25.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 1/2 vom 17.01.2014 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 1/2 vom 17.01.2014 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 1/2 vom 17.01.2014 - Markt Weidenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 34 Freitag, den 17. Januar 2014 Nummer 1/2


VG Triesdorf - 2 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Redaktionsschluss<br />

und Anzeigenschluss<br />

Für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes<br />

<strong>vom</strong> Freitag, den 31. Januar 2014<br />

ist Freitag, der 24. Januar 2014 um 11.00 Uhr.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Ihre Wasserqualität -<br />

die RBG läßt Zahlen sprechen !<br />

Analysewerte<br />

zum abgegebenen TRINKWASSER<br />

Bezeichnung Maßeinheit gesetzlicher Analysewerte<br />

Grenzwert<br />

des RBG-<br />

Wassers<br />

ph-Wert 6,5 bis 9,5 7,54<br />

Leitfähigkeit bei 20°C μS/cm 2500 540<br />

Gesamthärte °dH / 14,7<br />

Gesamthärte (CaCO3) mmol/l / 2,6<br />

Härtebereich / hart<br />

Säurekapazität Ks4,3 mmol/l / 4,25<br />

Calcitlösekapazität D mg/l 5 -12,5<br />

Koloniezahl bei 22°C 1/ml 100 0<br />

Koloniezahl bei 36°C 1/ml 100 0<br />

Escherichia coli 1/100ml 0 0<br />

Enterokokken KBE/100ml 0 0<br />

Pseudomonas aeruginosa 1/100ml 0 0<br />

Calcium mg/l / 67<br />

Magnesium mg/l / 23<br />

Kalium mg/l / 4<br />

Natrium mg/l 200 12<br />

Nitrat mg/l 50 15<br />

Nitrit mg/l 0,5 < 0,001<br />

Ammonium mg/l 0,5 < 0,02<br />

Sulfat mg/l 250 36<br />

Chlorid mg/l 250 21<br />

Fluorid mg/l 1,5 0,41<br />

Eisen mg/l 0,2 < 0,005<br />

Mangan mg/l 0,05 < 0,001<br />

Arsen mg/l 0,01 0,003<br />

Blei mg/l 0,01 < 0,001<br />

Cadmium mg/l 0,003 < 0,0002<br />

Kupfer mg/l 2 < 0,005<br />

Aluminium mg/l 0,2 < 0,02<br />

Selen mg/l 0,01 < 0,002<br />

Chrom mg/l 0,05 < 0,002<br />

Cyanid, gesamt mg/l 0,05 < 0,002<br />

Nickel mg/l 0,02 < 0,002<br />

Quecksilber mg/l 0,001 < 0,0001<br />

Bor mg/l 1 < 0,1<br />

Uran mg/l 0,01 0,001<br />

Summe PAK μg/l 0,1 nicht nachweisbar<br />

Tetrachlorethen μg/l / < 0,2<br />

Trichlorethen μg/l / < 0,2<br />

Atrazin μg/l 0,1 < 0,02<br />

Desethyl-Atrazin μg/l 0,1 < 0,02<br />

Simazin μg/l 0,1 < 0,02<br />

Diuron μg/l 0,1 < 0,02<br />

Isoproturon μg/l 0,1 < 0,02<br />

Metazachlor μg/l 0,1 < 0,02<br />

Summe Panzen- μg/l 0,5 nicht nachweisbar<br />

schutzmittel<br />

Probenahmedatum: 16.12.2013 erstellt am: 20.12.2013 von: Herrn Freytag<br />

Die neuen Härtebereiche:<br />

< 1,5 mmol CaCO3/l<br />

< : kleiner als angegebener Wert - i.a. Nachweisgrenze weich<br />

(enspricht 8,4 °dH)<br />

1,5 bis 2,5 mmol CaCO3/l<br />

mg/l : Milligramm pro Liter<br />

mittel<br />

(entspricht 8,4 bis 14 °dH)<br />

> 2,5 mmol CaCO3/l<br />

°dH : Grad deutscher Härte hart<br />

(entspricht > 14 °dH)<br />

( CaCO3 = Calciumcarbonat )<br />

Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit<br />

für metallische Leitungen:<br />

Aus der Wasserzusammensetzung ist weder eine erhöhte Korrosionswahrscheinlichkeit<br />

noch eine Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit<br />

zu erwarten.<br />

Ihre Fragen zur Qualität des von der RBG abgegebenen<br />

Trinkwassers beantworten wir Ihnen gerne.<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe<br />

(RBG)<br />

Reutbergstraße 34, 91710 Gunzenhausen<br />

Tel.: 0 98 31/67 81 - 0<br />

Fax: 0 98 31/67 81 - 40<br />

Email: info@reckenberg-gruppe.de<br />

Internet: http://www.reckenberg-gruppe.de<br />

Wasserwerk Wassermungena<br />

Tel.: 0 98 73/97 80 - 0<br />

Fax: 0 98 73/97 80 - 40<br />

Hinweis: Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite. Hier<br />

finden Sie alles Wissenswerte über die Reckenberg-Gruppe<br />

(www.reckenberg-gruppe.de).<br />

Frau Renate Meier<br />

in die Freistellungsphase<br />

der Altersteilzeit verabschiedet!<br />

Frau Renate Meier hat ihre Tätigkeit im Juli 1977 beim <strong>Markt</strong><br />

<strong>Weidenbach</strong> begonnen. Zum 01.01.1980 wurde sie in den<br />

Dienst der VG Triesdorf als Verwaltungsangestellte übernommen.<br />

Nach nunmehr 36 Jahren wurde sie nun am 16.12.2013<br />

im Rahmen einer kleinen Feier in die Freistellungsphase der<br />

Altersteilzeit verabschiedet.<br />

Wir danken Frau Meier für die hervorragende Arbeit und wünschen<br />

ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.<br />

Praktikantin<br />

im Sachgebiet „Öffentliche Sicherheit<br />

und Ordnung“<br />

Das Wasser entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung<br />

(TrinkwV).<br />

Das <strong>vom</strong> Zweckverband RBG abgegeben Trinkwasser liegt<br />

nach der neuen Definition des WRMG (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz)<br />

im Härtebereich zwischen mittel und hart.<br />

Bedingt durch natürliche jahreszeitliche Schwankungen kann<br />

es sein, dass die Analysewerte mit einer Gesamthärte von<br />

knapp über 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Lite gerade die<br />

Grenze zum „harten“ Bereich überschreiten.<br />

Frau Theresa Bauer, Auszubildende beim<br />

Bezirk Mittelfranken im 3. Ausbildungsjahr<br />

wird bis Mitte Februar 2014 den Praktikumsabschnitt<br />

im Sachgebiet „Öffentliche<br />

Sicherheit und Ordnung“ in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

absolvieren.


VG Triesdorf - 3 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Fundamt <strong>Weidenbach</strong><br />

Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf wurden<br />

in der letzten Zeit in <strong>Weidenbach</strong> folgende Fundgegenstände<br />

abgegeben:<br />

• Kapuzenpullover<br />

• Damenfahrrad<br />

Die Fundgegenstände können von den Eigentümern während<br />

der allgemeinen Öffnungszeiten beim Fundamt abgeholt<br />

werden.<br />

Kreistagswahl 2014<br />

Wahlvorschläge können eingereicht werden<br />

Der Wahlleiter hat die Bekanntmachung über die Aufforderung<br />

zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des<br />

Kreistages im Landkreis Ansbach am 17. Dezember 2013 veröffentlicht.<br />

Ab sofort können Wahlvorschläge mit den entsprechenden<br />

Unterlagen bei Sachgebiet 21, Zimmer 1.59, im Landratsamt<br />

Ansbach eingereicht werden.<br />

Die Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen<br />

für die Wahl des Kreistages ist auf der Internetseite des Landkreises<br />

Ansbach abrufbar. Die Einreichungsfrist endet am Donnerstag,<br />

23. Januar 2014, um 18.00 Uhr.<br />

Kommunalwahl am 16. März 2014<br />

Die Bekanntmachungen der rechtzeitig eingereichten Wahlvorschläge<br />

für die Wahl des ersten Bürgermeisters und des<br />

Stadtrates in der Stadt Ornbau am 16. März 2013 werden am<br />

24. Januar 2014 durch Aushang in den gemeindlichen Schaukästen<br />

bekannt gemacht.<br />

<strong>Weidenbach</strong>, 17. Januar 2014<br />

gez. Schöller, Wahlleiter<br />

von Niederschlagswasser aus der Altstadt von Ornbau durch<br />

die Stadt Ornbau in die Altmühl, Landkreis Ansbach befristet<br />

bis 31.12.2033 erteilt.<br />

Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung<br />

und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen<br />

Einsicht bei der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf,<br />

Triesdorfer Straße 8 in 91746 <strong>Weidenbach</strong>, Zimmer-<strong>Nr</strong>. 9 und<br />

der Stadtverwaltung Ornbau, Vorstadt 1 in 91737 Ornbau <strong>vom</strong><br />

20. Januar 2014 bis 02. Februar 2014 während der Dienststunden<br />

aus. Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit<br />

dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber<br />

den übrigen Betroffenen als zugestellt.<br />

Ornbau, <strong>17.01.2014</strong><br />

gez.<br />

Baum<br />

Erster Bürgermeister<br />

Termine der<br />

Abfallbeseitigung<br />

Restmüllabfuhr<br />

Freitag, 24. Januar 2014<br />

Biomüllabfuhr<br />

Freitag, 17. Januar 2014<br />

Freitag, 31. Januar 2014<br />

Altpapier<br />

Mittwoch, 15. Januar 2014<br />

Gelber Sack<br />

Mittwoch, 5. Februar 2014<br />

Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.<br />

Öffnungszeit Wertstoffhof<br />

Samstags von 12.30 bis 14.30 Uhr<br />

Öffnungszeit Bauschuttdeponie - Sens<br />

Samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Kommunalwahl am 16. März 2014<br />

Die Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur<br />

Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des<br />

ersten Bürgermeisters und des Stadtrates in der Stadt Ornbau<br />

am 16. März 2014 wird am 27. Januar 2014 durch Aushang in<br />

den gemeindlichen Schaukästen bekannt gemacht.<br />

<strong>Weidenbach</strong>, 17. Januar 2014<br />

gez. Schöller, Wahlleiter<br />

Fundamt Ornbau<br />

- 1 Schlüssel mit Anhänger<br />

- 1 Brille<br />

Die Fundgegenstände können von den Eigentümern während<br />

der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

Vollzug der Wassergesetze und des<br />

Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes;<br />

Einleiten von Niederschlagswasser aus der Altstadt von<br />

Ornbau durch die Stadt Ornbau in die Altmühl, Landkreis<br />

Ansbach<br />

Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid <strong>vom</strong> 20.12.2013,<br />

Az. 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung


VG Triesdorf - 4 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14


VG Triesdorf - 5 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Pfarr- und Stadtbücherei Ornbau<br />

www.buecherei-ornbau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Sonntag<br />

10.15 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Dienstag .................................................. 15.30 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch .................................................. 17.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Neue Romane für Sie<br />

„Die Analphabetin, die rechnen konnte“ von Jonas Jonasson<br />

(Autor des Buches „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster<br />

stieg und verschwand)<br />

„Das Jahr, das zwei Sekunden dauerte“ von Rachel Joyce<br />

(Autorin des Buches „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des<br />

Harold Fry)<br />

Vorleseaktionen für Kinder im Januar<br />

Für Kindergartenkinder ab 3 Jahren liest das Vorleseteam am<br />

Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 15.15 Uhr (Dauer ca. 30<br />

Min.)<br />

Ort: Bücherei<br />

Für Grundschüler liest das Vorleseteam am Mittwoch, den<br />

22. Januar 2014 um 16.00 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)<br />

Ort: Bücherei<br />

Büchereicafé im Januar<br />

Am Dienstag, den 21. Januar 2014 von 15.30 - 17.00 Uhr findet<br />

unser nächstes Büchereicafé statt. Alle sind eingeladen, in<br />

gemütlicher Atmosphäre Kaffee zu trinken und sich auszutauschen.<br />

Auch wenn Sie normalerweise nicht in die Bücherei<br />

kommen und auch nichts ausleihen möchten, Sie sind herzlich<br />

willkommen! Das Büchereicafé findet unabhängig von der Ausleihe<br />

statt und ist für alle offen!<br />

Kommunalwahl am 16. März 2014<br />

Die Bekanntmachungen der rechtzeitig eingereichten Wahlvorschläge<br />

für die Wahl des ersten Bürgermeisters und des<br />

Gemeinderates im <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong> am 16. März 2013 werden<br />

am 24. Januar 2014 durch Aushang in den gemeindlichen<br />

Schaukästen bekannt gemacht.<br />

<strong>Weidenbach</strong>, 17. Januar 2014<br />

gez.<br />

Lober<br />

Wahlleiter<br />

Kommunalwahl am 16. März 2014<br />

Die Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur<br />

Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des<br />

ersten Bürgermeisters und des Gemeinderates im <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong><br />

am 16. März 2014 wird am 27. Januar 2014 durch<br />

Aushang in den gemeindlichen Schaukästen bekannt gemacht.<br />

<strong>Weidenbach</strong>, 17. Januar 2014<br />

gez.<br />

Lober<br />

Wahlleiter<br />

Pappeln zu versteigern<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong> versteigert zwischen Kolmschneidbach<br />

und Leidendorf Pappeln, es handelt sich um stehendes Holz.<br />

Termin zur Versteigerung ist Samstag, 18. Januar 2014, 10<br />

Uhr.<br />

Für Fragen wenden Sie sich an Herrn Zippel, Telefonnummer<br />

01577/3055320<br />

Sehr positive Bilanz<br />

in der Bürgerversammlung gezogen!<br />

Gute Finanzlage, wichtige Projekte in Planung!<br />

Fortsetzung zum Bericht im letzten <strong>Mitteilungsblatt</strong>:<br />

Bürgermeister Gerhard Siegler informierte über das aktuelle<br />

Geschehen in <strong>Weidenbach</strong> und sprach beim Ausblick die<br />

wichtigsten Maßnahmen, Ziel und Handlungsweisen an.<br />

Der Bürgermeister zeigte die Entwicklungen in Bildungszentrum<br />

Triesdorf auf. Mittlerweile lernen etwa 3300 SchülerInnen/<br />

Schüler und Studentinnen/Studenten in Triesdorf.<br />

Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass sich der <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

und die Verwaltung im besonderen mit den Themenbereichen<br />

Verkehr, Parken, Wohnen und Feiern intensiv beschäftigt.<br />

Personelle Veränderungen gab es bei der Schulleitung und<br />

beim Schulhausmeister. Die neue Schulleiterin ist Frau Kerstin<br />

Stiegler und der neue Schulleiter ist Herr Horst Meier.<br />

Bürgermeister Gerhard Siegler berichtete über die aktuell laufende<br />

vielfältigen Baumaßnahmen. Diese sind, die Gestaltung<br />

des Weidenpark, der Straßenneubau/Abbiegespur an der<br />

Hochschule bis zum Milchgewinnungszentrum, die Dorferneuerung<br />

in Irrebach, der Gehweg am Feuerwehrhaus, der Abbruch<br />

des Schlachtturm am alten Feuerwehrhaus. Die Straßensanierung<br />

von <strong>Weidenbach</strong> nach Kleinried, der Radwegebau von<br />

<strong>Weidenbach</strong> nach Kleinried und der Radwegebau von Triesdorf<br />

nach Ornbau.<br />

Bürgermeister Siegler bedankte sich beim 2. Bürgermeister<br />

Erich Kraus, beim 3. Bürgermeister Roland König und beim<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderat für das gute Miteinander und zeigte sich<br />

überzeugt, „nur gemeinsam sind wir so erfolgreich“.<br />

Beim Ausblick beschränkte sich der Bürgermeister auf die<br />

wichtigsten Ziele und Maßnahmen.<br />

Zur Zukunft der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf informierte<br />

er, dass eine laufende Bürgerumfrage als weitere Grundlage<br />

zur Weiterentwicklung der „Dienstleistung Verwaltung“ dienen<br />

soll. Im Standesamt gibt es eine personelle Veränderung. Herr<br />

Basler übernimmt die Aufgabe von Frau Remchen im Rahmen<br />

ihres Erziehungsurlaubes. Desweiteren wurde ein Ausbildungsplatz<br />

zur Verwaltungsfachangestellte/ zum Verwaltungsfachangestellen<br />

geschaffen und ausgeschrieben.<br />

Ein „Integriertes ländliches Entwicklungskonzept“ haben die<br />

Allianzkommunen der Altmühl-Mönchswald-Region auf den<br />

Weg gebracht. Dieses dient dazu, die Herausforderungen<br />

anzunehmen und Potentiale zu nutzen. Das ILEK ist gebiets-,<br />

und gemeindeübergreifend, partnerschaftlich und langfristig<br />

angelegt. Künftige Fördermöglichkeiten der ländlichen Entwicklung<br />

verlangen interkommunale Ansätze.<br />

Auch an der Fortschreibung des „Regionalen Entwicklungskonzeptes“<br />

für die EU-Förderperiode 2014-2020 ist <strong>Weidenbach</strong><br />

beteiligt. Der Bürgermeister informierte in der Bürgerversammlung<br />

auch über die großen Maßnahmen in Triesdorf. Hierbei<br />

erwähnte er besonders das „Kompetenzzentrum Obst und<br />

Imkerei“ und das „Fachzentrum für Energie und Landtechnik“.<br />

Konkreter ging Bürgermeister Siegler auf die Zukunftsmaßnahmen<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Weidenbach</strong> ein. Er informierte<br />

über folgende Maßnahmen: Sanierung und Neupflasterung<br />

des Kirchgässchen und die Sanierung/Tiefbaumaßnahme Ringstraße<br />

die in der Finanzplanung 2014/2015 aufgeführt sind.


VG Triesdorf - 6 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14


VG Triesdorf - 7 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Bereits beschlossen ist die Schaffung einer barrierefreien Toilette<br />

im Leichenhaus. Die Planungen für das Gewerbe und<br />

Mischgebiet „<strong>Weidenbach</strong> Süd“ sind auf einem guten Weg.<br />

Die weitere Erschließung von 31 Bauplätzen im Wohngebiet<br />

8 sind bereits ausgeschrieben und wird 2014 umgesetzt. Der<br />

Planungsauftrag für die neue Sporthalle ist vergeben. Für das<br />

Mehrgenerationenhaus/Bürgerhaus/Gemeindezentrum laufen<br />

die Planungen und Gespräche über Fördermittel. Hierzu informierte<br />

der Bürgermeister über die Bürgerbeteiligung und den<br />

aktuellen Planungsstand.<br />

Bei der Aussprache gab es Wortmeldungen zum Thema<br />

„nächtliche Störungen“ und „Unebenheiten an einem Feldweg“.<br />

Bürgermeister Gerhard Siegler bedankte sich abschließend bei<br />

den Anwesenden und bei allen, die zum guten Gelingen und<br />

zum guten Miteinander in <strong>Weidenbach</strong> beitragen.<br />

Der 2. Bürgermeister Erich Kraus dankte Bürgermeister Gerhard<br />

Siegler für sein großes, erfolgreiches Engagement, für<br />

seine sehr gute Arbeit und für das sehr gute Miteinander in der<br />

ganzen Gemeinde. Auch dies ist das Verdienst von unserem<br />

Bürgermeister Gerhard Siegler, sagte Erich Kraus. Er wünschte<br />

ihm Kraft und Gesundheit für die künftigen Aufgaben.<br />

Nach der Bürgerversammlung informierte Herr Dr. Steffen<br />

Hauff, Geschäftsführer der Firma Aprovis über seine Firma<br />

unter der Überschrift „Aprovis als mittelständiges Unternehmen<br />

aus <strong>Weidenbach</strong> auf dem Weltmarkt“.<br />

Bericht<br />

aus der <strong>Markt</strong>gemeinderatssitzung<br />

am 16. Dezember 2013<br />

Informationen zur Weiterentwicklung Landmaschinenschule<br />

zum Fachzentrum für Energie- und Landtechnik<br />

Die Landmaschinenschule in Triesdorf soll zu einem Fachzentrum<br />

für Energie- und Landtechnik weiterentwickelt werden.<br />

Hierzu sollen die bestehenden Gebäude durch Neubauten<br />

ersetzt werden und eine Erweiterung ist geplant. Bezirksrat<br />

und Beauftragter für die Landwirtschaftlichen Lehranstalten<br />

Triesdorf Alexander Küßwetter erläuterte, dass die alte Bausubstanz<br />

der Landmaschinenschule in den kommenden Jahren in<br />

mehreren Bauabschnitten für rund 17 Mio. € komplett erneuert<br />

werden soll. Dazu werden im bestehenden Gelände mehrere<br />

Hallen neu gebaut werden.<br />

Für den ersten, rund sechs Millionen Euro teuren Bauabschnitt,<br />

dieser soll 2014 und 2015 umgesetzt werden, habe der Bezirk<br />

als Bauherr bereits Förderzusagen des Freistaates in einer<br />

Gesamthöhe von gut drei Millionen Euro erhalten.<br />

Der Leiter der Landmaschinenschule Norbert Bleisteiner führte<br />

weiterhin aus, dass die Landmaschinenschule jährlich rund<br />

6.500 Lehrgangsteilnehmer hat. Neben den Neubauten im<br />

Innenbereich, ist auch eine neue Bodenhalle mit einer Größe<br />

von 40x60 m, östlich der Staatsstraße vorgesehen. Damit<br />

sollen Querungsvorgänge der Staatsstraße mit Maschinen,<br />

Lehrern und Schülern minimiert werden, da die Maschinen<br />

teilweise in der Halle bleiben können. Um die planungsrechtlichen<br />

Vorgaben für die Halle zu schaffen, muss von Seiten des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Weidenbach</strong> der Flächennutzungsplan geändert und<br />

ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Planerin Frau Vogelsang<br />

<strong>vom</strong> Ingenieurbüro Vogelsang erläuterte, dass die Halle<br />

möglichst weit südlich errichtet werden sollte und ein Gesamtkonzept<br />

notwendig ist. Es sind die bestehenden Sichtachsen,<br />

sowie das Landschaftsbild zu beachten.<br />

Auf Nachfrage aus dem Gremium zu den Planungen eines<br />

Studentencampus mit Messe-, und Ausstellungshallen für<br />

Landmaschinen in Ornbau erläuterte Norbert Bleisteiner, dass<br />

dieses Projekt nichts mit der Landmaschinenschule Triesdorf<br />

zu tun habe und auch die Landwirtschaftlichen Lehranstalten<br />

kein Interessen an einer Auslagerung haben und auch dies nie<br />

geäußert haben. Es gibt auch keine Absichtserklärungen und<br />

Absprachen dahingehend dass die LLA Triesdorf das Vorhaben<br />

in Ornbau unterstützt oder nutzen wollen. Wenn dies in<br />

der Ornbauer Stadtratssitzung so geäußert wurde, entspricht<br />

das nicht der Wahrheit. Nach Rücksprache bei den namhaften<br />

Landtechnikfirmen zeigte sich dass diese ebenso keinerlei<br />

Interessen daran haben, das angesprochene Areal in Ornbau<br />

für Messen oder Präsentationen zu nutzen, führte der Leiter der<br />

Landmaschinenschule Bleisteiner weiter aus.<br />

Bürgermeister Gerhard Siegler sieht die Weiterentwicklung der<br />

Landmaschinenschule zu einem Fachzentrum für Energie-, und<br />

Landtechnik positiv. Die Neubauten sollten dich dabei gut in<br />

das Triesdorfer Ensemble einfügen. Zu der geplanten Bodenbearbeitungshalle<br />

auf der gegenüberliegenden Seite müssen<br />

aber noch die konkrete Gestaltung bzw. Planungsvarianten<br />

sowie der genau Standort dem <strong>Markt</strong>gemeinderat zur Beratung<br />

vorgelegt werden.<br />

Aus dem Gremium gab es Zustimmung zur Erstellung eines<br />

Gesamtkonzeptes auf der östlichen Seite der Staatsstraße, wie<br />

von Frau Vogelsang im Entwurf vorgestellt.<br />

Sobald die konkreteren Planungen vorliegen kann in das weitere<br />

Verfahren eingestiegen werden.<br />

Erdgas- und Strombeschaffung - Teilnahme an Bündelausschreibung<br />

Die bisherigen Strom- und Gaslieferungsverträge mit der<br />

N-Ergie laufen zum 31.12.2014 bzw. 31.12.2015 aus. Der Bayerische<br />

Gemeindetag bietet nun eine Bündelausschreibung für<br />

alle Gemeinden an. Damit sollen günstigere Preise erzielt werden.<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat hat beschlossen, sich an den Bündelausschreibungen<br />

für Strom und Erdgas zu beteiligen.<br />

Bürgerstiftung <strong>Weidenbach</strong> - Gewährung einer Zustiftung<br />

Um die Ziele der Bürgerstiftung zu unterstützen und ein positives<br />

Beispiel für weitere Spenden und Zustiftungen von Bürgerinnen<br />

und Bürgern zu geben hat der <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

beschlossen, für die Bürgerstiftung <strong>Weidenbach</strong> eine Zustiftung<br />

in Höhe von 2.500 € zu leisten.<br />

11. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung<br />

des vorhaben-bezogenen Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 35 „Freiflächen-Photovoltaikanlagen<br />

Boxbrunn“, <strong>Markt</strong> Lichtenau<br />

Der Gemeinderat Lichtenau hat am 21.11.2013 den Entwurf der<br />

11. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Sondergebiet<br />

„Freiflächen-Photovoltaikanlagen Boxbrunn“, zusammen<br />

mit dem Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

<strong>Nr</strong>. 35 gebilligt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes<br />

umfasst eine Fläche von 5,65 ha. Das Gebiet befindet<br />

sich an der Autobahn A6. Der <strong>Markt</strong>gemeinderat erhebt<br />

keine Einwände gegen die Planung.<br />

Bauanträge<br />

a) Voranfrage Neubau von 2 Wohnhäusern / Studentenwohnhäusern,<br />

Am Wachtelschlag 13 + 15, Fl.-<strong>Nr</strong>. 220/47 +<br />

220/48, Gemarkung <strong>Weidenbach</strong><br />

Die Voranfrage sieht den Neubau von 2 Wohnhäusern bzw.<br />

Studentenwohnhäusern vor. Es befindet sich im Geltungsbereich<br />

des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 8 „Am Wannenbach“. Es sollen<br />

2 Wohnhäuser bzw. Studentenwohnhäuser errichtet werden.<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat hat die Anfrage abgelehnt, da die Bauplätze<br />

im Mischgebiet für eine reine Wohnnutzung nicht zum<br />

Verkauf stehen.<br />

b) Neubau von Studentenwohnungen, Dorfstraße 9, Fl.-<strong>Nr</strong>.<br />

74, Gemarkung <strong>Weidenbach</strong><br />

Das Vorhaben sieht die Errichtung von Studentenwohnungen<br />

vor. Es befindet sich im unbeplanten Innenbereich, in einem<br />

Gebiet ohne Bebauungsplan. Einer Bauvoranfrage wurde<br />

<strong>vom</strong> Gemeinderat auch bereits zugestimmt. Zur Voranfrage<br />

haben sich nur kleine Änderungen ergeben. Es werden insgesamt<br />

20 Studentenzimmer und 2 Wohnungen. Dafür werden<br />

29 Stellplätze im „Garten“ angelegt. Die Zufahrt kann über die<br />

Dorfstraße, jedoch hauptsächlich über die Lerchenstraße erfolgen.<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat hat dem Bauantrag das gemeindliche<br />

Einvernehmen erteilt.


VG Triesdorf - 8 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

Die Sitzungstermine für 2014 wurden den Gemeinderäten ausgeteilt.<br />

Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Reiten bzw. Führen<br />

von Pferden auf Geh- und Radwegen nicht erlaubt. Dies wurde<br />

von der Polizei mitgeteilt.<br />

Die Überprüfung des Staatlichen Bauamtes hat ergeben, dass<br />

die Kurve im Bereich <strong>Markt</strong>platz/Dorfstraße nicht umgebaut<br />

werden kann, da sonst große Lkws den Gehweg überfahren<br />

müssen.<br />

Die Abfallkörbe am Wannenweg werden regelmäßig geleert.<br />

Das Staatliche Bauamt und die Baufirma wurden informiert, die<br />

Asphaltspuren zu entfernen.<br />

Die N-Ergie wurde darauf hingewiesen, dass am neuen Verwaltungsgebäude<br />

der Hochschule wieder eine Straßenlampe aufgestellt<br />

werden muss.<br />

Bürgermeister Siegler nahm an einem Expertengespräch im<br />

Landwirtschaftsministerium zum Thema „haushaltsnahe und<br />

hauswirtschaftliche Dienstleistungen“ teil.<br />

Der beliebte und gelungene „Internationale Abend“ in Triesdorf<br />

war wieder sehr gut besucht.<br />

Bei einer Verkehrsschau wurde die Beschilderung des Gehund<br />

Radweges von <strong>Weidenbach</strong> nach Kleinried festgelegt.<br />

Der Wirtschaftsbeirat des Landkreises tagte bei der Firma<br />

Aprovis.<br />

Bei der ersten Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung<br />

<strong>Weidenbach</strong> wurde die Verteilung der Spenden und Stiftungserlöse<br />

beschlossen.<br />

Ein Moderationstreffen der Mehrgenerationenhäuser aus Mittelfranken<br />

und Unterfranken fand in <strong>Weidenbach</strong> statt. Die Schulleiterin<br />

Frau Stiegler wurde offiziell in das Amt eingeführt.<br />

Bei einer Scheckübergabe der Raiffeisen-Volksbank wurde<br />

auch das <strong>Weidenbach</strong>er Mehrgenerationenhaus bedacht. Das<br />

Geld kommt der Ausstattung des Mehrgenerationenhauses<br />

zugute.<br />

Bürgermeister Siegler führte ein Planungsgespräch mit 2 Bauinteressenten<br />

im Gewerbegebiet „<strong>Weidenbach</strong> Süd“.<br />

Bei der Sitzung des Partnerschaftsvereins Besenyszög wurden<br />

die Planungen für das Jahr 2014 besprochen.<br />

Bei der Kreistagssitzung wurde die Kreisumlage für 2014 um<br />

1%-Punkt erhöht. Kreisrat und Bürgermeister Siegler hat gegen<br />

eine Erhöhung gestimmt.<br />

Die langjährige Verwaltungsmitarbeiterin Frau Renate Meier<br />

wurde offiziell verabschiedet.<br />

An der Staatsstraße Richtung Bechhofen, wurde aufgrund<br />

der fehlenden Markierung die Geschwindigkeit auf 70 km/h<br />

begrenzt.<br />

Die Arbeiten am „Weidenpark“ werden zurzeit fortgesetzt.<br />

Das diesjährige, sehr gut besuchte Adventskonzert fand in der<br />

Markgrafenkirche statt.<br />

Anfragen<br />

a) Radfahrer ohne Licht<br />

Aus den Reihen des <strong>Markt</strong>gemeinderates wurde gebeten, dass<br />

die Polizei wieder Kontrollen der Radfahrer durchführt, da sehr<br />

viele ohne Licht unterwegs sind und dies sehr gefährlich ist.<br />

b) Ortsverbindungsstraße<br />

Aus den Reihen des <strong>Markt</strong>gemeinderates wurde angemerkt,<br />

dass die Ortsverbindungsstraße von Leidendorf nach Kolmschneidbach<br />

zahlreiche Querrisse aufweist. Der Bauausschuss<br />

wird eine Besichtigung vornehmen.<br />

c) Markierung Fahrbahn<br />

Aus den Reihen des <strong>Markt</strong>gemeinderates wurde gebeten, an<br />

verschiedenen Stellen in <strong>Weidenbach</strong> Fahrbahnmarkierungen<br />

anzubringen. Dies wird überprüft.<br />

d) Radweg Triesdorf - Leidendorf<br />

Aus den Reihen des <strong>Markt</strong>gemeinderates wurde angeführt,<br />

dass am Radweg von Triesdorf nach Leidendorf die Bankette<br />

abbrechen. Der Bauausschuss wird eine Besichtigung vor.<br />

Termine<br />

der Abfallbeseitigung<br />

Restmüllabfuhr<br />

Freitag, 24. Januar 2014<br />

Biomüllabfuhr<br />

Freitag, 17. Januar 2014<br />

Freitag, 31. Januar 2014<br />

Altpapier<br />

Montag, 10. Februar 2014<br />

Gelber Sack<br />

Montag, 3. Februar 2014<br />

Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.<br />

Öffnungszeit Wertstoffhof<br />

Samstags 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten<br />

Gemeindebücherei <strong>Weidenbach</strong><br />

Dienstag .................................................. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch................................................... 18.00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Freitag ..................................................... 15.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Markgrafenschule, Triesdorfer Straße 16<br />

Wenn Sie als Gruppe kommen möchten, bitten wir um separate<br />

Anmeldung unter 09826/6585620.<br />

Neues aus der Gemeindebücherei<br />

Wir wünschen allen Lesern ein gesundes Neues Jahr und<br />

natürlich Zeit zum Lesen und viele angenehme Aufenthalte in<br />

unserer Gemeindebücherei.<br />

Achtung!<br />

Terminänderung:<br />

Am Freitag, den 31. Januar, wird es im Rahmen des fünfjährigen<br />

Bestehens des MGH <strong>Weidenbach</strong> einen Bücherflohmarkt<br />

geben. Verkauft werden können von 15.00-17.00 Uhr<br />

Medien aller Art, wie z.B. Bücher, Spiele, CDs, etc.. Anmeldungen<br />

sind ab sofort in der Bücherei und unter der Rufnummer<br />

09826/ 65 85 60 möglich.<br />

Natürlich erwarten Sie bei uns viele neue Romane und Krimis,<br />

sowie die aktualisierten Kinder- und Jugendbuchreihen. Kommen<br />

Sie vorbei, bei einer gemütlichen Tasse Kaffee beraten wir<br />

Sie gerne.<br />

Ihr Büchereiteam <strong>Weidenbach</strong><br />

Jahresübersicht der<br />

Gemeindebücherei <strong>Weidenbach</strong> 2014<br />

Stand: Januar 2014<br />

Januar Abnehmen und Fasten, Anleitung zum Mentaltraining<br />

Februar Liebesromane und ihre Stellung in der Gesellschaft,<br />

Rosen zum Valentinstag<br />

März Wann ist eigentlich Fasching? Kostümierte Lesestunde<br />

April Frohe Ostern! Ostereiersuche<br />

Mai Frühling lässt sein blaues Band... Gedichte fürs<br />

Gedächtnis<br />

Juni Maritimes Vergnügen, Vorleseveranstaltungen<br />

Juli Sommerliches Lesevergnügen, Sommerromane<br />

August August 2014, 100 Jahre nach dem Ausbruch des<br />

2. Weltkrieges<br />

September A,B,C und jetzt geht die Schule los! Schulstart<br />

mit Führungen<br />

Oktober „Ein Prosit der Gemütlichkeit...!“ Oktoberfest<br />

November 25. Jahrestag, Kleine Austeilung zur Geschichte<br />

Dezember Alle Jahre wieder, Weihnachtliches...


VG Triesdorf - 9 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

geöffnet. Die Hausordnung ist einzuhalten.<br />

Öffnungs- und Sprechzeiten<br />

Unsere Koordinatorin, Frau Michel ist in ihrem Büro in der<br />

Schule zu folgenden Öffnungs- und Sprechzeiten für Sie<br />

erreichbar:<br />

Montag + Donnerstag ........................... 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag ................................................ 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr<br />

Mittwoch ................................................ 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

...................................................... und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Frau Antje Michel, Mehr Generationen Haus, Triesdorfer Str. 8,<br />

91746 <strong>Weidenbach</strong>, Telefon: 09826/658560; Email: info@mghweidenbach.de;<br />

Internet: www.mgh-weidenbach.de<br />

Am Dienstag ist das Team von den „Bürger für Bürger“ in der<br />

Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ebenfalls in unserem Mehrgenerationen-Büro<br />

zu erreichen.<br />

Hausaufgabenbetreuung mit Mittagessen:<br />

Diese findet an den Schultagen täglich nach Schulschluss bis<br />

15.00 Uhr statt. Kostenlos und unverbindlich können sie jederzeit<br />

in unsere Hausaufgabenbetreuung hinein schnuppern.<br />

Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich.<br />

Achtung: wir suchen für die Hausaufgabenbetreuung<br />

mit Mittagessen ab Ende Januar 2014 im MGH eine/en<br />

Hausaufgabenbetreuer(in). Wer Spaß und Interesse hat,<br />

Grundschulkinder bei der Anfertigung der täglichen Hausaufgaben<br />

zu betreuen, melde sich bitte im MGH. Es handelt<br />

sich um ein Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung.<br />

Termine im Mehrgenerationenhaus:<br />

- Spiele-Nachmittag für Erwachsene am 28.01.2014 von<br />

14.30-16.00 Uhr<br />

- Bastel-AG am 04.02.2014 von 14.30 bis 16.00 Uhr<br />

- Am Freitag, den 31. Januar 2014, wird es von 15.00-17.00<br />

eine Festlichkeit zum fünfjährigen Bestehen des MGH <strong>Weidenbach</strong><br />

geben. Dabei veranstalten wir u.a. einen Bücherflohmarkt,<br />

zu dem Sie sich ab sofort anmelden können.<br />

Aktivitäten im Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Weidenbach</strong><br />

Wir wünschen allen Generationen ein gesundes Neues Jahr<br />

und freuen uns auf viele gemeinsame Aktionen und Unternehmungen!<br />

Das Mehrgenerationenhaus <strong>Weidenbach</strong> ist fünf Jahre alt<br />

geworden! Anlass genug, um mit allen Nutzern, Ehrenamtlichen<br />

und natürlich mit allen Generationen zu feiern. Am<br />

Freitag, den 31.01.2014, stellen wir uns mit allen Angeboten<br />

und Aktivitäten in den MGH-Räumen in der Schule vor. Von<br />

15.00-17.00 Uhr gibt es ein buntes Programm mit Glücksrad<br />

und Bücherflohmarkt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt,<br />

freuen Sie sich auf Kaffee und Kuchen und ein Glas Sekt<br />

zum Anstoßen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag<br />

mit Groß und Klein.<br />

Anmeldungen für den Bücherflohmarkt nehmen wir ab sofort<br />

entgegen.<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen:<br />

In Zusammenarbeit mit den Bürgern für Bürger bieten wir<br />

Ihnen haushaltsnahe Dienstleistungen aller Art an. Ob Sie Hilfe<br />

im Haushalt, beim Einkaufen, bei Arzt- oder Behördengängen<br />

oder leichten Gartenarbeiten etc. benötigen, wenden Sie sich<br />

an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir suchen wieder Helfer,<br />

auch gerne Schüler und Studenten. Bei Interesse melden<br />

Sie sich bitte im MGH.<br />

Geselliges:<br />

Der nächste Spiele-Nachmittag für Erwachsene findet am<br />

Dienstag, den 28.01.2014 von 14.30 bis ca. 16.00 Uhr im MGH<br />

statt.<br />

Zur Thematik „Alter und Pflege“:<br />

Bei Fragen, Sorgen oder Anliegen zu diesem Thema stehen wir<br />

Ihnen gerne zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung. Unsere<br />

geschulten Demenzbegleiter sind nach Absprache erreichbar.<br />

Kreatives:<br />

Die nächste Bastel-AG findet am 04.02.2014 statt. Gebastelt<br />

werden dann geräuschvolle Regenmacher. Es ergibt sich ein<br />

Unkostenbeitrag von 2, 50 Euro pro Teilnehmern, bei Kindern<br />

unter acht Jahren ist eine Begleitperson notwendig.<br />

Offener Treff:<br />

Der offene Treff ist dienstags ab 9.00 Uhr, mittwochs ab 18.00<br />

Uhr und freitags ab 15.00 Uhr besetzt.<br />

Jugendtreff:<br />

Das JUZ am Bauhof ist ab dem Jahrgang ‚97 und nach Abgabe<br />

einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten freitags<br />

von 18.00-23.00 Uhr und samstags von 17.00-23.00 Uhr<br />

Geburten<br />

06.12.2013 Jakob Halt, Sohn von Heike und Walter Halt, Ornbau<br />

20.12.2013 Luisa Marlene Reuter, Tochter von Isabell und<br />

Stefan Reuter, <strong>Weidenbach</strong> Nehdorf<br />

20.12.2013 Frieda Schübel, Tochter von Andrea und Bernd<br />

Schübel, <strong>Weidenbach</strong> Leidendorf<br />

Zum Geburtstag<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong><br />

am 18.01. Lemme Peter, <strong>Weidenbach</strong>, Schlesierstraße 27<br />

zum 65. Geburtstag<br />

am 20.01. Hierzegger Peter, <strong>Weidenbach</strong>, Esbacher Straße<br />

32<br />

zum 68. Geburtstag<br />

am 25.01. Zerboni di Sposetti Horst-Nikolaus von Dr., <strong>Weidenbach</strong>,<br />

Esbacher Straße 15<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 28.01. Steblau Ekaterina, <strong>Weidenbach</strong>, Dr.-Müller-<br />

Straße 10<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 29.01. Hirschsteiner Werner, <strong>Weidenbach</strong>, Finkenweg<br />

13<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 30.01. Reinhardt Karl, <strong>Weidenbach</strong>, Leidendorf 5<br />

zum 73. Geburtstag<br />

Stadt Ornbau<br />

am 18.01. Bartels Margareta, Ornbau, Dr.-Heger-Straße 4<br />

zum 67. Geburtstag<br />

am 20.01. Rank Anton, Ornbau, Hammergasse 31<br />

zum 78. Geburtstag


VG Triesdorf - 10 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

am 21.01. Ströhlein Luise, Ornbau, Haag 10<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 22.01. Menzler Pauline, Ornbau, Stadtfeldstraße 37<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 24.01. Arold Luise, Ornbau, Oberndorf 7<br />

zum 66. Geburtstag<br />

am 25.01. Stotz Luzia, Ornbau, Storchenweg 14<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 26.01. Arold Richard, Ornbau, Oberndorf 7<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 26.01. Rank Johann, Ornbau, Taugenroth 11<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 27.01. Walter Heinz, Ornbau, Am Kalkofen 13<br />

zum 69. Geburtstag<br />

am 27.01. Lechner Max, Ornbau, Haag 8<br />

zum 67. Geburtstag<br />

am 28.01. Beyer Ludwig, Ornbau, Obermühl 8<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 30.01. Seeliger Ingeborg, Ornbau, Josef-Eder-Straße 4<br />

zum 67. Geburtstag<br />

Kita Altmühlzwerge Ornbau<br />

Anmeldewoche<br />

Liebe Eltern,<br />

soll Ihr Kind zwischen September 2014 und Juli 2015 neu in<br />

unsere Kindertagesstätte aufgenommen werden? Dann kommen<br />

Sie bitte zur Anmeldewoche in der Zeit<br />

<strong>vom</strong> 17.02.14 bis 21.02.14 zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr<br />

in die Kita, Klosterstr. 8 in Ornbau.<br />

Für die Krippe können Kinder ab 1 Jahr angemeldet werden,<br />

für den Kindergarten ab 3 Jahren.<br />

Erika Andrus<br />

Leitung der Kita<br />

Dienstplan der Apotheken<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und dauert<br />

ohne Unterbrechung bis um 8:00 Uhr des nächsten Tag<br />

18.01.2014 Markgrafen-Apotheke, <strong>Weidenbach</strong><br />

19.01.2014 See-Apotheke, Muhr am See<br />

20.01.2014 Burg-Apotheke, Lichtenau<br />

21.01.2014 Stadt-Apotheke, Merkendorf<br />

22.01.2014 Anthemis-Apotheke, Herrieden<br />

23.01.2014 Heide-Apotheke, Bechhofen<br />

24.01.2014 Stadt-Apotheke, Herrieden<br />

25.01.2014 Burg-Apotheke Burgoberbach<br />

26.01.2014 <strong>Markt</strong>-Apotheke, Bechhofen<br />

27.01.2014 Stadt Apotheke, Wolframs-Eschenbach<br />

28.01.2014 Anthemis-Apotheke, Aurach<br />

29.01.2014 Markgrafen-Apotheke, <strong>Weidenbach</strong><br />

30.01.2014 See-Apotheke, Muhr am See<br />

31.01.2014 Burg-Apotheke, Lichtenau<br />

Weihnachtsfeier<br />

an der Grund- und<br />

Mittelschule Bechhofen am 19.12.2013<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst<br />

unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen.<br />

Der Notarzt (Rettungsdienst, Feuerwehr, Krankentransport) ist<br />

unter der Rufnummer 112 oder vorerst noch in Bayern unter der<br />

19222 (bei Handy Vorwahl erforderlich!) zu erreichen.<br />

Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter<br />

www.zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung.<br />

Der Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischer<br />

Notlage - ist unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 0911/424855-0, www.<br />

krisendienst-mittelfranken.de zu erreichen.<br />

Bei der traditionellen Weihnachtsfeier an der Grund- und Mittelschule<br />

Bechhofen begeisterten die Trommelgruppe, die<br />

Tanzgruppe, die Theatergruppe mit dem Grundschulchor, die<br />

Lehrerband und der Mittelschulchor die Zuschauer in der voll<br />

besetzten Turnhalle.<br />

Die Trommelgruppe unter AG-Leiterin Monika Wurst eröffnete<br />

den Abend mit rhythmischen Klängen und die Tanzgruppe um<br />

AG-Leiterin Melanie Kaiser führte einen modernen Tanz vor,<br />

beide Gruppen zeigten damit Ausschnitte aus den Arbeitsgemeinschaften<br />

der Ganztagesklassen.<br />

Viele kräftige Stimmen des Mittelschulchores unter der Leitung<br />

von Lehrerin Silvie Ballmann ließen anschließend das Lied „Du<br />

bist das Licht der Welt“ erklingen, bevor die Theatergruppe<br />

und der Grundschulchor unter der Leitung von Lehrerin Ulrike<br />

Holzner und AG-Leiterin Monika Wirsching das Weihnachtsmusical<br />

„Stern über Bethlehem“ präsentierten. In der humorvoll<br />

erzählten Weihnachtsgeschichte suchen die drei Weisen aus<br />

dem Morgenland nach dem neugeborenen König und dürfen<br />

am Ende im Stall von Bethlehem zusammen mit den Hirten und<br />

der Heiligen Familie das erste Weihnachtsfest feiern.


VG Triesdorf - 11 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Die Grundschüler hatten sich monatelang auf ihren Auftritt vorbereitet,<br />

Texte und Lieder einstudiert, tolle Kostüme und ein<br />

sehr kreatives Bühnenbild gestaltet.<br />

Den Applaus des begeisterten Publikums nahmen die Lehrerband<br />

(mit Gerlinde Leitloff am Klavier, Gerhard Bräunlein<br />

und Gerhard Sens an den Gitarren und dem Schüler Maximilian<br />

Tille am Schlagzeug) und der Schulchor mit dem Lied<br />

„Applaus, Applaus“ auf und ernteten ihrerseits dafür wiederum<br />

viel Applaus.<br />

Das letzte Lied des Mittelschulchores „We are the world“<br />

bildete den Schlusspunkt dieses stimmungsvollen, heiterbesinnlichen<br />

vorweihnachtlichen Abends an der Schule in<br />

Bechhofen. Neben den Darbietungen gab es auch noch die<br />

Möglichkeit an den Ständen der Ganztagesklassen selbsthergestellte<br />

Gegenstände zu kaufen und sich über verschiedenen<br />

Projekte zu informieren.<br />

Heidi Fäller, Lehrerin an der Mittelschule Bechhofen<br />

Bürozeiten<br />

Diakonin K. Fleischer: Mittwoch von 11 - 15 Uhr und Donnerstag<br />

von 16 - 17 Uhr<br />

Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Zum Vormerken:<br />

• 20.01.: 19.30 Uhr Kirchenvorstand<br />

• 29.01.: 19 Uhr ATEMPAUSE im Gemeindehaus<br />

Liebe Gemeinde,<br />

für das Jahr 2014 wünsche ich Ihnen Gottes reichen Segen<br />

und Gesundheit. Ich grüße Sie mit der Jahreslosung:<br />

„Gott nahe zu sein ist mein Glück.“ (Psalm 73,28)<br />

Herzlich<br />

Ihr<br />

Pfarrer Walter Strebel<br />

Vakanzverteter der Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Weidenbach</strong><br />

Informationsabend<br />

der drei Ansbacher Gymnasien<br />

Am Dienstag, 21. Januar 2014, um 19:00 Uhr findet in der Turnhalle<br />

des Gymnasium Carolinum Ansbach, Reuterstr. 9, der<br />

gemeinsame Informationsabend der drei Ansbacher Gymnasien<br />

statt.<br />

Eingeladen sind alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten,<br />

deren Kinder in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums<br />

in Ansbach übertreten wollen.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Weidenbach</strong><br />

Sonntag, 19.01., 2. So. n. Epiphanias<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Höppner)<br />

Kollekte: Leidendorfer Kirche<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 26.01., 3. So. n. Epiphanias<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Lektor A. Späth)<br />

Kollekte: Kindertagesstätten<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 02.02., 4. So. n. Epiphanias<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Höppner)<br />

Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit EKD<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Freundeskreis<br />

Der nächste Freundeskreis ist am Donnerstag, 13.02. um 14<br />

Uhr im Gemeindehaus. Das Thema heißt: Testament - Ja -<br />

Nein?! Frau Kleinlein, Fachanwältin für Erbrecht, kommt nach<br />

<strong>Weidenbach</strong> - herzlich willkommen!<br />

Kirchgeld<br />

Danke an alle, die ihr Kirchgeld überwiesen haben. Das Geld<br />

ist für die angegebenen Projekte im Kirchgeldbrief bestimmt.<br />

Das Kirchgeld bleibt in der eigenen Gemeinde!<br />

Brot für die Welt<br />

Danke für alle gefüllten „Brot-für die-Welt-Tütchen“!<br />

Vertretungsregelungen Vakanzzeit<br />

Für die Vakanzzeit sind folgende Regelungen getroffen:<br />

Pfarramtsführung: Pfarrer Strebel (09827-1707)<br />

Konfirmanden und Präparanden: Diakonin Kathrin Fleischer<br />

(0981-46089602) und Pfarrer Jens Porep<br />

Kasualien: Pfarrer Norbert Küfeldt (0981-7692)<br />

Haus des Kindes „Polarstern“<br />

Anmeldetage <strong>vom</strong> 27.1 - 29.01.2014<br />

In der Woche <strong>vom</strong> 27. - 29. Januar 2014 finden Anmeldetage<br />

im Haus des Kindes „Polarstern“ der Kirchengemeinde <strong>Weidenbach</strong><br />

statt.<br />

Für folgende Gruppen können Sie Ihr Kind für das Kindergartenjahr<br />

2014 / 2015 anmelden:<br />

- Krippengruppe ab 1 Jahr<br />

- Kindergartengruppe ab 3 Jahren<br />

- Mittagsbetreuung für die Schulkinder der Klassen 1-4<br />

für das Schuljahr 2014/2015<br />

Bei Bedarf schauen Sie bitte in dieser Woche in der Zeit von<br />

9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Haus des Kindes, Ringstr. 2, vorbei.<br />

Für unsere Personalplanungen ist es unbedingt erforderlich,<br />

dass Sie diese Anmeldetage wahrnehmen.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Bianca Adler<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft <strong>Weidenbach</strong> e.V.<br />

Freitag 17.01.<br />

19.00 Uhr Männervesper im Haus der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft.<br />

Dr. Manfred Lutz spricht zum Thema: Große<br />

Helden sterben früher - Männer und ihre<br />

Krankheiten.<br />

Sonntag 19.01.<br />

14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst<br />

Thema: Gottes Nähe - beim Aufwachen<br />

Donnerstag 23.01.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis<br />

Sonntag 26.01.<br />

14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst<br />

Thema: Die Größe Gottes<br />

Kinderbrunch am Samstag, den 25. Januar um 9.30 Uhr im<br />

Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft <strong>Weidenbach</strong>.<br />

Frauentreff<br />

Wir treffen uns vierzehntägig dienstags um 9.00 Uhr zum<br />

gemeinsamen Frühstück und zum Gespräch über Fragen des<br />

Glaubens und Lebens.<br />

Das nächste Treffen ist am 21.01.2014.<br />

Gesprächskreis junger Frauen<br />

In gemütlicher Atmosphäre sprechen wir über Gott und die<br />

Welt. Wir treffen uns donnerstags vierzehntägig. Das nächste<br />

Treffen ist am 23.01.2014.


VG Triesdorf - 12 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

EC-Jugendarbeit<br />

Kinderstunde: dienstags 16.30 Uhr<br />

Jungschar für Mädchen: dienstags 16.30 Uhr<br />

Jungschar für Jungen: freitags 16.30 Uhr<br />

Teenkreis:<br />

mittwochs 19.00 Uhr<br />

EC-Jugendkreis: freitags 19.30 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Er findet dienstags um 19.45 Uhr statt. Der nächste Termin ist<br />

am 04.02.2014. Unser Thema ist das Johannesevangelium.<br />

Weitere Infos unter: www. lkg-weidenbach.de<br />

Studentenbibelkreis<br />

Jeden Dienstag um 19.30 Uhr treffen sich Schüler und Studenten<br />

der Triesdorfer Schulen zum Schüler- und Studentenbibelkreis<br />

im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft <strong>Weidenbach</strong>.<br />

Der Kreis ist der Studentenmission Deutschland (SMD)<br />

angeschlossen. Es geht bei den Treffen um Themen des Glaubens<br />

und Lebens, es wird gerne gesungen und auch sonst<br />

vieles miteinander unternommen.<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Männervesper in <strong>Weidenbach</strong><br />

Brotzeit - Gespräche - Impulse<br />

Freitag, 17. Januar 2014, 19 Uhr<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft <strong>Weidenbach</strong>, Dr.-Müller-Str. 28<br />

Große Helden sterben früher! - Männer und ihre Krankheiten<br />

Es spricht Dr. Manfred Lutz, Hausarzt und Internist, Burgoberbach<br />

Gute geistliche Impulse, eine entspannte Atmosphäre und die<br />

Pflege von Freundschaften und Geselligkeit stehen auch im<br />

Mittelpunkt dieses Abends, der sich an Männer aller Generationen<br />

wendet.<br />

Pfarrversammlung: Sonntag, 26.01.14, 14.00 Uhr<br />

in der Stadthalle Ornbau,<br />

dazu laden wir alle Pfarreimitglieder herzlich ein.<br />

Hierbei werden wir Sie über wichtige Themen des Pfarrlebens<br />

informieren und die Kandidaten zur PGR- Wahl 2014 vorstellen.<br />

Wir bitten Sie die Fragebögen über das Pfarrleben mit Ihren<br />

Antworten bis 20.01. in die bereit stehende Box in der Pfarrkirche<br />

einzuwerfen.<br />

Die Pfarrgemeinderatswahl ist am Sonntag, 14.02.14.<br />

Plauderstunde für Senioren - 60 plus, Pfarrheim - Anbau<br />

jeden Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Sternsingeraktion:<br />

Vergelt‘s Gott für die großzügige Spende von 4508 EUR<br />

Mit Freude und Eifer verrichteten auch heuer wieder unsere<br />

Sternsinger in Ornbau und <strong>Weidenbach</strong> ihre Aufgabe im<br />

Dienste des Kindermissionswerkes. Mit der Dreikönigsaktion<br />

„Segen bringen - Segen sein“ sammelten sie für die Kinder im<br />

Flüchtlingslager Malawi und für die Patendiözese Poona.<br />

Dank gilt allen Sternsingern, die aktiv mitgewirkt haben. Besonderer<br />

Dank gebührt denen, welche die Sternsinger freundlich<br />

aufgenommen und mit ihren großzügigen Gaben zur Unterstützung<br />

für bedürftige Kinder beigetragen haben, sowie den<br />

erwachsenen Begleitpersonen, Helfern der Aktion und allen,<br />

die für das leibliche Wohl der Sternsinger gesorgt haben.<br />

Renovierungsarbeiten im Pfarrheim<br />

Die Renovierungsarbeiten im Pfarrheim sind fast abgeschlossen.<br />

Es ist bereits eine neue Heizung eingebaut, die Decke erneuert<br />

und neue Fenster eingesetzt.<br />

Kath. Pfarrei St. Jakobus<br />

Ornbau mit <strong>Weidenbach</strong><br />

Tel. 09826 / 388<br />

Sonntagsgottesdienste<br />

Vorabendmesse: Samstag, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Ornbau<br />

Pfarrgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr, Pfarrkirche Ornbau<br />

Sprechzeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag ......................................................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch ........................................................... 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Sprech- und Beratungsstunden bei H. Pfarrer Neufanger<br />

Dienstags ....................................................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bitte mit telefonischer Anmeldung, Tel. 388<br />

Öffnungszeiten der Bücherei (Nebengebäude der Schule)<br />

Dienstag ......................................................... 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch ......................................................... 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag .......................................................... 10.15 - 11.30 Uhr<br />

Familiengottesdienst: Sonntag 19.01.14, 9.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche. Bei diesem Gottesdienst werden unsere Erstkommunionkinder<br />

der Gemeinde vorgestellt und es beginnt<br />

damit die außerschulische Kommunionvorbereitung.<br />

Frauenfrühstück: Freitag, 24.01.14 um 9.00 Uhr<br />

im Feuerwehrhaus Ornbau, dazu laden wir alle jüngeren und<br />

älteren Frauen ganz herzlich ein.<br />

Es spricht Frau Siegrid Jarsetz zum Thema: „Alles wär nur halb<br />

so schwer, wenn der andere anders wär!“<br />

Um besser planen zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bei<br />

Fr. Marga Werner, Tel. 9273.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 EUR.<br />

Es freut sich auf Ihr Kommen:<br />

Das Vorbereitungsteam der KAB<br />

Nun sind unsere fleißigen „Malermeister“, Kirchenpfleger<br />

Manfred Riedmüller und Hermann Lechner von der Kirchenverwaltung,<br />

mit den Streicharbeiten der Räume beschäftigt.<br />

Anschließend wird der Fußboden noch abgeschliffen und neu<br />

versiegelt. Aus diesem Grund ist das Pfarrheim noch bis Ende<br />

Januar 2014 geschlossen.<br />

Anmeldung zur Firmvorbereitung:<br />

Kinder ab der 6. Jahrgangsstufe können das Sakrament der<br />

Firmung empfangen. Der Empfang des Firmsakramentes<br />

bedarf einer guten Vorbereitung. Der Elternabend dazu findet<br />

am Dienstag, 28.01.2014 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Ornbau<br />

(Anbau) statt.<br />

Die Firmung ist am Samstag, 17.05.2014 in Wolframs-Eschenbach.<br />

Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden-Ornbau<br />

FAIRkaufen - doppelt Freude schenken<br />

Genießen Sie Fair gehandelten Kaffee der Action 365, Tee und<br />

Schokolade aus fairem Anbau und machen Sie Ihren Lieben<br />

und den Menschen im armen Süden Afrikas und Lateinamerikas<br />

eine Freude.<br />

Geschenkkörbe werden nach Ihren Wünschen zusammengestellt.


VG Triesdorf - 13 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Öffnungszeiten Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden-Ornbau:<br />

Jeder 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst<br />

Ihr Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden-Team<br />

Am 14.12.2013 trafen sich die wilden Löwenzähne das letzte<br />

Mal in diesem Jahr. Im Werkraum der Schule wurden die<br />

Laubsägearbeiten, die im November begonnen wurden fertig<br />

gestellt. Die weihnachtlichen Motive wurden mit Glitzersternen,<br />

-steinen, -kleber und Dekoschnee verziert. Danach ging<br />

es in die Aula. Birgit Rupp hatte eine Weihnachtsgeschichte<br />

geschrieben, die in der Art des Kutscherspiels mit den Kindern<br />

gespielt wurde. Dann gingen wir wie geplant an das Biotop, um<br />

bei Lagerfeuer mit Würstel und Punsch zu feiern. Leider hatten<br />

wir kein Glück mit dem Wetter. Bei Regen, Schneeregen war<br />

es teilweise sehr ungemütlich. Doch die meisten hielten es eine<br />

Weile aus und nach einer Stärkung sowie einem lustigen Weihnachtsrätsel<br />

ging die Feier dann allmählich zu Ende.<br />

TSV <strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf e.V.<br />

Yoga - Entspannung & Stretching<br />

Durch Entspannung, bewusstes Atmen und Meditation bauen<br />

Sie Alltagsstress ab und finden durch Yogastellungen zu einem<br />

neuen harmonischen Körpergefühl.<br />

ab Montag, den 20. Januar 2014<br />

Kurs A von 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Kurs B von 19.30 - 20.30 Uhr<br />

In den Räumen der Grundschule <strong>Weidenbach</strong><br />

Kursgebühr (10 x) für TSV Mitglieder 18,00 EUR / alle anderen<br />

50 EUR<br />

Bitte mitbringen - Matte, warme Socken und Decke.<br />

Anmeldung: annegret.gentner@gmx.de oder bettina.ross@<br />

web.de<br />

! begrenzte Teilnehmerzahl !<br />

Zumba for Kids<br />

Liebe Kinder von 5 Jahren – zur 5. Klasse, wir haben zwei<br />

NEUE Kurse für euch. Trainiert wird ab dem 10.01.2014 freitags<br />

von 16 – 17 Uhr für die Kids der 3. – 5. Klasse und von<br />

17 – 18 Uhr für die Kids jr. von 5 Jahren – zur 2. Klasse. Für<br />

TSV-<strong>Weidenbach</strong>-Mitglieder ist der Kurs kostenlos und für<br />

Nichtmitglieder kostet der Kurs 24 €. Wir trainieren wieder in<br />

der Gymnastikhalle der Grundschule <strong>Weidenbach</strong>. Anmeldung<br />

möglich unter 09826/9020, claudia.lederle@web.de oder einfach<br />

vorbeikommen.<br />

Auf euer Kommen freuen sich Steffi und Claudi<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Weidenbach</strong> und Umgebung<br />

Kindergruppe<br />

Heimatverein <strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf e.V.<br />

Termine 2014<br />

Feste Übungszeiten der Gruppe Kindervolkstanzgruppe<br />

Freitag, 15.45 Uhr, Markgrafenschule, Pausenhalle<br />

Hallo, liebe Volkstanzkinder!<br />

Mit dem neuen Jahr 2014 wollen wir wieder starten!<br />

Wir beginnen erstmals nach den Ferien wieder am Freitag,<br />

dem 17. Januar 2014 mit unseren Übungsstunden.<br />

Ort: Pausenhalle der Markgrafenschule <strong>Weidenbach</strong><br />

Zeit: Freitags, jeweils von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Herzlich eingeladen sind Kinder ab 5 Jahren, die Freude haben<br />

an Musik, Tanz und Rhythmusübungen.<br />

Ich freue mich, wenn einige neue Mädchen und Jungen dazukommen,<br />

aber ich hoffe auch, meine geübten Tänzerinnen und<br />

Tänzer wieder begrüßen zu können.<br />

Die musikalische Begleitung macht Jens Feller mit seinem<br />

Akkordeon für uns, deshalb auch in Zukunft immer freitags,<br />

15.45 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.<br />

Jens Feller und Hildegard Popp<br />

Informatives <strong>vom</strong> BRK-Blutspendedienst<br />

Dienstag, 28. Januar 2014, 17.30 - 20.30 Uhr<br />

<strong>Weidenbach</strong>, Grund- und Hauptschule, Triesdorf Str. 16<br />

Der Blutspendedienst weist darauf hin!<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass<br />

mit.<br />

Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass,<br />

Führerschein).<br />

Partnerschaftsverein<br />

<strong>Weidenbach</strong>-Besenyszög<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am 31. Januar 2014 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Sammeth-Bräu<br />

unsere Jahreshauptversammlung statt.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder und ihre Familienangehörige,<br />

Freunde unserer Partnerschaft und alle interessierten Mitbürger.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Jahresbericht der Erwachsenen<br />

4. Jahresbericht Kinderaustausch<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Planung 10 Jahre Partnerschaft - Fahrt nach Besenyszög<br />

7. Vorausschau Besuch der Kinder in <strong>Weidenbach</strong><br />

8. Sonstiges Wünsche Anfragen<br />

9. Bilder


VG Triesdorf - 14 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Ich würde mich freuen, wenn viele von Euch an diesem Abend<br />

Zeit hätten und mit uns einen interessanten Abend verbringen<br />

würden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Christine Weitnauer<br />

1. Vorsitzende<br />

Gesangverein Ornbau<br />

Rückblick auf das Weihnachts-Chorkonzert<br />

am 05.01.2014 der Ornbauer Gruppen<br />

Unter Mitwirkung der Ornbauer Musikgruppen:<br />

• Singschar<br />

• Musikverein<br />

• Kirchenchor<br />

• Singkreis und<br />

• Gesangverein Cäcilia<br />

wurde das diesjährige Weihnachtkonzert in der Stadtpfarrkirche<br />

wieder zu einem schönen Erfolg. Nach Eröffnung durch<br />

den Musikverein und der Begrüßung durch den Hausherrn,<br />

Stadtpfarrer Stefan Neufanger wurden die durchwegs gelungenen<br />

Vorträge der einzelnen Gruppen mit viel Aufmerksamkeit<br />

aufgenommen.<br />

Die zahlreichen Zuhörer belohnten mit dem Sammelapplaus<br />

und die großzügigen Spenden die Akteure für das gelungene<br />

Programm. Wie bereits vor zwei Jahren konnten knapp 1000<br />

EUR nach Abzug der Unkosten je zur Hälte an den Kirchenchor<br />

und christo vive übergeben werden. In seinem Schlusswort<br />

erinnerte der Vorsitzende des Männergesangvereins an<br />

die Geschichte des Konzertes. Es wurde 1988 die Fränkische<br />

Weihnacht mit Hans Mehl, den Grundeli und den Dürrwanger<br />

Harles Sängern aufgeführt.<br />

Es folgte das Konzert 1994 damals noch mit einem Schulchor<br />

und der Songgruppe.<br />

Seit dem Jubiläumskonzert zum 130. Geburtstag des Gesangvereins<br />

Cäcilia im Jahre 1999 wird das Konzert nun im 2-jährigen<br />

Rhythmus von allen Ornbauer Gruppenveranstaltet.<br />

Der Gesangverein war heuer für die Organisation zuständig<br />

und hatte anlässlich seines 145-jährigen Bestehens die Mitglieder<br />

der Sängergruppe Altenmuhr und die Sängerkreisvorstandschaft<br />

eingeladen.<br />

Der Vertreter des Sängerkreises Ansbach, Herr Frommknecht<br />

und Vertreter der Nachbarvereine sprachen sich sehr lobend<br />

über das gebotene Programm aus. Die Verantwortlichen werden<br />

die Verschiebung <strong>vom</strong> 2. Weihnachtsfeiertag auf den 5.<br />

Januar künftig kritisch hinterfragen - Ziel muss sein, dass alle<br />

Ornbauer Gruppen in 2 Jahren mitwirken können.<br />

Einzug Mitgliederbeiträge 2014<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

aufgrund der SEPA-Umstellung erfolgt der Einzug der Mitgliederbeiträge<br />

2014 bereits im Januar 2014. Die Beiträge werden<br />

- wie bisher auch - von Ihrem Konto eingezogen.<br />

Bitte geben Sie uns kurz Bescheid, sofern sich Ihre bisherige<br />

Bankverbindung geändert hat, damit wir unnötige Rückbuchungsgebühren<br />

vermeiden können. Vielen Dank.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Stefan Jauernig<br />

Kassier Gesangverein Cäcilia Ornbau / Tel. 991920<br />

Einzug Mitgliederbeiträge 2015 und Folgejahre<br />

/ Mitteilung SEPA Lastschrift ab 01.02.2014<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

hiermit informieren wir Sie, dass wir als Beitrag zur Schaffung<br />

eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro<br />

Payments Area, SEPA) ab dem 01.02.2014 beim Einzug der<br />

Mitgliederbeiträge auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-<br />

Lastschriftverfahren umstellen.<br />

Wenn Sie uns bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

wird diese als SEPA-Basis-Lastschriftmandat weiter genutzt.<br />

Dieses Lastschriftmandat wird durch die Gläubiger-Identifikationsnummer<br />

„DE 02 GVO 00001146085“ sowie Ihre Mandatsreferenz<br />

(= Mitgliedsnummer) gekennzeichnet, welche von uns<br />

bei allen Lastschrifteinzügen angegeben werden.<br />

Da diese Umstellung durch uns erfolgt, besteht für die Mitglieder<br />

des Gesangvereins Cäcilia Ornbau kein Handlungsbedarf.<br />

Die zukünftigen Mitgliederbeiträge werden wir - jeweils am 15.<br />

Januar des Jahres - weiterhin automatisch einziehen.<br />

Sollten Sie dazu Fragen haben, so stehe ich Ihnen dafür selbstverständlich<br />

jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Stefan Jauernig<br />

Kassier Gesangverein Cäcilia Ornbau / Tel. 991920<br />

Freiwillige Feuerwehr Ornbau<br />

Feuerlöscher-Überprüfung<br />

24.01.2014<br />

Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre auf ihre Funktionsfähigkeit<br />

überprüft werden.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Ornbau, hat auf Anregung mehrerer<br />

Bürger eine Feuerlöscher-Überprüfung organisiert.<br />

Sie können am 24.01.2014 in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Ihre Feuerlöscher im alten Feuerwehrhaus, <strong>Weidenbach</strong>er<br />

Straße, überprüfen lassen.<br />

Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, können Sie Ihren<br />

Feuerlöscher gerne vorher bei 1. Kdt. Matthias Rank, Storchenweg,<br />

vorbei bringen. Er wird diesen dann am 24.01.2014 überprüfen<br />

lassen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Gern<br />

Höhepunkt des Abends war das gemeinsame Abschlusslied<br />

„O du fröhliche…“ unter Leitung von Elke Zimmermann<br />

Heinz Walter<br />

1. Vorstand<br />

Feuerwehrübung<br />

Am<br />

Samstag, den 18.01.2014 um 18.00 Uhr<br />

findet die nächste Feuerwehrübung statt.<br />

Aktive Mitglieder sind zum Erscheinen der Übungen verpflichtet!<br />

Jürgen Lechner<br />

1. Kommandant


VG Triesdorf - 15 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14<br />

Informatives <strong>vom</strong> BRK-BIutspendedienst<br />

Montag, 20. Januar 2014, 17.30 - 20.30 Uhr Uhr<br />

Ornbau, Stadthalle, <strong>Weidenbach</strong>er Str. 23 a<br />

Der Blutspendedienst weist darauf hin!<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass<br />

mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis,<br />

Reisepass, Führerschein).<br />

Wahlvorschlag CSU, Eintracht,<br />

Bürgerliste Ornbau<br />

Die Stadtratskandidaten mit der Bürgermeisterkandidat führen<br />

Informationsveranstaltungen zur Kommunalwahl durch. Diese<br />

finden statt:<br />

Donnerstag, dem 06.02. um 14.00 Uhr, Schützenheim Ornbau,<br />

insbesondere auch für die Senioren. Für Kaffee und Kuchen ist<br />

gesorgt.<br />

Dienstag, dem 11.02. um 19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus<br />

Obermühl<br />

Die Fachakademie in Triesdorf<br />

Berufliche Fortbildung in der Hauswirtschaft<br />

Mit einer hauswirtschaftlichen Ausbildung Karriere machen -<br />

das ermöglicht die Fortbildung an der Fachakademie für Ernährungs-<br />

und Versorgungsmanagement in Triesdorf. Nach drei<br />

Jahren Vollzeitschule stehen den staatlich geprüften Betriebswirten/innen<br />

für Ernährungs- und Versorgungsmanagement<br />

viele berufliche Möglichkeiten offen.<br />

Die Fachakademie bietet am Samstag, 25. Januar 2014 von<br />

9:00 bis 14:00 Uhr allen Interessierten die Möglichkeit, die<br />

Schule zu besichtigen und mit Lehrern und Studierenden ins<br />

Gespräch zu kommen. Der Schulalltag wird durch dargestellte<br />

Projektarbeiten und Aktionen zum Mitmachen lebendig<br />

gemacht. Weitere Informationen zum Schulbesuch und den<br />

Infotagen bei der<br />

Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft<br />

Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement<br />

Schlossallee 1<br />

91746 <strong>Weidenbach</strong>, Tel. 09826/18 7102<br />

poststelle@fak-td.bayern.de<br />

www.fachakademie-triesdorf.bayern.de<br />

Club 55plus -<br />

Hesselberger Seniorennetzwerk<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach!<br />

„Mit einem Feuerwerk der guten Laune“, unter diesem Motto<br />

setzen wir die Faschingssaison 2014 fort. Deshalb darf ich Sie,<br />

liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum<br />

„Tanztee am Nachmittag“<br />

Einladung zum 2. großen Faschingsball<br />

am Dienstag, den 18. Februar 2014 um 14.30 Uhr,<br />

Mönchswaldhalle, Rathausstraße 34, 91734 Mitteleschenbach<br />

Die Faschingssaison geht weiter. In Mitteleschenbach begrüßen<br />

wir die Mönchswaldfüchse aus Mitteleschenbach, mit ihren<br />

verschiedenen karnevalesken Gruppen und freuen uns auf ein<br />

buntes Programm.<br />

Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind<br />

wie immer „Peter und Harry“ verantwortlich.<br />

Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu<br />

unserem „Tanztee“ mit einladen und gemeinsam einen unterhaltsamen<br />

Nachmittag verbringen.<br />

Ich freue mich mit Ihnen auf eine schwungvolle und unterhaltsame<br />

Veranstaltung in Mitteleschenbach.<br />

Ihr<br />

Peter Schalk (Organisationsleitung),<br />

Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach<br />

Weiter geht‘s mit dem nächsten „Tanztee am Nachmittag“<br />

am 25. März 2014 im Tanzcenter Bernau bei Feuchtwangen.<br />

CSU-Kreistagskandidaten stellen sich vor<br />

Am Dienstag, dem 28.01. findet um 19.30 Uhr im Sportheim<br />

des SV Ornbau eine Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl<br />

statt. Dabei werden sich die Kandidaten des CSU Ortsverbandes<br />

und die Kreistagskandidaten aus dem Allianzbereich<br />

vorstellen.<br />

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf<br />

Montag<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>.: 09826/ 6220-0<br />

E-Mail: verwaltung@weidenbach-triesdorf.de<br />

Homepage: www.weidenbach-triesdorf.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Triesdorf<br />

Amtliches Bekanntmachungsorgan für die<br />

Verwaltungsgemeinschaft und die<br />

Mitgliedsgemeinden Stadt Ornbau<br />

und <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong><br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> Triesdorf erscheint 14täglich jeweils freitags in den ungeraden<br />

Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes<br />

verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf der Gemeinschaftsvorsitzende der<br />

VG Triesdorf Gerhard Siegler, Triesdorfer Straße 8, 91746 <strong>Weidenbach</strong><br />

der Stadt Ornbau der 1. Bürgermeister Heinz Baum, Vorstadt 1, 91737 Ornbau<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Weidenbach</strong> der 1. Bürgermeister Gerhard Siegler,<br />

Triesdorfer Straße 8, 91746 <strong>Weidenbach</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen,<br />

dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl,<br />

Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.


VG Triesdorf - 16 - <strong>Nr</strong>. 1/2/14 KW 3<br />

Obergruber<br />

Bestattungen<br />

Erd-, Feuer-, See-, Friedwald<br />

91572 Bechhofen • Kanalstraße 6<br />

% 0 98 22/54 95 od. 51 18<br />

Mobil 01 70/9 64 56 88<br />

Gardinen-Ausverkauf<br />

Wir verkleinern unseren Lagerbestand<br />

und haben alles bis 70 % reduziert.<br />

Gardinen-Studio Weidhaußer, Wald 18<br />

Mo. - Fr. 15 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 09831/50212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!