21.01.2014 Aufrufe

10/2013 - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

10/2013 - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

10/2013 - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kirche</strong>ntag / Besuch aus Sumba / Aus den Geme<strong>in</strong>den<br />

79<br />

Mittwoch, 1. Mai bis Samstag, 5. Mai – Viele<br />

Menschen halten sich <strong>in</strong> diesen Tagen <strong>in</strong><br />

Hamburg auf: Bauausstellung, Internationale<br />

Gartenschau, der HSV spielt, und es ist<br />

<strong>Kirche</strong>ntag. „Soviel du brauchst“ lautet das<br />

Motto des 34. Deutschen <strong>Evangelisch</strong>en<br />

<strong>Kirche</strong>ntages, und die Sonne sche<strong>in</strong>t sich<br />

dieses Motto an den fünf Veranstaltungstagen<br />

„zu Herzen“ genommen zu haben.<br />

Zwischen dem Eröffnungstag mit vier Gottesdiensten,<br />

dem Abend der Begegnung am<br />

Mittwoch und dem Abschlussgottesdienst<br />

am Sonntag im Stadtpark liegen drei Tage<br />

mit über 2500 Veranstaltungsangeboten für<br />

jung und alt. Schließlich s<strong>in</strong>d es über 800 000<br />

Gäste, die den <strong>Kirche</strong>ntag besuchen. (jv)<br />

Der <strong>Kirche</strong>ntag<br />

Aussagen e<strong>in</strong>iger Referenten<br />

(Zusammengestellt von Johann Vogel, Laar)<br />

Bischöf<strong>in</strong> Kirsten Fehrs von der gastgebenden<br />

Nordkirche <strong>in</strong> ihrer Predigt im bee<strong>in</strong>druckenden<br />

„Eröffnungsgottesdienst mit<br />

Leichter Sprache“: „<strong>Die</strong> Erde ist aus dem<br />

Gleichgewicht, überall auf der Welt. Es ist so<br />

viel da, das wir brauchen. Es geht aber nicht<br />

um Menge, es geht um Güte, Freundlichkeit<br />

und Segen. Lasst uns das ‚Du’ betonen.“<br />

Bundespräsident Joachim Gauck <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Grußwort: „Es ist für unser Land wichtig<br />

und hilfreich, was evangelische Christen<br />

auf dem <strong>Kirche</strong>ntag besprechen. Es ist ihnen<br />

ernst mit ihrem Engagement für andere.“<br />

Dr. Eckart von Hirschhausen, Kabarettist,<br />

Arzt, Autor, Moderator, im Rahmen der<br />

Bibelarbeit zu Johannes 6, 1–15: „Reich ist,<br />

wer weiß, dass er genug hat ... In dem Moment,<br />

wo Menschen dankbar s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d sie<br />

zufriedener. Man kann sich mit Herzenswärme<br />

anstecken ... Teilen müssen wir lernen,<br />

am besten mit anderen zusammen.“<br />

Noch e<strong>in</strong>mal Eckart von Hirschhausen<br />

<strong>in</strong> „Soul feel du brauchst“: „Mehr Leute<br />

würden sich für den Erlöser <strong>in</strong>teressieren,<br />

wenn sie erlöster gucken würden.“<br />

<strong>Kirche</strong>ntagspräsident Gerhard Robbers <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Schlusswort: „Wir haben e<strong>in</strong>en herrlichen,<br />

fröhlichen, kontroversen <strong>Kirche</strong>ntag<br />

erlebt. Alle haben dazu beigetragen. Von diesem<br />

<strong>Kirche</strong>ntag geht die Botschaft aus: Alle<br />

können das bekommen, was sie brauchen.“<br />

Besuch aus Sumba<br />

Für den 17. Mai bis zum 3. Juni erwarten<br />

wir den Besuch e<strong>in</strong>er Delegation aus unserer<br />

Partnerkirche aus Sumba (Indonesien):<br />

Pastor Naftali Djoru (Vorsitzender<br />

der Synode der GKS), Pastor Alfred Samani<br />

(Generalsekretär der GKS), Pastor<br />

Charles Detha (Sekretär für Aus- und<br />

Fortbildung der GKS), Frau Khrist<strong>in</strong>a<br />

Maraweli (Schatzmeister<strong>in</strong> der GKS) und<br />

Pastor<strong>in</strong> Rambu Ana Maeri (Sekretär<strong>in</strong><br />

der Frauenkommission der GKS).<br />

Sie werden begleitet von Frau Dr. Asnath<br />

Natar, sie ist Sumbanes<strong>in</strong> und hat vor<br />

e<strong>in</strong>igen Jahren <strong>in</strong> Neuendettelsau promoviert,<br />

zurzeit unterrichtet sie an der theologischen<br />

Fakultät der Duta Wacana Universität<br />

<strong>in</strong> Yogyakarta/Java. Durch ihre<br />

Kenntnisse der deutschen Sprache ist sie<br />

als Übersetzer<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e große Hilfe.<br />

Nachdem die Delegation zuvor e<strong>in</strong>ige<br />

Tage <strong>in</strong> den Niederlanden ist, wird<br />

sie die erste Woche <strong>in</strong> den ostfriesischen<br />

Geme<strong>in</strong>den zu Gast se<strong>in</strong>. Sie besucht<br />

dort unter anderem den Geme<strong>in</strong>detag <strong>in</strong><br />

Veenhusen sowie soziale und kirchliche<br />

E<strong>in</strong>richtungen wie den Arbeitskreis Leben<br />

<strong>in</strong> Emden, das Borromäushospital <strong>in</strong> Leer<br />

und den kirchlichen Pflegedienst <strong>in</strong> Ihrhove.<br />

In der zweiten Woche wird die Delegation<br />

<strong>in</strong> den Grafschafter Geme<strong>in</strong>den zu<br />

Gast se<strong>in</strong> und an der Synodesitzung ebenso<br />

wie an der 175-Jahr-Feier der <strong>Evangelisch</strong>-<strong>altreformierte</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> teilnehmen.<br />

Außerdem stehen z.B. der E<strong>in</strong>e-Welt-La-<br />

den <strong>in</strong> Wilsum, der K<strong>in</strong>dergarten „Vechtespatzen“<br />

<strong>in</strong> Laar, die Burg <strong>in</strong> Bentheim<br />

und der Bronzezeithof <strong>in</strong> Uelsen mit der<br />

angrenzenden E<strong>in</strong>richtung für Menschen<br />

mit Beh<strong>in</strong>derungen „Blekkerhof “ auf dem<br />

Programm. Mit dem Gospelchor Uelsen<br />

ist e<strong>in</strong> Probenabend, <strong>in</strong> Emlichheim e<strong>in</strong>e<br />

Motorrad-Gottesdienst <strong>in</strong> Uelsen<br />

„Dem Leben Perspektive geben“ lautete<br />

das Thema der Predigt, die Pastor <strong>Die</strong>ter<br />

Bouws vor zwei Wochen anlässlich e<strong>in</strong>es<br />

Motorrad-Gottesdienstes hielt. Nach e<strong>in</strong>er<br />

geme<strong>in</strong>samen Ausfahrt durch die Samtgeme<strong>in</strong>de<br />

Uelsen trafen sich mehrere hundert<br />

Motorradfreunde mit dem Schirmherrn<br />

der Veranstaltung, Samtgeme<strong>in</strong>de-Bürgermeister<br />

Herbert Koers, auf dem Festplatz <strong>in</strong><br />

Uelsen zu dem Gottesdienst. Für die musikalische<br />

Begleitung sorgten der ökumenische<br />

Gospelchor sowie „Soul Colour“ mit<br />

Ali Jakobs und Christ<strong>in</strong>a Veltmann. (jv)<br />

Bibelarbeit und auf dem Mühlengelände<br />

Veldhausen e<strong>in</strong> Spanferkelessen mit der<br />

Geme<strong>in</strong>de vorgesehen.<br />

Wir freuen uns, dass die Leitungsebene<br />

unserer Partnerkirche uns besucht. Wir<br />

hoffen auf gute Begegnungen, Stärkung<br />

der Verbundenheit und gegenseitige Bereicherung<br />

beider <strong>Kirche</strong>n.<br />

<strong>Die</strong>ter Bouws / Hermann Teunis<br />

<strong>Die</strong> Delegation aus Sumba kurz nach ihrer Ankunft <strong>in</strong> Utrecht. Für Gäste aus den Tropen war es um den<br />

Himmelfahrtstag sichtbar zu kalt<br />

Foto: Burret Olde<br />

Jugendreferent <strong>in</strong> Bunde<br />

Voraussichtlich zu Pf<strong>in</strong>gsten wird Alexander<br />

Kalbfleisch e<strong>in</strong> mehrwöchiges Praktikum<br />

als Jugendmitarbeiter der <strong>altreformierte</strong>n<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Bunde antreten. Es<br />

ist vorgesehen, dass Herr Kalbfleisch nach<br />

erfolgreichem Ende des Praktikums e<strong>in</strong>en<br />

zunächst auf zwei Jahre befristeten Vertrag<br />

für e<strong>in</strong>e hauptamtliche Stelle <strong>in</strong> der<br />

Jugendarbeit der Geme<strong>in</strong>de unterzeichnet.<br />

Herr Kalbfleisch ist 47 Jahre alt und<br />

stammt aus Süddeutschland. Er und se<strong>in</strong>e<br />

Frau planen bei Antritt der Stelle nach<br />

Bunde zu ziehen.<br />

(fj-b)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!