22.01.2014 Aufrufe

Programmheft - Stadt Heidenheim

Programmheft - Stadt Heidenheim

Programmheft - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Porträtmodellieren in Ton<br />

Druckerwerkstatt<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-370<br />

mittwochs,<br />

08.01.14 bis 19.02.14<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

7 Termine<br />

Kunstmuseum<br />

Marienstraße 4<br />

(„KiKu-Keller“)<br />

Ulrike Beulich-Pfeiffer, Bildhauerin<br />

Schon immer haben der Kopf und seine Darstellung<br />

die Künstler brennend interessiert. In<br />

diesem Kurs kannst du selbst versuchen, dieses<br />

Thema in Ton zu bearbeiten. Du lernst, genau<br />

hinzuschauen und mit diesem Material zu arbeiten.<br />

Am Ende des Kurses werden deine Stücke<br />

gebrannt.<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-372<br />

freitags,<br />

8.11.13 bis 13.12.13<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

6 Termine<br />

Kunstmuseum,<br />

Marienstraße 4,<br />

Druckraum im Foyer<br />

Kathrin Vahle-Jochner, Bildhauerin<br />

Ihr probiert verschiedene Drucktechniken aus, z.B.<br />

Holzdruck, Linoldruck und Kaltnadelradierung.<br />

Anschließend entsteht eine Bilderserie mit<br />

Themen eurer Wahl, die an der großen Druckerpresse<br />

gedruckt und als Buch gebunden werden.<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klasse<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

20.12.13<br />

Für Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klasse<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

25.10.13<br />

Bitte mitbringen:<br />

Fotos von Köpfen, altes<br />

Küchenmesser und eine<br />

Gabel<br />

Malen und Zeichnen<br />

Kunstmaschinen<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-371<br />

donnerstags,<br />

9.01.14 bis 20.03.14<br />

14.30 - 16.00 Uhr<br />

10 Termine<br />

Kunstmuseum<br />

Marienstraße 4<br />

(„KiKu-Keller“)<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

20.12.13<br />

Johanna Bauer, Akad. Diplom-Malerin<br />

Man kann Bilder malen, weil man etwas erzählen<br />

möchte, um mit Farben und Formen zu<br />

ex pe rimentieren, oder weil es Spaß macht. Wir<br />

werden alles ausprobieren. Manchmal wird es<br />

auch dreidimensional, und wir bauen unsere<br />

Ideen. Am Ende des Kurses gibt es eine Vernissage<br />

für Eltern und Freunde. Ihr seid die Künstler.<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klasse<br />

1. Schulhalbjahr<br />

H13141-373<br />

dienstags,<br />

08.10.13 bis 19.11.13<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

6 Termine<br />

Kunstmuseum,<br />

Marienstraße 4<br />

(„KiKu-Keller“)<br />

Teilnehmerzahl max.: 8<br />

Anmeldeschluss:<br />

01.10.13<br />

Kathrin Vahle-Jochner, Bildhauerin<br />

Wir besuchen die aktuelle Ausstellung des Kunstmuseums<br />

„Wie Künstler Technik sehen“ (Sammlung<br />

Schiffer). Anschließend könnt ihr in der Werkstatt<br />

eure eigenen Phantasiemaschinen bauen. Aus<br />

Holz, Metall, Jundobjekten, Draht, Gips ...<br />

Für alle, die gerne erfinden, schnitzen, hämmern,<br />

nageln, schrauben.<br />

Für Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klasse<br />

36<br />

Kunst – Musik – Film Kunst – Musik – Film 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!