14.01.2014 Aufrufe

Anlage 6.2 - DB Netz AG

Anlage 6.2 - DB Netz AG

Anlage 6.2 - DB Netz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bahnbetrieb<br />

Betriebsleitstellen<br />

Leitfaden für die Zuordnung von Verspätungskodierungen 420.9001A02<br />

Seite 29<br />

Verdacht auf Anschläge, Brände an Fahrzeugen<br />

ohne Befund<br />

Wassereinbruch in Gleisnähe<br />

Sonstiges - Fremdeinwirkung<br />

Sekundäre<br />

Ursachen<br />

90 – Gefährliche Ereignisse<br />

Anmerkung: Kodiert werden Zusatzverspätungen<br />

durch Gefährliche Ereignisse gemäß den Vorgaben<br />

der Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes<br />

(EUB).<br />

Feinkodierungen<br />

Anfahrt am Haltbegriff ohne Zustimmung<br />

Austreten/Mögliches Austreten von gefährlichen<br />

Gütern<br />

Bahnübergangsunfall (Zusammenprall)<br />

Fahrzeugbrand<br />

Freiwerden von gefährlichen Betriebsstoffen<br />

Personenunfall am bewegten Eisenbahnfahrzeug<br />

Personenunfall am stehenden Eisenbahnfahrzeug<br />

Sicherheitsrelevante Störung an der Infrastruktur<br />

(Bahnkörper)<br />

Sicherheitsrelevante Störung an der Infrastruktur<br />

(el-<strong>Anlage</strong>n)<br />

Sicherheitsrelevante Störung an der Infrastruktur<br />

(LST)<br />

Sicherheitsrelevante Störung am Bahnübergang<br />

(Rangierfahrt)<br />

Sicherheitsrelevante Störung am Bahnübergang<br />

(Zugfahrt)<br />

Sicherheitsrelevante Störung am Fahrzeug<br />

Sicherheitsrelevante Störung durch betriebliche<br />

Fehlhandlung (Zugfahrt)<br />

Sicherheitsrelevante Störung durch betriebliche<br />

Fehlhandlung (Rangierfahrt)<br />

Sonstige Entgleisung<br />

Fachautor: I.NPB 1(A); Oliver Günther; Teil.: (955) 31 482 Gültig ab 14.12.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!