22.01.2014 Aufrufe

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

buschbaum_1880_zur_flora.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111<br />

79. Familie. Myricaceen. Richard.<br />

Myrica Gale L. 4. 6. Torf- und Moorboden, Heiden,<br />

besonders häufig im nördlichen Gebietstheile. Rulle südlich<br />

vor dem Klosterholze, auch bei Colon Vornholt und im<br />

Bruche sehr viel; Barlage bei der Windmühle: an der<br />

Chaussee nach Bramsehe zwischen Wall enhorst und Pente ;<br />

Barenaue an den Wiesen und im Moore, auch im Wittenfelde<br />

häufig; Bramsehe am Darmsee, im Gehn an der<br />

Chaussee und weiter über U effeln hinaus; im Moor zwischen<br />

Hunteburg-Damme-Vörden ; Menslage, Quakenbrück und im<br />

benachbarten Oldenburgisohen ; Fürstcnau, besonders häufig<br />

und schön bei Settrup ; Lingen ; Meppen.<br />

Von den Monocotylen ist aus der Familie der Hydrocharitaceen<br />

EI 0 d e a c a 11a d e n sis nachzutragen. Die Pflanze<br />

ist 1879 vom Pharmaceuten Müllmann bei Qnakenbrück in<br />

Gräben aufgefunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!