20.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 09 vom 16. Mai 2013 (3.26 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- 18 - <strong>Nr</strong>. <strong>09</strong>/13<br />

hieren oder den Herstellungsprozess von Penicillin kennenlernen.<br />

Besonders interessant waren dabei vor allem die Einblicke<br />

in die Welt der Mikroorganismen anhand von Mikroskopen<br />

und Experimenten. Die MitarbeiterInnen erklärten geduldig<br />

und spannend ihre Arbeits- und Forschungsgebiete und zeigten<br />

uns Labore, Produktionsanlagen und Kühlräume, so dass jeder<br />

eine sehr gute Vorstellung von der Arbeitswelt dieses Institutes<br />

bekam. Sicher gab es dadurch auch wichtige Anregungen bei<br />

der künftigen Berufswahl. Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung<br />

mit vielen weiteren SchülerInnen, welche die in Jena<br />

angesiedelten biologischen Institute ebenfalls zum Girl’s und<br />

Boy‘S Day erkundet hatten, konnten noch Fragen zu Karrierechancen,<br />

dem Studienweg oder zu den Berufszweigen beantwortet<br />

werden.<br />

Nach diesem interessanten Tag voller neuer Eindrücke und Informationen<br />

gönnten wir uns an dem heißen Frühlingstag noch<br />

einen kleinen Stadtbummel in der schönen Innenstadt von Jena,<br />

bevor es wieder mit dem Zug gen Heimat ging.<br />

Traditionell fand im Kinder- und Jugendcamp Zappendorf am<br />

1. <strong>Mai</strong> unser „Tag der offenen Tür“ statt. Das derzeit wechselhafte<br />

Wetter hatte ein Einsehen mit den vielen Besuchern,<br />

Helfern sowie mit uns als Veranstalter und bescherte uns einen<br />

regenfreien, angenehm warmen Tag. So konnten alle großen<br />

und kleinen Besucher die unterschiedlichen Angebote ganz<br />

nach eigenen Interessen nutzen. Begleitet durch stimmungsvolle<br />

Musik unserer DJ’s stürmten alle den leckeren Kuchenbasar,<br />

unseren Grill oder auch den Knüppelkuchenstand. Die Kinder<br />

eroberten die Hüpfburg, waren beim Basteln kreativ, ließen<br />

sich fantasievoll schminken, versuchten sich beim Bogenschießen<br />

oder waren auf Preisejagd am Glücksrad.<br />

Auch die Freiwillige Feuerwehr Zappendorf hatte sich wieder<br />

mit vielen jungen Kameraden im Camp eingefunden, um den<br />

Besuchern interessante Geschicklichkeitsübungen sowie Einblicke<br />

rund um die Aufgabengebiete der Feuerwehr zu ermöglichen.<br />

Eine besondere Überraschung bot uns die Kindertanzgruppe<br />

<strong>vom</strong> Zappendorfer Karnevalsverein mit ihrem tollen Schlumpf-<br />

Tanz. Außerdem hat bei uns noch ein kleines Mittelalterlager<br />

Station gemacht. Die Kinder konnten sich im Märchenzelt in<br />

Fantasiewelten entführen lassen oder anhand von Schmuck,<br />

Waffen oder Handwerk auf Zeitreise gehen.<br />

Ein weiteres Highlight wartete für die Sportbegeisterten noch<br />

bei der Verlosung der Freikarten für ein Heimspiel des HFC sowie<br />

der Saale Bulls. Bei einem Sportquiz mit anschließendem<br />

Torwandschießen konnten sich die Interessierten mit Wissen<br />

und Geschick die Freikarten erspielen. Wir hoffen, dass unsere<br />

glücklichen Gewinner dem HFC und den Saale Bulls bei ihren<br />

Spielen ein wenig Glück mitbringen und mit der zusätzlichen<br />

Unterstützung beim Siegen helfen.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Unser herzlicher Dank gilt den vielen fleißigen Helfern sowie<br />

allen, die uns mit Sachpreisen für das Glücksrad unterstützt<br />

haben und die für uns die vielen leckeren Kuchen gebacken haben,<br />

ohne die eine solch schöne und bunte Veranstaltung nicht<br />

möglich gewesen wäre!<br />

Ebenso möchten wir uns beim Förderverein „Kinder- und Jugendcamp<br />

Zappendorf e. V.“, bei der Bäckerei Fritz Heppner,<br />

bei Herr Marquardt von „Zappendorfer-Wurst <strong>vom</strong> Bauernhof“,<br />

bei Herr Arndt von „Schäfer’s“ Brot und Kuchen Spezialitäten,<br />

bei der Tanzgruppe des ZCV e. V., bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Zappendorf sowie bei der IG Mittelalter Merseburg<br />

bedanken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!