22.01.2014 Aufrufe

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Polygonum Bistorta L. 6-8. Auf Wiesen, zerstreut<br />

und nicht häufig. Osnabrück an der Hase eben oberhalb<br />

der Klus-Badeanstalt; Wiese bei der Oestringer Mühle; Bclm<br />

bei Colon Langewand zu Haltern auf der Wiese an der<br />

Nordseite des Hauses; Wiesen an der Hase jenseits Bramsohe ;<br />

Melle in der Nähe der Else hinter Lindborst, Aulbert und<br />

Gerker, auf dem Schützenhofe; Fürstenau auf Umwallungen<br />

von Aeckern an der Berger Strasse, auf einer Wiese am<br />

Hamberge; bei Quakenbrück ; Meppen bei Füllen; Altenlingen<br />

an der Ems; Plantlünne in der Aa; Brambar im Ochsenbruche.<br />

P. amphibium L. 6-9. Feuchte Orte, Gräben, Teiche,<br />

nicht selten in beiden Formen; natans: bei Osnabrück z. B.<br />

in einem Teiche bei Dodeshaus, Bramsehe im Darmsee u. s. w.;<br />

terrestre: auf der Wüste u. s. w.<br />

P. lapathifolium L. 7-9. Aecker, Gräben, Ufer, gemein.<br />

P. Persicaria L. 7-9. Feuchte Aecker, Gräben, gemein.<br />

P. Hydropiper L. 7-9. Gräben u. s. w., gemein.<br />

P. mite Schrank. 7-10. Gräben, feuchte Stellen. Wohl<br />

nicht selten, aber noch wenig Standorte bekannt, da die<br />

Pflanze leicht mit voriger verwechselt wird. Osnabrück auf<br />

der Wüste; zwischen Melle und Cassebrock.<br />

P. minus Hudson. 7-10. Gräben, feuchte, anmoorige<br />

Stellen, nicht selten. Osnabrück z. B. Wüste, Dodesheide<br />

und sonst; Menslage gemein; Essen bei Hünefeld unweit der<br />

. Ziegelei; Hunteburg.<br />

P. aviculare L. 6-10. Grasplätze, Wege, gemein.<br />

P. convovulus L. 7-10. Aecker, Gartenländereien,<br />

gemein.<br />

P. dumetorum L. 7-9. Zäune; Hecken, gemein.<br />

Fagopyrum tatarieuni Gärtner. (Polygon um tataricum L.)<br />

7. 8. Aus Sibirien und der Tartarei stammend, jetzt häufiges<br />

Unkraut auf Buchweizenfeldern.<br />

Fagopyrum esculentum Mönch. (Polygonum Fagopyrum L.)<br />

Cnltiviert.<br />

69. Familie. Thymelaeaceen. Juss.<br />

Daphne Mezereum L. 2-4. Bergwälder zerstreut.<br />

Iburg am Langenberge; Melle im kleinen Gehölz zu Dranturn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!