25.01.2014 Aufrufe

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

KEN LOACH - HELDEN DES ALLTAGS<br />

BREAD AND ROSES<br />

Großbritannien/Deutschland/Spanien 2001. R: Ken Loach<br />

D: Pilar Padilla, Adrien Brody, Elpidia Carillo. 110 Min. 35mm. OmU<br />

Samstag, 20.07.<br />

20:30 Uhr<br />

Sonntag, 21.07.<br />

20:30 Uhr<br />

Die Mexikanerin Maya reist illegal über die Grenze nach<br />

Los Angeles, wo bereits ihre Schwester Rosa lebt. Wie<br />

diese findet sie einen Job als Putzkraft, zusammen mit<br />

zahlreichen lateinamerikanischen Frauen und Männern.<br />

Im Gegensatz zu ihrer Schwester kann sie die schlechten<br />

Bedingungen, unter denen die illegalen Immigranten<br />

arbeiten, nicht akzeptieren. Mit Hilfe des engagierten<br />

Gewerkschaftsführers Sam beginnt Maya, für ihre Rechte<br />

zu kämpfen. BREAD AND ROSES ist Ken Loachs erste<br />

in den USA spielende Produktion, die mit einem Thema<br />

von aktueller internationaler Tragweite auf tatsächliche<br />

Ereignisse aus dem Jahr 1990 zurückgreift.<br />

IT’S A FREE WORLD<br />

Großbritannien/Italien/Deutschland/Spanien/Polen 2008. R: Ken Loach<br />

D: Kierston Wareing, Juliet Ellis, Lesław Żurek. 92 Min. 35mm. OmU<br />

Samstag, 27.07.<br />

20:30 Uhr<br />

Mittwoch, 31.07.<br />

20:30 Uhr<br />

Als die schlagfertige Angie ihren Job bei einer Personalvermittlung<br />

verliert, gründet sie ihre eigene Agentur.<br />

Doch die Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt haben<br />

sich verändert, faire Löhne und Solidarität sind nicht<br />

mehr gefragt. Zu ihren Kunden gehören hauptsächlich<br />

illegale Immigranten, die es auf dem globalisierten<br />

Markt schwer haben und oft ausgebeutet werden. Angie<br />

gerät zwischen die Fronten von Wirtschaftsbossen,<br />

Menschenhändlern und Arbeitern – und verinnerlicht<br />

die Ausbeutungsverhältnisse des Kapitalismus. Sie<br />

wird Täterin und Opfer zugleich; eine eher untypische<br />

Heldin im Oeuvre des Sozialrealisten Ken Loach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!