23.01.2014 Aufrufe

download - Katharina-Henoth-Gesamtschule

download - Katharina-Henoth-Gesamtschule

download - Katharina-Henoth-Gesamtschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Curriculum DEUTSCH für die Sekundarstufe I<br />

Stand: September 2007<br />

Klasse 8<br />

Stand 18.09.05<br />

Unterrichtsvorhaben Kompetenzen 1 Klassenarbeiten²<br />

Gedichte<br />

" Themen: Natur, Reisen, ...<br />

Dramatischer Text<br />

" modernes oder zeitgenössisches<br />

Drama<br />

Meinungsverschiedenheiten vertreten<br />

und begründen<br />

" mögliche Themen: Schuluniformen,<br />

Mode, ...<br />

Wirklichkeits- und Möglichkeitsformen<br />

des Sprechens (Modus)<br />

Gestaltend sprechen (11, 12)<br />

Umgang mit lit. Texten (6, 9)<br />

Sprachliche Formen und Strukturen<br />

in ihrer Funktion (6)<br />

Typ 4, 6<br />

Produktionsorientierter Umgang<br />

mit Texten (11)<br />

Umgang mit lit. Texten (6, 7,<br />

10)<br />

Produktionsorientiertes<br />

Schreiben (10)<br />

Gestaltend Sprechen/<br />

szenisch Spielen (11, 12, 13)<br />

Texte schreiben (7)<br />

Gespräche führen (7, 8)<br />

Sprechen (1, 5, 6)<br />

Texte schreiben (4, 5)<br />

Sprachliche Formen und Strukturen<br />

(4)<br />

Texte schreiben (3)<br />

Typ 4, 5, 6<br />

Typ 3<br />

Typ 2, 5<br />

method.-didakt. Anmerkungen<br />

Besonderheiten<br />

" Informationsvermittlung in Texten der<br />

Massenmedien<br />

" spezifische Merkmale dramatischer<br />

Texte und deren Wirkungsweise<br />

" Erarbeitung von Fachbegriffen (Exposition,<br />

Akt, Szene, ...)<br />

" Handlungsabläufe und Entwicklung<br />

von Figuren wiedergeben<br />

" Texte gliedern und wichtige Textstellen<br />

sammeln<br />

" Perspektivenübernahme und -wechsel<br />

" Inszenieren kurzer Szenen<br />

" Standpunkte entwickeln<br />

" These, Argument und Beispiel unterscheiden<br />

" Argumente sammeln, ordnen und<br />

formulieren<br />

" Sprechverhalten untersuchen<br />

" in Leserbriefen Stellung nehmen<br />

" wörtliche Rede wiedergeben (z. B.<br />

Unfallprotokolle erstellen)<br />

" Wünsche formulieren<br />

" Gedankenspiele gestalten<br />

<strong>Katharina</strong>-<strong>Henoth</strong>-<strong>Gesamtschule</strong> 20/25 17.05.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!