15.01.2014 Aufrufe

Die Elektrostimulation im Sport und in der Rehabilitation

Die Elektrostimulation im Sport und in der Rehabilitation

Die Elektrostimulation im Sport und in der Rehabilitation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektrost<strong>im</strong>ulation</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> <strong>Rehabilitation</strong><br />

European Journal Translational Myology - Basic Applied Myology 2011; 21 (3&4): 123-174<br />

St<strong>im</strong>ulationsfrequenz, Intensität <strong>und</strong> Arbeitszyklus<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Elektrost<strong>im</strong>ulation</strong> auf den M.rectus femoris von<br />

Eishockey-Spielern. <strong>Die</strong> Konzentrationen <strong>der</strong><br />

Schlüsselenzyme des Energiemetabolismus Kreat<strong>in</strong>phosphat,<br />

anorganisches Phosphat <strong>und</strong> ATP wurden<br />

mittels NMR-Spektroskopie beurteilt.<br />

Während kont<strong>in</strong>uierlicher St<strong>im</strong>ulation mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> Frequenz zwischen 3 <strong>und</strong> 30 Hz kam es<br />

zu e<strong>in</strong>em Abfall des <strong>in</strong>trazellulären pH-Wertes sowie<br />

des Verhältnisses anorganisches Phosphat zu<br />

Kreat<strong>in</strong>phosphat.<br />

Das Ausmaß <strong>der</strong> beobachteten Verän<strong>der</strong>ungen stand <strong>in</strong><br />

Beziehung zur St<strong>im</strong>ulations<strong>in</strong>tensität sowie zu den<br />

St<strong>im</strong>ulations- <strong>und</strong> Pausenverhältnissen. Oxidative<br />

Phosphorylisation herrscht bei St<strong>im</strong>ulationsfrequenzen<br />

unterhalb von 12 Hz vor, während <strong>der</strong> anaerobe<br />

Metabolismus über 12 Hz stark zun<strong>im</strong>mt.<br />

<strong>Die</strong> Studie unterstreicht auch die Wichtigkeit <strong>der</strong><br />

St<strong>im</strong>ulationsdauer/-pausen-Verhältnisse, um e<strong>in</strong>en<br />

adäquaten Blutfluß aufrecht zu erhalten <strong>und</strong> damit<br />

<strong>in</strong>trazelluläre Azidose während <strong>der</strong> St<strong>im</strong>ulation zu<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

NMR-Spektroskopie wird <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

zunehmend als nicht <strong>in</strong>vasives Testverfahren be<strong>im</strong><br />

Studium <strong>der</strong> Auswirkungen <strong>der</strong> <strong>Elektrost<strong>im</strong>ulation</strong> auf<br />

den menschlichen Skelettmuskeln angewandt.<br />

II/3/e Neurale Adaptation<br />

<strong>Die</strong> Wirkung <strong>der</strong> <strong>Elektrost<strong>im</strong>ulation</strong> zur<br />

Muskelkraftsteigerung bei Ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> tra<strong>in</strong>ierten<br />

Athleten, sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rehabilitation</strong> (<strong>und</strong> während <strong>der</strong><br />

Immobilisation) zur Verzögerung des Muskelmassenverlustes<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Kraftabnahme s<strong>in</strong>d aus <strong>der</strong><br />

Literatur bekannt. Viel weniger bekannt s<strong>in</strong>d die <strong>der</strong><br />

Muskelaktivität zugr<strong>und</strong>e liegenden neuralen Effekte:<br />

wie verbesserte <strong>in</strong>tra- <strong>und</strong> <strong>in</strong>termuskuläre Koord<strong>in</strong>ation<br />

sowie Synchronisation, Reaktionsfähigkeit etc [165-<br />

168].<br />

Im <strong>Sport</strong> ist jedoch bekannt, daß die Kraftsteigerung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> ersten Phase des Krafttra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs durch e<strong>in</strong>e<br />

Verbesserung <strong>der</strong> äußeren <strong>und</strong> <strong>in</strong>neren Koord<strong>in</strong>ation<br />

sowie Synchronisation <strong>der</strong> Muskelfasern bewirkt wird<br />

(=neurale Phase).<br />

<strong>Die</strong> zweite Phase <strong>der</strong> Anpassung, die physiologischerseits<br />

zwar bereits nach 1-2 Tagen beg<strong>in</strong>nt, aber<br />

erst nach 3-6 Wochen zur vollen Ausdehnung gelangt,<br />

ist durch die morphologische Strukturverbesserung <strong>und</strong><br />

die biochemisch-enzymatische Adaptierung <strong>der</strong><br />

Muskelzelle bed<strong>in</strong>gt (=myogene Phase voll wirksam<br />

nach 4-6 Wochen).<br />

<strong>Die</strong> neurale Steuerung <strong>der</strong> Muskulatur beruht auf dem<br />

Rekrutierungspr<strong>in</strong>zip nach Hennemann [80], das<br />

besagt, daß zuerst bei nie<strong>der</strong>en Kräften kle<strong>in</strong>e<br />

motorischen E<strong>in</strong>heiten <strong>und</strong> dann bei größeren Kräften<br />

größere motorische E<strong>in</strong>heiten zum E<strong>in</strong>satz kommen.<br />

Auf die Fasertypen bezogen werden zuerst die Typ I<br />

Fasern, dann die Typ IIa <strong>und</strong> bei sehr hohen Kräften<br />

die Typ IIb Fasern rekrutiert. Für höhere Kräfte werden<br />

<strong>im</strong>mer mehr Fasern rekrutiert. E<strong>in</strong>e zusätzliche<br />

physiologische Möglichkeit <strong>der</strong> Kraftvermehrung ist<br />

die Frequenzsteigerung <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>hornzellen, sowohl<br />

<strong>der</strong> Typ I Fasern (mit kle<strong>in</strong>en Vor<strong>der</strong>hornzellen, die<br />

mit 10 Hz kont<strong>in</strong>uierlich feuern)als auch <strong>der</strong> Typ II<br />

Fasern (mit großen Vor<strong>der</strong>hornzellen, die bursts mit 40<br />

Hz abgeben). <strong>Die</strong> Frequenz <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>hornzelle ist je<br />

nach Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszustand variabel. So beobachtet man bei<br />

Willkürtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>und</strong> hoher motorischer Leistungsfähigkeit<br />

e<strong>in</strong>e Frequenzzunahme <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Vor<strong>der</strong>hornzellen (Typ I) von 10 bis max. ca 35 Hz,<br />

während die großen Vor<strong>der</strong>hornzellen (Typ II) e<strong>in</strong>e<br />

Frequenzsteigerung von 40 auf max. 60 Hz erreichen<br />

können. Je nach Muskel <strong>und</strong> nach Untersucher gibt es<br />

jedoch unterschiedlichste Angaben. Das Phänomen <strong>der</strong><br />

plötzlichen Frequenz-Verdoppelung bei sehr kräftigen<br />

Kontraktionen ist <strong>der</strong>zeit noch nicht geklärt.<br />

Umgekehrt n<strong>im</strong>mt bei Immobilisation <strong>und</strong> Inaktivität<br />

die max<strong>im</strong>ale Entladungsfrequenz <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>hornzellen<br />

ab, was zu e<strong>in</strong>em Leistungsverlust <strong>der</strong><br />

Muskulatur führt [50].<br />

Demnach werden drei unterschiedliche physiologische<br />

Mechanismen zur neuralen Ansteuerung <strong>der</strong><br />

Muskulatur <strong>und</strong> somit zur Dosierung <strong>der</strong> Kraft<br />

physiologisch e<strong>in</strong>gesetzt. Der e<strong>in</strong>e Mechanismus ist die<br />

Zuschaltung <strong>im</strong>mer mehr motorischer E<strong>in</strong>heiten, <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e Mechanismus ist die Steuerung über die<br />

Steigerung <strong>der</strong> Entladungsfrequenz.<br />

Der dritte Mechanismus ist die Verbesserung <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>neren <strong>und</strong> äußeren Koord<strong>in</strong>ation, aber <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Synchronisation <strong>der</strong> motorischen E<strong>in</strong>heiten für die<br />

Muskelkraft. Bekanntlich wird die max<strong>im</strong>ale elektrisch<br />

<strong>in</strong>duzierte Kraftentfaltung e<strong>in</strong>es Muskels bei ca. 80 Hz<br />

erreicht. Daher werden auch <strong>in</strong> den exper<strong>im</strong>entellen<br />

Untersuchungen für die <strong>Elektrost<strong>im</strong>ulation</strong> neben <strong>der</strong><br />

Intensität (diese entspricht <strong>der</strong> Größe des elektrischen<br />

Feldes <strong>und</strong> somit <strong>der</strong> vermehrten Rekrutierung von<br />

motorischen E<strong>in</strong>heiten) auch die Ansteuerungsfrequenzen<br />

beforscht. <strong>Die</strong> faserspezifische St<strong>im</strong>ulation,<br />

wie sie von manchen Geräteherstellern mit 10 Hz <strong>und</strong><br />

40 Hz angegeben wird, ist demnach re<strong>in</strong> physiologisch<br />

nicht haltbar, da ke<strong>in</strong>e Frequenzvariation stattf<strong>in</strong>det.<br />

Zweifellos liegen <strong>der</strong> muskulären Leistung viele<br />

neurale Leistungen zugr<strong>und</strong>e, die jedoch sehr komplex<br />

<strong>und</strong> zum Teil noch nicht völlig bekannt s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong><br />

Wirkung <strong>der</strong> <strong>Elektrost<strong>im</strong>ulation</strong> auf dieser neuralen<br />

Ebene kann <strong>in</strong> sämtlichen Studien nur <strong>in</strong>direkt beurteilt<br />

werden. E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> ersten wichtigen H<strong>in</strong>weise auf<br />

neurale Verän<strong>der</strong>ungen war, daß <strong>in</strong> sämtlichen Studien<br />

über <strong>Elektrost<strong>im</strong>ulation</strong>, die max. 5- max. 6 Wochen<br />

o<strong>der</strong> kürzer durchgeführt wurden, <strong>der</strong> erreichte<br />

Kraftgew<strong>in</strong>n nicht durch morphologische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen alle<strong>in</strong> erklärt werden konnte<br />

[44],57,162,188].<br />

In an<strong>der</strong>en Studien konnte e<strong>in</strong> effektiver Kraftgew<strong>in</strong>n<br />

mit nur wenigen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heiten erreicht werden<br />

[2,92] o<strong>der</strong> mit ger<strong>in</strong>geren Intensitäten als bei<br />

Willkürtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g [129,204]). Daraus kann man ebenfalls<br />

- 140 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!