20.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- 10 - <strong>Nr</strong>. <strong>09</strong>/13<br />

Alle erhielten die LESENACHTURKUNDE und ein Lesezeichen,<br />

welches an die Krone des Lesekönigs erinnern soll. Weil<br />

drei Schüler supergut mit gleichem Punktestand abschnitten,<br />

musste am Morgen nochmals ein kleiner Wettbewerb durchgeführt<br />

werden, um die Auszeichnung „Lesekönig“ vergeben zu<br />

können. Das war knapp! André-Michael Franke hatte es nun<br />

geschafft. Er ist König unserer Lesenacht.<br />

Klasse 2 und Frau Bötticher, GS Beesenstedt<br />

Der Ortschronist der Ortschaft<br />

Beesenstedt informiert:<br />

Der nächste Vortrag aus der Reihe „Vor unserer Zeit“ findet<br />

am Mittwoch, dem 22. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>,<br />

um 19:00 Uhr im „Weißen Haus“<br />

Beesenstedt<br />

statt.<br />

Neues Klettergerüst in der AWO Kita<br />

„Taubenhaus“<br />

Nach kleinen Umstrukturierungsarbeiten im Garten der KITA<br />

war es nun soweit, das neue Klettergerüst konnte eingeweiht<br />

werden. Aus Spenden und Verkaufserlösen hatten wir es schon<br />

letztes Jahr gekauft, dann kam der lange Winter!....<br />

Alle Kinder waren schon ganz gespannt und aufgeregt. Alle<br />

haben geholfen, es mit bunten Luftballons und Girlanden zu<br />

schmücken. Die Kinder können sich auf dem Gerüst auf unterschiedlicher<br />

Weise daran bewegen und sich ausprobieren. Viele<br />

Elemente wie Kletterleitern, Seile, Rutsche und Kletterschräge<br />

sollen unsere Kinder zum Toben nutzen können. Auch die Elemente<br />

von einem Piratenturm bereiten den Kindern viel Freude<br />

und lassen sie in verschiedene Rollen schlüpfen. Als alle Kinder<br />

das tolle Gerüst bestiegen hatten, nutzten wir diese Freude für<br />

ein gemeinsames Fotoshooting. Und zur Feier des Tages gab`s<br />

eine leckere Bratwurst <strong>vom</strong> Grill. Ein besonderes Dankeschön<br />

gilt Firma Schaarschmidt für die zusätzlich notwendigen Arbeiten<br />

beim Gestalten der Umrandung.<br />

Das Thema des Abends ist:<br />

Entscheidung im thüringischen<br />

Erbfolgekrieg:<br />

Die Schlacht bei Beesenstedt am 27. Oktober 1263.<br />

Beleuchtet wird dabei die politische Situation vor der Schlacht,<br />

der Verlauf der Schlacht und die historische Auswirkung auf<br />

die Geschichte Mitteldeutschlands.<br />

Zu diesem Abend sind alle geschichtsinteressierten Bürger wieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

Ortschronist Beesenstedt<br />

Eberhard Rackwitz<br />

Projekt KIWI in der AWO Kindertagesstätte<br />

Beesenstedt<br />

„Kinder - wie weiter“ heißt ein Projekt der Caritas, welches seit<br />

2008 durchgeführt wird. Dieses Projekt bietet eine sehr weit<br />

gefächerte und kompetente Hilfe in allen Lebenslagen wie Kindererziehung,<br />

Familienleben, Partnerschaft, ganz persönliche<br />

Probleme, Lebenskrisen u.v.m. an.<br />

Wir haben uns entschieden mit der KITA an diesem Projekt<br />

teilzunehmen. Wer mit Kindern arbeitet, Eltern oder Erzieher,<br />

stößt manchmal an seine Grenzen. Jedes Kind ist ein ganz individueller<br />

kleiner Mensch der sich nicht nach einem bestimmten<br />

oder vorherzusehenden Schema verhält. Und es gibt Verhaltensweisen<br />

die uns ratlos daneben stehen lassen und man<br />

wünscht sich einen Rat und Hilfe eines Dritten. Ein Gespräch,<br />

eine kleine Anregung kann dabei schon sehr nützen.<br />

Die Caritas hat dafür ausgebildete Lebensberater, welche anbieten,<br />

in die KITAs zu kommen. Alle Eltern haben die Möglichkeit,<br />

an festgelegten Sprechzeiten, kostenlos und vor allem<br />

anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen.<br />

Zum weiteren haben die Eltern die Möglichkeit sich zu Themenabenden<br />

ihrer Wahl mit Frau Rohland, die für unsere KITA<br />

zuständig ist, zu treffen.<br />

Auch die Erzieher unserer KITA werden die Hilfe und Angebote<br />

dieses Projektes in Anspruch nehmen, um noch besser und<br />

qualifizierter mit Ihren Kindern arbeiten zu können.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.<br />

Das „Taubenhaus-Team“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!