22.01.2014 Aufrufe

Programmheft - Stadt Heidenheim

Programmheft - Stadt Heidenheim

Programmheft - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-378<br />

freitags,<br />

22.11.13 bis 29.11.13<br />

14.30 – 16.00 Uhr<br />

2 Termine<br />

Bergschule,<br />

Rauminformationen im<br />

Sekretariat 1. OG<br />

Teilnehmerzahl max.: 6<br />

Anmeldeschluss:<br />

15.11.13<br />

Unkostenbeitrag: 5,– €<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-378<br />

freitags,<br />

09.05.14 bis 16.05.14<br />

14.30 – 16.00 Uhr<br />

2 Termine<br />

Bergschule,<br />

Rauminformationen im<br />

Sekretariat 1. OG<br />

Teilnehmerzahl max.: 6<br />

Anmeldeschluss:<br />

30.04.14<br />

Unkostenbeitrag: 5,– €<br />

Fotogramme<br />

Andreas Böhm<br />

Im Tageslicht werden gefundene, gesammelte<br />

Gegenstände auf das lichtempfindliche Fotopapier<br />

gelegt. Dabei bleiben die abgedeckten<br />

Stellen hell, die freien werden dunkel. Dadurch,<br />

dass das Fotopapier nicht entwickelt, sondern<br />

nur fixiert wird, kommt die Eigenfarbe der Fotoemulsion<br />

zur Geltung. Je nach Fabrikat, Gradation<br />

und Belichtungsdauer entstehen unterschiedliche<br />

Tönungen. Mit einfachen alltäglichen Gegenständen<br />

entsteht so eine faszinierende Welt<br />

voller Imagination und Poesie.<br />

Für Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klasse<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-381<br />

Dienstag, 01.10.13<br />

Musikschule, Olgastr. 16<br />

Teilnehmerzahl max.: 5<br />

Anmeldeschluss:<br />

24.09.13<br />

Termin nach Absprache<br />

mit der Musikschule!<br />

(07321 / 327- 4510<br />

vormittags)<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-381<br />

Samstag, 01.03.14<br />

Musikschule, Olgastr. 16<br />

Teilnehmerzahl max.: 5<br />

Anmeldeschluss:<br />

22.02.14<br />

Termin nach Absprache<br />

mit der Musikschule!<br />

(07321 / 327- 4510<br />

vormittags)<br />

Die Geige – Streichinstrumente<br />

Einführung in den Instrumentalunterricht<br />

Dozententeam der Musikschule<br />

Kennst du die Geschichte der Zauberfidel? Wer<br />

auf ihr zu spielen gelernt hat, kann besondere<br />

Aufgaben lösen.<br />

Wenn du dir schon immer gewünscht hast, mit<br />

einem Musikinstrument eine neue Sprache zu<br />

lernen, dann ist dies DEIN Kurs. In der Informationsstunde<br />

lernst du das Instrument und den<br />

Musiklehrer kennen. Nach einem halben Jahr<br />

kannst du sicher schon die ersten Lieder spielen<br />

und mit anderen musizieren. Wenn es in deiner<br />

Familie keine Geige gibt, kannst du ein Instrument<br />

leihen.<br />

Leihgebühr: 10 Euro/Monat.<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klasse<br />

Instrumentenkarussell<br />

Flötenförderung - Abenteuer<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-380<br />

donnerstags,<br />

07.11.13 bis 30.01.14<br />

17.00 – 18.00 Uhr<br />

11 Termine<br />

Musikschule, Olgastr. 16<br />

Teilnehmerzahl max.: 10<br />

Anmeldeschluss:<br />

25.10.13<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-380<br />

donnerstags,<br />

13.03.14 bis 03.07.14<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

11 Termine<br />

Musikschule, Olgastr. 16<br />

Teilnehmerzahl max.: 10<br />

Anmeldeschluss:<br />

27.02.14<br />

Marian Vaida / Dozententeam der Musikschule<br />

Hast du Lust, selber Musik zu machen, dir vielleicht<br />

sogar ein Instrument auszuwählen?<br />

Im Instrumentenkarussell probieren wir jede<br />

Woche ein anderes Instrument aus und lernen im<br />

Laufe eines halben Jahres die Familien der Blas-,<br />

Zupf- und Streichinstru mente kennen; auch die<br />

Tasteninstrumente und das Schlagzeug kommen<br />

vor. Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule<br />

zeigen dir, wie man all diese Instrumente spielt;<br />

natürlich darfst du sie auch selbst ausprobieren.<br />

Vielleicht entdeckst du ein Instrument, das zu<br />

dir passt wie ein guter Freund oder eine gute<br />

Freundin. Außerdem hören wir in der Gruppe<br />

gemeinsam Musik, tanzen und singen dazu und<br />

musizieren mit dem Körper.<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-382<br />

Freitag, 04.10.13<br />

17.00 – 17.45 Uhr<br />

Musikschule, Olgastr. 16<br />

Teilnehmerzahl max.: 6<br />

Anmeldeschluss:<br />

27.09.13<br />

Termin nach Absprache<br />

mit der Musikschule!<br />

(07321 / 327- 4510<br />

vormittags)<br />

2. Schulhalbjahr<br />

H13142-382<br />

Freitag, 07.02.14<br />

17.00 – 17.45 Uhr<br />

Musikschule, Olgastr. 16<br />

Teilnehmerzahl max.: 6<br />

Anmeldeschluss:<br />

31.01.14<br />

Termin nach Absprache<br />

mit der Musikschule!<br />

(07321 / 327- 4510<br />

vormittags)<br />

Dozententeam der Musikschule<br />

Wenn du bereits erste Erfahrungen mit deiner<br />

Blockflöte gemacht hast und eine besondere<br />

Begabung hast, kannst du mit uns ein Stück<br />

weiter gehen auf der Entdeckungsreise zu neuen<br />

spannenden Klängen und Tönen. Unsere musikalische<br />

Reise führt uns vom Mittelalter bis in die<br />

heutige Zeit und wir lernen Lieder und Musik<br />

aus verschiedenen Ländern kennen und spielen.<br />

Nebenbei erfährst du viel Interessantes über die<br />

große Blockflötenfamilie der Garkleinflöte bis hin<br />

zur riesigen Subbassblockflöte.<br />

Für Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klasse<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klasse<br />

40<br />

Kunst – Musik – Film Kunst – Musik – Film 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!