15.01.2014 Aufrufe

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGEZEICHNET<br />

<strong>Volksbank</strong> Investments erneut<br />

Nummer 1 bei Zertifikaten<br />

Auch <strong>2013</strong> beim Zertifikate-Award wieder „Zertifikate-Haus des Jahres“.<br />

Foto: <strong>Volksbank</strong> Investments<br />

Zertifikate-Haus des Jahres<br />

Wenn es um die Zufriedenheit der Kunden<br />

mit den Beratungsleistungen einer Bank<br />

geht, dann nahm die <strong>Volksbank</strong>en-Gruppe<br />

in den letzten Jahren immer Spitzenplätze<br />

ein. Aber auch was qualitative und verlässliche<br />

Investmentlösungen betrifft, gibt es<br />

absolute Top-Platzierungen. Letztes Beispiel<br />

dafür ist der Publikumspreis beim Zertifikate-Award<br />

<strong>2013</strong>: <strong>Volksbank</strong> Investments<br />

ging dabei erneut als „Zertifikate-Haus des<br />

Jahres“ hervor.<br />

Eine Auszeichnung, die auch aus Sicht der<br />

breiten Anlegerschaft die hohe Qualität der<br />

Produkte widerspiegelt und letztendlich bestätigt,<br />

dass mit den Produkten die Bedürfnisse<br />

der Kunden sehr gut getroffen werden.<br />

Zertifikate stellen als Inhaberschuldverschreibung<br />

eine besondere Form der Anleihe<br />

dar, werden von Emittenten wie zum Beispiel<br />

der Österreichischen <strong>Volksbank</strong>en-AG<br />

begeben, und können jederzeit gehandelt<br />

werden. Die Ausgestaltung eines Zertifikates<br />

kann sehr unterschiedlich sein und erklärt<br />

die beeindruckende Vielfalt und Innovationskraft<br />

dieser Anlageform. Dadurch eignen<br />

sie sich auch bestens für unterschiedliche<br />

Anlegertypen und Risikoprofile.<br />

Kapitalschutz-Zertifikate am beliebtesten<br />

Mit den zugrundeliegenden Werten wie<br />

Aktien, Anleihen, Indizes, Währungen oder<br />

Rohstoffen können nicht nur bei steigenden,<br />

sondern auch bei seitwärts tendierenden oder<br />

fallenden Märkten positive Ergebnisse erzielt<br />

werden. Am beliebtesten unter Österreichs<br />

Anlegern sind kuponorientierte Kapitalschutz-Zertifikate,<br />

die sich durch eine<br />

hohe Sicherheitsorientierung auszeichnen.<br />

Sie liefern bei 100 % Kapitalschutz am<br />

Laufzeitende jährliche Fixerträge und die<br />

„Chance auf mehr“, also pro Jahr eine über<br />

den Fixkupon hinausgehende Verzinsung.<br />

Der „Klassiker“ in diesem Bereich ist der<br />

<strong>Volksbank</strong>en „Fix Plus Garant“.<br />

Teilschutz-Zertifikate<br />

Für Anleger, die an lukrativen Aktien- und<br />

Rohstoffmärkten partizipieren möchten, eignen<br />

sich besonders wachstumsorientierte<br />

Produkte. Diese gibt es sowohl im Kapitalschutz-Bereich<br />

als auch vor allem als so genannten<br />

Teilschutz-Zertifikate. Investoren<br />

können sowohl von steigenden, seitwärts<br />

laufenden, aber auch fallenden Kursen der<br />

Basiswerte bis zur so genannten Barriere<br />

profitieren. Hier liegt das Angebot darin,<br />

aus verschiede nen Anlage-Klassen, Märkten<br />

und Risiko profilen flexibel Produkte auszuwählen.<br />

Mit Zertifikaten ist es somit möglich, schon<br />

mit kleinen Geldbeträgen die Vorteile eines<br />

breit gestreuten Portfolios zu nützen und an<br />

der Entwicklung der Kapitalmärkte zu partizipieren.<br />

(es)<br />

Disclaimer: Die hier dargestellten Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der unverbindlichen Information und ersetzen nicht eine, insbesondere nach rechtlichen, steuerlichen und produktspezifischen<br />

Gesichtspunkten notwendige, individuelle Beratung für die darin beschriebenen Finanzinstrumente. Die Information stellt weder ein Anbot, noch eine Einladung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten<br />

dar und dient insbesondere nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung. Die beschriebenen Finanzinstrumente werden nur in jenen Ländern öffentlich angeboten, wo dies ausdrücklich durch den jeweils gültigen Prospekt<br />

oder die Emissionsbedingungen zulässig ist. Der für die dargestellten Produkte gültige und gemäß § 10 Abs. 2 KMG veröffentlichte Prospekt samt allfälligen Änderungen oder Ergänzungen ist unter www.volksbank.com/prospekt<br />

abrufbar oder kann am Sitz der Österreichischen <strong>Volksbank</strong>en-AG, 1090 Wien, Kolingasse 14-16 kostenlos behoben werden. Die jeweils gültigen Emissionsbedingungen nach Fertigstellung und weitere Informationen finden Sie<br />

unter www.volksbankinvestments.com (bei dem jeweiligen Produkt).Die Österreichische <strong>Volksbank</strong>en-AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der hierin enthaltenen<br />

Informationen, Druckfehler sind vorbehalten.<br />

Der Kurs strukturierter Produkte hängt von der Entwicklung der Basiswerte und anderer Einflussfaktoren ab, wobei die Kursentwicklung der Produkte von der Entwicklung der Basiswerte abweichen kann. Die folgenden Faktoren<br />

haben maßgeblichen Einfluss auf die Wertentwicklung der Produkte, beeinflussen sich wechselseitig und es kann daher keine Aussage darüber getroffen werden wie sich der Kurs in den jeweiligen Marktsituationen verhält:<br />

Entwicklung des Basiswertes, Volatilität, Marktzinsniveau, Restlaufzeit sowie Bonität der Emittentin. Strukturierte Produkte sind risikoreiche Instrumente der Vermögensveranlagung. Wenn sich der Kurs des zugrundeliegenden<br />

Basiswertes ungünstig entwickelt, kann es zu einem Verlust eines wesentlichen Teils oder des gesamten investierten Kapitals kommen. Während der Laufzeit des strukturierten Produkts kann der Kurs auch unter den Emissionspreis<br />

fallen und ein vorzeitiger Verkauf kann zu Kursverlusten führen. Die Rückzahlung am Laufzeitende sowie sämtliche Zahlungen für die strukturierten Produkte während der Laufzeit hängen von der Bonität der Emittentin, der<br />

Österreichischen <strong>Volksbank</strong>en-AG, ab.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!