15.01.2014 Aufrufe

Sommerwunsch - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

Sommerwunsch - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

Sommerwunsch - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

ALTENPFLEGEHEIM „ABENDFRIEDEN“<br />

Neue Struktur im Arbeitsalltag<br />

Seit dem 21. Januar ist der Bereich<br />

Hauswirtschaft im Altenpflegeheim<br />

„Abendfrieden“ neu organisiert.<br />

Christiane Thiele und Simone Postel,<br />

Mitarbeiterinnen im Hauswirtschaftsdienst,<br />

beschreiben nachfolgend einige<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen:<br />

Ziel war es, dass Pflege und Hauswirtschaft<br />

autonom funktionieren.<br />

Das heißt, dass die Pflegekräfte nun<br />

ausschließlich in der Pflege tätig sind,<br />

sowie die Bestellungen für das Mittagessen<br />

entgegen nehmen und dieses dann<br />

reichen.<br />

Andere Neuerungen wurden für den<br />

Bereich Hauswirtschaft getroffen. Dies<br />

betrifft zum Beispiel die Essenbereitstellung,<br />

die Reinigung sowie das Wäschewaschen.<br />

Die Wäsche der Bewohner<br />

aus dem gesamten Haus (nicht kontaminiert)<br />

waschen wir Montag bis Mittwoch<br />

zentral in einem Wäscheraum im<br />

Erdgeschoss. Erfreulicherweise wurden<br />

jeweils 2 neue Trockner und 2 gewerbliche<br />

Waschmaschinen angeschafft, die<br />

uns bei der Bewältigung der "Wäscheberge"<br />

helfen. Um effizient zu arbeiten,<br />

verfügen die Waschmaschinen über eine<br />

sogenannte Mengenautomatik, die je<br />

nach Gewicht, selbst die Waschzeit bestimmen.<br />

So können wir auch kleine<br />

Mengen schnell und unkompliziert reinigen.<br />

In den Bereich der Essenbereitstellung<br />

fallen für die Hauswirtschaftmitarbeiterinnen<br />

die Aufgaben der Zubereitung<br />

von Frühstück und Abendessen.<br />

Bisher haben wir diese Mahlzeiten auf<br />

den jeweiligen Wohnbereichen vorbereitet,<br />

nun tun wir dies zentral auf dem<br />

Wohnbereich 2 in einer großen Küche.<br />

Dort bestücken wir Essenwagen und verteilen<br />

sie dann auf die anderen Wohnbereiche.<br />

Damit jeder Bewohner trotzdem<br />

noch individuell versorgt werden<br />

kann, verfügt jeder Wohnbereich auch<br />

über einen Grundbedarf an Lebensmitteln<br />

sowie eine eigene neue Kaffeemaschine<br />

zur schnellen Zubereitung. Mit<br />

der Zentralisierung der hauswirtschaftlichen<br />

Tätigkeiten sind unsere Aufgaben<br />

übersichtlich festgelegt und das Tagesgeschehen<br />

gestaltet sich strukturierter<br />

für uns Mitarbeitende und für die Bewohner.<br />

Ganz entscheidend ist die ständige<br />

Kommunikation zwischen Pflege und<br />

Hauswirtschaft, denn sie sorgt für einen<br />

reibungslosen Tagesablauf zwischen den<br />

Bereichen. Um dies zu erleichtern, wurde<br />

ein Übergabebuch eingeführt, welches<br />

im Wohnbereich 2, für jeden zugänglich,<br />

die Geschehnisse des Tages<br />

kurz beschreibt.<br />

Jeder hat seinen Platz beim gemeisamen<br />

Kaffeetrinken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!