14.01.2014 Aufrufe

Einkaufserlebnis Heidelberg - Stadt Heidelberg

Einkaufserlebnis Heidelberg - Stadt Heidelberg

Einkaufserlebnis Heidelberg - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bekanntmachungen 11<br />

1. Ansprechpartner und Kontaktdaten<br />

2. Titel des Projekts<br />

3. Kurzbeschreibung der Ziele und Aktivitäten<br />

4. Beteiligte Akteure<br />

5. Zeitraum des Projekts<br />

6. Zielgruppe und Anzahl der Personen, die<br />

erreicht wurden<br />

7. Zusammenfassung der Ergebnisse, mit<br />

Bezug auf nachhaltige unternehmerische<br />

Verantwortung<br />

8. Anlagen: bis zu 5 Fotos (inklusive Quellenangabe)<br />

und weitere Dokumente, möglichst<br />

in digitaler Form an die E-Mail: um<br />

weltamt@heidelberg.de<br />

Bewerbungsschluss ist der 15. 1. 2014. Weitere<br />

Informationen unter Telefon 06221 58-18000<br />

oder E-Mail: umweltamt@heidelberg.de.<br />

Jury<br />

Die Auswahl der Gewinner/-innen erfolgt<br />

durch eine unabhängige Jury, die im Jahr<br />

2014 aus folgenden Mitgliedern besetzt ist:<br />

dem Oberbürgermeister, einem/einer<br />

Vertreter/-in des Amts für Umweltschutz,<br />

Gewerbeaufsicht und Energie der <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong>,<br />

je einem Mitglied der im Gemeinderat<br />

vertretenen Fraktionen, einer/einem<br />

Vertreter/-in der Projektkommission Nachhaltiges<br />

Wirtschaften, Institut für ökologische<br />

Wirtschaftsforschung (IÖW), Umweltkompetenzzentrum<br />

Rhein-Neckar<br />

(UKOM). Die Sitzung der Jury ist nicht öffentlich.<br />

Ihre Entscheidung basiert auf der<br />

Originalität und Vorbildlichkeit der vorgeschlagenen<br />

Maßnahme sowie auf der Nachvollziehbarkeit<br />

der dadurch ausgelösten positiven<br />

Effekte. Die Entscheidung der Jury ist<br />

nicht anfechtbar und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Mitglieder der Jury und deren<br />

Angehörige sind im Sinne von § 20 Landesverwaltungsverfahrensgesetz<br />

von der<br />

Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Die Preisverleihung erfolgt durch<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong> im Rahmen einer öffentlichen<br />

Veranstaltung.<br />

Bezirksbeirat<br />

Bergheim<br />

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirates<br />

Bergheim am Donnerstag, 28.11.2013,<br />

um 18.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>teilverein Bergheim,<br />

Kirchstraße 2, 69115 <strong>Heidelberg</strong><br />

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung<br />

1. Seniorenzentrum Bergheim; Informationsvorlage<br />

2. Verschiedenes<br />

Ausländerrat/<br />

Migrationsrat<br />

Einladung zur Sitzung des Ausländerrates/Migrationsrates<br />

am Donnerstag, 28.11.2013,<br />

um 18.00 Uhr, Neuer Sitzungssaal, Marktplatz<br />

10, 69117 <strong>Heidelberg</strong><br />

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Projekt des Diakonischen Werks <strong>Heidelberg</strong><br />

„Heimat finden in <strong>Heidelberg</strong> – Ehrenamtliche<br />

Mentorinnen und Mentoren mit<br />

und ohne Migrationshintergrund unterstützen<br />

bei der Integration“ hier: Gewährung eines<br />

städtischen Zuschusses für die Jahre 2013<br />

und 2014; Beschlussvorlage<br />

3. Antrag der Initiative zur Integration kurdischer<br />

Migranten in <strong>Heidelberg</strong> e.V. auf Förderung<br />

einer Veranstaltung am 14.09.2013;<br />

Beschlussvorlage<br />

4. Antrag des Montpellier-Hauses <strong>Heidelberg</strong><br />

auf Förderung der 28. Filmtage des<br />

Mittelmeeres vom 16. bis 26.01.2014; Beschlussvorlage<br />

5. Künftige Struktur des Ausländerrates/<br />

Migrationsrates, hier: Änderung der Satzung<br />

zur Errichtung eines Ausländerrates/<br />

Migrationsrates in <strong>Heidelberg</strong> und der Ausländerrats-/Migrationsratswahlordnung;<br />

Beschlussvorlage<br />

6. Aktionsplan „Politische Partizipation“;<br />

Beschlussvorlage<br />

7. Berichterstattung über: 1. Die Umsetzung<br />

des Zweiten <strong>Heidelberg</strong>er Gleichstellungs-<br />

Aktionsplans; 2. Die Umsetzung des Kommunalen<br />

Integrationsplans sowie Integrationsund<br />

Gendermonitoring; Informationsvorlage<br />

8. Nikolausaktion 2013 - Durchführung und<br />

Finanzierung; Beschlussvorlage<br />

9. Durchführung eines Neujahrsempfanges<br />

2014; Beschlussvorlage<br />

10. Durchführung von Projekten in Kooperation<br />

mit dem Verein schwarzweiss e.V.: 1.)<br />

(Post-)Koloniale <strong>Stadt</strong>führung <strong>Heidelberg</strong>;<br />

2.) Fotowettbewerb „Fremdbilder“; Beschlussvorlage<br />

11. Herausgabe und Finanzierung eines Interkulturellen<br />

Kalenders 2014; Beschlussvorlage<br />

12. Umbesetzung im Vorstand des Ausländerrates/Migrationsrates<br />

- Wahl eines neuen<br />

Vorstandsmitgliedes<br />

13. Vorüberlegungen zur Durchführung eines<br />

Interkulturellen Festes 2014<br />

14. Bildungslotse <strong>Heidelberg</strong> - mündlicher<br />

Projektbericht<br />

15. Bericht aus dem Gemeinderat: Frau<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Gabriele Faust-Exarchos<br />

16.Bericht aus den Kommissionen und den<br />

Ausschüssen<br />

17. Information / Aktuelles<br />

18. Verschiedenes<br />

Jugendhilfeausschuss<br />

Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses<br />

am Dienstag, 03.12.2013, um<br />

16.00 Uhr, Neuer Sitzungssaal, Marktplatz<br />

10, 69117 <strong>Heidelberg</strong>.<br />

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung<br />

1. <strong>Heidelberg</strong> auf dem Weg zur inklusiven<br />

Kommune, Informationsvorlage<br />

2. Beratungsstelle für <strong>Heidelberg</strong>er Tagespflegepersonen<br />

Vertragsverlängerung mit<br />

dem Verein zur beruflichen Integration<br />

und Qualifizierung e. V. (VbI), Beschlussvorlage<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

1. Soziale Arbeit Mörgelgewann, Zuschuss<br />

an den Caritas- Verband, Beschlussvorlage<br />

2. <strong>Stadt</strong>jugendring <strong>Heidelberg</strong> e.V. Gewährung<br />

eines Zuschusses, Beschlussvorlage<br />

3. Arbeitsüberblick, Notizen<br />

Bezirksbeirat<br />

Ziegelhausen<br />

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirates<br />

Ziegelhausen am Dienstag, 03.12.2013,<br />

um 18.00 Uhr, Altes Rathaus, Kleingemünder<br />

Straße 18, 69118 <strong>Heidelberg</strong>.<br />

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung<br />

1. Querungshilfe Steinbacher Tal.<br />

1.1 Querungshilfen im Zuge der Peterstaler<br />

Straße und der Wilhelmsfelder Straße; Informationsvorlage<br />

2. Verkehrssituation zur Einmündung Peterstaler<br />

Straße/Hirtenaue, Mündlicher Bericht<br />

3. Informationen zur Aktion Radfalle,<br />

Mündlicher Bericht<br />

4. Angebotsanpassungen im städtischen öffentlichen<br />

Personennahverkehr. Mündlicher<br />

Zwischenbericht<br />

5. Verschiedenes<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

1. Situation oberer Teil Rosensteige, Mündlicher<br />

Bericht<br />

Ausschuss für<br />

Soziales und<br />

Chancengleichheit<br />

Einladung zur Sitzung des Ausschusses für<br />

Soziales und Chancengleichheit am Dienstag,<br />

03.12.2013, um 18.00 Uhr, Neuer<br />

Sitzungssaal, Marktplatz 10, 69117 <strong>Heidelberg</strong>.<br />

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung<br />

1. Künftige Struktur des Ausländerrats/Migrationsrats.<br />

Zuziehung von Sachverständigen<br />

gemäß § 33 Absatz 3 Gemeindeordnung,<br />

hier: Herr Bülent Arslan als Vertreter<br />

des Instituts für Interkulturelle Management-<br />

und Politikberatung – IMAP – oder<br />

Stellvertretung. Beschlussvorlage<br />

1.1 Künftige Struktur des Ausländerrates/<br />

Migrationsrates, hier: Änderung der Sat-<br />

zung zur Errichtung eines Ausländerrates/<br />

Migrationsrates in <strong>Heidelberg</strong> und der Ausländerrats-/Migrationsratswahlordnung;<br />

Beschlussvorlage<br />

2. Verringerung von Strombezugssperren<br />

bei Empfängern von sozialen Transferleistungen,<br />

Zuziehung von Sachverständigen,<br />

hier: Herr Geschäftsführer Michael Teigeler<br />

und Frau Katharina Schimek, <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Heidelberg</strong> Energie GmbH; Beschlussvorlage<br />

2.1 Verringerung von Strombezugssperren<br />

bei Empfängern von sozialen Transferleistungen;<br />

Informationsvorlage<br />

3. Zielvereinbarungen mit den Seniorenzentren<br />

am Beispiel des Seniorenzentrums<br />

Wieblingen, Anhörung von Betroffenen,<br />

hier: Frau Gitta Blum, Leiterin des<br />

Seniorenzentrums Wieblingen; Beschlussvorlage<br />

3.1 Zielvereinbarungen mit den Seniorenzentren<br />

am Beispiel des Seniorenzentrums<br />

Wieblingen; Informationsvorlage<br />

4. Berichterstattung über: 1. Die Umsetzung<br />

des zweiten <strong>Heidelberg</strong>er Gleichstellungs-Aktionsplans;<br />

2. Die Umsetzung des<br />

Kommunalen Integrationsplans sowie Integrations-<br />

und Gendermonitoring; Informationsvorlage<br />

5. <strong>Heidelberg</strong> auf dem Weg zur inklusiven<br />

Kommune; Informationsvorlage<br />

6.Kommunale Förderung der Psychosozialen<br />

Beratungsstellen (PSB), hier: Vereinbarung<br />

mit dem BW LV für Prävention<br />

und Rehabilitation gGmbH; Beschlussvorlage<br />

7. Förderung von Projekten zur Vermeidung<br />

von Langzeitarbeitslosigkeit – Gewährung<br />

eines Zuschusses in Höhe von 50.000,00 €<br />

an die Jugendagentur <strong>Heidelberg</strong> eG für das<br />

Projekt „Kompetenzagentur“; Beschlussvorlage<br />

8. Projekt des Diakonischen Werks <strong>Heidelberg</strong><br />

„Heimat finden in <strong>Heidelberg</strong> –<br />

Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren<br />

mit und ohne Migrationshintergrund<br />

unterstützen bei der Integration“, hier:<br />

Gewährung eines städtischen Zuschusses<br />

für die Jahre 2013 und 2014; Beschlussvorlage<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

1. <strong>Heidelberg</strong>er Dienste – Tätigkeitsbericht<br />

2012; Informationsvorlage<br />

2. Arbeitsüberblick<br />

GGH geschlossen<br />

Die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz<br />

mbH <strong>Heidelberg</strong> (GGH) ist am 4.<br />

Dezember 2013 ab 14.00 Uhr wegen einer<br />

betrieblichen Veranstaltung geschlossen.<br />

Hilfe in dringenden technischen<br />

Notfällen erhalten Sie unter der<br />

Telefon-Nummer 619086.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!