17.01.2014 Aufrufe

Schutzrechtsgebrauch und -missbrauch - Cleary Gottlieb Steen ...

Schutzrechtsgebrauch und -missbrauch - Cleary Gottlieb Steen ...

Schutzrechtsgebrauch und -missbrauch - Cleary Gottlieb Steen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reverse Payment Settlements (Patentvergleiche)<br />

Reverse<br />

Payment<br />

Settlements<br />

•Patentvergleichsvereinbarungen, die eine Zahlung des Patentinhabers an den<br />

mutmaßlichen Patentverletzer vorsehen, der im Gegenzug die Verletzung von<br />

Patenten des Patentinhabers unterlässt<br />

•Auch „Pay-for-Delay“-Vereinbarungen genannt<br />

Warum<br />

„reverse“ ?<br />

•Die Vergleichszahlung fließt in die entgegengesetzte Richtung dessen, was<br />

üblicherweise in einer Patentstreitigkeit erwartet wird<br />

•Zur Beilegung eines Patentstreits zahlt der mutmaßliche Verletzer üblicherweise<br />

Schadensersatz an den Patentinhaber<br />

Warum zahlt der<br />

Patentinhaber?<br />

•Ein Patentinhaber kann niemals zu 100 % sicher sein, dass die Gültigkeit seines<br />

Patents vom Gericht bestätigt wird oder dass das Gericht feststellt, dass das<br />

Generikum eine Patentverletzung darstellt<br />

•Ein Originalhersteller kann im Falle eines patentverletzenden Markteintritts vor<br />

Erwirkung einer vorläufigen Verfügung irreversiblen Schaden erleiden<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!