22.01.2014 Aufrufe

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Sp. Morisönii Boerau. Selten; an sandigen Stellen.<br />

Schinkel auf den Sandhügeln rechts an der Chaussee, Gretesch<br />

der Mühle gegenüber ; Fallbrinks Heide, auf dem Kreuzhügel ;<br />

Lüstringen bei Steinmeyers Kotten; Eversheide am Fahrwege<br />

nach dem Everskotten ; Netterheide und weiter am Wege<br />

nach dem Hasestollen ; Piesberg: Hunteburg ; Haselünne i<br />

Meppen ; Lingen.<br />

Spergularia segetalis Fenzl, (Alsine segetalis L.<br />

Lepigorum segitalis Koch.) 6. 7. Unter der Saat.<br />

Bleibt zu beachten. Nach Jüngst bei Bünde auf<br />

Acekern nach Dueune zu.<br />

Spergularia rubra Presl. (Arenaria rubra var, a, campestris<br />

L. Lepigouum ruhrum Whlbg.) 5-9. Auf Sandboden<br />

durch das Gebiet verbreitet. Osnabrii.ck, z. B. Netterheide.<br />

Essen neben dem breiten Wege am Wehrendorfer Armenhause<br />

hinauf; Hunteburg; Quakenbrück ; Menslage; Schwagstorf,<br />

Merzen, U effeln und sonst; Meppen; Lingen; Bentheim.<br />

Sp. Salina Presl. (Arenaria rubra var, b. marina L.,<br />

Lepigonum ruhrum Whlbg.) 5-9. Salzhaltige Orte. Rothenfelde<br />

auf der Saline; Rheine.<br />

Alsine verna Bartfing. (Arenaria verna L.) 5-9. Sehr<br />

selten. Auf steinigen, trocknen Anhöhen. Hasbergen auf<br />

dem rothen Berge, in Schröders Holze an der Hangstrasse<br />

uud bei dem Erbpächter Haslage; auf dem Silberberge<br />

(daselbst von Fleddermann zuerst gefunden).<br />

Moehringia trinervia Clairville. (Arenaria trinervia L.)<br />

5. 6. Gemein. Gebüsche, Zäune, Mauern.<br />

Arenaria serpyllifolia L. 5-9. Gemein. Wege, Mauern,<br />

überhaupt auf trocknem Boden.<br />

Holosteum umbellatum L. 3-5. Gemein auf Sandfeldern.<br />

Osnabrück z. B. bei der Spinnerei und auf Feldern vor dem<br />

Johannisthore, auf dem Hasekirchhofe und sonst.<br />

Stelhiria nemorum L. 5. 6. Zerstreut. In feuchten Ge·<br />

hölzen, auf Quellgrund und an Bächen. An der Dii.te z. B.<br />

Sutthausen bei Dütemeyer, an der Umflut; Hörne bei Colon<br />

Peistrup ; Hellern im Holze bei Colon Dreyer: Malbergen<br />

im Holze bei Colon Meyer ; Essen im Rott am rechten Ufer<br />

des Huntegrabens links von der grosseu Brücke; Meile im<br />

kleinen Holze vor Drantum bei Hibbeler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!