14.01.2014 Aufrufe

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

htl up to date 63.pdf - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Jahre <strong>HTL</strong><br />

Ich denke, dass die <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong> mit<br />

Selbstbewusstsein und mit wachem Auge in<br />

die Zukunft gehen wird. Wie bisher wird die<br />

solide technische Grundausbildung durch<br />

schulau<strong>to</strong>nome Schwerpunktsetzungen und<br />

durch neue Inhalte auf aktuellem Stand der<br />

Technik gehalten werden. Wie bisher werden<br />

Persönlichkeitsbildung und soziale Fähigkeiten<br />

theoretisch und praktisch vermittelt werden.<br />

Evaluation, Weiterbildung, Internationalität,<br />

Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und mit<br />

dem universitären Bereich sind Themen, die<br />

sicher an Bedeutung gewinnen. Wichtig ist,<br />

dass der „Geist“ der Schule erhalten bleibt<br />

– Offenheit, wertschätzender Umgang auf<br />

Augenhöhe, soziales Engagement und solide<br />

Fachkenntnis.<br />

Die <strong>HTL</strong> ist „im besten Alter“ und es gibt<br />

allen Grund zur Annahme, dass sie auch in<br />

Zukunft eine moderne und leistungsfähige<br />

Ausbildungsstätte sein wird, die tatkräftig die<br />

anstehenden Herausforderungen bewältigt<br />

und in manchen Bereichen beispielgebende<br />

Akzente setzt.<br />

Wandlung der <strong>HTL</strong> aus Sicht einer Schülerin<br />

Aller Anfang ist schwer – und jeder muss<br />

mal klein anfangen. Mittlerweile sind aus den<br />

anfänglich 42 Schülern gute 1000 geworden. Aus<br />

einer einzigen Ausbildungsmöglichkeit wurden<br />

die verschiedensten Zweige. Aus einer Schule,<br />

die nicht einmal ein eigenes Schulgebäude<br />

hatte, entstand unser heutiger Bau mit eigenen<br />

Werkstätten, Labors und allem, was man in<br />

einer <strong>HTL</strong> so braucht.<br />

Zu Beginn fand der Unterricht an vier verschiedenen<br />

Orten statt, die über die Stadt<br />

<strong>Braunau</strong> verteilt waren. Erst 1975 wurde das<br />

Schulgebäude fertig gestellt und eröffnet. Viele<br />

für uns selbstverständliche Dinge waren damals<br />

extrem kompliziert. Will man zum Beispiel<br />

heute ein geschriebenes Programm ausprobieren,<br />

so muss man nur auf den entsprechenden<br />

But<strong>to</strong>n drücken, und der Computer erledigt<br />

alles von selbst. In den Anfangsklassen der<br />

<strong>HTL</strong> war das noch wesentlich komplizierter.<br />

Erst musste man das Programm auf Lochkarten<br />

„drucken“, die dann zu einer <strong>Braunau</strong>er Firma<br />

gebracht und dort geprüft wurden. Ein Prozess,<br />

der heute kaum noch vorstellbar ist.<br />

Aus einer reinen Burschenschule wurde eine<br />

Gemeinschaft, in die auch Mädchen immer<br />

stärker integriert werden. Die Möglichkeiten<br />

an zusätzlichen Ausbildungen und Projekten<br />

wurde immer vielfältiger und somit auch das<br />

Spektrum an Interessenten.<br />

Wie wird sich die <strong>HTL</strong> in der Zukunft verändern?<br />

Wie wird sie in weiteren 40 Jahren aussehen?<br />

Lassen wir uns überraschen.<br />

Claudia Raschhofer<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong> | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!