14.01.2014 Aufrufe

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachruf<br />

Josef Streif: ein Nachruf<br />

Am 24. August ist unser Kollege Dipl.-Päd. Josef Streif nach<br />

längerer, schwerer Krankheit vers<strong>to</strong>rben. Wir verlieren mit<br />

ihm einen freundlichen und engagierten Kollegen.<br />

Josef Streif ist am<br />

24. August nach<br />

längerer, schwerer<br />

Krankheit im Alter<br />

von 54 Jahren viel<br />

zu früh vers<strong>to</strong>rben.<br />

Im Schuljahr<br />

2008/2009 erfuhr<br />

er von seiner<br />

schweren und unheilbaren Erkrankung und<br />

in den darauffolgenden Monaten hat ihm die<br />

zunehmende Lähmung immer mehr zu schaffen<br />

gemacht. Trotz aller Einschränkungen – am<br />

Schluss war er gänzlich gelähmt – hat Sepp<br />

sich weiter für die Schule, für die Welt um ihn<br />

herum interessiert und sich gefreut, wenn er<br />

bei verschiedenen Veranstaltungen in der <strong>HTL</strong><br />

mit und dabei sein konnte.<br />

Josef Streif wurde 1957 geboren. Er hat nach der<br />

Pflichtschule Elektromaschinenbauer gelernt<br />

und in diesem Beruf auch seine Meisterprüfung<br />

abgelegt. Fast zwanzig Jahre war er bei der<br />

Firma Schweigerer in Schalchen tätig und hat<br />

sich dort in erster Linie um die Reparatur<br />

sämtlicher Elektromorten, Genera<strong>to</strong>ren,<br />

Schweißgeräte sowie diverser Steuerungen<br />

gekümmert. Durch seine zuverlässige Arbeit<br />

und seinen ruhigen, wertschätzenden und<br />

freundlichen Umgang war er ein geschätzter<br />

und geachteter Mitarbeiter.<br />

Mit dem Schuljahr 2001/2002 hat Josef Streif<br />

als Lehrer für den fachpraktischen Unterricht<br />

in der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong> begonnen. Er hat den<br />

Schüler/innen die Bereiche Gerätebau und<br />

Antriebstechnik mit sehr viel Engagement<br />

nahe gebracht und sich dabei immer vom<br />

Wunsch nach größtmöglicher Verständlichkeit<br />

leiten lassen.<br />

Sepp war ein in der ganzen Schule geschätzter<br />

und geachteter Kollege, der wegen seiner<br />

Hilfsbereitschaft und wegen seines Könnens<br />

große Anerkennung genoss. Weiterbildung<br />

und fachliche Qualifikation waren ihm immer<br />

ein Anliegen und er hat sich sehr gefreut,<br />

als er im Juni 2005 seine Diplomprüfung an<br />

der Berufspädagogischen Akademie abgelegen<br />

konnte.<br />

Sepp, wir danken dir für dein Engagement, für<br />

deine Kameradschaft, für die viele Arbeit, die<br />

du für die <strong>HTL</strong> geleistet hast.<br />

Todesfälle ehemaliger Kollegen<br />

OSR Ernst Gadringer ist am 10. Juli 2010 völlig unerwartet aus dem<br />

Leben geschieden. Ernst Gadringer war von 1. 11. 1976 bis 31. 8. 2000<br />

Lehrer im Bereich des fachpraktischen Unterrichts.<br />

Dipl.-Ing. Manfred Glehr ist am 18. September 2010 nach langer, schwerer<br />

Krankheit vers<strong>to</strong>rben. Er war von 12. 9. 1977 bis 1. 3. 1987 als Lehrer technischer<br />

Fächer bei uns tätig.<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong> | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!