15.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 12 vom 27. Juni 2013 (1.25 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 12 vom 27. Juni 2013 (1.25 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 12 vom 27. Juni 2013 (1.25 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- <strong>12</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>/13<br />

Ortschaft Salzmünde<br />

3. Brunnenfest auf dem Rathausvorplatz<br />

in Salzmünde<br />

Der Kultur- und Heimatverein möchte zum<br />

3. Brunnenfest auf dem Rathausvorplatz in Salzmünde<br />

am Samstag, den 13. Juli <strong>2013</strong><br />

von 15:30 Uhr bis ca. 23:00 Uhr<br />

herzlich einladen.<br />

Für den Zeitraum von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr ist der Rathausvorplatz<br />

für den Fahrzeugverkehr gesperrt.<br />

Wir freuen uns schon auf dieses Fest und hoffen auf schönes<br />

Wetter.<br />

Kultur- und Heimatverein e. V. Salzmünde<br />

TSV Germania Salzmünde bittet um<br />

Spenden zum Wiederaufbau der Sportanlagen<br />

Unser Sportverein hat annähernd 300 Mitglieder, die in den<br />

verschiedenen Sektionen aktiv sind. Hier finden neben unseren<br />

gestandenen aktiven Sportlern auch viele Kinder und Jugendliche<br />

Möglichkeiten, sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen.<br />

Das diesjährige Hochwasser hat auch auf und in unseren Sportanlagen<br />

immense Schäden verursacht. Die Kegelbahn, die Sozialräume<br />

und die Sanitäranlagen standen bis fast unter die Decke<br />

im Wasser. Sämtliche Einrichtungsgegenstände sind damit<br />

unbrauchbar geworden.<br />

Auf dem Sportplatz stand das Wasser so hoch, dass nur noch<br />

die Dächer der Unterstände heraus ragten.<br />

An ein Training oder Wettkämpfe ist momentan nicht zu denken.<br />

Das ist weder für unsere erwachsenen Sportler noch für<br />

unsere Nachwuchssportler befriedigend. Gerade unser Nachwuchs<br />

schlägt sich bei Wettkämpfen sehr wacker und möchte<br />

den jetzigen Trainingsstand beibehalten.<br />

Aufgrund der verheerenden Schäden benötigt unser Verein<br />

schnellstens dringende Unterstützung.<br />

Diese Saison ist noch nicht beendet und wir wissen nicht, wie<br />

wir das alles sowohl organisatorisch als auch finanziell bewältigen<br />

sollen.<br />

Deshalb rufen wir alle Sponsoren, Förderer, Mitglieder,<br />

Freunde und Sympathisanten zu Spenden für unseren<br />

Sportverein TSV „Germania“ Salzmünde auf!<br />

Unsere Bankverbindung lautet:<br />

Konto 377 00 6081<br />

Bankleitzahl 800 537 62<br />

Bank Saalesparkasse<br />

Verwendungszweck Fluthilfe<br />

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich.<br />

Der Vorstand<br />

Wir wollen helfen…<br />

Benefizsommerkonzerte des „Frauenchores Salzmünde“<br />

zu Gunsten des TSV „Germania“ Salzmünde e. V.<br />

Es ist uns ein großes Bedürfnis, dem TSV „Germania“ Salzmünde<br />

e. V. nach der Verwüstung der Kegelbahn und des Sanitärtraktes<br />

am Sportplatz Salzmünde, durch das überraschend<br />

schnell steigende Hochwasser, die Einnahmen unserer Sommerkonzerte<br />

zum Wiederaufbau zu spenden.<br />

Wir hoffen auf viele spendenfreudige Zuschauer und laden<br />

recht herzlich zu unseren Konzerten unter dem Motto „Wach<br />

auf, mein Herzens Schöne“ ein<br />

zu folgenden Terminen:<br />

am Samstag, 06. Juli um 15:00 Uhr<br />

in der Kirche Schiepzig,<br />

am Samstag, 06. Juli um 17:00 Uhr<br />

in der Kirche Fienstedt, anlässlich des Dorffestes<br />

am Sonntag, 07. Juli um 15:00 Uhr<br />

in der Kirche Schwittersdorf,<br />

am Sonntag, 07. Juli um 17:00 Uhr<br />

in der Kirche Köllme.<br />

Wir wünschen Ihnen eine frohe Stunde mit unserer Musik.<br />

Der „Frauenchor Salzmünde“<br />

unter der Leitung von Fabian Henning<br />

Zwischen Würdequelle<br />

und<br />

Salzamündung<br />

Acrylmalerei von Hans-Jürgen Küster<br />

Am <strong>12</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> fand in der Galerie der Bücherei Teutschenthal<br />

die Eröffnung der Ausstellung des Malers Hans-Jürgen Küsters<br />

statt.<br />

Es ist die zweite Ausstellung dieser Art in der Galerie, nachdem<br />

er u.a. in Zappendorf, Petersberg, Ostrau, Halle, Seeburg und<br />

Weimar seine Bilder zeigte.<br />

Und über 80 kunstinteressierte Freunde, Bekannte und ehemalige<br />

Arbeitskollegen sind dieser Einladung gefolgt. Auch ein<br />

Zeichen für die inhaltliche und künstlerische Zustimmung.<br />

Seine Motive findet er fast ausnahmslos in der Landschaft der<br />

näheren Umgebung.<br />

Von besonderem Wert für unsere und die Nachbargemeinden<br />

ist jedoch seine Dokumentation des gegenwärtigen Zustandes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!