14.01.2014 Aufrufe

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winterplausch in der Region Wasserfallen Nr. 7 – November 2013 – Seite 8<br />

Winterplausch in der Region Wasserfallen Nr. 7 – November 2013 – Seite 9<br />

<br />

Bilder: zVg<br />

Fondue- und Vollmond-Plausch<br />

in zauberhafter Winterlandschaft<br />

An acht Freitagen ist in diesem Winter die<br />

Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen wiederum<br />

bis um 23.30 Uhr in Betrieb. Schon<br />

die Bergfahrt bei Mondschein ist ein spezielles<br />

Erlebnis. In den Vollmondnächten vom<br />

20. Dezember, 17. Januar, 14. Februar und<br />

14. März laden das Heidi-Stübli bei der Bergstation,<br />

das Berggasthaus Hintere Wasserfallen,<br />

das Seminar-Hotel Wasserfallen, das Restaurant<br />

Waldweid, das Berggasthaus Obere<br />

Wechten, das Bergrestaurant Vogelberg und<br />

das Bergrestaurant Stierenberg zu kulinarischen<br />

Winterfreuden.<br />

Am 6. Dezember 2013 sowie am 3. Januar,<br />

7. Februar und 7. März 2014 sorgen die<br />

beliebten Fondue-Plauschs für heimelige<br />

Stimmung und Alphüttenromantik. Sportliche<br />

Naturen buchen eine geführte Schneeschuh-Wanderung<br />

durch die glitzernde Winterlandschaft<br />

und stärken sich unterwegs in<br />

einem der sieben Restaurants. Zu Tal stehen<br />

je eine gemütliche und eine rasante Fahrt zur<br />

Wahl: Per Luftseilbahn oder mit dem Schlitten<br />

– gute Schnee- und Sichtverhältnisse vorausgesetzt.<br />

In diesem Fall ist der Schlittenverleih<br />

bis um 22.45 Uhr geöffnet. (UF)<br />

Fondue-Plausch am 6. Dezember 2013<br />

sowie am 3. Januar, 7. Februar und<br />

7. März 2014<br />

Vollmond-Plausch jeweils freitags:<br />

20. Dezember 2013 sowie am 17. Januar,<br />

14. Februar und 14. März 2014<br />

Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen bietet Winteraction pur<br />

Schlittelplausch vor der Haustür<br />

Ob mit Wander- oder Schneeschuhen, Langlaufskis<br />

oder dem Schlitten: In der Region Wasserfallen<br />

kommen auch Schneesportler auf ihre Kosten.<br />

Von Ueli Frei<br />

Ob zu Fuss, mit den Schneeschuhen, mit Langlaufskis<br />

oder auf dem Schlitten: In der Region Wasserfallen – das<br />

Juraparadies kommen die Liebhaber der kalten Jahreszeit<br />

voll auf ihre Kosten. Die Schlittelbahn von der Wasserfallen<br />

hinunter nach Reigoldswil beispielsweise bietet<br />

einen Schlittelplausch der Superlative sozusagen vor<br />

unserer Haustür.<br />

Dafür investierte die Luftseilbahn Reigoldswil-<br />

Wasserfallen kräftig in die Sicherheit. So wurden die<br />

Beschilderung und die Pistensicherung noch einmal<br />

deutlich verbessert. An exponierten Stellen werden<br />

ab diesem Winter neue Auffangnetze und Schutzmatten<br />

angebracht. Allerdings legen die Schlittelregeln<br />

klar und deutlich fest: Die Abfahrt erfolgt auf eigene<br />

Gefahr.<br />

Aber auch zu Fuss bietet die Wasserfallen Natur und<br />

Landschaft pur. Die leichte Winterwanderung führt von<br />

der Bergstation in einer halben Stunde auf die Waldweide.<br />

Nach dem Aufwärmen im dortigen Restaurant mit<br />

seiner gutbürgerlichen Küche stehen zwei Varianten<br />

zur Wahl: Zurück zur Bergstation der Wasserfallenbahn<br />

oder das Strässchen hinunter nach Waldenburg.<br />

Geübtere Wandersleut steigen auf zum Vogelberg.<br />

Von dort führt der Jurahöhenweg weiter zum Passwang,<br />

der mit einer Postautolinie erschlossen ist. Die Rundwanderung<br />

führt vom Vogelberg über den Hof Bürten<br />

zurück zur Bergstation. Besonders beliebt sind auch die<br />

geführten oder individuellen Schneeschuh-Wanderungen.<br />

Der ausgeschilderte Weg eignet sich für Leute, die<br />

das Schneeschuhlaufen einmal ausprobieren wollen.<br />

Auf der ganzen Strecke bleibt die Bergstation in<br />

Sichtweite. Umkehren ist also jederzeit möglich. Die<br />

Miete von Schneeschuhen kostet an der Bergstation pro<br />

Paar und Tag nur Fr. 8.80 inklusive Stöcke. Dazu werden<br />

wasser- und winddichte Bekleidung, Mütze, Handschuhe<br />

und gutes, wasserdichtes Schuhwerk empfohlen.<br />

Wintermenüs und Fondue-Plausch in sieben Bergrestaurants<br />

• Restaurant Heidi-Stübli, Tel. 061 941 18 20, www.wasserfallenbahn.ch<br />

• Seminar-Hotel Wasserfallen, Tel. 061 941 20 60, www.hotel-wasserfallen.ch<br />

• Bergrestaurant Obere Wechten, Tel. 062 391 20 98, www.oberewechten.ch<br />

• Bergrestaurant Stierenberg, Tel. 061 791 13 19, www.stierenberg-bretzwil.ch<br />

• Berggasthaus Hintere Wasserfallen, Tel. 061 941 15 43, www.hinterewasserfallen.ch<br />

• Restaurant Waldweide, Tel. 061 961 00 62<br />

• Bergrestaurant Vogelberg, Tel. 061 941 10 84, www.vogelberg.ch<br />

Anmeldung für geführte Schneeschuh-<br />

Touren, Start um 18 Uhr:<br />

Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen<br />

4418 Reigoldswil<br />

Telefon 061 941 18 20<br />

info@wasserfallenbahn.ch<br />

www.wasserfallenbahn.ch<br />

Heidi-Stübli mit mehr Kapazität<br />

Das «Heidi-Stübli», das Restaurant der Luftseilbahn<br />

Reigoldswil-Wasserfallen bei der<br />

Bergstation, reagiert auf die grosse Nachfrage<br />

des letzten Winters. Einer gemütlichen<br />

Skihütte gleich erhielt das Beizli über<br />

der Sonnenterrasse einen Anbau. Geniesser<br />

lassen den Tag vor der Talfahrt bei einem<br />

heissen Grog ausklingen. Das angegliederte<br />

Glühwein-Hüttli bietet warme Getränke und<br />

Snacks über die Gasse an. (UF)<br />

Restaurant Heidi-Stübli<br />

Telefon 061 941 18 20<br />

www.wasserfallenbahn.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!