16.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 19 vom 13.09.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 19 vom 13.09.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 19 vom 13.09.2013 - Markt Weidenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VG Triesdorf - 2 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Redaktionsschluss<br />

und Anzeigenschluss<br />

Für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes<br />

<strong>vom</strong> Freitag, den 27. September 2013<br />

ist Freitag, der 20. September 2013<br />

um 11.00 Uhr.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Am 20. November 2012 hat die Europäische Kommission die<br />

Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen<br />

in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern<br />

(Breitbandrichtlinie) genehmigt. Ziel der Förderung ist der sukzessive<br />

Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in<br />

Gewerbe- und Kumulationsgebieten im Freistaat Bayern mit<br />

Übertragungsraten von mindestens 50 MBit/s im Downstream<br />

und mindestens 2 MBit/s im Upstream (Netze der nächsten<br />

Generation, NGA-Netze).<br />

Die Stadt Ornbau hat ein potentielles Erschließungsgebiet<br />

(Kumulationsgebiet, Gewerbegebiet) festgelegt. Für dieses<br />

Erschließungsgebiet muss nun der gewerbliche Bedarf für<br />

den Ausbau nachgewiesenen werden. Die in dem zu erschließenden<br />

Kumulationsgebiet ansässigen Gewerbetreibenden<br />

werden ersucht, ihren jetzigen oder auch zukünftigen Bandbreitenbedarf<br />

bis spätestens 16.10.2013 mittels des Fragebogens<br />

zu melden. Der Fragebogen, sowie ein Plan des Kumulationsgebietes<br />

sind unter www.ornbau.de abrufbar.<br />

Termine der Abfallbeseitigung<br />

Bundestagswahl 2013<br />

Am Sonntag, den 22. September 2013 findet die Wahl zum<br />

18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahlbekanntmachung zur<br />

Bundestagswahl wird ab spät. 16. September 2013 durch Aushang<br />

in den Schaukästen amtlich bekannt gemacht.<br />

Fundamt <strong>Weidenbach</strong><br />

Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf wurden<br />

in der letzten Zeit in <strong>Weidenbach</strong> folgende Fundgegenstände<br />

abgegeben:<br />

• 1 Damenfahrrad<br />

Die Fundgegenstände können von den Eigentümern während<br />

der allgemeinen Öffnungszeiten beim Fundamt abgeholt werden.<br />

Biomüllabfuhr<br />

Restmüllabfuhr<br />

Freitag, 13. September 2013<br />

Freitag, 27. September 2013<br />

Altpapier<br />

Freitag, 20. September 2013<br />

Donnerstag, 12. September 2013<br />

Gelber Sack<br />

Dienstag, 17. September 2013<br />

Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.<br />

Öffnungszeit Wertstoffhof<br />

Samstags von 12.30 bis 14.30 Uhr<br />

Öffnungszeit<br />

Bauschuttdeponie - Sens:<br />

Samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Rathaus - Öffnungszeiten<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Bürgermeister-Sprechstunden<br />

Montag<br />

Donnerstag<br />

16.30 - 18.30 Uhr<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

geschlossen<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

16.30 - 18.30 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Selbstverständlich können bei Bedarf auch Termine außerhalb der o.g.<br />

Sprechstunden vereinbart werden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte<br />

an die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf, Tel. 09826/6220-0.<br />

Breitbandversorgung<br />

in der Stadt Ornbau<br />

Durchführung der Bedarfserhebung<br />

Bericht aus der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderatssitzung<br />

am 2. September 2013<br />

Neugestaltung Weidenpark am Wannenbach - Auswahl<br />

eines Fahrradständers<br />

Im Zuge der Neugestaltung des Wannenbachs soll neben dem<br />

bestehenden Buswartehäuschen auch ein Fahrradständer aufgestellt<br />

werden. Nachdem Bürgermeister Siegler die Bilder von<br />

3 zur Auswahl stehenden Fahrradständern aufgezeigt hat, hat<br />

sich der <strong>Markt</strong>gemeinderat für den Fahrradständer Hervey in<br />

gerader Ausführung mit 6 Stellplätzen entschieden.<br />

Ausweisung von Parkflächen in der Dorfstraße<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat hat sich bereits mehrmals mit der Ausweisung<br />

von Parkflächen in der Dorfstraße befasst. Um eine<br />

Parkzone anzuordnen, benötigt man ausgewiesene Parkflächen/Parkplätze<br />

(wie z.B. in der Triesdorfer Straße). Auf Höhe


VG Triesdorf - 3 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

30 Jahre <strong>Weidenbach</strong>er Blasmusik<br />

Das muss gefeiert werden!<br />

Deshalb laden wir Euch alle recht herzlich ein, mit uns zu feiern!<br />

Bei einem Weißwurst-Frühschoppen mit Blasmusik -<br />

am 22. September ab 10.00 Uhr in der Esbacher Str. 30<br />

bei Familie Ebersberger (Hof bzw. Scheune)<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Eure <strong>Weidenbach</strong>er Blasmusik<br />

... Musik ist unsere Leidenschaft und macht gute Laune...<br />

der Anwesen „Dorfstraße 2 und 4“ könnten 2 - 3 Parkplätze<br />

markiert werden, da der Gehweg sehr breit ist. Die Autos<br />

könnten dann halbseitig auf dem Gehweg parken. Nachdem<br />

durch die auf der Straße parkenden Fahrzeuge aber auch eine<br />

Geschwindigkeitsreduzierung erfolgt, hat der <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

beschlossen, keine Parkplätze auszuweisen.<br />

Verkehrsspiegel für die Kreuzung Triesdorfer Straße/<br />

Schulstraße<br />

Nach Rücksprache mit Herrn Goth, Staatliche Bauamt Ansbach,<br />

kostet ein Verkehrsspiegel (eisfrei, 80 x 100) ca. 850 -<br />

900 €. Sollte sich der <strong>Markt</strong>gemeinderat für die Beschaffung<br />

eines Spiegels entscheiden, muss ein formloser Antrag beim<br />

Staatlichen Bauamt Ansbach gestellt werden. Die Aufstellung<br />

und Beschaffung ist Angelegenheit der Gemeinde. Bürgermeister<br />

Siegler befürwortete den Verkehrsspiegel, da er nach<br />

seiner Meinung für mehr Verkehrssicherheit sorgt und das Ausfahren<br />

von der Schulstraße auf die Triesdorfer Straße erleichtert.<br />

Aus dem <strong>Markt</strong>gemeinderat gab es teilweise Zustimmung.<br />

Es wurde auch argumentiert, dass von einem Verkehrsspiegel<br />

eher weitere Gefahren ausgehen. Der <strong>Markt</strong>gemeinderat hat<br />

mehrheitlich entschieden, keinen Verkehrsspiegel zu beantragen.<br />

Neuanschaffung von Spielgeräten in Irrebach<br />

Eine Bürgerin aus Irrebach hat beantragt, die Spielgeräte auf<br />

dem Spielplatz Irrebach zu erneuern. Die ausgewählten Spielgeräte<br />

kosten zusammen rd. 27.000 €. Bisher sind auf dem<br />

Spielplatz in Irrebach ein Turm mit Rutsche, eine Doppelschaukel,<br />

ein Karussell, ein Sandkasten, eine Tischtennisplatte und<br />

Fußballtore vorhanden. Nachdem die Spielgeräte in einem<br />

guten Zustand sind, und lediglich ein Spielgerät für Kleinkinder<br />

fehlt, hat der Gemeinderat den Antrag abgelehnt, jedoch<br />

beschlossen, zur Ergänzung ein Wipptier anzuschaffen.<br />

Nutzung einer Freifläche für das Café „Kaffeekanne“<br />

Die Betreiberin des Cafés hat beantragt, eine Fläche von 12<br />

m 2 als Freifläche nutzen zu dürfen. Die vorgesehene Fläche<br />

befindet sich zwar im Privateigentum, wurde jedoch im Rahmen<br />

der Dorferneuerung als öffentlicher Gehweg gewidmet.<br />

Somit benötigt die Betreiberin eine Ausnahmegenehmigung<br />

<strong>vom</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong>. Da dauerhaft der Fußgängerverkehr<br />

gewährleistet werden muss, hat der <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

beschlossen, dem Antrag, befristet für 1 Jahr, zuzustimmen.<br />

Die Betreiberin hat dafür Sorge zu tragen, dass ein Gehweg<br />

mit einer Breite von mind. 1,5 m jederzeit frei zugänglich ist<br />

und uneingeschränkt von den Fußgängern genutzt werden<br />

kann. Sollte es bis zum Fristende weiterhin zu Problemen mit<br />

Fußgängern kommen, wird der <strong>Markt</strong>gemeinderat die Angelegenheit<br />

nochmals beraten und die befristete Genehemigung<br />

ggf. widerrufen. Grundsätzlich sieht der <strong>Markt</strong>gemeinderat den<br />

Cafébetrieb auf der Freifläche sehr positiv. Er trägt zu einem<br />

lebendigen Ortsbild bei und wird gerne genutzt.<br />

Informationen über die Bauausschusssitzung<br />

am 22. August 2013<br />

Neben der Besichtigung der Dorferneuerungsmaßnahme in<br />

Irrebach hat sich der Bauausschuss dafür ausgesprochen,<br />

eine Lagefläche im Bauhof zu pflastern. Zur Erneuerung der<br />

Treppe am Feuerwehrhaus Esbach wird ein neues Angebot<br />

eingeholt und dann dem <strong>Markt</strong>gemeinderat vorgelegt.<br />

Information über laufende Baumaßnahmen<br />

Bürgermeister Siegler informierte über die laufenden Baumaßnahmen<br />

im Gemeindegebiet:<br />

- Dorferneuerung Irrebach<br />

Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Der Bauausschuss hat eine<br />

Besichtigung vorgenommen. Die Kosten belaufen sich auf rd. 300.000<br />

€; der Kostenanteil des <strong>Markt</strong>es <strong>Weidenbach</strong> liegt bei rd. 135.000 €.


VG Triesdorf - 4 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

- Geh- und Radweg <strong>Weidenbach</strong>-Kleinried<br />

Die Bauarbeiten gehen gut voran. Mitte September soll asphaltiert<br />

werden. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 985.000<br />

€; der Kostenanteil des <strong>Markt</strong>es <strong>Weidenbach</strong> liegt bei rd.<br />

670.000 €.<br />

- Neugestaltung „Weidenpark“<br />

Mit der Umgestaltung des Wannenbachs wurde am 28.08.<br />

begonnen. Der neue Verlauf des Wannenbachs ist bereits gut<br />

erkennbar. Herr Dr. Vordermeier begleitet die Bauarbeiten; die<br />

Krebse wurden rechtzeitig vor Baubeginn entfernt. Der Wegebau<br />

usw. erfolgt im Herbst. Die Baukosten liegen bei rd. 72.000<br />

€ (Renaturierung Wannenbach + Ausgleichsfläche). Der<br />

Kostenanteil des <strong>Markt</strong>es <strong>Weidenbach</strong> liegt bei rd. 45.000 €.<br />

- Bau Linksabbiegespur und Sanierung Staatsstraße an der<br />

Hochschule<br />

Die Maßnahme wird von Seiten des Staatlichen Bauamtes ausgeführt.<br />

Für den <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong> fallen keine Kosten an.<br />

- Geh- und Radweg Ornbau - Triesdorf<br />

Mit dem Bau des Geh- und Radweges von Ornbau nach Triesdorf<br />

wurde begonnen. Maßnahmenträger ist der Freistaat<br />

Bayern. Für den <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong> und der Stadt Ornbau fallen<br />

keine Baukosten an.<br />

- Außenbereich Jugendtreff<br />

Die Jugendlichen haben den Außenbereich um den Jugendtreff<br />

neu gestaltet. Es wurden Pflasterflächen angelegt, ein<br />

Sicht- und Lärmschutz gebaut und Rasen angesät. Hierzu<br />

wurden vorhandene Materialien des Bauhofs verwendet. Das<br />

Engagement der <strong>Weidenbach</strong>er Jugendlichen verdient allen<br />

Respekt und Hochachtung.<br />

Bauanträge<br />

Abbruch von 6 Silos, Fl.-<strong>Nr</strong>. 1178, Gemarkung <strong>Weidenbach</strong><br />

Der Bezirk Mittelfranken beabsichtigt, einen Teil der Güllehochbehälter<br />

im Bereich der zentralen Güllelagerung abzubrechen.<br />

Die Güllehochbehälter werden nicht mehr benötigt, da<br />

die gesamte Gülle aus dem Schweine- und Rinderbereich zur<br />

Produktion von Biogas direkt zur Biogasanlage der Firma Agri-<br />

Komp gepumpt wird, die auch die 6-monatige Lagerkapazität<br />

übernimmt. Für den Abbruch ist keinen Genehmigung notwendig.<br />

Er muss lediglich angezeigt werden.<br />

Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

a) Dorferneuerung Irrebach<br />

Im Zuge der Bauarbeiten zur Dorferneuerung in Irrebach wurde<br />

festgestellt, dass die Straßenlampe am Anwesen „Irrebach 8“<br />

einen Riss hat. Die Überprüfung der N-Ergie hat ergeben, dass<br />

die Lampe ausgetauscht werden muss. Der <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

hat beschlossen, dass die bestehende Lampe durch eine<br />

neue Lampe <strong>vom</strong> Typ „City-Light-Plus“ zum Preis von 1.817,13<br />

€ ausgetauscht werden soll.<br />

b) Gemeindebesuch<br />

Am 20. August war Bundestagsabgeordneter Josef Göppel in<br />

<strong>Weidenbach</strong> und hat mit Bürgermeister Siegler und weiteren<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderäten die Firmen Reinert und Aprovis besucht<br />

und sich über die <strong>Markt</strong>gemeinde informiert.<br />

c) Rollende Bürgerversammlung<br />

Am 26. September findet die 9. Rollende Bürgerversammlung<br />

statt.<br />

d) VG-Ausflug<br />

Der diesjährige VG-Ausflug findet am 11. Oktober ab 13 Uhr statt.<br />

e) Hausmeister Schule<br />

Der neue Hausmeister der Schule, Herr Meier, hat am 2. September<br />

seinen Dienst angetreten.<br />

f) Arbeitskreis „Neue Sporthalle“<br />

Der Arbeitskreis „Neue Sporthalle“ trifft sich am 3. September.<br />

Anfragen<br />

a) Grünpflege<br />

Aus den Reihen des <strong>Markt</strong>gemeinderates wurde angemerkt,<br />

dass die Grünfläche hinter der Firma Reinert ausgegrast werden<br />

sollte.<br />

b) Überprüfung Bauvorhaben<br />

Aus den Reihen des <strong>Markt</strong>gemeinderates wurde angeführt,<br />

dass die Gemeinde künftig die Höhen von Neubauvorhaben<br />

schon vor Baubeginn überprüfen sollte. Es wird in anderen<br />

Gemeinden nachgefragt, wie dies dort gehandhabt wird.<br />

Biomüllabfuhr<br />

Termine der Abfallbeseitigung<br />

Restmüllabfuhr<br />

Freitag, 13. September 2013<br />

Freitag, 27. September 2013<br />

Altpapier<br />

Dienstag, 08. Oktober 2013<br />

Gelber Sack<br />

Freitag, 20. September 2013<br />

Dienstag, 01. Oktober 2013<br />

Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.<br />

Öffnungszeit Wertstoffhof<br />

Samstags 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Gemeinde- und Schulbücherei <strong>Markt</strong><br />

<strong>Weidenbach</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag ...................................................09.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch....................................................18.00 Uhr - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

Freitag ......................................................15.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Markgrafenschule, Triesdorfer Straße 16<br />

Wenn Sie als Gruppe kommen möchten, bitten wir um separate<br />

Anmeldung unter 09826/6585620<br />

Neues aus der Gemeindebücherei<br />

Die Leserallye in der Gemeindebücherei fand guten Anklang.<br />

Die Kinder mussten mit Hilfe des Büchereiteams verschiedene<br />

Fragen rund um die Bücherei beantworten, wobei so mancher<br />

interessanter Wissensschatz gehoben wurde. Im Anschluss<br />

daran gab es bei Kuchen und Saft noch eine gemütliche Vorleserunde.<br />

Vielen Dank vor allem an Frau Christel Pitton, die wie


VG Triesdorf - 5 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

immer den Kindern mit Rat und Tat und ihrer offenen herzlichen<br />

Art zur Seite stand. Zum Schulbeginn haben wir einen Büchertisch<br />

für unsere Schulanfänger zusammengestellt. Auch für die<br />

Eltern sind viele praktische Ratgeber dabei.<br />

Während den Ferien haben wir viele neue Romane ausleihfertig<br />

gemacht, die Sie jetzt im Altweibersommer mit interessanten<br />

Geschichten erwarten. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, bei<br />

einer Tasse Kaffee beraten wir Sie gerne!<br />

Ihr Büchereiteam <strong>Weidenbach</strong><br />

Öffnungs- und Sprechzeiten<br />

Unsere Koordinatorin, Frau Michel ist in Ihrem Büro in der<br />

Schule zu folgenden Öffnungs- und Sprechzeiten für Sie<br />

erreichbar:<br />

Montag + Donnerstag............................. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag.................................................. 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr<br />

Mittwoch.................................................. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und........................................................ 18.00 Uhr bis <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Frau Antje Michel, Mehr Generationen Haus, Triesdorfer Str. 8,<br />

91746 <strong>Weidenbach</strong>, Telefon: 09826/658560; Email: info@mghweidenbach.de;<br />

Internet: www.mgh-weidenbach.de<br />

Am Dienstag ist das Team von den „Bürger für Bürger“ in der<br />

Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ebenfalls in unserem Mehrgenerationen-Büro<br />

zu erreichen.<br />

Offener Treff:<br />

Der offene Treff ist dienstags von 9.00-11.00 Uhr, mittwochs ab<br />

18.00 Uhr und freitags ab 15.00 Uhr besetzt.<br />

Jugendtreff:<br />

Das JUZ am Bauhof ist ab dem Jahrgang `97 und nach<br />

Abgabe einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten<br />

freitags von 18.00-23.00 Uhr und samstags von 17.00-<br />

23.00 Uhr geöffnet. In den Sommerferien gelten gesonderte<br />

Öffnungszeiten. Die Hausordnung ist einzuhalten. Wie bedanken<br />

uns bei allen Beteiligten für die Neugestaltung des Vorplatzes.<br />

Ebenso gilt unser besonderer Dank dem Ehepaar<br />

Inge und Ernst Weiss für die Spende einer Sitzgruppe für<br />

das JUZ. Vielen Dank !<br />

Hausaufgabenbetreuung mit Mittagessen:<br />

Ab sofort können Sie ihre Kinder für das Schuljahr 2013/14<br />

anmelden. Die monatliche Betreuungsgebühr beträgt 35<br />

Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist möglich unter info@<br />

mgh-weidenbach.de. Es sind noch Plätze frei!<br />

Termine im Mehrgenerationenhaus:<br />

- Spiele-Nachmittag für Erwachsene am 24.09.2013 von<br />

14.30- 16.00 Uhr<br />

- Kurs „Loop-Schal-Nähen“ am 17.09.2013 ab 14.30 Uhr<br />

- Bastel-AG am 01.10.2013 von 14.30 bis 16.00 Uhr<br />

Aktivitäten im<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Weidenbach</strong><br />

Frisch erholt und bereit zu neuen Taten präsentiert sich das<br />

Team des Mehrgenerationenhauses <strong>Weidenbach</strong>. Beim Spiele-<br />

Nachmittag für alle Generationen hatten vor allem die Jüngeren<br />

viel Spaß. Es wurde viel gelacht und gescherzt und alle gingen<br />

vergnügt nach Hause. Ferien sind doch eine feine Sache! Aber<br />

jetzt geht es wieder los. Wir wünschen allen einen guten Start in<br />

den Herbst hinein.<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen:<br />

In Zusammenarbeit mit den Bürgern für Bürger bieten wir<br />

Ihnen haushaltsnahe Dienstleistungen aller Art an. Ob Sie Hilfe<br />

im Haushalt, beim Einkaufen, bei Arzt- oder Behördengängen<br />

oder leichten Gartenarbeiten etc. benötigen, wenden Sie sich<br />

an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.<br />

Geselliges:<br />

Der nächste Spiele-Nachmittag für Erwachsene findet am<br />

Dienstag, den 24.09.2013 von 14.30 bis ca. 16.00 Uhr im MGH<br />

statt.<br />

Zur Thematik „Alter und Pflege“:<br />

Bei Fragen, Sorgen oder Anliegen zu diesem Thema stehen wir<br />

Ihnen gerne zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung. Unsere<br />

geschulten Demenzbegleiter sind nach Absprache erreichbar.<br />

Kreatives:<br />

Die nächste Bastel-AG findet nach den Sommerferien am<br />

01.10.2013 statt. Der Kurs „Loop-Schal-Nähen“ findet am<br />

Dienstag, den 17.09.2013 von 14.30 bis ca. 16.00 Uhr statt.<br />

Geeignete Stoffe sind mitzubringen, bzw. in sehr geringem<br />

Umfang vorhanden. Bitte melden Sie sich ab dem 02.09.2013<br />

hierzu im MGH-Büro an.<br />

Der Kurs „Farb- und Stilberatung“ wird Mitte Oktober stattfinden.<br />

Des weiteren ist ein Kurs „Frisuren für jedes Alter“ mit Kosmetikberatung<br />

in Planung.<br />

Geburt<br />

13.08.2013 Lea Riedmüller, Tochter von Sonja Schwab und<br />

Martin Riedmüller, <strong>Weidenbach</strong> Nehdorf<br />

Zum Geburtstag<br />

Stadt Ornbau<br />

am 14.09. Mitzler Brigitte, Ornbau, Am Kalkofen 18<br />

zum 67. Geburtstag<br />

am 16.09. Heumann Theresia, Ornbau, Obermühl 4<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 22.09. Lechner Rosa, Ornbau, Gern, Dorfstraße 1<br />

zum 65. Geburtstag<br />

am 24.09. Göttler Juliana, Ornbau, An der Stadtmauer 7<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 25.09. Fernandez Balaguer Francisco, Ornbau, <strong>Weidenbach</strong>er<br />

Str. 16<br />

zum 66. Geburtstag<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong><br />

am 17.09. Himmelein Gottfried, <strong>Weidenbach</strong>, Kolmschneidbach<br />

3<br />

zum 66. Geburtstag<br />

am 21.09. Popp Helmut, <strong>Weidenbach</strong>, Finkenweg 15<br />

zum 69. Geburtstag<br />

am 27.09. Stumpf Ernst, <strong>Weidenbach</strong>, Esbacher Straße 12<br />

zum 76. Geburtstag


VG Triesdorf - 6 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Dienstplan der Apotheken<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und dauert<br />

ohne Unterbrechung bis um 8:00 Uhr des nächsten Tag<br />

14.09.2013 Stadt-Apotheke, Herrieden<br />

15.09.2013 Burg-Apotheke Burgoberbach<br />

16.09.2013 <strong>Markt</strong>-Apotheke, Bechhofen<br />

17.09.2013 Stadt Apotheke, Wolframs-Eschenbach<br />

18.09.2013 Anthemis-Apotheke, Aurach<br />

<strong>19</strong>.09.2013 Markgrafen-Apotheke, <strong>Weidenbach</strong><br />

20.09.2013 See-Apotheke, Muhr am See<br />

21.09.2013 Burg-Apotheke, Lichtenau<br />

22.09.2013 Stadt-Apotheke, Merkendorf<br />

23.09.2013 Anthemis-Apotheke, Herrieden<br />

24.09.2013 Heide-Apotheke, Bechhofen<br />

25.09.2013 Stadt-Apotheke, Herrieden<br />

26.09.2013 Burg-Apotheke Burgoberbach<br />

27.09.2013 <strong>Markt</strong>-Apotheke, Bechhofen<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst<br />

unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen.<br />

Der Notarzt (Rettungsdienst, Feuerwehr, Krankentransport) ist<br />

unter der Rufnummer 112 oder vorerst noch in Bayern unter der<br />

<strong>19</strong>222 (bei Handy Vorwahl erforderlich!) zu erreichen.<br />

Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter<br />

www.zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung.<br />

Der Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischer<br />

Notlage - ist unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 0911/424855-0, www.<br />

krisendienst-mittelfranken.de zu erreichen.<br />

Die neue Schulleitung stellt sich vor<br />

Nach sechs langen Wochen Sommerferien beginnt nun für Ihr<br />

Kind die Schule - wieder oder erstmals. Für die Kinder der 2.<br />

bis 4. Klassen ist dieser Tag vielleicht nichts Besonderes mehr,<br />

aber falls Ihr Kind heuer zu den Erstklässlern zählt, fiebert es<br />

diesem Tag sicherlich entgegen. Was wird mich wohl erwarten?<br />

Wer kommt in meine Klasse? Wird meine Lehrerin nett<br />

sein? Ein bisschen wie den Erstklässlern geht es auch mir…<br />

Zwar durfte ich bereits das Schulgebäude, meine Kolleginnen<br />

und die Hausmeister kennenlernen, trotzdem bleibt ein Rest<br />

Spannung und Ungewissheit, vor dem, was vor mir liegt. Aber<br />

das ist gut so!<br />

Mein Name ist Kerstin Stiegler, ich bin<br />

41 Jahre alt, verheiratet und wohne in<br />

Wilhermsdorf. Vor meiner Tätigkeit als<br />

Lehrerin machte ich eine Ausbildung<br />

als Kauffrau für Bürokommunikation bei<br />

einer großen Computerfirma und arbeitete<br />

eine Zeit lang im In- und Ausland.<br />

Nach dem Referendariat in Scheinfeld<br />

trat ich meine erste Stelle in Oberdachstetten<br />

an. Nach dem Wechsel an die<br />

Grundschule Dietenhofen unterrichtete<br />

ich mehrere Jahre als Lotse im Übertrittsverfahren am Theresien-Gymnasium<br />

in Ansbach. Für die Grundschulen in <strong>Weidenbach</strong><br />

und Ornbau übernehme ich nun die Schulleitung und<br />

freue mich schon auf mein neues Arbeitsfeld. In meiner Freizeit<br />

kümmere ich mich um den Garten, engagiere mich im Alpenverein<br />

und spiele Querflöte.<br />

Liebe Eltern, ich würde mich freuen, Sie in den kommenden<br />

Schulwochen persönlich kennenlernen zu dürfen und wünsche<br />

Ihnen und Ihrem Kind einen guten Start nach den Sommerferien!<br />

Kerstin Stiegler (Schulleitung)<br />

Frühfahrplan Schule Bechhofen<br />

„gerne bleiben & gut leben“<br />

Auftakt<br />

„Region Hesselberg 2014 bis 2020“<br />

am 24. September 2013, <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

Evangelisches Bildungszentrum Hesselberg<br />

IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT SIND GEFRAGT<br />

MACHEN SIE MIT - SEIEN SIE DABEI - BRINGEN SICH EIN<br />

Warum treffen wir uns?<br />

Wir stellen mit Ihnen die Weichen für den Zeitraum 2014 bis<br />

2020. Dies ist der Zeitraum für die neue LEADER Förderperiode.<br />

Mit LEADER gestalten Bürger Ihre Heimat.<br />

Von Jung bis Alt, kann Jedefrau und Jedermann mitmachen.<br />

Gemeinsam Ideen sammeln, diskutieren und strukturieren.<br />

Wann: Wo<br />

Wann: 24. September 2013<br />

Uhrzeit: <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

Wo: Evangelisches Bildungszentrum Hesselberg<br />

Weitere Infos erhalten Sie hier:<br />

www.region-hesselberg.de<br />

Friedel:<br />

6.40 Uhr Bruck<br />

6.42 Uhr Wieseth<br />

6.46 Uhr Untermosbach<br />

6.52 Uhr Burk - Wiesether Weg<br />

6.57 Uhr Oberkönigshofen<br />

7.01 Uhr Weihermühle<br />

7.03 Uhr Birkach<br />

7.14 Uhr Eybburg<br />

7.16 Uhr Kleinlellenfeld<br />

7.18 Uhr Großlellenfeld - West<br />

7.20 Uhr Großlellenfeld - Mitte<br />

7.23 Uhr Goldbühl<br />

7.26 Uhr Kemmathen<br />

7.30 Uhr Arberg - Schule<br />

7.33 Uhr Arberg - Mitte<br />

7.37 Uhr Wiesethbruck<br />

7.44 Uhr Bechhofen - Schule<br />

7.52 Uhr Arberg - Schule<br />

Bergmann:<br />

7.00 Uhr Königshofen - Ost<br />

7.02 Uhr Königshofen - Dorf<br />

7.05 Uhr Königshofen - West<br />

7.08 Uhr Waizendorf


VG Triesdorf - 7 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

7.11 Uhr Schule Bechhofen<br />

7.14 Uhr Liebersdorf<br />

7.17 Uhr Sachsbach<br />

7.20 Uhr Reichenau<br />

7.23 Uhr Kaudorf<br />

7.25 Uhr Kallert<br />

7.29 Uhr Winkel<br />

7.32 Uhr Thann<br />

7.35 Uhr Weidendorf<br />

7.37 Uhr Großenried - Schule<br />

7.40 Uhr Großenried - Dorf<br />

7.46 Uhr Bechhofen - Schule<br />

7.52 Uhr Großenried - Schule<br />

Bergmann - <strong>Weidenbach</strong><br />

6.58 Uhr Irrebach<br />

7.02 Uhr Weiherschneidbach<br />

7.09 Uhr Großbreitenbronn<br />

7.18 Uhr <strong>Weidenbach</strong><br />

7.21 Uhr Neuses<br />

7.24 Uhr Ornbau<br />

7.30 Uhr Mörlach<br />

7.35 Uhr Voggendorf<br />

7.37 Uhr Fröschau<br />

7.42 Uhr Schule Bechhofen<br />

Von Rom zum Limes<br />

Unter dem Titel „Von Rom zum Limes“ bietet die Volkshochschule<br />

des Landkreises Ansbach eine Veranstaltungsreihe<br />

mit vier Vorträgen an. Veranstaltungsort ist das Limeseum<br />

in Ruffenhofen. Wie wurde ein kleiner Stadtstaat zur antiken<br />

Weltmacht? Welche bauliche Entwicklung nahmen die Grenzanlagen?<br />

Wie prägten die Römer die Gesellschaft und was<br />

ist davon übrig geblieben? Renommierte Wissenschaftler präsentieren<br />

Forschungsergebnisse und vermitteln verständliches<br />

Wissen über Hintergründe und Zusammenhänge. Für<br />

die Vorträge, die als sogenanntes Studium Generale zu einer<br />

Veranstaltungsreihe zusammengefasst sind, ist eine Anmeldung<br />

erforderlich. Beginn ist am 10.Oktober um <strong>19</strong>:00 Uhr, die<br />

weiteren Abende folgen in 14-tägigem Abstand. Auskunft und<br />

Anmeldung bei der vhs des Landkreises Ansbach, Tel. 0981-<br />

4686111.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Weidenbach</strong><br />

Freitag, 13.9.,<br />

8.00 Uhr Anfangsgottesdienst der Triesdorfer<br />

Lehranstalten (Team)<br />

Sonntag, 15.9., 16. So. n. Trinitatis<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Reutter)<br />

Kollekte: Friedhof<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 22.9., 17. So. n. Trinitatis<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Reutter)<br />

Kollekte: Vereinigte Evang.-Luth. Kirche<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 29.9., 18. So. n. Trinitatis<br />

14.00 Uhr Gottesdienst mit der Verabschiedung<br />

von Pfarrer Martin Reutter<br />

Kollekte: Markgrafenkirche<br />

Sonntag, 6.10., Erntedank,<br />

9.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt mit den <strong>Weidenbach</strong>er<br />

Spatzen (Pfr. Reutter)<br />

Kollekte: Mission Eine Welt<br />

13.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in<br />

Leidendorf (Pfr. Reutter)<br />

Sonntag, 13.10., 20. So. n. Trinitatis<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation<br />

(Pfr. Reutter)<br />

Kollekte: Kindergarten<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Freundeskreis<br />

Der nächste Freundeskreis ist am 10.9. um 14 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Treffen Präparanden und Konfirmanden<br />

Alle Präparanden und Konfirmanden treffen sich am 20.9. um<br />

16 Uhr im Gemeindehaus. Hier wollen wir die neuen Unterrichtszeiten<br />

einteilen.<br />

Friedhofsaktion<br />

Am 21.9. bitten wir um Mithilfe: Wir wollen wieder eine Friedhofsaktion<br />

starten (Wege begradigen, Büsche schneiden, Verschönerungsarbeiten,<br />

etc.). Es wäre schön, wenn viele Helfer<br />

und Helferinnen mitmachen würden. Start 8.30 Uhr bis mittags.<br />

Am Ende gibt’s auch eine kleine Brotzeit!<br />

Verabschiedung Pfarrer Reutter<br />

Am 29.9. um 14 Uhr ist der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer<br />

Reutter, anschließend finden Grußworte im Pfarrgarten (Zelt)<br />

statt. Es wäre schön, wenn ich nochmals in einer vollbesetzten<br />

Kirche predigen darf, es wäre mein schönstes Abschiedsgeschenk.<br />

Ich freue mich auf viele, viele von Euch!<br />

Vertretungsregelungen Vakanzzeit<br />

Für die Vakanzzeit sind folgende Regelungen getroffen:<br />

Pfarramtsführung: Pfarrer Strebel (09827-1707)<br />

Konfirmanden und Präparanden: Diakonin Kathrin Fleischer<br />

und Pfarrer Jens Porep (0981-6<strong>19</strong>96)<br />

Kasualien: Pfarrer Norbert Küfeldt (0981-7692)<br />

Erntedanksammeln<br />

Unsere Präparanden und Konfirmanden werden wieder am<br />

Freitag vor dem Erntedankfest Gaben für unseren Erntedankaltar<br />

einsammeln. Es wäre schön, wenn wir wieder einen reich<br />

geschmückten Erntealtar bekämen. Freilich können die Präparanden<br />

nicht alle Straßenzüge oder Außenorte abdecken. Wenn<br />

Sie auch selber anliefern, sind wir dankbar. Die Kirche ist Freitag<br />

und Samstag vor Erntedank geöffnet.<br />

FaGo<br />

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Jung und Alt am Erntedankfest<br />

(6.10., 9 Uhr), die <strong>Weidenbach</strong>er Spatzen und die<br />

Posaunen werden den Gottesdienst bereichern.<br />

Gottesdienst Leidendorf<br />

Am Erntedankfest ist um 13.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der Leidendorfer Kirche.<br />

Silberne Konfirmation<br />

Am 13.10. ist um 9 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation,<br />

solche Jubiläen sind Gemeindegottesdienste, also<br />

herzliche Einladung!<br />

Vormerken<br />

Am 27.10. wird um 14 Uhr unsere Diakonin, Frau Kathrin Fleischer,<br />

in einem Gottesdienst in <strong>Weidenbach</strong> eingeführt. Die<br />

ganze Gemeinde ist herzlich willkommen.<br />

Umzugswoche<br />

Vom 7.-11.10. hat Pfarrer Reutter noch einmal Resturlaub für<br />

seinen Umzug nach Herrieden.


VG Triesdorf - 8 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Braucht jemand was?<br />

Wenn ein Pfarrhaus geräumt wird, dann wird aussortiert. Auch<br />

wir machen das. Dabei gibt es gut erhaltene Möbel, Spielsachen,<br />

und vieles mehr. Deshalb: Am 21.9. ab 15 Uhr stellen<br />

wir viele Dinge in den Carport, die entweder umsonst, gegen<br />

Spende oder billig abzugeben sind.<br />

• 20.9.: 16 Uhr Stundeneinteilung PU/KU<br />

• 21.9.: 8.30 Uhr Friedhofsaktion<br />

• 29.9.: 14 Uhr Verabschiedung Pfarrer Reutter<br />

• 6.10.: 9 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt<br />

• 6.10.: 13.30 Uhr Gottesdienst in Leidendorf<br />

• 13.10.: 9 Uhr Silberne Konfirmation<br />

Liebe Gemeinde,<br />

Ich grüße Sie mit dem Monatsspruch für September:„ Seid<br />

nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke“<br />

(Nehemia 8,10)<br />

Herzlich<br />

Ihr<br />

Pfarrer Martin Reutter<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

<strong>Weidenbach</strong> e.V.<br />

Sonntag, 15.9.<br />

14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst<br />

Thema: Selig - die Sanftmütigen<br />

Donnerstag, <strong>19</strong>.9.<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Sonntag, 22.9.<br />

14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst<br />

Thema: Selig - die hungert und dürstet nach<br />

Gerechtigkeit<br />

Sonntag, 29.9.<br />

20.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

Thema: Selig - die Barmherzigen<br />

Frauentreff<br />

Wir treffen uns vierzehntägig dienstags um 9.00 Uhr zum<br />

gemeinsamen Frühstück und zum Gespräch über Fragen des<br />

Glaubens und Lebens.<br />

Das nächste Treffen ist am 17.9. 2013<br />

Gesprächskreis junger Frauen<br />

In gemütlicher Atmosphäre sprechen wir über Gott und die<br />

Welt. Wir treffen uns donnerstags vierzehntägig. Das nächste<br />

Treffen ist am <strong>19</strong>.9. 2013<br />

EC-Jugendarbeit<br />

Kinderstunde:<br />

dienstags 16.30 Uhr<br />

Jungschar für Mädchen: dienstags 16.30 Uhr<br />

Jungschar für Jungen: freitags 16.30 Uhr<br />

Teenkreis:<br />

mittwochs <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

EC-Jugendkreis: freitags <strong>19</strong>.30 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Er findet dienstags um 20.00 Uhr statt. Der nächste Termin ist<br />

am 24.9.2013. Unser Thema ist das Johannesevangelium<br />

Studentenbibelkreis<br />

Jeden Dienstag um <strong>19</strong>.30 Uhr treffen sich Schüler und Studenten<br />

der Triesdorfer Schulen zum Schüler- und Studentenbibelkreis<br />

im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft <strong>Weidenbach</strong>.<br />

Der Kreis ist der Studentenmission Deutschland (SMD)<br />

angeschlossen. Es geht bei den Treffen um Themen des Glaubens<br />

und Lebens, es wird gerne gesungen und auch sonst<br />

vieles miteinander unternommen.<br />

Kath. Pfarrei St. Jakobus Ornbau<br />

mit <strong>Weidenbach</strong><br />

Sonntagsgottesdienste<br />

Vorabendmesse: Samstag, <strong>19</strong>.00 Uhr, Pfarrkirche Ornbau<br />

Pfarrgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr, Pfarrkirche Ornbau<br />

Änderung der Gottesdienste an den Werktagen<br />

Ab Sept. ist der Montag der freie Tag des Pfarrers. An diesem<br />

Tag ist auch das Pfarramt nicht besetzt. Die Werktaggottesdienste<br />

sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag ist Abendmesse<br />

(<strong>19</strong>.00 Uhr), Donnerstag ist die Frühmesse (9.00Uhr).<br />

Sprechzeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag,..........................................................16.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, ...........................................................9.00 - 11.00 Uhr<br />

Sprech- und Beratungsstunden bei H. Pfarrer Neufanger<br />

Dienstags ........................................................16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bitte mit telefonischer Anmeldung. Tel. 388<br />

Neues Gotteslob ab 1. Advent 2013<br />

Die Bestelllisten für das neue Gotteslob liegen noch in den<br />

nächsten Wochen in der Pfarrkirche auf.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Dienstag, .........................................................15.30 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, .........................................................17.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, ..........................................................10.15 - 11.30 Uhr<br />

Pfarrwallfahrt am Samstag, 21.9.2013<br />

zur Wallfahrtskirche 14 Nothelfer am Möninger Berg<br />

8.30 Uhr Abfahrt an der Pfarrkirche<br />

Anmeldung bitte bis 15. 9. 13, dazu liegen Listen zum Eintragen<br />

in der Pfarrkirche bereit.<br />

Alle wichtigen Infos finden sie in der Kirche.<br />

Nächster Familiengottesdienst:<br />

Erntedanksonntag, 6.10.2013 um 9.30 Uhr<br />

Schulanfangsgottesdienste: Donnerstag, 12.9.13<br />

um 8.00 Uhr in Ornbau, Pfarrkirche<br />

um 9.00 Uhr in <strong>Weidenbach</strong>, kath. Kirche<br />

Dazu laden wir herzlich ein.<br />

Kirchenchor:<br />

Nach der Sommerpause beginnen wieder die regelmäßigen<br />

Proben ab Mittwoch, 18.9.13, 20.00 Uhr in der Grundschule.<br />

Über neue Sänger und Sängerinnen würden wir uns freuen.<br />

Singschar:<br />

Mit einer Chorfreizeit am 13. und 14. 9. 13 beginnt die Singschar<br />

wieder ihre Proben. Ab Freitag, 20. 9. 13 finden die regelmäßigen<br />

Singproben jeweils freitags um 17.00 Uhr im Pfarrheim statt.<br />

Mutter-Kind-Gruppe<br />

Einladung zur Mutter-(Eltern)-Kind-Gruppe:<br />

jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr im Pfarrheim in Ornbau.<br />

Schauen Sie vorbei, es lohnt sich.<br />

Ministrantenstunde für alle Minis:<br />

Donnerstag, <strong>19</strong>.9.13 um 16.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Neueinteilung der Ministrantendienste bei den verschiedenen<br />

Gottesdiensten. Bitte bringt euren Terminplaner mit.<br />

Mini- und Singscharausflug<br />

www.hotel-breitenbacher-hof.de


VG Triesdorf - 9 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Beim diesjährigen Ausflug der Ministranten und Singschar ging<br />

es heuer in den Freizeitpark Geiselwind. Hier verlebten die Kinder<br />

einen schönen gemeinschaftlichen Tag voller Freude und<br />

Spaß. Der Ausflug ist ein kleines Dankeschön für ihre treuen<br />

und zuverlässigen Dienste während des ganzen Jahres.<br />

Caritas-Herbstsammlung 2013<br />

Die Caritas- Herbstsammlung findet in der Woche <strong>vom</strong> 30.9. -<br />

6.10.13 statt.<br />

Treue Sammlerinnen: holen Sie bitte die Sammellisten während<br />

der Bürozeiten am 24. 9. oder 25. 9. im Pfarrbüro ab. Danke<br />

Gemeinschaftserlebnis<br />

Das Ausflugsziel der Pfarrjugend war heuer Nürnberg. Hier<br />

besuchten die Jugendlichen unter anderem das Lochgefängnis<br />

und es blieb auch noch genügend Zeit zum Shoppen.<br />

Voller Freude und mit vollen Taschen kamen die Jugendlichen<br />

wieder gut zuhause an.<br />

Yoga - Entspannung & Stretching *** neu beim TSV <strong>Weidenbach</strong><br />

- noch 5 Plätze frei -<br />

Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, warme<br />

Socken und eine Decke.<br />

Wann: Montag, ab 16.9.2013 * <strong>19</strong>.30 Uhr * 14x<br />

Wo: Grundschule <strong>Weidenbach</strong> * Treffpunkt „alter Schuleingang“<br />

Kosten: TSV Mitglieder einmalig EUR 25,- / alle anderen einmalig<br />

EUR 60,-<br />

Anmeldung: annegret.gentner@gmx.de oder Bettina Ross<br />

09805-933514<br />

! begrenzte Teilnehmerzahl !<br />

Dance for Kids - neue Kurse ab September<br />

Tanzen wie die „Großen“<br />

Dass Tanzen eine der besten Freizeitbetätigungen ist, um<br />

gerade in jungen Jahren wichtige motorische und soziale<br />

Fähigkeiten zu erlernen, muss man heute wohl nicht mehr betonen.<br />

Auf fetzige Musik (Disco, Hip Hop, Latin, Zumba usw.)<br />

haben die Teenies die Möglichkeit sich auszupowern und<br />

durch erlernen neuer Choreographien die Freude am Tanzen<br />

zu erfahren. Nach einer kurzen Warm up- und Stretching Phase<br />

erlernen sie gemeinsam „step by step“ die Moves ihrer aktuellen<br />

Choreographie.<br />

Wer + wann: Kurs 1 * Freitag: > 13.9. - 20.12. > 17.00<br />

> 5 Jahre bis einschl. 2. Klasse<br />

Kurs 2 * Samstag: > 14.9. - 21.12. ><br />

17.30 > 3. - 5. Klasse<br />

Wo:<br />

TSV <strong>Weidenbach</strong>, Grundschule<br />

Kosten: TSV Mitglieder 14,- / alle anderen 33,-<br />

EUR (einmalig)<br />

Anmeldung: annegret.gentner@gmx.de oder direkt<br />

bei Kursbeginn<br />

Wir freuen uns auch euch:<br />

Claudia, Steffi Z. und Annegret<br />

TSV <strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf e.V.<br />

Ferienspaß<br />

Im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltete die Abteilung<br />

Aerobic-Zumba des TSV <strong>Weidenbach</strong> ein „Dance for Kids“.<br />

Es haben 43 Kinder aus <strong>Weidenbach</strong> und den Allianzgemeinden<br />

Merkendorf, Ornbau, Mitteleschenbach und Wolframs-<br />

Eschenbach mitgemacht. Mit viel Begeisterung und Eifer waren<br />

die Mädchen dabei, bei fetziger Musik die von den Trainern<br />

Claudia Lederle und Steffi Zieher vorgetanzte Choreografie mitzutanzen.<br />

Alle Mädchen und auch die Mütter waren von der tollen<br />

Veranstaltung begeistert.<br />

Wer weiter bei „Dance for Kids“ mitmachen möchte, kann sich<br />

bei zwei Kursen ab September beim TSV-<strong>Weidenbach</strong> anmelden.<br />

Näheres auf Facebook - Annegret Gentner -oder im Internet<br />

unter www.TSV-<strong>Weidenbach</strong>.de<br />

Gesunder Spaß für kleine Leute<br />

Kinderturnen im TSV Sportverein <strong>Weidenbach</strong><br />

ab 18. September 2013<br />

Bewegung - Spiel und Abenteuer<br />

Mittwoch - Schulung der Bewegungskoordination<br />

15:00 - 16:00 Uhr Frühkindliches Bewegungsangebot für<br />

Mutter/Vater und Kind<br />

16:00 - 17:00 Uhr Auf in`s Bewegungsabenteuer für Kindergartenkinder<br />

17:00 - 18:30 Uhr Sportmix, Turnen mit Spiel und Spaß für<br />

Grundschulkinder<br />

EURE Übungsleiterin Brigitte Wellhöfer, Tel: 09826/7728<br />

Seniorengymnastik<br />

Mittwoch, 18.09.2013<br />

Auf zur S=Klasse-Gymnastikstunde (Seniorengymnastik). Fit<br />

auch noch mit 50+, wie immer in der Schulturnhalle von 16.30<br />

Uhr bis 17.15 Uhr. Es wartet auf Euch<br />

Eure Inge<br />

Gesangverein <strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf e.V.<br />

Hallo Männer!<br />

Alle Männer aus <strong>Weidenbach</strong> und aus den Ortsteilen, die<br />

Freude haben an Geselligkeit, die Freude haben am Singen,<br />

sind herzlich eingeladen. Die 1. Chorprobe des Gesangvereins<br />

<strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf e.V. nach den Sommerferien findet am<br />

Donnerstag, den <strong>19</strong>. September um <strong>19</strong>.30 Uhr im Schulgebäude<br />

2. Stock an der Triesdorfer Straße statt. Kommt einfach<br />

mal unverbindlich vorbei! Wir freuen uns über jeden der kommt.<br />

Gerhard Siegler, 1. Vorsitzender


VG Triesdorf - 10 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Weidenbach</strong> und Umgebung<br />

Achtung !!<br />

Liebe Gartenfreunde, der Betrieb der Mosterei ist für heuer<br />

noch nicht gesichert.<br />

Wir suchen weiter eine geeignete Person, welche die Leitung<br />

der Mosterei sicherstellt.<br />

Sollte sich niemand finden wird die Mosterei heuer nicht in<br />

Betrieb gehen.<br />

Bei Interesse an näheren Einzelheiten (auch Bezahlung) wenden<br />

sie sich bitte an unseren Vorsitzenden Erich Kraus, Tel.<br />

1297<br />

Gez.<br />

Erich Kraus<br />

1. Vorsitzender<br />

wurden. Danach gingen wir ins Freizeitbad mit Wasserrutschen,<br />

wir haben gefaulenzt und Volleyball gespielt und wieder<br />

war ein Tag zu Ende. Im Museum von Besenyszög haben wir<br />

aus Plastikflaschen Rosen gefertigt, Plätzchen gebacken und<br />

verziert, Bambusflugzeuge oder Anhänger gebastelt, Perlenkugeln<br />

als Teelichterhalter auf einen Faden gefädelt oder Armbänder<br />

aus Dosenöffner hergestellt. Dort gab es auch einen<br />

Pool, der bei dem sonnigen Wetter eine gute Abkühlung darstellte.<br />

Auf dem Bogenschützenplatz durften wir mit Pfeil und<br />

Bogen schießen, auf einem Pferd reiten und es wurden uns<br />

die einzelnen Hütten erklärt. Am gemeinsamen Abend mit den<br />

Gastgeberfamilien wurden am Lagerfeuer Würstchen, Speck<br />

u.v.m. am Spieß gebraten und Langosch ein typisch ungarisches<br />

Gericht gegessen, allen hat es super geschmeckt. Den<br />

letzten Tag verbrachten alle Kinder/Jugendlichen in ihren Gastfamilien.<br />

Heimatverein <strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf e.V.<br />

Termine feste Übungszeiten der Gruppe<br />

Kindervolkstanzgruppe: Freitag 15.45 Uhr, Markgrafenschule,<br />

Pausenhalle<br />

Termine 2013<br />

Achtung - Kindervolkstanzgruppe<br />

Mit dem neuen Schuljahr 2013 wollen wir neu starten!<br />

Wir beginnen erstmals nach den Ferien wieder am Freitag, dem<br />

20. September 2013 mit unseren Übungsstunden.<br />

Ort: Pausenhalle der Markgrafenschule <strong>Weidenbach</strong><br />

Zeit: Freitags, jeweils von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Herzlich eingeladen sind Kinder ab 5 Jahren, die Freude haben<br />

an Musik, Tanz und Rhythmusübungen.<br />

Ich freue mich, dass einige Neue dazukommen, aber ich hoffe<br />

auch, meine geübten Tänzerinnen und Tänzer wieder begrüßen<br />

zu können.<br />

Die musikalische Begleitung macht Herr Jens Feller mit seinem<br />

Akkordeon für uns, deshalb auch in Zukunft immer Freitags,<br />

15.45 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.<br />

Jens Feller und Hildegard Popp<br />

„Etz wird g´sunga“<br />

Die Dorfgemeinschaft Weiherschneidbach und der Heimatverein<br />

<strong>Weidenbach</strong>-Triesdorf laden für Freitag, 20. September<br />

zum Volksliedersingen ab <strong>19</strong>:30 Uhr in das neue Dorfhaus in<br />

Weiherschneidbach ein. Unter dem Motto „Etz wird g´sunga“<br />

begleiten uns Lore und Marianne durch den Abend musikalisch<br />

und wir verabschieden uns von den Männern aus Burundi.<br />

Ferienlager in unserer Partnerstadt<br />

Besenyszög in Ungarn<br />

Am Sonntag, den 04.08.2013 fuhren vier Betreuer und 12 Kinder/Jugendliche<br />

in unsere Partnerstadt Besenyszög. Dort wurden<br />

wir schon sehnsüchtig von unseren Gastfamilien erwartet.<br />

6 Tage hatten wir volles Programm. Wir erkundeten Besenyszög,<br />

machten eine Bootsfahrt und einen Angelwettbewerb auf<br />

der Miller, einen Ausflug in die Berge, eine Besichtigung des<br />

Matramuseums in Gyöngyös und besuchten den Adrenalin-<br />

Park (Rodelbahn, Hochseilgarten, Trampolin, mit Ball übers<br />

Wasser laufen Hängebrücke, freier Fall u.v.m.). Außerdem<br />

waren wir in Solnock im Hof der Hochschule, dort konnten wir<br />

zu sehen oder selbst machen, wie aus Schafwolle Armbänder,<br />

Bälle oder Rosen gefilzt und aus Leder Armbänder gefertigt<br />

Am Tag unserer Rückfahrt bekamen alle ein kleines Photoalbum<br />

mit Bildern der vergangenen Woche geschenkt. Nach<br />

herzlicher, freundlicher und tränenreicher Verabschiedung sind<br />

wir wieder in Richtung <strong>Weidenbach</strong> aufgebrochen. Nach einer<br />

Feedback-Runde der Kinder/Jugendlichen hat es allen sehr<br />

gefallen und sie werden, wenn wieder ein Ferienlager in Besenyszög<br />

angeboten wird, dabei sein.<br />

Die Betreuer<br />

Claudia, Katja, Helga und Johann<br />

Partnerschaftsverein<br />

<strong>Weidenbach</strong>-Besenyszög<br />

Ungarnfahrt 2013<br />

Liebe Vereinsmitglieder, liebe <strong>Weidenbach</strong>er,<br />

wir fahren <strong>vom</strong> 3. bis 6. Oktober 2013 in unsere Partnergemeinde<br />

nach Besenyszög in Ungarn. Dort werden wir u.a. in<br />

einer kleinen Ausstellung heimische Produkte ausstellen. Wer<br />

bereit ist mitzufahren, melde sich bitte bei Christine Weitnauer,<br />

Tel. 1754. Fahren werden wir mit Kleinbussen. Die Fahrtzeit<br />

beträgt ca. 9 Stunden.<br />

Gez.<br />

Christine Weitnauer<br />

1. Vorsitzende<br />

Elternbeirat Kita Altmühlzwerge Ornbau<br />

Ferienprogramm Piratenfahrt<br />

am 22.08.2013<br />

An einem herrlichen, sonnigen Donnerstag im August stachen<br />

über 20 kleine Piratinnen und Piraten in See.<br />

Unter dem Motto - Auf Schatzsuche mit der MS Altmühlsee<br />

hielten die Nachwuchspiraten intensiv Ausschau nach einem<br />

Hinweis. Mithilfe des Kapitäns wurde eine Flaschenpost mit


VG Triesdorf - 11 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Schatzkarte gefunden. Daraufhin steuerte unser Kapitän die Gruppe 2:<br />

20 km<br />

geheimnisvolle Insel an, dabei durften alle Kinder mal das<br />

Ruder übernehmen. Auf der Insel angekommen, wurde jedes<br />

Ornbau - Haag - Mörlach - Großenried - Voggendorf - Fröschau<br />

- Burgstallmühle - Wiesethbruck - Waffenmühle - Ornbau<br />

Gebüsch durchsucht bis wir endlich die vollgefüllte Schatztruhe<br />

fanden.<br />

25. September<br />

Gruppe 1: 37 km<br />

Ornbau - Sommersdorf - Herrieden - Leibelbach - Lammelbach<br />

- Reichenau - Deffersdorf - Sachsbach - Liebersdorf - Großenried<br />

- Ornbau<br />

Gruppe 2: 22 km<br />

Ornbau - <strong>Weidenbach</strong> - Leidendorf - Großbreitenbronn - Willendorf<br />

- Merkendorf - Dürnhof - Heglau - Hirschlach - Ornbau<br />

Nach diesem spannenden und erfolgreichen Erlebnis holte uns<br />

der Bus wieder ab und brachte uns sicher nach Hause.<br />

Ein herzliches Dankeschön an das Busunternehmen Thomas<br />

Friedel aus Arberg, das uns kostenlos beförderte.<br />

Elternbeirat der Kita Altmühlzwerge Ornbau<br />

Sportverein Ornbau<br />

Mitteilung SEPA-Lastschrift ab 01.01.2014<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

hiermit informieren wir unsere Mitglieder, dass wir als Beitrag<br />

zur Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums<br />

SEPA (Single Euro Payments Area) ab dem 01.01.2014 beim<br />

Einzug der Mitgliederbeiträge auf das europaweit einheitliche<br />

SEPA-Basis-Lastschriftverfahren umstellen.<br />

Wenn Sie uns bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

wird diese als SEPA-Basis-Lastschriftmandat weiter genutzt.<br />

Dieses Lastschriftmandat wird durch die Gläubiger-Identifikationsnummer<br />

DE 51 ZZZ 00000201296 und Ihre Mandatsreferenz<br />

(Mitgliedsnummer) gekennzeichnet, die von uns bei allen<br />

Lastschrifteinzügen angegeben werden.<br />

Da die sichere Umwandlung der Kontonummer und Bankleitzahl<br />

auf IBAN und BIC durch uns erfolgt, besteht für unsere<br />

Mitglieder kein Handlungsbedarf. Die Mitgliederbeiträge des<br />

Hauptvereins sowie die der Abteilungen Fußball, Tennis und<br />

Tischtennis werden auch weiterhin automatisch zu den bisherigen<br />

Terminen eingezogen. Die zukünftigen Vorabankündigungen<br />

(Pre-Notification) erfolgen spätestens zwei Wochen vor<br />

dem jeweiligen Belastungsdatum. Bei Rückfragen oder Unklarheiten<br />

steht selbstverständlich unser Vereinskassier Bastian<br />

Winter jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

SV Ornbau <strong>19</strong>47 e.V.<br />

Bastian Winter (Vereinskassier)<br />

Alte Herren<br />

Jeden Mittwoch um 17:30 Uhr Fahrradtour<br />

Treffpunkt Sportheim<br />

18. September<br />

Gruppe 1: 38 km:<br />

Ornbau - Dürrnhof - Biederbach W-Eschenbach - Reutern -Sauernheim<br />

- Ismannsdorf - Speckheim - Mitteleschenbach -Dürnhof<br />

- Ornbau<br />

Gesangverein Ornbau<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, den 20.09.2013 im Gasthaus Eigelein (Nebenzimmer)<br />

um 20.00 Uhr<br />

Einladung / Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung mit dem Bundeslied und Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers (Protokoll v. 21.09.2012)<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des Chorleiters Klaus Bucka<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist das beschlossene Organ für Bekanntmachungen<br />

des Vereins.<br />

Es erfolgt daher keine weitere schriftliche Einladung.<br />

Im Interesse des Vereins sollte sich jedes Mitglied für diesen<br />

Abend einige Stunden Zeit nehmen. Nicht nur die Aktiven sind<br />

eingeladen!<br />

Weitere Termine:<br />

Freitag, <strong>13.09.2013</strong><br />

Erste Probe nach der Sommerpause um <strong>19</strong>.00 Uhr im Probenraum<br />

- der ideale Einstieg für neue Sänger!<br />

Anschließend Vorstandsitzung!<br />

Chorproben wie gehabt immer am Freitag um <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

Freitag, 27.09.2013<br />

Keine Probe wegen der Gruppensitzung in Muhr a. See - um<br />

20.00 Uhr im „Gasthaus zur Eisenbahn“ - Einladung mit Tagesordnung<br />

liegt bereits vor - Abordnung wie in den letzten Jahren<br />

(ohne entschuldigten Ehren-GCL Josef Bengel)!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Vom Baby bis zum Teenager<br />

Im Rahmen der Reihe „Vom Baby bis zum Teenager“ finden<br />

<strong>vom</strong> 18. September bis 16. Oktober fünf Veranstaltungen in<br />

den Räumen des Landratsamtes Ansbach, Crailsheimstraße 1,<br />

statt. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

beim Landratsamt Ansbach - Gesundheitsamt<br />

konnte wieder erfahrene Referentinnen und Referenten für die<br />

Gestaltung der jeweiligen Abende gewinnen, die ihr Wissen<br />

und ihre Erfahrung an interessierte Eltern und Erzieher weitergeben.<br />

Die ersten fünf Vorträge beginnen jeweils um 20 Uhr. Es<br />

wird um eine Anmeldung beim Landratsamt Ansbach-Gesundheitsamt<br />

unter der Telefonnummer 0981 - 468 7102 oder per<br />

E-Mail an schwanger-in-ansbach@landratsamt-ansbach.de<br />

gebeten.


VG Triesdorf - 12 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Die Abschlussveranstaltung am 21. Oktober beginnt bereits um<br />

<strong>19</strong>.30 Uhr in den Kammerlichtspielen Ansbach. Dafür konnten<br />

das Gesundheitsamt sowie die Erziehungsberatungsstelle des<br />

Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach den wahrscheinlich<br />

bekanntesten deutschen Erziehungsberater Jan-Uwe<br />

Rogge gewinnen. Der Bestsellerautor und Erziehungsexperte<br />

bietet Eltern in seinem spannenden und unterhaltsamen Vortrag<br />

über sein aktuelles Buchthema „Ohne Chaos geht es nicht<br />

- Überlebenstipps für Eltern“ Tipps und Tricks zum Umgang mit<br />

dem Nachwuchs im Erziehungsalltag. Der Eintrittspreis beträgt<br />

sechs Euro.<br />

Veranstaltungstermine:<br />

Mittwoch, 18. September 2013: Life Kinetik - einfach und<br />

genial!<br />

Der Sporttrainer und Life-Kinetik-Trainer Heiko Wegel erläutert,<br />

wie man durch Bewegung und Lachen mehr Konzentration und<br />

Spaß am Lernen gewinnt.<br />

Mittwoch, 25. September 2013: Wer hat hier das Sagen?<br />

Dr. Siegfried Rodehau, Leiter der Fachakademie für Sozialpädagogik<br />

Gunzenhausen, erklärt Wege zu Klarheit und Respekt<br />

in der Familie.<br />

Mittwoch, 2. Oktober 2013: Verlust_Trauer_Tod_Sterben<br />

Mit dem Referent, Jörg Schuster, Diplom-Sozialpädagoge (FH)<br />

und Familientherapeut an der Erziehungsberatungsstelle für<br />

Landkreis und Stadt Ansbach, finden Sie Wege, wie Kinder<br />

Lebenskrisen meistern können.<br />

Mittwoch, 9. Oktober 2013: Auf dem Weg zur Sprache<br />

Wie können Eltern und Erzieher zu einer gesunden Sprachentwicklung<br />

beitragen? Welche Fehlentwicklungen gibt es? Wann<br />

ist es Zeit, sich Hilfe zu holen? Diese Fragen wird die Logopädin<br />

Anja Herrler-Winter in Ihrem Vortrag behandeln und viele<br />

Tipps und Ratschläge erteilen.<br />

Mittwoch, 16. Oktober 2013: Essen lernen - kein Problem<br />

Die Diplom-Oecotrophologin von der AOK Ansbach Ulrike Kroemer<br />

informiert über die richtige Ernährung von Kleinkindern im<br />

Alter von 1 bis 5 Jahren.<br />

Montag, 21. Oktober 2013: Ohne Chaos geht es nicht!<br />

Eintritt: 6,- Euro<br />

Der bekannte Erziehungsberater und Bestsellerautor Jan-Uwe<br />

Rogge hält einen authentischen und humurvollen Vortrag zu<br />

seinem aktuellem Buchthema „Ohne Chaos geht es nicht -<br />

Überlebenstipps für Eltern“. Dabei erläutert er dass, das Chaos<br />

zum Leben gehört und keine Familie perfekt ist. Er möchte<br />

auch darüber aufklären das Kinder damit wesentlich besser<br />

klar kommen, als ihre besorgten Eltern annehmen.<br />

Chaos ist das halbe Leben, und keine Familie ist perfekt. Und<br />

Kinder kommen damit viel besser klar, als ihre besorgten Eltern<br />

annehmen.<br />

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf<br />

Montag<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>.: 09826/ 6220-0<br />

E-Mail: verwaltung@weidenbach-triesdorf.de<br />

Homepage: www.weidenbach-triesdorf.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Triesdorf<br />

Amtliches Bekanntmachungsorgan für die<br />

Verwaltungsgemeinschaft und die<br />

Mitgliedsgemeinden Stadt Ornbau<br />

und <strong>Markt</strong> <strong>Weidenbach</strong><br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> Triesdorf erscheint 14täglich jeweils freitags in den ungeraden<br />

Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes<br />

verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09<strong>19</strong>1/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf der Gemeinschaftsvorsitzende der<br />

VG Triesdorf Gerhard Siegler, Triesdorfer Straße 8, 91746 <strong>Weidenbach</strong><br />

der Stadt Ornbau der 1. Bürgermeister Heinz Baum, Vorstadt 1, 91737 Ornbau<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Weidenbach</strong> der 1. Bürgermeister Gerhard Siegler,<br />

Triesdorfer Straße 8, 91746 <strong>Weidenbach</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

10. Ansbacher Gesundheitstag<br />

Herzliche Einladung ergeht zum 10. Ansbacher Gesundheitstag,<br />

der am 26. Oktober 2013 in der Zeit von 11-17 Uhr im<br />

Tagungszentrum Onoldia stattfindet und von der Gemeindenahen<br />

Gesundheitskonferenz veranstaltet wird. Einrichtungen,<br />

Verbände und Selbsthilfegruppen stellen die vielfältigen Möglichkeiten<br />

der Gesundheitsförderung in der Stadt und im Landkreis<br />

Ansbach vor. Zum Schwerpunktthema „Bewegung und<br />

Krebs“ finden drei Vorträge statt. Für das leibliche Wohl sorgen<br />

die Schülerinnen des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums<br />

und Kommunale Jugendarbeit der Stadt Ansbach.Der Eintritt<br />

ist frei, weitere Informationen bei Johanna Knott, Gesundheitsamt,<br />

Tel. (0981) 468-7104.<br />

Ein gedruckter Blumengruß!<br />

Das Leben bietet viele Höhepunkte<br />

sowie kleine, aber nicht minder<br />

wichtige Ereignisse.<br />

Erfreuen Sie daher Ihre Lieben mit<br />

einem persönlichen Anzeigengruß.<br />

Mit einer Familienanzeige<br />

im <strong>Mitteilungsblatt</strong> drücken Sie<br />

Ihre Freude, Ihr Mitgefühl oder<br />

Ihren Dank aus.<br />

Individuell selbst gestalten.<br />

Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:<br />

www.wittich.de


3 x Wohntyp B:<br />

· ca. 84 m<br />

mit 2 Balkonen<br />

· 4 Personen<br />

VG Triesdorf - 13 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von<br />

Irmgard Schatz<br />

für die tröstenden Worte, gesprochen oder<br />

geschrieben, für einen Händedruck, wenn<br />

Worte fehlten, für die Blumen und<br />

Geldspenden und das letzte Geleit.<br />

In stiller Trauer<br />

Deine Kinder<br />

Ornbau, im September 2013<br />

Farbanzeigen fallen auf!<br />

Lassen Sie sich von uns beraten: 09<strong>19</strong>1/7232-0<br />

Ferienwohnungen<br />

STADTHAFENMalchow<br />

Erfolgreich bestanden!<br />

Seehotel Plau am See<br />

Seeschlösschen<br />

Diplom, Abitur<br />

oder Meisterprüfung...<br />

...solch ein Ereignis ist es wert, dass<br />

man Familienmitglieder, Freunde<br />

und Bekannte daran teilhaben lässt.<br />

Mit herzlichen Glückwünschen in<br />

Ihrer Wochenzeitung.<br />

Voller Stolz selbst gestalten.<br />

Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:<br />

www.wittich.de<br />

Pension & Schänke<br />

Lenzer Krug<br />

Seehotel<br />

Stuersche Hintermühle<br />

Im Herzen der Mecklenburgischen<br />

Seenplatte in der Inselstadt Malchow<br />

(Staatlich anerkannter<br />

Luftkurort seit 2005)<br />

Lübeck<br />

Hamburg<br />

A20<br />

Güstrow<br />

Schwerin<br />

Plau am See<br />

Seehotel Plau am See<br />

Seeschlösschen<br />

A24 Parchim<br />

B103<br />

AF Meyenburg<br />

Rostock<br />

AF Malchow<br />

Pension & Schänke<br />

Lenzer Krug<br />

Seehotel<br />

Stuersche Hintermühle<br />

AF Röbel<br />

Rügen<br />

Berlin<br />

Boot & Yachtcharter Selge<br />

Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91<br />

www.stadthafen-malchow.com<br />

B<strong>19</strong>6<br />

A<strong>19</strong><br />

3 x Wohntyp A:<br />

· ca. 42 m<br />

· 2 Personen<br />

(keine Aufbettung möglich)<br />

· Kombinierter Wohn-/<br />

Schlafraum<br />

· Einbauküche<br />

· Bad mit Wanne / WC<br />

· TV / Radio


VG Triesdorf - 14 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Entlastung im Ehrenamt<br />

Mobile Geräte für die Datenverwaltung<br />

(rgz-p/rae). Etwa 23 Millionen<br />

Bürger engagieren sich ehrenamtlich.<br />

Viele Helfer nutzen<br />

ihre privaten Smartphones und<br />

mobilen PCs zum Schreiben vereinsinterner<br />

Mails oder zur Verwaltung<br />

von Mitgliederdaten.<br />

Meist geschieht dies noch ohne<br />

professionelle Programme. Eine<br />

Ungepflegter Eindruck<br />

Schuppen auf der Kopfhaut entfernen<br />

(rgz-p/su). Schuppen auf der<br />

Kopfhaut gelten als unästhetisch.<br />

Wer sie hat, gilt schnell<br />

als ungepflegt. Die Schuppen<br />

wieder loszuwerden, ist gar<br />

nicht so einfach, denn die Haare<br />

behindern die übliche Behandlung<br />

mit Salben und Lotionen.<br />

Geeignet sind nur Mittel, die<br />

speziell auf die Vereinsarbeit<br />

zugeschnittene Einstiegslösung<br />

ist die Software „Lexware verein.<br />

net“. Damit können Ehrenamtliche<br />

ihre Aufgaben überall dort<br />

erledigen, wo es Internet gibt.<br />

Die Software kann vier Wochen<br />

lang kostenlos getestet werden.<br />

leicht aus den Haaren wieder<br />

zu entfernen sind, etwa Dermabene<br />

Antischuppen-Gel. Es hat<br />

einen schuppenlösenden Effekt<br />

und lässt sich mit Wasser wieder<br />

auswaschen. Zudem entspannt<br />

es die Haut. Die Kopfhaut kann<br />

sich so wieder regenerieren.


VG Triesdorf - 15 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Coppers Spaßseite<br />

Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet<br />

ihr immer alles, was euch Spaß macht.<br />

Bis zum nächsten Mal - natürlich in<br />

eurem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Euer Copper!<br />

Ewige Jugend<br />

Visitenkarte<br />

Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus,<br />

welchen Beruf die Visitenkartenbesitzerin hat. Viel Erfolg!<br />

Seit ewigen Zeiten suchen die<br />

Menschen nach einem Zaubermittel,<br />

damit sie ihr ganzes<br />

Leben lang jung bleiben. Und<br />

die Kosmetik-Industrie verdient<br />

jedes Jahr viele Milliarden Euro<br />

mit Cremes und Schönheitswässerchen.<br />

Einige Tiere<br />

können darüber nur lachen. Sie<br />

haben den Gen-Code für die<br />

ewige Jugend geknackt, und sie<br />

bleiben tatsächlich bis ins<br />

höchste Alter quasi „jung“. Zu<br />

diesen Tieren gehören die<br />

Molche. Molche sind, genauso<br />

wie die Frösche, Amphibien,<br />

also Tiere, die theoretisch<br />

sowohl im Wasser als auch auf<br />

dem Land leben können. Aber<br />

während Frösche irgendwann<br />

„erwachsen“ werden, bleiben<br />

Molche zeitlebens im<br />

Larven-Stadium – also Dauer-Jugendliche.<br />

Einigen Arten<br />

wachsen nicht einmal Hinterbeine,<br />

sondern nur zwei –<br />

© Editor’s Paradise<br />

kümmerlich ausgebildete –<br />

Vorderbeine. Und während<br />

erwachsene Frösche durch ihre<br />

Lungen atmen, versorgen sich<br />

Molche durch ihre Büschelkiemen<br />

mit Sauerstoff.<br />

Von Punkt zu Punkt<br />

Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest,<br />

kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat.<br />

Bilder-Rechnung<br />

Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch<br />

Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild<br />

welche Zahl darstellt. Viel Spaß!<br />

Hoppies Witz<br />

Welche junge Menschen haben ihr Land<br />

im Namen schon gleich eingebaut?<br />

Auflösungen: Rechnung - 8-4=4 2+2=4 2+4=6 6-3=3<br />

Visitenkarte :Altenpflegerin<br />

K-Inder.


VG Triesdorf - 16 - <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>/13<br />

Ihre private<br />

Kleinanzeige<br />

schon ab 5 e<br />

Das folgende Feld ausfüllen.<br />

Kein Größenmuster!<br />

Gilt nur für private Kleinanzeigen,<br />

nicht für Familienanzeigen<br />

(z. B. Danksagungen, Grüße usw.)<br />

und nicht für geschäftliche Anzeigen<br />

Einfach, schnell<br />

& bequem! AZweb<br />

unter www.wittich.de/Objekt 2105<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen<br />

dieses Bestellscheins unbedingt, dass<br />

hinter jedem Wort oder hinter jeder<br />

Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei<br />

bleibt!<br />

Zu verkaufen: Foxterrier-Welpen, reinrassig, ohne Papiere,<br />

9 Wochen alt.<br />

Tel. 09805 1730<br />

In <strong>Weidenbach</strong> hat sich was getan!<br />

Sie bekommen neue Nachbarn.<br />

Das Einfamilienhaus ist verkauft. Die Käufer sind glücklich.<br />

Aber wir haben noch weitere nette Familien‚<br />

die auch ein schönes Haus in <strong>Weidenbach</strong> suchen.<br />

Einfamilienhaus dringend gesucht!<br />

Wenn Sie jemanden kennen, der sein Haus verkaufen möchte,<br />

dann freut es uns, wenn Sie auf uns zukommen.<br />

Info-Telefon: 0981-487448-0 · www.vr-immoservice-ansbach.de<br />

Bis hierher kostet’s 5 Euro.<br />

Bis hierher kostet’s 10 Euro.<br />

Falls Chiffre gewünscht<br />

bitte hier ankreuzen<br />

Achtung!<br />

Bei Chiffre-Anzeigen<br />

kostet’s 5,- Euro zusätzlich<br />

Falls Belegexemplar gewünscht<br />

Achtung!<br />

Bei Belegexemplar<br />

bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich<br />

Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an.<br />

Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.<br />

Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an.<br />

Bitte senden Sie alles an folgende Adresse:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG<br />

Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim<br />

Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht.<br />

Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden.<br />

Terminwünsche sind nicht möglich.<br />

Name / Vorname<br />

Straße / Hausnummer<br />

PLZ / Ort<br />

Kreditinstitut:<br />

BLZ:<br />

Kto.-<strong>Nr</strong>.:<br />

Jetzt auch<br />

ONLINE<br />

buchen!<br />

AZweb<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

BANKEINZUG<br />

BARGELD LIEGT BEI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!