15.01.2014 Aufrufe

Die Studie gibt es hier zum Download - Westpress

Die Studie gibt es hier zum Download - Westpress

Die Studie gibt es hier zum Download - Westpress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REKRUTIERUNGSPROZESS<br />

IT-UNTERSTÜTZUNG UND EINGE-<br />

SETZTE RECRUITING-SOFTWARE<br />

KENNZAHLEN<br />

Werten Sie Ihren Recruitingproz<strong>es</strong>s mithilfe von klar definierten Kennzahlen aus?<br />

Abbildung 11<br />

<strong>Die</strong> Mittelständler, die b<strong>es</strong>onders zufrieden<br />

mit ihrem Rekrutierungsproz<strong>es</strong>s<br />

sind, setzen darüber hinaus häufiger<br />

E-Recruiting-Lösungen ein. Um di<strong>es</strong>en<br />

Aspekt zu untersuchen, wurden die<br />

Unternehmen gebeten, Auskunft darüber<br />

zu geben, welche IT-Unterstützung<br />

ihre Recruiter überwiegend nutzen.<br />

Unternehmen, die mit ihrem Recruitingproz<strong>es</strong>s<br />

b<strong>es</strong>onders zufrieden sind (n = 25)<br />

40 %<br />

60 %<br />

Alle Unternehmen (n = 170)<br />

56 %<br />

44 %<br />

HR-IT-STRATEGIE<br />

Rechnet man die verschiedenen Varianten<br />

der Software-Nutzung (Eigenentwickelte<br />

Lösung, On-Premise, Software<br />

as a Service und E-Recruiting-Funktionen<br />

von Online-Job-Börsen) zusammen,<br />

arbeiten 59,7 Prozent der Unternehmen<br />

überwiegend mit entsprechenden<br />

E-Recruiting-Lösungen. Bei den Unternehmen,<br />

die b<strong>es</strong>onders zufrieden mit<br />

ihrem Rekrutierungsproz<strong>es</strong>s sind, sind<br />

<strong>es</strong> hingegen 68,0 Prozent. <strong>Die</strong> Tatsache,<br />

dass bei den b<strong>es</strong>onders zufriedenen<br />

Unternehmen der Anteil selbst entwickelter<br />

Lösungen mit 33,0 Prozent<br />

heraussticht, spricht dafür, dass die<br />

Unternehmen das Thema Rekrutierung<br />

schon seit einigen Jahren strategisch<br />

verfolgen. Denn inzwischen geht der<br />

Trend in der Softwarenutzung stark<br />

in Richtung „Software as a Service“<br />

(SaaS). Bei di<strong>es</strong>em Nutzungsmodell,<br />

das auch als „Cloud-Service“ vermarktet<br />

wird, greifen die Recruiter in den<br />

Anwenderunternehmen über das Internet<br />

auf Software d<strong>es</strong> Lösungsanbieters zu. Auf di<strong>es</strong>e Weise müssen die Anwenderunternehmen<br />

die Software nicht im eigenen Rechenzentrum betreiben, sodass sie sich<br />

vom g<strong>es</strong>amten Entwicklungs-, Betriebs- und Wartungsaufwand befreien können. So<br />

verwundert <strong>es</strong> auch wenig, dass die b<strong>es</strong>onders zufriedenen Unternehmen bei der<br />

Nutzung von SaaS-Lösungen ebenfalls weiter sind.<br />

Mehr als ein Viertel der befragten Unternehmen im Mittelstand nutzt überwiegend<br />

klassische Office-Software für den Rekrutierungsproz<strong>es</strong>s: Hier sind die Recruiter<br />

weitgehend auf sich g<strong>es</strong>tellt.<br />

ja<br />

nein<br />

<strong>Die</strong> Unternehmen, die b<strong>es</strong>onders<br />

zufrieden mit ihrem Rekrutierungsproz<strong>es</strong>s<br />

sind, steuern häufiger mit<br />

Kennzahlen.<br />

Haben Sie in Ihrem Unternehmen eine HR-IT-Strategie, anhand derer Sie Proz<strong>es</strong>se<br />

und Systeme ausrichten?<br />

Nein, wir haben keine HR-IT-Strategie<br />

Ja, wir haben eine definierte HR-IT-Strategie<br />

So etwas brauchen wir nicht<br />

Weiß nicht<br />

40,3<br />

32,0<br />

33,3<br />

52,0<br />

19,9<br />

16,0<br />

6,4<br />

0,0<br />

Abbildung 12<br />

0,0% 20% 40% 60%<br />

G<strong>es</strong>amt, n = 171 Hohe Zufriedenheit mit dem eigenen Rekrutierungsproz<strong>es</strong>s, n = 25<br />

<strong>Die</strong> b<strong>es</strong>onders mit dem Rekrutierungsproz<strong>es</strong>s<br />

zufriedenen Unternehmen<br />

haben häufiger eine HR-IT-Strategie.<br />

EIGNUNGSDIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE<br />

Auch eignungsdiagnostische Instrumente wie Einzel-Ass<strong>es</strong>sments oder Potenzialanalysen<br />

gehören in den befragten Unternehmen noch nicht zu den Standard-Werkzeu-<br />

Recruiting-<strong>Studie</strong> 2013 www.personalwirtschaft.de 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!