15.01.2014 Aufrufe

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

GuL_Priv_2_2013_Graz_V4_Layout 1 - Volksbank Graz-Bruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSORGEWOCHEN<br />

Dragan Babic,<br />

Filiale Frohnleiten, Tel. 03126/2504<br />

Adin Hodzic,<br />

Filiale Schmiedgasse, Tel. 0316/882-603<br />

Larissa Kapaun,<br />

Filiale Schmiedgasse, Tel. 0316/882-608<br />

Was verstehen Sie persönlich unter Vorsorgen?<br />

Larissa Kapaun: Für mich bedeutet Vorsorge<br />

einerseits die Sicherung und den Erhalt<br />

des Lebensstandards für die Zukunft und andererseits<br />

Vorsorge für die Kinder und die<br />

Familie.<br />

Dragan Babic: Vorsorgen bedeutet für mich<br />

Ansparen für gewisse Ziele, die in ein paar<br />

Jahren erreichbar sein sollen aber auch sich<br />

für schlechtere Zeiten etwas zur Seite zu<br />

legen.<br />

Adin Hodzic: Vorsorgen bedeutet für mich<br />

persönlich, sich beispielsweise für die<br />

Zukunft rechtzeitig abzusichern, um Not -<br />

situationen oder Engpässe bestmöglich zu<br />

meistern, weiters, sich einen Vorsprung für<br />

die Zukunft zu verschaffen, sowohl gesundheitlich<br />

als auch finanziell.<br />

Welche sind die am häufigsten vorkommenden<br />

Vorsorgeziele, die Sie bei Ihren<br />

Kundengesprächen festgestellt haben?<br />

Larissa Kapaun: Die wichtigsten Ziele<br />

meiner Kunden sind fast identisch mit den<br />

Zielen, die ich unter Vorsorgen verstehe,<br />

nämlich die Erhaltung des Lebensstandards<br />

und die Vorsorge für die Kinder.<br />

Dragan Babic: Wichtige Ziele sind meistens<br />

langfristiger Vermögensaufbau und Sicherheit,<br />

um für unvorhergesehene Ausgaben<br />

einen sogenannten „Notgroschen“ verfügbar<br />

zu haben.<br />

Adin Hodzic: Diese Frage kann ich kurz<br />

und prägnant mit zwei Wörtern beantworten:<br />

Gesundheitsvorsorge und Altersvorsorge.<br />

Ab welchem Alter ist es sinnvoll, mit Vorsorge<br />

zu beginnen?<br />

Larissa Kapaun: Hier gibt es für mich kein<br />

Mindestalter für den Beginn, ich kann hier<br />

nur jedem raten „je früher begonnen wird,<br />

desto besser sind die Chancen, den Lebensstandard<br />

im Alter aufrecht erhalten zu<br />

können“.<br />

Dragan Babic: Man kann meines Erachtens<br />

nie zu früh anfangen, das heißt „je früher,<br />

desto besser“.<br />

Adin Hodzic: Je früher man damit beginnt,<br />

desto besser ist es, weil möglicherweise über<br />

einen kürzeren Zeitraum ein ausreichender<br />

finanzieller Polster geschaffen werden kann..<br />

Welche Anlagen sind für Sie klassische Vorsorgeprodukte?<br />

Larissa Kapaun: Als Einstieg bietet sich<br />

das Bausparen an, als längerfristige Erweiterung<br />

Versicherungen mit Kapitalaufbau,<br />

um später eine monatliche Rente zu erhalten.<br />

Dragan Babic: Für kurzfristige Ziele nach<br />

wie vor das Sparbuch sowie das Bausparen,<br />

für langfristige Ziele sind die Zukunftsvorsorge<br />

sowie das Fondssparen interessante<br />

Vorsorgeprodukte.<br />

Adin Hodzic: Klassiker sind die Zukunftsvorsorge,<br />

Garantiesparen, Lebensversicherungen,<br />

aber auch Sparbücher.<br />

(gh)<br />

Disclaimer: Die hier dargestellten Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der unverbindlichen Information und ersetzen nicht eine, insbesondere nach rechtlichen, steuerlichen und produktspezifischen<br />

Gesichtspunkten notwendige, individuelle Beratung für die darin beschriebenen Finanzinstrumente. Die Information stellt weder ein Anbot, noch eine Einladung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten<br />

dar und dient insbesondere nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung. Die beschriebenen Finanzinstrumente werden nur in jenen Ländern öffentlich angeboten, wo dies ausdrücklich durch den jeweils gültigen Prospekt<br />

oder die Emissionsbedingungen zulässig ist. Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Graz</strong>-<strong>Bruck</strong> e.Gen. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der hierin enthaltenen Informationen, Druckfehler sind<br />

vorbehalten.Die steuerliche Behandlung bezieht sich auf Anleger, die in Österreich der Steuerpflicht unterliegen und ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig. Sie kann durch eine andere steuerliche<br />

Beurteilung der Finanzverwaltung und Rechtsprechung – auch rückwirkend – Änderungen unterworfen sein.<br />

Der für die dargestellten Produkte gültige und gemäß § 10 Abs. 2 KMG veröffentlichte Prospekt samt allfälligen Änderungen oder Ergänzungen ist unter www.volksbank.com/prospekt abrufbar. Die jeweils gültigen<br />

Emissionsbedingungen nach Fertigstellung und weitere Informationen sowie das aktuelle Rating der VBAG finden Sie unter www.volksbankinvestments.com (bei dem jeweiligen Produkt).<br />

Die Kapitalanlagegesellschaft weist in Abstimmung mit der FMA darauf hin, dass mit 01.09.2011 das Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 in Kraft trat. Die in den Fondsbestimmungen und Verkaufsprospekten genannten<br />

gesetzlichen Verweise beziehen sich auf das InvFG 1993, da die Fondsbestimmungen aus Basis der im Zulassungszeitpunkt geltenden Rechtslage genehmigt wurden. Die Fondsbestimmungen werden sukzessive angepasst.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!