23.01.2014 Aufrufe

Leben in Literatur zwischen Orient und Okzident. Else Lasker ...

Leben in Literatur zwischen Orient und Okzident. Else Lasker ...

Leben in Literatur zwischen Orient und Okzident. Else Lasker ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leben</strong> <strong>in</strong> <strong>Literatur</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Orient</strong> <strong>und</strong> <strong>Okzident</strong><br />

Sek<strong>und</strong>ärliteratur:<br />

Auer, Leopold (1970): „Me<strong>in</strong> blaues Klavier. Zum 25. Todestag <strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong>-<br />

Schülers“. In: <strong>Literatur</strong> <strong>und</strong> Kritik. H: 42. 113-117<br />

Bausch<strong>in</strong>ger, Sigrid (2006): <strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong>- Schüler. E<strong>in</strong>e Biographie. Gött<strong>in</strong>gen:<br />

Suhrkamp Verlag.<br />

Berman, N<strong>in</strong>a (1997): <strong>Orient</strong>alismus, Kolonialismus <strong>und</strong> Moderne. Zum Bild<br />

des <strong>Orient</strong>s <strong>in</strong> der deutschsprachigen Kultur um 1900. Stuttgart: Metzler.<br />

Di Rosa, Valent<strong>in</strong>a (2006): „Begraben s<strong>in</strong>d die Bibeljahre längst”. Diaspora<br />

<strong>und</strong> Identitätssuche im poetischen Entwurf <strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong>- Schülers. Aus dem<br />

Italienischen übersetzt von Susanne Koopmann. Paderborn: Mentis.<br />

Gellner, Christoph (2004): Schriftsteller lesen die Bibel. Die Heilige Schrift <strong>in</strong><br />

der <strong>Literatur</strong> des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Darmstadt: Primus Verlag.<br />

Grossmann, Uta (2001): Fremdheit im <strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Prosa <strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong>-<br />

Schülers. Oldenburg: Igel Verlag.<br />

He<strong>in</strong>richs, Petra (2011): Grenzüberschreitungen: Die Türkei im Spiegel<br />

deutschsprachiger <strong>Literatur</strong>. Ver- rückte Topographien von Geschlecht <strong>und</strong><br />

Nation. Bielefeld: Aisthesis.<br />

Kupper, Margarete (1963): Die Weltanschauung <strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong>- Schülers <strong>in</strong> ihren<br />

poetischen Selbstzeugnissen. Teildruck der Inaugural-Dissertation zur Erlangung<br />

der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-<br />

Universität Würzburg, Berl<strong>in</strong>.<br />

Liska, Vivian (1998): Die Dichter<strong>in</strong> <strong>und</strong> das schelmisch Erhabene. <strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong>-<br />

Schülers Die Nächte T<strong>in</strong>o von Bagdads. Tüb<strong>in</strong>gen-Basel: Francke.<br />

Mart<strong>in</strong>i, Fritz (1970): „<strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong>- Schüler. Dichtung <strong>und</strong> Glaube“. In: Hans<br />

Steffen (Hrsg.): Der deutsche Expressionismus. Formen <strong>und</strong> Gestalten. Gött<strong>in</strong>gen:<br />

Vandenhoeck & Ruprecht. 5-24<br />

Reiß -Suckow, Christ<strong>in</strong>e (1997): “Wer wird mir Schöpfer se<strong>in</strong>!”. Die Entwicklung<br />

<strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong> - Schülers als Künstler<strong>in</strong>. Konstanz: Hartung- Gorre.<br />

Said, Edward W. (1981): <strong>Orient</strong>alismus. Frankfurt/M-Berl<strong>in</strong>-Wien: Ullste<strong>in</strong>.<br />

Schulz- Jander, Eva- Maria (1991): <strong>Else</strong> <strong>Lasker</strong>- Schüler: ”Die goldenen Flügel<br />

des Exils”. Wissenschaft ist Frauensache. Heft 10. Kassel: IAG Frauenforschung<br />

der Gesamthochschule Kassel.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!