20.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- 14 - <strong>Nr</strong>. <strong>09</strong>/13<br />

chen Jahrgänge bemerkbar. Es müssen erst wieder „Blütenköniginnen“<br />

nachwachsen. Die Kloschwitzer kürten Josephine<br />

Adam zur neuen Blütenkönigin <strong>2013</strong>. Sie war die einzige Bewerberin<br />

für die Krone in diesem Jahr.<br />

Der Blütenball bestand aber noch aus einigen anderen Höhepunkten.<br />

Wie schon viele Jahre vorher, tanzten sich die Tänzer<br />

von Ex-P Seven wieder in die Herzen der Ballgäste, eine<br />

Premiere war für die Beesenstedter Tanzteufel der Auftritt im<br />

Kloschwitzer Festzelt und ich denke, das war sicher nicht ihr<br />

letzter.<br />

Gespannt waren alle, was sich die Kloschwitzer Blüten - die inzwischen<br />

von den Blütenboys verstärkt werden - haben einfallen<br />

lassen. Nach Udo Jürgens Schlager „Mit 66 Jahren“ kamen<br />

sie gemächlichen Schrittes ins Zelt, um dann gemeinsam mit<br />

ihren Blütenboys beim Gangnam-Style in Höchstform aufzulaufen.<br />

Mit der Musik unserer „Hausband“ der Gruppe Acoustic aus<br />

Wolfen wurde dann noch fleißig das Tanzbein geschwungen.<br />

Wer es noch nicht geschafft hat, nach Kloschwitz zu kommen,<br />

sollte sich die Zeit nehmen und zum 123. Kloschwitzer Blütenfest<br />

zu unseren Gästen zählen. Es locken ja nicht nur das Programm,<br />

die Schausteller und das kulinarische Angebot, auch<br />

unsere herrliche Natur ist immer einen Besuch wert.<br />

Es soll auch nicht versäumt werden, allen Helfern, die bei der<br />

Vorbereitung und an der Durchführung des Blütenfestes beteiligt<br />

waren, zu danken. Bedanken möchten wir uns auch bei den<br />

Sponsoren und Unterstützern, ohne die es uns nicht möglich<br />

wäre, das Fest so durchzuführen. Dies sind:<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

Firma Heizung und Sanitär Röder, Trebitz<br />

Firma Raumausstattung Mario Krost, Schwittersdorf<br />

Firma Autoservice Gläser, Beesenstedt<br />

Tischlerei Ulf Sander, Trebitz<br />

Autoservice Funda, Beesenstedt<br />

Elekjtroinstallation Schaarschmidt, Beesenstedt<br />

Saatgut & Agrarservicer Beesenstedt GmbH<br />

Saalesparkasse<br />

Volksbank Halle<br />

Blumenlädchen am Reileck - Anja Jermis-Lorenz<br />

Frau Juliane Sperling-Lippmann<br />

SAWENA, Kathrin Papendieck<br />

Frisörgeschäft Ina Lehmann, Friedeburg<br />

In der Hoffnung, dass keiner vergessen wurde und Sie uns weiter<br />

die Treue halten, nochmals Danke<br />

im Namen der Kloschwitzer Blüten<br />

Ortschaft Lieskau<br />

Der Anglerverein Lieskau informiert!<br />

Sonntagmorgen dann, nach anfänglich zögerlichem Anlauf,<br />

strahlte dann die Sonne gemeinsam mit den Veranstaltern um<br />

die Wette. Nun wurden alle doch noch mit Sonnenschein belohnt.<br />

Der Frühschoppen mit den Kloschwitzer Blasmusikanten und<br />

ihrem Sänger Dieter Mikutta sorgte schon am Vormittag für<br />

Stimmung im Zelt.<br />

Abgelöst wurden sie dann von den Hüttenkrachern aus dem<br />

Harz, die nicht zum ersten Mal in Kloschwitz waren und immer<br />

wieder gern hierher kommen, weil nach ihrer Aussage, hier<br />

immer eine ,,Bombenstimmung’’ ist.<br />

Für Stimmung im Zelt sorgte noch mal der Auftritt der<br />

Kloschwitzer Blüten und Blütenboys und mit dem Knüppelkuchenbacken<br />

ging dann das 122. Kloschwitzer Blütenfest langsam<br />

zu Ende.<br />

In den Angelgewässern Rost’s Loch (10-370-01) und Müller’s<br />

Loch (10-370-48) in der Gemarkung Lieskau, besteht Badeund<br />

Zeltverbot.<br />

Hunde sind an den Gewässern an der Leine zu führen. Die Gewässer<br />

werden von der Untergruppe Lieskau im Kreisanglerverein<br />

Saalkreis e. V. im DAV e. V. betreut.<br />

Aus gegebenen Anlass wird darüber informiert, dass das Angeln<br />

ohne Fischereischein den Straftatbestand Fischwilderei (§<br />

293 StGB) erfüllt.<br />

Neben dem Fischereischein bedarf es auch einer Angelberechtigung<br />

(Angelkarte) für das Gewässer, in dem geangelt werden<br />

möchte. Ohne Angelberechtigung ist der Straftatbestand Fischdiebstahl<br />

(§ 294 StGB) erfüllt.<br />

Das Angeln in den Gewässern Steinbruch (Betreten verboten)<br />

und Müller’s 2 ist ohne Angelberechtigung auch mit Fischereischein<br />

nicht gestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!