15.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 12 vom 27. Juni 2013 (1.25 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 12 vom 27. Juni 2013 (1.25 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 12 vom 27. Juni 2013 (1.25 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- 4 - <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>/13<br />

zig; Alexander John/Zappendorf; Maximilian Grenz/Zappendorf;<br />

Martin Edel/Zappendorf; Ulrike Dietrich/Zappendorf,<br />

Georg Dietrich/Zappendorf, Rosa-Lilli Dietrich/Zappendorf,<br />

Lieselotte Dietrich/Zappendorf und Samuel Dietrich/Zappendorf;<br />

Christoph Rost/Fienstedt; Ina Zimmermann/Müllerdorf;<br />

Renate Franke/Zörnitz; Dr. Wilfried Faber/Müllerdorf; Ruth<br />

Stegmeyer/Beesenstedt; Steffen Wendt/Fienstedt; Ortschaftsrat<br />

Zappendorf; Heimatverein Salzmünde<br />

Danke auch an diejenigen Helfer, deren Namen wir bis zum<br />

Redaktionsschluß nicht in Erfahrung bringen konnten.<br />

Ihre<br />

Juliane Sperling-Lippmann<br />

Bürgermeisterin<br />

Baum- und Strauchschnittsammlung<br />

Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass entsprechend<br />

§ 9 Abs. 17 der derzeit gültigen Abfallentsorgungssatzung<br />

die Bereitstellung des Baum- und Strauchschnitts frühestens<br />

am Vortag des Abholungstermins ab 16:00 Uhr erfolgen<br />

darf.<br />

Bei Regen ist, wenn möglich, der Baum- und Strauchschnitt,<br />

welcher in Papiersäcken bzw. in Kartons bereitgestellt wird, abzudecken.<br />

Diese durchnässen sonst und reißen beim Anheben<br />

unter Umständen.<br />

Die Bündel, Säcke bzw. Kartons dürfen ein Gewicht von 25 kg<br />

nicht überschreiten.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Umweltamtes<br />

unter Tel. 03461/ 401447 gern zur Verfügung.<br />

Landkreis Saalekreis<br />

Das Wurf- und Laufteam Teutschenthal<br />

informiert<br />

Deutschland sucht den Supersprinter<br />

Am 15. <strong>Juni</strong> suchte der Deutsche Leichtathletikverband in Sangerhausen<br />

den Supersprinter. Und gefunden<br />

hat der DLV ihn im Wurf- und<br />

Laufteam Teutschenthal. Sieger in der<br />

M10-13 wurde Paul Pöhlitz in 3,88 s<br />

(30 m).<br />

Bei den Damen dieser Altersklasse<br />

ging bzw. lief es noch schneller. Emma<br />

Spengler holte sich den 2. Platz in<br />

3,83 s. Diese Zeit ist die drittbeste Zeit<br />

in Deutschland!!! Was für Talente reifen<br />

hier heran!<br />

Im Rahmen des Südharz-Cup waren unsere Athleten auch recht<br />

erfolgreich. Viele standen auf dem Siegerpodest und noch mehr<br />

freuten sich einige über neue Bestleistungen. Hier die Leistungen<br />

im Einzelnen: Kursiv dargestellte Werte sind Vereinsrekorde<br />

Es gingen auch 3 Staffeln an den Start: Die W13 mit Julia Deckert,<br />

Emma Spengler, Chiara Lux und Michelle Bursee siegten.<br />

Die Staffel der M<strong>12</strong> mit Paul Pöhlitz, Gabriel Schödel, Claudius<br />

Schödel und Vincent Korte belegten den 2. Platz und die M10<br />

mit Leon Bierende, Sandro Kaiser, Malte Donner und Martin<br />

Engelke wurden Dritter.<br />

D. Schröder<br />

Regen nahm viele Chancen<br />

Am 25. und 26. Mai fanden in Halle (Saale) zum 39. Mal die<br />

Halplus Werfertage statt. Neben vielen Weltklasseathleten,<br />

nahmen auch 6 Hammerwerfer des Wurf- und Laufteams aus<br />

Teutschenthal an diesem Wettkampf teil.<br />

Von Sonnenschein begleitet startete Hendrik Grothe am Vormittag<br />

des 1. Tages im Wettbewerb der männlichen Jugend<br />

U 20. Der 18-Jährige hatte sein Training vor diesem ersten<br />

Saisonhöhepunkt noch einmal intensiviert. Körperlich fit und<br />

technisch sauber konnte er nun in den Wettkampf gehen. Jedoch<br />

war das Starterfeld dieses Jahr erstaunlich stark besetzt.<br />

Trotz neuer persönlicher Bestleistung und einer Steigerung um<br />

mehr als 3 m schaffte er es nicht, ins Finale der besten 8 einzuziehen<br />

und schied mit 56,76 m als 10. im Vorkampf aus.<br />

Im Verlauf des Tages verschlechterte sich das Wetter erheblich.<br />

Neben fallenden Temperaturen und starkem Wind, setzten am<br />

Abend starke Regenfälle ein. Die gesamte Wurfanlage auf dem<br />

Gebiet der Brandbergehalle stand unter Wasser. Wegen Sicherheitsbedenken<br />

bezüglich der Kampfrichter sagten die Verantwortlichen<br />

alle Wettbewerbe am Sonntag ab. Leon Heuchert,<br />

Lukas Sommer, Elias Voigt, Giuliano Rösler und Ronny Obenhaupt<br />

konnten somit nicht an den Start gehen.<br />

Diana Schröder<br />

Welche aktuellen Herausforderungen<br />

stellt der Inklusionsprozess an Ihre<br />

Kommune?<br />

Seit Inkrafttreten des Abkommens der Bundesrepublik im Jahr<br />

2009 sind alle Ebenen des Staates verpflichtet, die UN-Behindertenrechtskonvention<br />

umzusetzen.<br />

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der<br />

Tatsache, dass bereits heute ca. 10 Prozent der Bevölkerung<br />

eine anerkannte Behinderung haben, ist es gerade für die Kommunen<br />

notwendig, die Forderung nach Inklusion im Alltag umzusetzen.<br />

Die Erstellung und Umsetzung der Aktionspläne vor Ort muss<br />

zur „Chefsache“ der Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft<br />

und Verwaltung erklärt werden. Das Bündnis „Inklusion –<br />

Chancengleichheit und Vielfalt“ <strong>vom</strong> Burgenlandkreis und<br />

Saalekreis, unter der Schirmherrschaft der Landräte, hat sich<br />

für die Erarbeitung eines kommunalen Aktionsplanes für beide<br />

Landkreise ausgesprochen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Ihnen das Bündnis<br />

mit seinen Zielstellungen und Aktivitäten vorstellen, die in engem<br />

Zusammenhang zu den aktuellen Herausforderungen, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!