25.01.2014 Aufrufe

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lecture & Film<br />

27<br />

Passé cité / Zitierte Vergangenheit<br />

Lecture von Georges Didi-Huberman (Paris)<br />

Vortrag in französischer Sprache mit deutscher<br />

Simultanübersetzung<br />

Donnerstag, 11.07.<br />

Lecture 20:15 Uhr<br />

Dieser Vortrag stellt FILM SOCIALISME von Jean-Luc<br />

Godard vor und problematisiert ihn, indem er nach dem<br />

Status des Zitats in diesem Werk fragt, um so auf die<br />

Beziehungen zwischen historischer Erkenntnis, Praxis<br />

der Montage und politischem Positionsbezug zurück zu<br />

kommen.<br />

Georges Didi-Huberman, Philosoph und Kunsthistoriker,<br />

unterrichtet als Directeur de recherches an der<br />

Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris.<br />

Er hat mehr als dreißig Studien zu Geschichte und<br />

Theorie der Bilder veröffentlicht. Seine Forschungen<br />

berühren dabei zahlreiche Felder von der Renaissance<br />

bis zu zeitgenössischer Kunst. Er hat sich besonders der<br />

wissenschaftlichen Ikonografie im 19. Jahrhundert und<br />

deren Gebrauch in den Künsten des 20. Jahrhunderts<br />

gewidmet.<br />

Abschlussveranstaltung der Godard-Reihe!<br />

FILM SOCIALISME<br />

Frankreich/Schweiz 2010. R: Jean-Luc Godard<br />

D: Jean-Marc Stehlé, Catherine Tanvier. 101 Min. 35mm. OmU<br />

Auf einem Kreuzfahrtschiff seufzt eine Frau die Worte:<br />

„Armes Europa!“ Anders als sein Titel zu versprechen<br />

scheint, bietet dieser filmische Essay nur punktuell einen<br />

Diskurs über den Sozialismus. In Godards von Konventionen<br />

befreitem und in drei Episoden unterteiltem Plot<br />

kommt es zu einer assoziationsreichen Reise durch die<br />

europäische Film- und Ideengeschichte, vorbei an den<br />

Stationen Barcelona, Odessa und Palästina. Der Spiegel<br />

schrieb zur Premiere von FILM SOCIALISME 2010 in<br />

Cannes: „Wenn man nicht versteht, was der Meister<br />

sagen will, dann ist das auch kein Problem: Jeder nimmt<br />

mit, was er sieht oder fühlt, Godard stellt lediglich das<br />

Material zur Verfügung.“<br />

Donnerstag, 11.07.<br />

Filmbeginn<br />

ca. 21:15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!