22.01.2014 Aufrufe

Programmheft - Stadt Heidenheim

Programmheft - Stadt Heidenheim

Programmheft - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Wandel der Jahreszeiten:<br />

2. Spuren und Bäume im Schnee<br />

Im Wandel der Jahreszeiten:<br />

4. Sommerduft und blühende Wiesen<br />

Klasse 1 und 2<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-133<br />

Donnerstag, 16.01.14<br />

14.30 – 16.00 Uhr<br />

Brenzpark,<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

(beim Marineheim)<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

09.01.14<br />

Bitte mitbringen:<br />

Witterungsentsprechende<br />

Kleidung, Rucksack mit<br />

Getränk, kleinem Vesper<br />

und Sitzunterlage<br />

Klasse 3 und 4<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-134<br />

Freitag, 17.01.14<br />

14.30 – 16.00 Uhr<br />

Brenzpark,<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

(beim Marineheim)<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

10.01.14<br />

Bitte mitbringen:<br />

Witterungsentsprechende<br />

Kleidung, Rucksack mit<br />

Getränk, kleinem Vesper<br />

und Sitzunterlage<br />

Kirsten Schröder-Behrendt,<br />

Dipl.-Agrarbiologin und Naturpädagogin<br />

Im Winter erscheint die Natur eingefroren und<br />

still. Was machen Tiere und Pflanzen, wenn es<br />

kalt wird? Finden wir noch Spuren von Leben im<br />

Park? Kann man Bäume ohne Blätter noch erkennen?<br />

Wir untersuchen die Rinde und Knospen<br />

der Bäume im Brenzpark und versuchen sie mithilfe<br />

eines einfachen Bestimmungsschlüssels zu<br />

unterscheiden.<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klasse,<br />

sowie der 3. und 4. Klasse.<br />

Klasse 1 und 2<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-137<br />

Donnerstag, 03.07.14<br />

15.00 – 17.15 Uhr<br />

Brenzpark,<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

(beim Marineheim)<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

26.06.14<br />

Bitte mitbringen:<br />

Witterungsentsprechende<br />

Kleidung, Rucksack mit<br />

Getränk, kleinem Vesper<br />

und Sitzunterlage<br />

Klasse 3 und 4<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-138<br />

Freitag, 04.07.14<br />

15.00 – 17.15 Uhr<br />

Brenzpark,<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

(beim Marineheim)<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

27.06.14<br />

Bitte mitbringen:<br />

Witterungsentsprechende<br />

Kleidung, Rucksack mit<br />

Getränk, kleinem Vesper<br />

und Sitzunterlage<br />

Kirsten Schröder-Behrendt, Dipl.-Agrarbiologin<br />

und Naturpädagogin<br />

Es ist warm, die Sonne scheint, alles ist grün<br />

und wächst. Müssen sich Pflanzen auch gegen<br />

die Sonnenstrahlung schützen? Was machen sie<br />

bei Trockenheit? Wir schauen auf den Wiesen im<br />

Brenzpark, welche Pflanzen im Sommer blühen<br />

und mit welchen Mitteln sie bestäubende Insekten<br />

anlocken.<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klasse,<br />

sowie der 3. und 4. Klasse.<br />

Im Wandel der Jahreszeiten:<br />

3. Frühlingserwachen<br />

Wiesenentdecker-Team<br />

Klasse 1 und 2<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-135<br />

Donnerstag, 03.04.14<br />

14.30 – 16.45 Uhr<br />

Brenzpark,<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

(beim Marineheim)<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

27.03.14<br />

Bitte mitbringen:<br />

Witterungsentsprechende<br />

Kleidung, Rucksack mit<br />

Getränk, kleinem Vesper<br />

und Sitzunterlage<br />

Klasse 3 und 4<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-136<br />

Freitag, 04.04.14<br />

14.30 – 16.45 Uhr<br />

Brenzpark,<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

(beim Marineheim)<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

28.03.14<br />

Bitte mitbringen:<br />

Witterungsentsprechende<br />

Kleidung, Rucksack mit<br />

Getränk, kleinem Vesper<br />

und Sitzunterlage<br />

Kirsten Schröder-Behrendt,<br />

Dipl.-Agrarbiologin und Naturpädagogin<br />

Wir begeben uns auf die Suche nach den Frühlingsboten.<br />

Einige Pflanzen sehen wir uns genauer<br />

an. Wie sind sie aufgebaut? Warum gibt es im<br />

Frühling so viele Blüten? Gemeinsam lüften wir<br />

das Geheimnis des Erfolgs, warum diese Frühlingsboten<br />

so früh im Jahr blühen können.<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klasse,<br />

sowie der 3. und 4. Klasse.<br />

Klasse 1 und 2<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-141<br />

mittwochs,<br />

14.05.14 bis 28.05.14<br />

15.00 – 17.15 Uhr<br />

3 Termine<br />

Brenzpark,<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

07.05.14<br />

Bitte mitbringen:<br />

Angepasste Kleidung,<br />

denn wir gehen bei<br />

jedem Wetter nach<br />

draußen.<br />

Klasse 3 und 4<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-140<br />

mittwochs,<br />

25.06.14 bis 09.07.14<br />

15.00 – 17.15 Uhr<br />

3 Termine<br />

Brenzpark,<br />

Grünes Klassenzimmer<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

06.06.14<br />

Bitte mitbringen:<br />

Angepasste Kleidung,<br />

denn wir gehen bei<br />

jedem Wetter nach<br />

draußen.<br />

Andrea Steigerwald, Dipl.-Biologin<br />

Wenn du wie ein richtiger Forscher die verschiedenen<br />

Wiesen des Brenzparks untersuchen<br />

willst, bist du in diesem Team genau richtig! Du<br />

solltest Spaß am Beobachten mit der Lupe und<br />

am Mikroskopieren haben, denn genau dafür<br />

wollen wir uns in diesem Kurs viel Zeit nehmen.<br />

Hast du Lust, Pflanzen zu bestimmen und auch<br />

die kleinsten Lebewesen der Wiese aufzuspüren,<br />

zu beobachten und mehr über sie zu erfahren?<br />

Dann komm‘ ins Wiesenentdecker-Team!<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klasse,<br />

sowie der 3. und 4. Klasse.<br />

26<br />

MINT: Naturwissenschaften<br />

MINT: Naturwissenschaften<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!