15.01.2014 Aufrufe

Die Elektrostimulation im Sport und in der Rehabilitation

Die Elektrostimulation im Sport und in der Rehabilitation

Die Elektrostimulation im Sport und in der Rehabilitation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektrost<strong>im</strong>ulation</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> <strong>Rehabilitation</strong><br />

European Journal Translational Myology - Basic Applied Myology 2011; 21 (3&4): 123-174<br />

variiert. E<strong>in</strong>e St<strong>im</strong>ulation ohne angeschlossene<br />

Steuergeräte ist nicht möglich.<br />

Das bei diesem Versuch verwendete Steuergerät war<br />

e<strong>in</strong> automatischer St<strong>im</strong>ulationszyklen-T<strong>im</strong>er, für den<br />

die Werte 3 sec. on 3 sec. off o<strong>der</strong> 5 sec. on 5 sec. off<br />

vom Probanden wählbar waren.<br />

<strong>Die</strong> hohe Amplitude <strong>der</strong> St<strong>im</strong>ulations<strong>im</strong>pulse wird<br />

über e<strong>in</strong>en Impuls-Transformator erzeugt. Dadurch<br />

wird zuverlässig verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t, daß Gleichstromanteile<br />

dem Impulsmuster überlagert werden können, die unter<br />

Umständen zu elektrolytischen Hautschädigungen<br />

führen könnten. <strong>Die</strong>s ist vor allem auch bei Störungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Elektronik aus Sicherheitsgründen wichtig.<br />

Spannungsversorgung:<br />

Der St<strong>im</strong>ulationsgürtel ist mit e<strong>in</strong>gebautem Nickel<br />

Cadmium Akkumulatoren ausgerüstet. Dadurch ist es<br />

möglich, die St<strong>im</strong>ulation orts- <strong>und</strong> netzspannungsunabhängig<br />

durchzuführen. <strong>Die</strong> Kapazität <strong>der</strong> Akkus<br />

reicht <strong>im</strong> Normalbetrieb aus, den Gürtel <strong>und</strong> die<br />

angeschlossenen mitversorgten Geräte (z.B.<br />

Impulszähler, T<strong>im</strong>er usw.) m<strong>in</strong>d. 1 - 3 St<strong>und</strong>en zu<br />

betreiben. <strong>Die</strong> max. St<strong>im</strong>ulationszeit hängt neben den<br />

angeschlossenen Geräten auch von den Elektroden <strong>und</strong><br />

den e<strong>in</strong>gestellten Impulsparametern ab. S<strong>in</strong>kt die<br />

Akkuspannung unter e<strong>in</strong>en für den Betrieb<br />

notwendigen Wert ab, ertönt e<strong>in</strong> akkustisches<br />

Alarmsignal.<br />

<strong>Die</strong> Probanden mußten mit e<strong>in</strong>em externen Ladegerät<br />

täglich die St<strong>im</strong>ulationse<strong>in</strong>heit über Nacht wie<strong>der</strong><br />

aufladen.<br />

<strong>Die</strong> Anschlüsse <strong>der</strong> Elektrodenleitungen liegen an <strong>der</strong><br />

Rückseite bei<strong>der</strong> Module. Zusätzlich bef<strong>in</strong>det sich am<br />

l<strong>in</strong>ken Modul die Steuerbuchse für den Anschluß<br />

externer Geräte, am rechten Modul bef<strong>in</strong>det sich die<br />

Ladebuchse, neben <strong>der</strong> noch e<strong>in</strong>e von außen<br />

zugängliche Sicherung montiert ist.<br />

b) Intervall-T<strong>im</strong>er:<br />

Der Intervall-T<strong>im</strong>er ist e<strong>in</strong> externes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgerät, das<br />

für diese Versuchsserie (St<strong>im</strong>ulation <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>studenten)<br />

entwickelt wurde. Dadurch konnte bei allen<br />

Probanden e<strong>in</strong> standardisiertes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm mit<br />

def<strong>in</strong>ierter St<strong>im</strong>ulationsdauer <strong>und</strong> Pause durchgeführt<br />

werden. Der T<strong>im</strong>er wird über die Steuerbuchse mit<br />

dem St<strong>im</strong>ulationsgerät verb<strong>und</strong>en, St<strong>im</strong>ulationsdauer<br />

<strong>und</strong> St<strong>im</strong>ulationspause können getrennt <strong>in</strong> 10 Stufen<br />

zwischen 1 <strong>und</strong> 10 Sek<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>gestellt werden, waren<br />

aber für diesen Versuch auf 3/3 sec. bzw. 5 sec/sec.<br />

fixiert.<br />

Der T<strong>im</strong>er wurde so aufgebaut, daß sowohl <strong>der</strong> Beg<strong>in</strong>n<br />

als auch das Ende <strong>der</strong> St<strong>im</strong>ulationssequenzen nicht<br />

sprunghaft erfolgen, son<strong>der</strong>n die Amplitude entlang<br />

e<strong>in</strong>er Rampe ansteigt bzw. abfällt. <strong>Die</strong> Dauer bei<strong>der</strong><br />

Rampen kann über getrennte E<strong>in</strong>stellregler nur vom<br />

Techniker mit Hilfe e<strong>in</strong>es Spezialschlüssels zwischen 0<br />

<strong>und</strong> 2 Sek<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>gestellt werden. Bei diesem<br />

Versuch waren es 0,2 Sek<strong>und</strong>en Rampenzeit.<br />

c) Impulszähler:<br />

- 150 -<br />

Der Impulszähler ist e<strong>in</strong> Ergänzungsgerät, das<br />

zusätzlich am Gürtel angebracht wird, <strong>und</strong> ebenfalls<br />

für die St<strong>im</strong>ulation <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>studenten entwickelt<br />

wurde. Es ist damit möglich, die Impulsdauer <strong>und</strong> -<br />

frequenz, St<strong>im</strong>ulationsspannung, -strom, Uhrzeit,<br />

Datum <strong>und</strong> Dauer <strong>der</strong> St<strong>im</strong>ulation zu erfassen. Alle<br />

Parameter können über e<strong>in</strong>en PC e<strong>in</strong>gelesen,<br />

gespeichert <strong>und</strong> nötigenfalls ausgedruckt werden.<br />

Für den Betrieb des Impulszählers muß dieser mit<br />

beiden Modulen verb<strong>und</strong>en werden, <strong>und</strong> zwar wird er<br />

<strong>in</strong> die Steueranschluß- <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Elektrodenleitungen<br />

e<strong>in</strong>geschleift. Um e<strong>in</strong> Löschen <strong>der</strong> St<strong>im</strong>ulationsdaten<br />

zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, ist e<strong>in</strong>e backup-Batterie e<strong>in</strong>gebaut, falls<br />

<strong>der</strong> Impulszähler von <strong>der</strong> Versorgung aus dem<br />

St<strong>im</strong>ulationsgerät getrennt wird.<br />

<strong>Die</strong> Betriebsspannung erhält <strong>der</strong> T<strong>im</strong>er aus dem<br />

Oberflächenst<strong>im</strong>ulationsgürtel.<br />

d) Elektroden:<br />

Es werden ca. 200 cm2 große flexible<br />

Leitgummielektroden verwendet. Aus Gründen <strong>der</strong><br />

Potentialverteilung weisen diese Elektroden an e<strong>in</strong>er<br />

Längsseite 3 Anschlußnoppen für die 2mm Bananen-<br />

Stecker <strong>der</strong> Elektrodenleitungen auf.<br />

Um e<strong>in</strong>e möglichst homogene Feldverteilung zu<br />

erreichen <strong>und</strong> überhöhte lokale Stromdichten zu<br />

vermeiden, wird zwischen <strong>der</strong> Elektrode <strong>und</strong> <strong>der</strong> Haut<br />

entwe<strong>der</strong> Elektrodengel aufgebracht o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> ca. 5 mm<br />

dickes mit Wasser durchtränktes Schwammtuch<br />

e<strong>in</strong>gelegt.<br />

<strong>Die</strong> Fixierung <strong>der</strong> Elektroden erfolgt über e<strong>in</strong>e<br />

adaptierte Radfahrerhose bzw. Legg<strong>in</strong>gs.<br />

Für das Positionieren <strong>der</strong> Elektroden wurden<br />

entsprechende Kunststoff-Reißverschlüsse am<br />

Oberschenkel dorsal längs angebracht. Das elastische<br />

Gewebe gewährleistet e<strong>in</strong>en gleichmäßigen<br />

Anpreßdruck über die gesamte Elektrodenfläche.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die<br />

technische Ausrüstung beson<strong>der</strong>s sicher war, da sie<br />

üblicherweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rehabilitation</strong> querschnittgelähmter<br />

Paraplegiker e<strong>in</strong>gesetzt wird. <strong>Die</strong> Bedienung<br />

<strong>und</strong> Elektrodenplazierung s<strong>in</strong>d sehr e<strong>in</strong>fach, sodaß<br />

auch bei Unachtsamkeit e<strong>in</strong>e effiziente St<strong>im</strong>ulation<br />

fortgeführt werden kann. E<strong>in</strong>ige Versuchspersonen<br />

s<strong>in</strong>d während <strong>der</strong> St<strong>im</strong>ulation fallweise e<strong>in</strong>geschlafen<br />

<strong>und</strong> haben entsprechend unseren Sicherheitsvorkehrungen<br />

ke<strong>in</strong>erlei Schäden durch die automatisch<br />

weiterlaufende St<strong>im</strong>ulation davongetragen.<br />

<strong>Die</strong> Impulsparameter wurden laut unseren<br />

Vorversuchen vom Techniker e<strong>in</strong>gestellt, die<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> Intensitätsregelung über das<br />

Potentiometer war die e<strong>in</strong>zige Bee<strong>in</strong>flussungsmöglichkeit<br />

durch den Probanden. Sie hatten den<br />

Auftrag, nahe <strong>der</strong> sensiblen Verträglichkeitsgrenze zu<br />

st<strong>im</strong>ulieren.<br />

III/3 Methodik <strong>der</strong> Kraftmessung:<br />

Vor <strong>und</strong> nach <strong>der</strong> St<strong>im</strong>ulationsserie wurden alle<br />

Personen e<strong>in</strong>er isometrischen Max<strong>im</strong>alkraftmessung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!