15.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 20 vom 27.09.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 20 vom 27.09.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 20 vom 27.09.2013 - Markt Weidenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 33 Freitag, den 27. September <strong>20</strong>13 Nummer <strong>20</strong><br />

Wir sind umgezogen<br />

Am Sonntag, 06.10. werden die neuen Räumlichkeiten<br />

unserer Pfarr- und Stadtbücherei Ornbau vorgestellt. In<br />

den letzten Wochen haben viele ehrenamtliche Helfer<br />

zusammengearbeitet um den seitherigen Werkraum der<br />

Schule für unseren neuen Zweck vorzubereiten. Unser<br />

neues Domizil ist ebenerdig zu erreichen.<br />

Programm<br />

09.30 Uhr Familiengottesdienst mit Erntedank<br />

10.30 Uhr Segnung und Übergabe der neuen Räume mit Kindergarten und Schule<br />

Die Bücherei bleibt am Sonntag den ganzen Tag bis 17.00 Uhr geöffnet. Sie können<br />

sich in aller Ruhe ein Bild von unserer neuen problemlos erreichbaren Bücherei<br />

machen und sich einen Überblick über unser Angebot verschaffen. Das Büchereiteam<br />

wird Sie umfassend beraten und ihnen unser neues Domizil zeigen.<br />

Für Ihr leibliches Wohl bieten wir Ihnen einen warmen Mittagsimbiss sowie Kaffee<br />

und Kuchen an.<br />

Während des gesamten Tages finden folgende Aktionen statt.<br />

Bücherflohmarkt<br />

Bilderbuchkino (14.00 Uhr und 15.00 Uhr)<br />

Bibliophiles Fingernagelstudio<br />

Steine bemalen<br />

Der Erlös kommt der Büchereiarbeit zugute.


VG Triesdorf - 2 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13<br />

Redaktionsschluss und Anzeigenschluss<br />

Für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes <strong>vom</strong> Freitag,<br />

den 11. Oktober <strong>20</strong>13 ist Freitag, der 04. Oktober <strong>20</strong>13<br />

um 11.00 Uhr<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Rathaus - Öffnungszeiten<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

16.30 - 18.30 Uhr<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

geschlossen<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Fundamt <strong>Weidenbach</strong><br />

Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf wurden<br />

in der letzten Zeit in <strong>Weidenbach</strong> folgende Fundgegenstände<br />

abgegeben:<br />

• Kopfhörer<br />

• Schlüssel<br />

• Damenfahrrad<br />

Die Fundgegenstände können von den Eigentümern während der<br />

allgemeinen Öffnungszeiten beim Fundamt abgeholt werden.<br />

Bürgermeister-Sprechstunden<br />

Montag<br />

Donnerstag<br />

16.30 - 18.30 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Selbstverständlich können bei Bedarf auch Termine außerhalb der o.g.<br />

Sprechstunden vereinbart werden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte<br />

an die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf, Tel. 09826/62<strong>20</strong>-0.<br />

Landtagswahl 15.09.<strong>20</strong>13<br />

Vorläufiges Endergebnis<br />

Stadt Ornbau - Wahlbeteiligung 65,85 %<br />

Sozialteam<br />

Betreutes Wohnen in Gastfamilien in Mittelfranken<br />

Suchen Sie eine neue Aufgabe?<br />

Wir suchen Familien oder auch Einzelpersonen, die bereit sind<br />

einen erwachsenen Menschen mit einer psychischen, geistigen<br />

oder Körperbehinderung bei sich Zuhause aufzunehmen,<br />

der/die außerhalb der Klinik oder eines Heimes leben kann und<br />

keine stationäre Krankenhausbehandlung mehr benötigt.<br />

Das Betreute Wohnen in Gastfamilien wird von unserem Fachdienst<br />

mittelfrankenweit fachlich kompetent begleitet. Die<br />

Mitarbeiter/-innen stehen sowohl der Familie als auch dem<br />

behinderten Menschen bei regelmäßigen Betreuungsgesprächen<br />

in der häuslichen Umgebung für Unterstützung zur Verfügung.<br />

Das monatliche Betreuungsgeld beträgt bis zu 400,- €.<br />

Ferner werden Miete, Nebenkosten und ggf. Verpflegungskosten<br />

erstattet. Haben Sie Interesse?<br />

Wir informieren Sie gerne umfassend und unverbindlich.<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Martine Ehrenstorfer, Dipl. Sozialpädagogin<br />

(FH), Tel.: 0171 / 58 60 5<strong>20</strong><br />

E-Mail: Martine.Ehrenstorfer@sozialteam.de<br />

Außensprechtage<br />

des Zentrum Bayern Familie und Soziales –<br />

Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach<br />

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken<br />

führt am Dienstag, den 8.10.<strong>20</strong>13 in der Zeit von 9.00 bis<br />

14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522<br />

Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt<br />

ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch<br />

IX, die Gewährung von Elterngeld und Landeserziehungsgeld,<br />

die Gewährung von Blindengeld und den<br />

Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und<br />

Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer<br />

von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen<br />

Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des<br />

Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten<br />

werden.<br />

CSU<br />

Freie Wähler<br />

SPD<br />

Grüne<br />

ÖDP<br />

Sonstige<br />

2,21<br />

6,38<br />

9,93<br />

13,67<br />

12,57<br />

55,24<br />

0 10 <strong>20</strong> 30 40 50 60<br />

Veranstaltungen im Monat Oktober <strong>20</strong>13<br />

der Stadt Ornbau<br />

03.10.<strong>20</strong>13 Schützenverein Ornbau, Königsschießen<br />

05.10.<strong>20</strong>13 Schützenverein Ornbau, Königsschießen<br />

11.10.<strong>20</strong>13 Reservistenkameradschaft Ornbau, Infoabend,<br />

Vereinshalle, <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

12.10.<strong>20</strong>13 Schützenverein Ornbau, Königsball<br />

18.10.<strong>20</strong>13 Vereinsvorständesitzung<br />

19.10.<strong>20</strong>13 Probealarm<br />

zwischen 11.00 und 11.30 Uhr<br />

25.10.<strong>20</strong>13 Sportverein Ornbau, Plattenparty<br />

26.10.<strong>20</strong>13 Musikverein Ornbau, Jahreshauptversammlung<br />

31.10.<strong>20</strong>13 Sportverein Ornbau, Tennis Mitgliederversammlung<br />

Ergänzungen und Änderungen vorbehalten!<br />

Pfarr- und Stadtbücherei<br />

St. Jakobus Ornbau<br />

www.buecherei-ornbau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Bitte beachten: Keine Ausleihe <strong>vom</strong> 01. Oktober bis einschließlich<br />

06. Oktober (Umzug)<br />

Sonntag ....................................................10.15 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Dienstag....................................................15.30 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch....................................................17.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Sie finden uns im Pfarrheim hinter der Kirche, 1. Stock- ab 06.<br />

Oktober im Schulhof/ehemalige Kinderkrippe (Altstadt 5)


VG Triesdorf - 3 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13<br />

Wir ziehen um!<br />

Die Bücherei zieht in neue Räume um. Unser neues Domizil ist<br />

die ehemalige Kinderkrippe auf dem Schulhof. Alle Leserinnen<br />

und Leser und alle, die es werden wollen sowie alle Interessierten<br />

laden wir recht herzlich zu unserer Einweihungsfeier am 06.<br />

Oktober (siehe erste Seite) ein. Vom 01. Oktober bis einschließlich<br />

06. Oktober ist keine Ausleihe möglich. Ab 08. Oktober<br />

nimmt die Bücherei in den neuen Räumlichkeiten den Betrieb<br />

wieder auf. Alle Medien (auch Zeitschriften und Filme), die<br />

während unserer Schließzeiten zur Rückgabe fällig sind, wurden<br />

automatisch bis zum 15. Oktober verlängert.<br />

Für unseren Kuchenverkauf bitten wir um Kuchenspenden.<br />

Bitte tragen Sie sich in die Liste in der Bücherei ein oder sprechen<br />

Sie unsere Büchereimitarbeiter an. Telefonisch sind wir<br />

unter 09826/9259 (Monika Bast) erreichbar.<br />

Wir freuen uns darauf, Ihnen am 06. Oktober die neuen Räume<br />

präsentieren zu können! Natürlich warten auch viele neue<br />

Medien auf Sie, die Sie ab 08. Oktober ausleihen können.<br />

Einladung zur Bürgerversammlung<br />

Die Stadt Ornbau lädt zu einer Bürgerversammlung<br />

am Dienstag, 15.10.<strong>20</strong>13 um <strong>20</strong>.00 Uhr in die Stadthalle Ornbau,<br />

<strong>Weidenbach</strong>er Straße 23 a ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Informationen zum geplanten Kappelweiher-Wiesmet-Park<br />

2. Seniorenprojekt Ornbau<br />

3. Altstadtsanierung<br />

4. Verbesserung Breitband<br />

5. Haushaltsentwicklung <strong>20</strong>13<br />

6. Sachstandsbericht über aktuelle städtische Projekte<br />

7. Verschiedenes<br />

Die Durchführung der Bürgerversammlung richtet sich nach<br />

Art. 18 Bayer. Gemeindeordnung.<br />

Stadt Ornbau, Heinz Baum, Bürgermeister<br />

Landtagswahl 15.09.<strong>20</strong>13<br />

Vorläufiges Endergebnis<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong> - Wahlbeteiligung 64,24 %<br />

CSU<br />

SPD<br />

Freie Wähler<br />

Grüne<br />

ÖDP<br />

Sonstige<br />

3,57<br />

12,15<br />

12<br />

12,4<br />

19,09<br />

40,79<br />

0 5 10 15 <strong>20</strong> 25 30 35 40 45<br />

Termine der Abfallbeseitigung<br />

Restmüllabfuhr<br />

Samstag, 05. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Biomüllabfuhr<br />

Freitag, 27. September <strong>20</strong>13<br />

Freitag, 11. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Rathaus Ornbau<br />

Am Freitag, den 04.10.<strong>20</strong>13 ist das Rathaus in Ornbau von<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Biomüllabfuhr<br />

Termine der Abfallbeseitigung<br />

Restmüllabfuhr<br />

Freitag, 27. September <strong>20</strong>13<br />

Freitag, 11. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Altpapier<br />

Freitag, 11. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Gelber Sack<br />

Samstag, 05. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Dienstag, 15. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.<br />

Öffnungszeit Wertstoffhof<br />

Samstags von 12.30 bis 14.30 Uhr<br />

Öffnungszeit<br />

Bauschuttdeponie - Sens:<br />

Samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Altpapier<br />

Dienstag, 08. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Gelber Sack<br />

Dienstag, 01. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.<br />

Öffnungszeit Wertstoffhof<br />

Samstags 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Veranstaltungskalender<br />

Oktober <strong>20</strong>13<br />

03.10. - 06.10.<strong>20</strong>13 Partnerschaftsverein Besenyszög-<br />

<strong>Weidenbach</strong><br />

Delegation nach Besenyszög<br />

03.10.<strong>20</strong>13 Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

3. Missiotag in Nürnberg<br />

05.10.<strong>20</strong>13 FFW <strong>Weidenbach</strong> Kinderfeuerwehr<br />

15.00 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

08.10.<strong>20</strong>13 FFW <strong>Weidenbach</strong>, Jugendfeuerwehrübung<br />

18.30 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

11.10.<strong>20</strong>13 FFW <strong>Weidenbach</strong>, Übung<br />

19.00 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

12.10.<strong>20</strong>13 Obst- und Gartenbauverein <strong>Weidenbach</strong><br />

Blumen und Pflanzentausch,<br />

10.00 - 12.00 Uhr, am Platz vor Heizungsbaubetrieb<br />

Lenz


VG Triesdorf - 4 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13<br />

12.10.<strong>20</strong>13 Obst- und Gartenbauverein <strong>Weidenbach</strong><br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Treffen der Wilden Löwenzähne<br />

12.10.13 Herbstfahrt nach Heilsbronn, CSU OV <strong>Weidenbach</strong><br />

13.10.<strong>20</strong>13 Evang. Kirchengemeinde <strong>Weidenbach</strong><br />

Silberne Konfirmation<br />

13.10.<strong>20</strong>13 Priv. Hauptschützengesellschaft <strong>Weidenbach</strong><br />

18.30 Uhr, Sauessen<br />

14.10.<strong>20</strong>13 Sitzung des <strong>Markt</strong>gemeinderates<br />

19.30 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

17.10.<strong>20</strong>13 Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

14.00 Uhr, Seniorennachmittag<br />

18.10.<strong>20</strong>13 Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

19.00 Uhr, Männervesper<br />

22.10.<strong>20</strong>13 FFW <strong>Weidenbach</strong>, Jugendfeuerwehrübung<br />

18.30 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

23.10.<strong>20</strong>13 FFW <strong>Weidenbach</strong>, Übung<br />

19.00 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

26.10.<strong>20</strong>13 Irrebach<br />

19.00 Uhr Weinfest<br />

31.10.<strong>20</strong>13 FFW <strong>Weidenbach</strong>, Halloweenfeier, Kinderfeuerwehr,<br />

17.00 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

Ergänzungen und Änderungen vorbehalten!<br />

Neues aus der Gemeindebücherei<br />

Zum Schulbeginn haben wir einen Büchertisch für unsere<br />

Schulanfänger zusammengestellt. Auch für die Eltern sind viele<br />

praktische Ratgeber dabei. Es ist ein Privileg, Lesen zu lernen<br />

und es macht dem Bücherei-Team immer wieder Freude, die<br />

Leseanfänger beim Entdecken und Erlernen zu begleiten.<br />

Für Kinder und Eltern ab drei Jahren geht es ab November mit<br />

dem „Lesestart“ los. Die Bücherei unterstützt in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bund diese Leseinitiative. Die Lesestartpäckchen<br />

gibt es für Kinder zwischen drei und fünf Jahren ab Mitte<br />

November bei uns kostenlos zum Abholen.<br />

Für unsere Mädchen haben wir viele neue Jugendbücher ausleihfertig<br />

gemacht und natürlich gibt es auch spannende Abenteuer<br />

für die Jungs. Ebenso haben wir auch an die Erwachsenen<br />

gedacht. Die neuen Herbstromane und vor allem Krimis<br />

erwarten Sie Bei uns. Bei einer Tasse Kaffee beraten wir Sie<br />

gerne.<br />

Ihr Büchereiteam <strong>Weidenbach</strong><br />

Besuch aus Burundi<br />

Zuwendungen zu<br />

wasserwirtschaftlichen Vorhaben<br />

Anschluss von Irrebach<br />

Nachdem alle Ortsteile, außer Irrebach, an die zentrale Wasserversorgung<br />

bzw. Abwasserentsorgung angeschlossen sind,<br />

hat sich der Gemeinderat bereits <strong>20</strong>11 nochmals ausführlich<br />

mit dem Anschluss von Irrebach befasst. Der Gemeinderat und<br />

die Bürgerinnen und Bürger von Irrebach wurden umfangreich<br />

durch das Wasserwirtschaftsamt, den Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Reckenberg-Gruppe, das Gesundheitsamt<br />

und den Bund Naturschutz über die Vor- und Nachteile eines<br />

Anschlusses informiert. Die Bürgerinnen und Bürger von Irrebach<br />

haben sich einhellig gegen einen Anschluss an die Wasserversorgung<br />

ausgesprochen. Der Gemeinderat hat dem<br />

Wunsch der Bürger/innen entsprochen und beschlossen, dass<br />

Irrebach nicht an das zentrale Wassernetz des Zweckverbands<br />

zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe angeschlossen<br />

wird. Die Wasserversorgung hat somit weiterhin über Hausbrunnen<br />

zu erfolgen.<br />

Nun wurden die Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen<br />

Vorhaben veröffentlicht. Danach ist nach dem 31.<br />

Dezember <strong>20</strong>15 keine staatliche Förderung von Ersterschließungsmaßnahmen<br />

der öffentlichen Wasserversorgung und<br />

Abwasserentsorgung mehr möglich.<br />

Auf ausdrücklichen Wunsch aus dem Gemeinderat, wird dies<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

Laiendefibrillator<br />

Keine Scheu vor dem Lebensretter!<br />

Bei einem plötzlichen Herzstillstand oder dem<br />

sogenannten Kammerflimmern ist schnellste Hilfe<br />

notwendig.<br />

Die Handhabung eines Defibrillator ist sehr einfach<br />

- und zwar für jedermann.<br />

Ersthelfer können damit nichts falsch machen.<br />

Defibrillatoren befinden sich:<br />

• in der RaiffeisenVolksbank eG, Triesdorfer Straße 9<br />

• im Infozentrum Triesdorf, Markgrafenstraße 12<br />

Foto: Erich Kraus<br />

Drei junge Männer aus Gitega (Burundi), die in Triesdorf eine<br />

Fortbildung in ihren verschiedenen Berufszweigen absolvieren,<br />

besuchten die Gemeindebücherei. Es sind: Serges Ntimpa,<br />

Priester (Bienenzucht), Christophore Vyamugoye, Pastoralassistent<br />

(Tierzucht), und Remy Bigirimana, Ingenieur (Pflanzenbau).<br />

Sie sind seit Februar <strong>20</strong>13 in Triesdorf und begannen<br />

ihr Studium mit einem Sprachkurs in Deutsch. Ende September<br />

<strong>20</strong>13 kehren sie wieder in ihre Heimat Burundi zurück und<br />

werden versuchen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.<br />

Unsere Gemeindebücherei hat besonders Remy Bigirimana<br />

sehr gefallen. Sein Wunsch wäre, dass es auch einmal eine<br />

Bücherei in seinem Heimatort geben würde. Die Fortbildung ist<br />

ein Stipendium des Bistums Eichstätt. Christel Pitton (Bücherei)<br />

konnte die drei „Studenten“ schon kennen lernen und ist von<br />

der Lebensfreude und Fröhlichkeit dieser jungen Afrikaner sehr<br />

beeindruckt. Die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei wünschen<br />

den sympathischen jungen Männern alles Gute für die<br />

Zukunft. und viel Erfolg bei ihrer Arbeit.<br />

Gemeinde- und Schulbücherei<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag ...................................................09.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch....................................................18.00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Freitag.......................................................15.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Markgrafenschule, Triesdorfer Straße 16<br />

Wenn Sie als Gruppe kommen möchten, bitten wir um separate<br />

Anmeldung unter 09826/65856<strong>20</strong>


VG Triesdorf - 5 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13<br />

Hausaufgabenbetreuung mit Mittagessen:<br />

Ab sofort können Sie ihre Kinder für das Schuljahr <strong>20</strong>13/14<br />

anmelden. Die monatliche Betreuungsgebühr beträgt 35 Euro<br />

pro Kind. Eine Anmeldung ist möglich unter info@mgh-weidenbach.de.<br />

Es sind noch einige wenige Plätze frei!<br />

Öffnungs- und Sprechzeiten<br />

Unsere Koordinatorin, Frau Michel ist in Ihrem Büro in der<br />

Schule zu folgenden Öffnungs- und Sprechzeiten für Sie<br />

erreichbar:<br />

Montag + Donnerstag............................. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag.................................................. 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr<br />

Mittwoch.................................................. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und........................................................ 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Frau Antje Michel, Mehr Generationen Haus, Triesdorfer Str. 8,<br />

91746 <strong>Weidenbach</strong>, Telefon: 09826/658560; Email: info@mghweidenbach.de;<br />

Internet: www.mgh-weidenbach.de<br />

Am Dienstag ist das Team von den „Bürger für Bürger“ in der<br />

Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ebenfalls in unserem Mehrgenerationen-Büro<br />

zu erreichen.<br />

Aktivitäten im<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

Am Dienstag, den 17.09.<strong>20</strong>13 wurde im MGH fleißig genäht. Es<br />

entstanden dabei wunderschöne Loop-Schals in allen Farben<br />

und Mustern. Vielen Dank an Frau Freytag und ihre sehr kompetente<br />

Beratung. Am Dienstag, den 15.10.<strong>20</strong>13 werden im<br />

MGH dann sogenannte „My Boshi“- Mützen gehäkelt.<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen:<br />

In Zusammenarbeit mit den Bürgern für Bürger bieten wir Ihnen<br />

haushaltsnahe Dienstleistungen aller Art an. Ob Sie Hilfe im<br />

Haushalt, beim Einkaufen, bei Arzt- oder Behördengängen<br />

oder leichten Gartenarbeiten etc. benötigen, wenden Sie sich<br />

an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir suchen wieder Helfer,<br />

auch gerne Schüler und Studenten, die im Haushalt oder<br />

Garten gegen eine Aufwandsentschädigung mithelfen können.<br />

Bitte melden Sie sich im MGH.<br />

Geselliges:<br />

Der nächste Spiele-Nachmittag für Erwachsene findet am<br />

Dienstag, den 22.10.<strong>20</strong>13 von 14.30 bis ca. 16.00 Uhr im MGH<br />

statt.<br />

Zur Thematik „Alter und Pflege“:<br />

Bei Fragen, Sorgen oder Anliegen zu diesem Thema stehen wir<br />

Ihnen gerne zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung. Unsere<br />

geschulten Demenzbegleiter sind nach Absprache erreichbar.<br />

Kreatives:<br />

Die nächste Bastel-AG findet am 01.10.<strong>20</strong>13 statt. Der Kurs<br />

„My Boshi-Mützen“ häkeln“ findet am Dienstag, den 15.10.<strong>20</strong>13<br />

von 14.30 bis ca. 16.00 Uhr statt. Geeignete Wolle und Häkelnadeln<br />

sind mitzubringen, bzw. in sehr geringem Umfang vorhanden.<br />

Bitte melden Sie sich ab sofort hierzu im MGH-Büro<br />

an.<br />

Der Kurs „Farb-und Stilberatung“ wird Mitte November sattfinden.<br />

Des weiteren ist ein Kurs „ Frisuren für jedes Alter“ mit<br />

Kosmetikberatung in Planung.<br />

Offener Treff:<br />

Der offene Treff ist dienstags von 9.00-11.00 Uhr, mittwochs ab<br />

18.00 Uhr und freitags ab 15.00 Uhr besetzt.<br />

Jugendtreff:<br />

Das JUZ am Bauhof ist ab dem Jahrgang `97 und nach<br />

Abgabe einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten<br />

freitags von 18.00- 23.00 Uhr und samstags von 17.00-<br />

23.00 Uhr geöffnet. In den Sommerferien gelten gesonderte<br />

Öffnungszeiten. Die Hausordnung ist einzuhalten.<br />

Termine im Mehrgenerationenhaus:<br />

- Spiele-Nachmittag für Erwachsene am 22.10.<strong>20</strong>13 von<br />

14.30- 16.00 Uhr<br />

- Kurs „My Boshi-Mützen häkeln“ am 15.10.<strong>20</strong>13 ab 14.30 Uhr<br />

- Bastel-AG am 01.10.<strong>20</strong>13 von 14.30 bis 16.00 Uhr<br />

Sterbefälle<br />

01.09.<strong>20</strong>13 Irmgard Schatz, Ornbau<br />

04.09.<strong>20</strong>13 Elisabeth Schäpermeier, <strong>Weidenbach</strong><br />

Zum Geburtstag<br />

Stadt Ornbau<br />

am 01.10. Seeliger Udo, Ornbau, Josef-Eder-Straße 4<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 02.10. Sand Maria, Ornbau, Hammergasse 9<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 04.10. Stellwag Robert, Ornbau, Max-Perthy-Straße 3<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 07.10. Hierhammer Georg, Ornbau, Am Finkenschlag 6<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 07.10. Kroh Manfred, Ornbau, Amselstraße 10<br />

zum 67. Geburtstag<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong><br />

am 01.10. Felke Dietmar, <strong>Weidenbach</strong>, Schlesierstraße 1<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 02.10. Eberhardt Berthold, <strong>Weidenbach</strong>, Falkenstraße 5<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 03.10. Kernstock Johann, <strong>Weidenbach</strong>, Nehdorf 15<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 05.10. König Gisela, <strong>Weidenbach</strong>, Weiherschneidbach 8<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 07.10. Dr. Frank Günter, <strong>Weidenbach</strong>, Esbacher Straße 26<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 08.10. Engl Hans, <strong>Weidenbach</strong>, Esbach 9<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 08.10. Kleemann Erna, <strong>Weidenbach</strong>, Haager Weg 6<br />

zum 68. Geburtstag<br />

am 09.10. Scheibinger Adolf, <strong>Weidenbach</strong>, Ringstraße 22<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 11.10. Kölbl Helga, <strong>Weidenbach</strong>, Brünnleinsweg 6<br />

zum 73. Geburtstag


VG Triesdorf - 6 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13<br />

Dienstplan der Apotheken<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und dauert<br />

ohne Unterbrechung bis um 8:00 Uhr des nächsten Tag<br />

28.09.<strong>20</strong>13 Stadt Apotheke, Wolframs-Eschenbach<br />

29.09.<strong>20</strong>13 Anthemis-Apotheke, Aurach<br />

30.09.<strong>20</strong>13 Markgrafen-Apotheke, <strong>Weidenbach</strong><br />

01.10.<strong>20</strong>13 See-Apotheke, Muhr am See<br />

02.10.<strong>20</strong>13 Burg-Apotheke, Lichtenau<br />

03.10.<strong>20</strong>13 Stadt-Apotheke, Merkendorf<br />

04.10.<strong>20</strong>13 Anthemis-Apotheke, Herrieden<br />

05.10.<strong>20</strong>13 Heide-Apotheke, Bechhofen<br />

06.10.<strong>20</strong>13 Stadt-Apotheke, Herrieden<br />

07.10.<strong>20</strong>13 Burg-Apotheke Burgoberbach<br />

08.10.<strong>20</strong>13 <strong>Markt</strong>-Apotheke, Bechhofen<br />

09.10.<strong>20</strong>13 Stadt Apotheke, Wolframs-Eschenbach<br />

10.10.<strong>20</strong>13 Anthemis-Apotheke, Aurach<br />

11.10.<strong>20</strong>13 Markgrafen-Apotheke, <strong>Weidenbach</strong><br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst<br />

unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen.<br />

Der Notarzt (Rettungsdienst, Feuerwehr, Krankentransport) ist<br />

unter der Rufnummer 112 oder vorerst noch in Bayern unter der<br />

19222 (bei Handy Vorwahl erforderlich!) zu erreichen.<br />

Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter<br />

www.zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung.<br />

Der Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischer<br />

Notlage - ist unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 0911/424855-0, www.<br />

krisendienst-mittelfranken.de zu erreichen.<br />

30 Kinder und einige Begleitpersonen brachen mit dem Bus<br />

neugierig und gutgelaunt bei schönstem Sommerwetter nach<br />

Beyerberg auf. Am Kappelbuck angekommen erwartete uns<br />

schon Frau Gebhardt, die für uns als Naturerlebnispädagogin<br />

ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm am Kappelbuck<br />

zusammengestellt hatte.<br />

In unserer Erlebnisaktion „Baumwerkstatt Hasel“ erfuhren wir<br />

einiges über die Hasel, ein Schutz- und Glücksbaum, und ihre<br />

Frucht die Haselnuss.<br />

Nach dem Erkunden des Geländes und dem Besuch bei der<br />

alten Hasel am Kappelbuck, konnten die Kinder ihrer Phantasie<br />

beim Schnitzen der Haselzweige freien Lauf lassen. Es entstanden<br />

zahlreiche Kunstwerke von Spazierstöcken über urige<br />

Kleiderhaken bis hin zu einem kunstvoll gestalteten Mobile.<br />

Danach wurden leckere Haselnusswaffeln von den Kindern<br />

gebacken, die dann gemeinsam zum Abschluss verzehrt wurden.<br />

Darüberhinaus haben wir noch in einer großen Pfanne<br />

über dem Feuer karamelisierte Haselnüsse hergestellt, die uns<br />

auch sehr, sehr gut geschmeckt haben.<br />

Mit den unterschiedlichsten Eindrücken, einigen neuen<br />

Erkenntnissen und mit zahlreichen Kunstgegenständen ging<br />

es nach einem unterhaltsamen Nachmittag wieder mit dem Bus<br />

zurück nach Ornbau.<br />

Der Elternbeirat der Grundschule Ornbau<br />

Veranstaltungskalender Allianz<br />

Oktober <strong>20</strong>13<br />

Sa., 19.10.<br />

<strong>20</strong>.00 Uhr Herbstkonzert, Gesangverein Frohsinn „1860“,<br />

Bürgersaal oder Schulsporthalle Wolframs-<br />

Eschenbach<br />

Sa., 26.10.<br />

17.00 Uhr Konzert, Musikschule Rezat-Mönchswald, Bürgersaal,<br />

Woframs-Eschenbach<br />

Elternbeirat der Grundschule Ornbau<br />

Ferienspass für Grundschulkinder<br />

der Grundschule Ornbau<br />

Der Elternbeirat der Grundschule Ornbau hat dieses Jahr die<br />

Kinder der ersten bis vierten Klasse im Rahmen des Ferienprogrammes<br />

zu einer Naturerlebnisaktion am Kappelbuck bei<br />

Beyerberg eingeladen.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Weidenbach</strong><br />

Sonntag, 29.9., 18. So. n. Trinitatis<br />

14.00 Uhr Gottesdienst mit der Verabschiedung<br />

von Pfarrer Martin Reutter<br />

Kollekte: Markgrafenkirche<br />

Die ganze Gemeinde - Jung und Alt - ist herzlich<br />

willkommen!<br />

Sonntag, 6.10., Erntedank,<br />

9.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt mit den <strong>Weidenbach</strong>er<br />

Spatzen (Pfr. Reutter)<br />

Kollekte: Mission Eine Welt<br />

13.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Leidendorf<br />

(Pfr. Reutter)<br />

Dienstag, 8.10.,<br />

15.15 Uhr Erntedankgottesdienst der Triesdorfer Lehranstalten<br />

(Team)<br />

Sonntag, 13.10., <strong>20</strong>. So. n. Trinitatis<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation<br />

(Pfr. Reutter)<br />

Kollekte: Kindergarten<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst


VG Triesdorf - 7 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13<br />

Sonntag, <strong>20</strong>.10., 21. So n. Trinitatis,<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Höppner)<br />

Kollekte: Diakonie Bayern<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Freundeskreis<br />

Der nächste Freundeskreis ist am 23.10. um 14 Uhr im Gemeindehaus.<br />

„Geschäfte und Landwirtschaft - wie es früher in <strong>Weidenbach</strong><br />

war“ so lautet das Thema.<br />

Vorträge<br />

Wir weisen nochmals auf folgende Veranstaltung hin:<br />

Mittwoch, 25.9.13: 19 Uhr: Soziale Netzwerke im Internet<br />

Mittwoch 2.10. 13: 19 Uhr: Gefahren des Internets aus polizeilicher<br />

Sicht (ab 18 Jahren).<br />

Siehe dazu auch die Aushänge bzw. die Ausschreibungen in<br />

unserem Gemeindebrief.<br />

Verabschiedung Pfarrer Reutter<br />

Am 29.9. um 14 Uhr ist der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer<br />

Reutter, anschließend finden Grußworte im Pfarrgarten (Zelt)<br />

statt. Es wäre schön, wenn ich nochmals in einer vollbesetzten<br />

Kirche predigen darf, es wäre mein schönstes Abschiedsgeschenk.<br />

Ich freue mich auf viele, viele von Euch!<br />

Vertretungsregelungen Vakanzzeit<br />

Für die Vakanzzeit sind folgende Regelungen getroffen:<br />

Pfarramtsführung: Pfarrer Strebel (09827-1707)<br />

Konfirmanden und Präparanden: Diakonin Kathrin Fleischer<br />

und Pfarrer Jens Porep (0981-61996)<br />

Kasualien: Pfarrer Norbert Küfeldt (0981-7692)<br />

Erntedanksammeln<br />

Unsere Präparanden und Konfirmanden werden wieder am<br />

Freitag vor dem Erntedankfest Gaben für unseren Erntedankaltar<br />

einsammeln. Es wäre schön, wenn wir wieder einen reich<br />

geschmückten Erntealtar bekämen. Freilich können die Präparanden<br />

nicht alle Straßenzüge oder Außenorte abdecken. Wenn<br />

Sie auch selber anliefern, sind wir dankbar. Die Kirche ist Freitag<br />

und Samstag vor Erntedank geöffnet.<br />

FaGo<br />

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Jung und Alt am Erntedankfest<br />

(6.10., 9 Uhr), die <strong>Weidenbach</strong>er Spatzen und die Posaunen<br />

werden den Gottesdienst bereichern.<br />

Gottesdienst Leidendorf<br />

Am Erntedankfest ist um 13.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der Leidendorfer Kirche.<br />

Vormerken<br />

Am 27.10. wird um 14 Uhr unsere Diakonin, Frau Kathrin Fleischer,<br />

in einem Gottesdienst in <strong>Weidenbach</strong> eingeführt. Die<br />

ganze Gemeinde ist herzlich willkommen.<br />

Umzugswoche<br />

Vom 7.-11.10. hat Pfarrer Reutter noch einmal Resturlaub für<br />

seinen Umzug nach Herrieden. Die Vertretung in wichtigen Fällen<br />

hat Pfarrer Grimm aus Brodswinden (0981- 7311)<br />

Liebe Gemeinde,<br />

Ich grüße Sie mit dem Monatsspruch für September: „Seid<br />

nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke“<br />

(Nehemia 8,10)<br />

Herzlich<br />

Ihr<br />

Pfarrer Martin Reutter<br />

Kath. Pfarrei St. Jakobus Ornbau<br />

mit <strong>Weidenbach</strong><br />

Sonntagsgottesdienste<br />

Vorabendmesse: Samstag, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Ornbau<br />

Pfarrgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr, Pfarrkirche Ornbau<br />

Vorabendmesse: Samstag, 5. 10. 19.00 Uhr kath. Kirche <strong>Weidenbach</strong><br />

Sprechzeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag, .........................................................16.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, ......................................................... 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Sprech- und Beratungsstunden bei H. Pfarrer Neufanger<br />

Dienstags ........................................................16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bitte mit telefonischer Anmeldung. Tel. 388<br />

Familiengottesdienst:<br />

Erntedanksonntag, 6. 10. <strong>20</strong>13 um 9.30 Uhr<br />

Einzug mit den Erstkommunionkindern und Kindern des Kindergartens<br />

mit Eltern.<br />

Musikalische Umrahmung: Singschar<br />

Dazu laden wir ganz herzlich ein, ganz besonders unsere<br />

Familien mit Kindern.<br />

Anschließend Einweihung der neuen Büchereiräume<br />

Rosenkranzfest, Sonntag, 13. 10. 13<br />

9.30 Uhr Gottesdienst für verstorbene Feuerwehrmitglieder<br />

anschließend Zug zum Feuerwehrhaus und Segnung des<br />

neuen Feuerwehrautos.<br />

Lichterprozession zum Rosenkranzfest um 18.30 Uhr<br />

Zu der abendlichen Lichterprozession laden wir ganz herzlich<br />

ein. Die Firmlinge bieten die Kerzen für eine kleine Spende an.<br />

Caritassammlung: „Stärken Sie Familien“<br />

Haussammlung <strong>vom</strong> 30.9- 6.10.13<br />

Kirchenkollekte für Caritas bei der Vorabendmesse: 5.10.<br />

und Sonntagsgottesdienst: 6.10.13<br />

Unterstützen Sie bitte mit Ihrer Spende die soziale Hilfsbedürftigkeit<br />

von Menschen und Familien in der Pfarrei und in der Diözese.<br />

Wir danken für Ihre Mithilfe und die freundliche Aufnahme<br />

unserer Sammler.<br />

Für <strong>Weidenbach</strong>:<br />

Da in <strong>Weidenbach</strong> keine Haussammlung mehr durchgeführt<br />

wird, bitten wir Sie, ihre Spende zu überweisen.<br />

Bitte beachten Sie den beigelegten Überweisungsträger für die<br />

Caritashaussammlung. Wir danken für Ihre Spenden.<br />

Seniorennachmittag: Donnerstag, 10. Okt. 13<br />

um 14.00 Uhr im Gasthaus Eigelein<br />

Auf dem Programm steht ein Bilderspaziergang durch unser<br />

schönes Altmühltal von H. Prof. Peter Miotk und Fr. Hegwein<br />

wird Infos über Bereuungsvollmacht geben.<br />

Es bleibt auch noch Zeit zum Singen und zur Unterhaltung.<br />

Dazu laden wir alle herzlich ein.<br />

Chorfreizeit der Singschar<br />

Mit Rucksack bepackt machten sich die jungen Sängerinnen<br />

und Sänger mit dem Zug auf nach Rothenburg zu Probetagen<br />

für das bevorstehende Musical. Am Samstag bekamen sie Verstärkung<br />

von ehemaligen Sängerinnen, die dieses Projekt musikalisch<br />

mitgestalten. Viele Stunden wurde miteinander fleißig<br />

gesungen und es hat sichtlich allen Spaß gemacht. Es blieb<br />

aber trotzdem noch genügend Zeit für Spiele, eine Stadtrallye<br />

und kreatives Tun. Für alle Beteiligten waren wunderschöne,<br />

gemeinsame Tage.


VG Triesdorf - 8 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13<br />

Musical „Hoffnungsland“, Sonntag, <strong>20</strong>.10.13 um 14.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche<br />

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Singschar führen wir<br />

das Musical „Hoffnungsland“ auf.<br />

Dazu laden wir die ganze Pfarrgemeinde herzlich ein.<br />

Kirchgeld<br />

In den nächsten Wochen werden Sie wieder einen Brief erhalten<br />

mit der Bitte um Entrichtung des Kirchgeldes.<br />

Kirchgeldpflichtig sind alle über 18 Jahre alten Angehörigen<br />

der kath. Kirche mit Wohnsitz in der Kirchengemeinde Ornbau.<br />

Im vergangen Jahr wurden durch das Kirchgeld ca. 11.000<br />

EUR in die Kirchenstiftungskasse eingenommen.<br />

Die Einnahmen des Kirchgeldes sind ein wichtiger Beitrag zum<br />

Erhalt unserer kirchlichen Gebäude und Einrichtungen, sowie<br />

zur Deckung der Unterhaltskosten. Wir bitten Sie herzlich um<br />

Ihren Kirchgeldbeitrag. Alle wichtigen Informationen dazu finden<br />

sie in dem o.g. Brief zugestellt.<br />

Kindergruppe<br />

Gesangverein <strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf e.V.<br />

28.09.<strong>20</strong>13 Gesangvereinsausflug nach Lohr und Wertheim<br />

Abfahrt am Schulhof um 7.30 Uhr<br />

RMV - Rike Irrebach e.V.<br />

3. Weinfest des RMV RIKE e. V. in Irrebach<br />

Wir möchten Sie recht herzlich zum Weinfest mit Live-Musik am<br />

26.Oktober <strong>20</strong>13 ab 19.00 Uhr ins Gemeinschaftshaus nach<br />

Irrebach einladen.<br />

Genießen Sie den Abend bei deftiger Brotzeit und verschiedenen<br />

Weinen, danach bieten wir Ihnen unseren Heimfahrservice<br />

mit dem <strong>Weidenbach</strong>er Bürgerbus an.<br />

Anmeldungen bitte bei Fritz Schwab (09826/9799) oder Elke<br />

Dietlein (09826/1714) bis spätestens 15.10.<strong>20</strong>13.<br />

Eintritt 5 EUR, bei Anmeldung fällig.<br />

Auf Ihr Kommen zu einem unterhaltsamen Abend freut sich der<br />

RMV RIKE Irrebach e.V.<br />

Elke Dietlein<br />

Schriftführerin RMV RIKE Irrebach e.V.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Weidenbach</strong> und Umgebung<br />

Blumen- und Pflanzentausch<br />

Am Samstag, den 12. Oktober <strong>20</strong>12 von 10 Uhr bis 12 Uhr,<br />

laden wir ganz herzlich zum Blumen- und Pflanzentausch ein.<br />

Er findet vor dem Heizungsbaubetrieb Lenz statt.<br />

Wir freuen uns über guten Besuch.<br />

Erich Kraus<br />

1. Vorsitzender<br />

Beginn der Mostsaison<br />

Die vereinseigene Mosterei nimmt den Betrieb auf.<br />

Anmeldungen bei dem Mostbeauftragten Rudi Reinthaler Tel.:<br />

09826 991900<br />

Gez.<br />

Erich Kraus, 1. Vorstand<br />

An der Ferienaktion der wilden Löwenzähne am 03.09.<strong>20</strong>13<br />

war das Wetter ideal für unsere Wanderung nach Merkendorf<br />

um dort eine Kinderstadtführung zu machen. Der Weg war<br />

doch länger als gedacht, so dass wir mit einiger Verspätung in<br />

Merkendorf eintrafen. Frau Schwab und ihre Kollegin, die uns<br />

führten warteten jedoch geduldig auf uns. Nachdem uns Frau<br />

Schwab die Herkunft des Ankers und des Andreaskreuzes im<br />

Merkendorfer Wappen erklärt hat, durfte jeder Sauerkraut probieren,<br />

für das Merkendorf ja bekannt ist. Weiter ging es zum<br />

unteren Tor, an den Brunnen und an der Stadtmauer entlang<br />

durch die Gassen von Merkendorf bis zur Kirche. Unterwegs<br />

wurde etliches erklärt, dass die Kinder in einem schriftlichen<br />

Quiz dann wiedergeben sollten. Alle haben gut aufgepasst<br />

und richtig geantwortet. Sie bekamen als Belohnung von Frau<br />

Schwab einen Merkendorf-Anstecker und ein „Krauti“-Ausmalbild.<br />

Nach einer Stärkung am Krautbrunnen und einem Eis für<br />

den Nachhauseweg kamen wir mit etlicher Verspätung, aber<br />

um einiges Wissen reicher, wieder in <strong>Weidenbach</strong> an.<br />

Wir treffen uns wieder am 12. Oktober um 14.00 Uhr an der<br />

Schule (Pausenhof). Wir gehen mosten und basteln etwas<br />

Herbstliches. Bitte leere Flaschen für den Saft mitbringen.<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Bereitschaft <strong>Weidenbach</strong><br />

Bericht <strong>vom</strong> Blutspenden in <strong>Weidenbach</strong><br />

Am 10. September kamen 68 Spendewillige in die <strong>Weidenbach</strong>er<br />

Schule, von denen 56 zur Spende zugelassen wurden (3<br />

Erstspender) und von Klaus Würschinger und seinem Team<br />

betreut wurden. Elfriede Moninger konnte treue Spender auszeichnen,<br />

allen voran Alexander Pflaumer (<strong>Weidenbach</strong>), der<br />

an diesem Tag seine 50. Blutspende gab. Außerdem wurden<br />

noch ausgezeichnet:<br />

für 10mal spenden: Michaela Krock (Nehdorf)<br />

für 25mal spenden: Ludwig Setzer (<strong>Weidenbach</strong>)<br />

Wir danken allen Spendern und Spenderinnen herzlich.<br />

Jugendrotkreuz<br />

Gruppenstunden<br />

Freitag, 27.09. 17-<strong>20</strong> Uhr: Wir gehen Soccergolfen<br />

Freitag, 04.10. (keine Gruppenstunde)<br />

www.jrk-weidenbach.brk.de<br />

Interesse am Jagdhornblasen?<br />

Die Jagdhornbläsergruppe <strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf gehört seit<br />

Jahrzehnten zum kulturellen Leben in <strong>Weidenbach</strong> und Umgebung.<br />

Mit dem sog Fürst-Pless-Horn und einem Parforcehorn,


VG Triesdorf - 9 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13<br />

die beide nur mit sechs Naturtönen gespielt werden, können<br />

erfrischende Jagdsignale und Jägermärsche gespielt werden.<br />

Wer Interesse hätte, das Jagdhornblasen neu kennenzulernen<br />

oder auch mit schon vorhandenen Kenntnissen mit einem Blasinstrument<br />

zur Bläsergruppe zu stoßen, ist recht herzlich eingeladen.<br />

Näherer Informationen erteilt der Leiter der Bläsergruppe Hans<br />

Böll aus <strong>Weidenbach</strong> (Tel. 09826/1766). Melden Sie sich, Sie<br />

können dieses Instrument mit der entsprechenden Anleitung<br />

erlernen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Ornbau<br />

Ferienspaß <strong>20</strong>13<br />

Sportverein Ornbau<br />

Terminänderung<br />

Jeden Donnerstag ab Oktober um 18:30 Uhr Lauftreff am<br />

Unteren Tor<br />

Nächster AH-Stammtisch<br />

am Freitag den 4. Oktober<br />

<strong>20</strong>:30 Uhr Gasthaus Zur Krone<br />

Alte Herren<br />

Jeden Mittwoch um 17:30 Uhr Fahrradtour<br />

Treffpunkt Sportheim<br />

2. Oktober<br />

Gruppe 1:<br />

28 km. Ornbau - Hirschlach - Neuses - <strong>Weidenbach</strong> - Leidendorf<br />

- Kolmschneidbach - Niederoberbach - Sommersdorf -<br />

Haag - Mörlach - Taugenroth - Ornbau.<br />

Gruppe 2:<br />

<strong>20</strong> km Ornbau - Hirschlach - Dürrnhof - Merkendorf - Triesdorf<br />

- <strong>Weidenbach</strong> - Ornbau<br />

9. Oktober<br />

Gruppe 1:<br />

28 km: Ornbau - Taugenroth - Wiesethbruck - Voggendorf<br />

- Burgstallmühle - Wiesethbruck - Arberg - O/U Schönau -<br />

Gothendorf - Georgenhaag - Höhberg - Oberhammbach -<br />

Steinabühl - Wald - Ornbau<br />

Gruppe 2:<br />

<strong>20</strong> km Ornbau - Hirschlach - Triesdorf - Leidendorf - Kolmschneidbach<br />

- Esbach - Haag - Ornbau<br />

Schützenverein Ornbau<br />

Verschmutzung der rückwärtigen Wand<br />

An die Verursacher der Verschmutzung der rückwärtigen Wand<br />

des Schützenhauses.<br />

Zu unserem großen Schrecken und Bedauern, mussten wir<br />

Schützen feststellen, dass die rückwärtige Wand zur Turnhalle,<br />

mit Kastanien beworfen und dabei großflächig verschmutzt<br />

wurde. Es sind weit über 40 große, bräunliche Flecken an der<br />

weißen Wand vorhanden. Die Verursacher wurden beim Verlassen<br />

des Tatortes gesehen! Sollten sich die Übeltäter binnen<br />

zwei Wochen beim Vorstand, Franz-Josef Sand, Tel.<strong>Nr</strong>. 09826-<br />

1242, melden, so wird von einer ernsthaften Konsequenz von<br />

Seiten des Vereins abgesehen!<br />

Am 30. August <strong>20</strong>13 konnten wir wieder unseren alljährlichen<br />

Ferienspaß in der Feuerwehr Ornbau durchführen.<br />

Wie in den vergangenen Jahren hatten wir wieder super Wetter<br />

um unsere traditionelle Wasserrutsche am Kappelberg aufzubauen,<br />

die natürlich für viel Spaß bei den kleinen Gästen<br />

sorgte. Auch kam es wieder auf Geschicklichkeit an, wo es<br />

galt mit der Kübelspritze Bälle auf einige Meter Entfernung von<br />

Leitkegeln zu spritzen. Mit Interesse wurde auch die Ausrüstung<br />

eines Atemschutzgeräteträgers verfolgt, hier war es Ziel,<br />

den Kindern die Angst vor einem Feuerwehrmann zu nehmen,<br />

der im Ernstfall mit dieser Ausrüstung eine Rettung in einem<br />

Gebäude vornimmt. Hierbei konnten die Kids feststellen, dass<br />

die Ausrüstung zum Teil das gleiche Gewicht hatte, wie es<br />

ihrem Körpergewicht entsprach.<br />

Wie immer durfte die Fahrt mit unseren Feuerwehrautos nicht<br />

fehlen. Viele der Kinder nutzten bereits die Gelegenheit mit<br />

unserem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) mitzufahren,<br />

das am 13. Oktober offiziell eingeweiht wird.<br />

Zum Abschluss gab es für alle noch ein Eis und ein kleines Präsent<br />

von uns.<br />

Weitere Bilder unter: www.ffwornbau.jimdo.com.<br />

M. Willer<br />

Freiwillige Feuerwehr Gern<br />

Am Samstag, den 05.10.<strong>20</strong>13 um 18.00 Uhr findet die nächste<br />

Feuerwehrübung statt.<br />

Aktive Mitglieder sind zum Erscheinen der Übungen verpflichtet!<br />

Jürgen Lechner<br />

1. Kommandant<br />

Kath. Frauenbund Ornbau<br />

Es ergeht an alle Mitglieder des KDFB eine herzliche Einladung<br />

zu unserer Frauenbundwallfahrt nach Gunzenhausen am<br />

Samstag, den 28.9.<strong>20</strong>13<br />

Thema: Türen des Glaubens weit öffnen<br />

Abfahrt 12 Uhr an der Kirche.<br />

Wegen Mitfahrgelegenheit bitte bei Marcella, Tel. 273 oder bei<br />

Britte Rank, Tel. 1481 anmelden.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die Angelegenheit wird bis dahin selbstverständlich anonym<br />

behandelt. Bei Nichtmeldung werden wir Schützen weitere<br />

rechtliche Schritte unternehmen.<br />

Franz-Josef Sand, 1. Vorstand Schützenverein 1860 e.V. Ornbau


VG Triesdorf - 10 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 KW 39<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ)<br />

Am Donnerstag, den 10. Oktober <strong>20</strong>13 findet von 14.30 Uhr bis<br />

ca. 17.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur<br />

für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 eine Informationsveranstaltung<br />

zu dem Thema „Bewerbung und Vorstellung“ statt.<br />

Es wird aufgezeigt, wie eine überzeugende Bewerbung<br />

geschrieben wird und welche Benimmregeln beim Vorstellungsgespräch<br />

zu beachten sind.<br />

Den Vortrag übernimmt Herr Reiner von der Raiffeisen-Volksbank<br />

eG Gewerbebank Ansbach. Dieser wird diesbezüglich<br />

auch für Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen<br />

erforderlich unter der Tel.<strong>Nr</strong>. 0981/182-333.<br />

Am Donnerstag, den 17. Oktober <strong>20</strong>13 findet von 14.30 bis ca.<br />

16.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für<br />

Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 eine Informationsveranstaltung<br />

zu dem Thema „Wie erreiche ich als Schüler/in das<br />

Abitur“ statt.<br />

Nach dem Abschluss der Real- bzw. Wirtschaftsschule stellt<br />

sich manchmal die Frage, ob Ausbildung oder doch lieber<br />

noch Abitur, um ein Studium anzustreben. Hierfür würde sich<br />

der Besuch einer Fachoberschule bzw. des Theresien-Gymnasiums<br />

anbieten. Welche der beiden Varianten für einen Interessenten<br />

geeigneter ist, erörtern in diesem Vortrag Referenten<br />

der Fachoberschule und des Theresien-Gymnasiums Ansbach.<br />

Diese stehen auch für Fragen zur Verfügung.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen<br />

erforderlich unter der Tel.<strong>Nr</strong>. 0981/182-333.<br />

Region Hesselberg<br />

Club 55plus Hesselberger Seniorennetzwerk<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach!<br />

Es swingt im Herbst<br />

„Tanztee am Nachmittag“<br />

Am Samstag den 12. Oktober <strong>20</strong>13 um 14:30<br />

im Saal Gasthof zur Krone (Fam. Link)<br />

Rüdener Straße 8<br />

91599 Dietenhofen<br />

Das Rahmenprogramm ist diesmal das Ensemble Da Capo des<br />

Akkordeonorchesters Ansbach.<br />

Sie freuen, sich Sie mit schöner, schwungvoller Musik begeistern<br />

zu dürfen.<br />

Ob Oldies oder zeitgenössische Werke, sie bieten für jeden<br />

Geschmack etwas.<br />

Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind<br />

wie immer „Peter und Harry“ verantwortlich.<br />

Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu<br />

unserem „Tanztee“ mit einladen und gemeinsam einen unterhaltsamen<br />

Nachmittag verbringen.<br />

Ich freue mich mit Ihnen auf eine schwungvolle und unterhaltsame<br />

Veranstaltung in Unterschwaningen.<br />

Ihr<br />

Peter Schalk (Organisationsleitung),<br />

Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach<br />

Zeit sparen – Familienanzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf<br />

Montag<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>.: 09826/ 62<strong>20</strong>-0<br />

E-Mail: verwaltung@weidenbach-triesdorf.de<br />

Homepage: www.weidenbach-triesdorf.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Triesdorf<br />

Amtliches Bekanntmachungsorgan für die<br />

Verwaltungsgemeinschaft und die<br />

Mitgliedsgemeinden Stadt Ornbau<br />

und <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong><br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> Triesdorf erscheint 14täglich jeweils freitags in den ungeraden<br />

Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes<br />

verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf der Gemeinschaftsvorsitzende der<br />

VG Triesdorf Gerhard Siegler, Triesdorfer Straße 8, 91746 <strong>Weidenbach</strong><br />

der Stadt Ornbau der 1. Bürgermeister Heinz Baum, Vorstadt 1, 91737 Ornbau<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Weidenbach</strong> der 1. Bürgermeister Gerhard Siegler,<br />

Triesdorfer Straße 8, 91746 <strong>Weidenbach</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Suchen Sie Ruhe und<br />

Erholung in Tirol?<br />

Dann kommen Sie ins Haus Huber in<br />

Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr<br />

schöne Zimmer mit fließend Kaltund<br />

Warmwasser, Balkon, Dusche,<br />

Gästeküche, Aufenthaltsraum,<br />

Sonnenterrasse, Gartenhaus und eine<br />

Ferienwohnung für 4 Personen mit<br />

allem Komfort.<br />

Alles in sehr schöner, ruhiger Lage,<br />

14 km westlich von Innsbruck.<br />

Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frühstück<br />

nur € 25,-/pro P., inkl. Kurtaxe<br />

Ferienwohnung nach Vereinbarung.<br />

Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6<br />

Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77<br />

oder schreiben Sie uns: gaestehaus.huber@gmx.at - www.gaestehaus-huber.eu


VG Triesdorf - 11 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 KW 39<br />

Coppers Spaßseite<br />

Visitenkarte<br />

Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus,<br />

welchen Beruf die Visitenkartenbesitzerin hat. Viel Erfolg!<br />

Von Punkt zu Punkt<br />

Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest,<br />

kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat.<br />

Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet<br />

ihr immer alles, was euch Spaß macht.<br />

Bis zum nächsten Mal - natürlich in<br />

eurem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Euer Copper!<br />

Mutige Stoffkatzen?<br />

Ein Trans-Atlantik-Flug ist heute<br />

meist schon wie Urlaub: Die<br />

Stewardess bringt Futter, Limo<br />

und Kopfhörer, und auf dem<br />

Display läuft ein spannender<br />

Science-Fiction-Streifen. Vor<br />

gerade ’mal 87 Jahren sah die<br />

Sache ein bisschen anders aus:<br />

Die Piloten waren <strong>vom</strong> Regen<br />

pitschnass. Während des Flugs<br />

musste der Co-Pilot draußen<br />

über dem Meer aus seinem<br />

Cockpit bei eisigem Wind auf<br />

eine der Tragflächen klettern –<br />

und dort die Tankanzeige <strong>vom</strong><br />

Eis freikratzen. 16 Stunden<br />

waren John Alcock und Arthur<br />

Brown in ihrer kleinen, offenen<br />

Vickers Vimy-Maschine über<br />

den wilden Atlantik geflogen.<br />

Am Morgen des 15. Juni 1919<br />

landeten die beiden Freunde<br />

nass und durchgefroren an der<br />

Bilder-Rechnung<br />

irischen Küste. Sie waren die<br />

ersten Menschen, die nonstop –<br />

also ohne Zwischenlandung –<br />

von Amerika nach Europa<br />

geflogen sind. In Irland ist<br />

„Twinkletoes“ seitdem ein<br />

beliebter Name für alle möglichen<br />

Tiere. „Twinkletoes“ und<br />

„Lucky Jim“ waren zwei<br />

Stoffkatzen, die Alcock und<br />

Brown als Maskottchen bei<br />

ihrem gefährlichen Flug mitgenommen<br />

haben.<br />

Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch<br />

Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild<br />

welche Zahl darstellt. Viel Spaß!<br />

© Editor’s Paradise<br />

Hoppies Witz<br />

Was sieht aus wie eine Katze, miaut wie<br />

eine Katze, ist aber keine Katze?<br />

Auflösungen: Rechnung - 4+4=8 2+2=4 4+2=6 6-3=3<br />

Visitenkarte: Katzenzüchterin<br />

Ein Kater.


VG Triesdorf - 12 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 KW 39<br />

Ferienwohnungen<br />

STADTHAFENMalchow<br />

Im Herzen der Mecklenburgischen<br />

Seenplatte in der Inselstadt Malchow<br />

(Staatlich anerkannter<br />

Luftkurort seit <strong>20</strong>05)<br />

Rügen<br />

Rostock<br />

Lübeck<br />

Hamburg<br />

A<strong>20</strong><br />

Güstrow<br />

A19<br />

Schwerin<br />

AF Malchow<br />

Plau am See<br />

Seehotel Plau am See<br />

Pension & Schänke<br />

Seeschlösschen<br />

Lenzer Krug<br />

A24 Parchim<br />

B103<br />

B196<br />

Seehotel<br />

Stuersche Hintermühle<br />

AF Röbel<br />

Seehotel Plau am See<br />

Seeschlösschen<br />

Pension & Schänke<br />

Lenzer Krug<br />

Seehotel<br />

Stuersche Hintermühle<br />

AF Meyenburg<br />

Berlin<br />

Boot & Yachtcharter Selge<br />

Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91<br />

www.stadthafen-malchow.com<br />

3 x Wohntyp A:<br />

· ca. 42 m<br />

· 2 Personen<br />

(keine Aufbettung möglich)<br />

· Kombinierter Wohn-/<br />

Schlafraum<br />

· Einbauküche<br />

· Bad mit Wanne / WC<br />

· TV / Radio<br />

3 x Wohntyp B:<br />

· ca. 84 m<br />

mit 2 Balkonen<br />

· 4 Personen<br />

(keine Aufbettung möglich)<br />

· 2 Schlafzimmer<br />

im Obergeschoss<br />

·<br />

· Einbauküche<br />

· Bad mit Wanne / WC<br />

· TV / Radio


VG Triesdorf - 13 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 KW 39<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die unsere liebe Verstorbene<br />

Frau Elisabeth Schäpermeier<br />

geb. Spengler<br />

† 04.09.<strong>20</strong>13<br />

ihre Anteilnahme in Wort, Schrift und Geldspenden<br />

für die Grabgestaltung bekundeten.<br />

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Reutter für die tröstenden<br />

Worte, dem Posaunenchor und der Organistin<br />

für die feierliche Umrahmung der Trauerfeier sowie<br />

allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.<br />

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de<br />

In stiller Trauer:<br />

Bernd, Gertrud und Stefanie Schäpermeier<br />

Blumen in den schönsten<br />

Farben, neue Ernte, wir<br />

haben Geschenkideen<br />

und tolle Herbstfloristik.<br />

Grabbepflanzungen,<br />

Überwinterung, Gartenpflanzen,<br />

Gartenpflege, rufen Sie uns an.<br />

Wir beraten Sie gerne und<br />

erstellen Ihnen ein Angebot.<br />

Tel. 09822 393 Meisterbetrieb


VG Triesdorf - 14 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 KW 39<br />

Ihre private<br />

Kleinanzeige<br />

schon ab 5 e<br />

Das folgende Feld ausfüllen.<br />

Kein Größenmuster!<br />

Gilt nur für private Kleinanzeigen,<br />

nicht für Familienanzeigen<br />

(z. B. Danksagungen, Grüße usw.)<br />

und nicht für geschäftliche Anzeigen<br />

Einfach, schnell<br />

& bequem! AZweb<br />

unter www.wittich.de/Objekt 2105<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen<br />

dieses Bestellscheins unbedingt, dass<br />

hinter jedem Wort oder hinter jeder<br />

Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei<br />

bleibt!<br />

2-Zi.-Whg., <strong>Weidenbach</strong>, 1. OG, 50 qm, Balkon, Keller,<br />

Stellpl., 235.- € + NK, ab sofort zu vermieten.<br />

Tel. 09826 1335<br />

Musikunterricht für Klavier und Keyboard an der Markgrafenschule<br />

<strong>Weidenbach</strong>. Probeunterricht möglich.<br />

Martha Himmelein, Tel. 09826 484<br />

Bis hierher kostet’s 5 Euro.<br />

Hintere Gasse 14<br />

91567 Herrieden<br />

Tel. 09825 4683<br />

info@sportmetropole-rank.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Auftrag:9913721 Vertreter:Heumann, Karin, Stichwort:Fußball Artikel,<br />

Setzer:Kro ,Farbe:Y/3;C/47;M/26;<br />

Bis hierher kostet’s 10 Euro.<br />

Falls Chiffre gewünscht<br />

bitte hier ankreuzen<br />

Achtung!<br />

Bei Chiffre-Anzeigen<br />

kostet’s 5,- Euro zusätzlich<br />

Falls Belegexemplar gewünscht<br />

Achtung!<br />

Bei Belegexemplar<br />

bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich<br />

Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an.<br />

Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.<br />

Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an.<br />

Bitte senden Sie alles an folgende Adresse:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG<br />

Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim<br />

Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht.<br />

Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden.<br />

Terminwünsche sind nicht möglich.<br />

Name / Vorname<br />

Straße / Hausnummer<br />

PLZ / Ort<br />

Kreditinstitut:<br />

BLZ:<br />

Kto.-<strong>Nr</strong>.:<br />

Jetzt auch<br />

ONLINE<br />

buchen!<br />

AZweb<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

BANKEINZUG<br />

BARGELD LIEGT BEI


VG Triesdorf - 15 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 KW 39<br />

Wir suchen Dich!<br />

Floristin<br />

Ob Vollzeit oder nur ein paar Stunden in der Woche<br />

und<br />

Helfer/in als Minijob 450,- €<br />

in unseren Blumenläden Bechhofen und Feuchtwangen.<br />

Bewerbe Dich einfach, wir freuen uns auf Deine<br />

Rückmeldung. Tel.: 09822/393,<br />

E-Mail: blumen.hoehn@t-online.de<br />

Friedhofstraße 6 · 91572 Bechhofen · Telefo 09822/393<br />

Hindenburgstraße 9 · 91555 Feuchtwangen · Telefon 09852/23 41<br />

blumen.hoehn@t-online.de · www.blumen-hoehn.de


VG Triesdorf - 16 - <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 KW 39<br />

Lichttestwochen im Oktober<br />

und Räderwechsel-<br />

Aktionswochenenden am:<br />

Fr./Sa., 18.10. / 19.10.<br />

25.10. / 26.10.<br />

08.11. / 09.11.<br />

Bitte Terminvereinbarung unter<br />

Tel. 0981 / 46 12 30<br />

Feuchtwanger Straße 36 + 37<br />

91522 Ansbach<br />

Tel. 0981/46123-0<br />

Fax 0981/46123-48<br />

www.autohaus-ansbach.de<br />

info@autohaus-ansbach.de<br />

Ist es nicht schön, wenn Ihr Geld<br />

dort bleibt, wo es verdient wird?<br />

Vor allem ist es erfolgreich, nutzt Ihnen und der Region. Das können wir<br />

Ihnen mit unseren 100 Jahren Erfahrung und Erfolg versichern.<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

1913 <strong>20</strong>13<br />

www.RaiffeisenVolksbank.de<br />

WEITER DENKEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!