15.01.2014 Aufrufe

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN<br />

Dem Markt ein Schnippchen<br />

schlagen<br />

TREUE GROSS<br />

geschrieben ……<br />

Mag. Robert Lovrecki, TPA Horwath, Mag. Martin Pichler, Unternehmensgruppe Leitner,<br />

Dr. Gerhard Reiner, BM Rudolf Leitner<br />

Viel Herzlichkeit bei der Verabschiedung, Josef Stadler mit<br />

Gabriele und Margarete Kriebernegg<br />

Unter diesem Motto lud die<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Graz</strong>-<strong>Bruck</strong> am<br />

11. April in das Glockenspielhaus<br />

in die <strong>Graz</strong>er Altstadt.<br />

In Kooperation mit TPA Horwath<br />

und der Unternehmensgruppe<br />

Leitner erfuhren die Gäste in<br />

einem gemeinsamen Vortrag von<br />

Mag. Robert Lovrecki und Mag.<br />

Martin Pichler, wie Immobilieninteressenten<br />

trotz steigender<br />

Preise günstig und nachhaltig investieren<br />

können.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung<br />

standen die <strong>Volksbank</strong> KundenberaterInnen<br />

und die Experten<br />

des <strong>Volksbank</strong> Immobilienservice<br />

für weitere Fragen gerne zur Verfügung.<br />

… konnte man am 16. April in der<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Graz</strong>-<strong>Bruck</strong>, Filiale<br />

Hofgasse lesen. Und spüren.<br />

Grund hierfür war die Pensionierung<br />

eines besonders engagierten<br />

und verlässlichen Mitarbeiters. Bei<br />

Sekt und Brötchen ließ man Josef<br />

Stadler, der seit rund 36 Jahren für<br />

„seine Kunden“ ein wichtiger und<br />

beständiger Ansprechpartner war,<br />

bei einem gemütlichen Beisammensein<br />

mit vielen seiner Kunden<br />

hochleben und verabschiedete ihn<br />

in den Ruhestand.<br />

Diesen trat er mit einem lachenden<br />

und einem weinenden Auge an,<br />

denn die unzähligen an ihn überbrachten<br />

persönlichen und sehr<br />

wertschätzenden Glückwünsche<br />

machten (fast) Lust auf eine Fortsetzung!<br />

(ch/rp)<br />

200 Jahre Richard Wagner<br />

Othmar Schober, Kurt Rydl (Landgraf, Daland und Marke), Rosemarie Lang, Dr. Hans<br />

Lehofer (Organisator)<br />

Foto: Richard Wagner Gesellschaft<br />

Am Sonntag, den 26. Mai lud<br />

die <strong>Volksbank</strong> <strong>Graz</strong>- <strong>Bruck</strong> ihre<br />

Kunden und Mitarbeiter anlässlich<br />

des 200. Geburtstages von<br />

Richard Wagner zum Festkonzert<br />

in den Stefaniensaal ein.<br />

Alois J. Hochstrasser, „seine“<br />

Pannonische Philharmonie, der<br />

<strong>Graz</strong>er Concertchor und vier renommierte<br />

Vokalsolisten boten<br />

vor ausverkauftem Haus Szenenabläufe<br />

aus „Tannhäuser, „ Der<br />

fliegende Holländer“ und „Tristan<br />

und Isolde“.<br />

Große Begeisterung fanden die<br />

rauschhaften Klänge in Isoldes<br />

Verklärung von der “Holländer“-<br />

Ouvertüre, aber auch die brodelnden<br />

und dramatisch klingenden<br />

Worte vom Monolog des „Fliegenden<br />

Holländers“. Verzweiflung<br />

und Wut dominierten in den<br />

Klängen von „Tristan und Isolde“.<br />

Mit tosendem Applaus und<br />

Standing Ovations wurde dieses<br />

gelungene Konzert beendet.<br />

Im Anschluss lud der Organisator<br />

Dr. Lehofer mit seinem Team zu<br />

Getränken und Brötchen ein. Dies<br />

bot die Möglichkeit, um mit den<br />

Akteuren hinter den Kulissen<br />

noch etwas zu plaudern.<br />

(rl)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!