25.01.2014 Aufrufe

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

Kinoprogramm (PDF, 4,7 MB) - Deutsches Filminstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

KLASSIKER & RARITÄTEN<br />

Juden. Geld. Eine Vorstellung<br />

Die Filmreihe begleitet die aktuelle Ausstellung Juden.<br />

Geld. Eine Vorstellung im Jüdischen Museum Frankfurt<br />

(bis 6. Oktober 2013). Während in der historisch angelegten<br />

Ausstellung die scheinbar selbstverständliche Verbindung<br />

von Juden und Geld in Frage gestellt wird, soll<br />

hier der Beitrag des Kinos zu diesem Bild gezeigt werden:<br />

unter anderem mit dem Schauspieler Werner Krauß,<br />

der sich auf äußerst umstrittene Darstellungen jüdischer<br />

Figuren einließ. An fünf Abenden stehen berühmte<br />

jüdische Theaterfiguren im Zentrum der gezeigten Filme:<br />

der Shylock aus Shakespeares Der Kaufmann von Venedig<br />

und der weise Nathan aus Lessings dramatischem<br />

Gedicht. Vor jeder Vorstellung gibt der Historiker Alfons<br />

Maria Arns eine filmgeschichtliche Einführung.<br />

NATHAN DER WEISE<br />

Deutschland 1923. R: Manfred Noa. D: Werner Krauß,<br />

Carl de Vogt. 123 Min. DCP. Musikfassung<br />

NATHAN DER WEISE – das für den Weltmarkt konzipierte<br />

Großprojekt des Münchener Emelka-Konzerns fiel in<br />

eine Zeit des wachsenden Antisemitismus. Mit seinem<br />

Plädoyer für Humanität und Toleranz stieß der Film vor<br />

allem in völkisch-nationalsozialistischen Kreisen auf<br />

heftigen Widerstand – was etwa in München dazu führte,<br />

dass kein Kinobesitzer sich traute, ihn zu zeigen. Bereits<br />

die von den christlichen Kirchen dominierte Filmzensur<br />

hatte dem Film vorgeworfen, ein Bild des Juden als besseren<br />

Menschen zu entwerfen und gerade dadurch dem<br />

Antisemitismus Vorschub zu leisten. Werner Krauß spielt<br />

mit großer Inbrunst seine erste jüdische Rolle im Kino.<br />

Dienstag, 02.07.<br />

17:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!