25.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir bieten Schulen in konfessioneller, freier und staatlicher Trägerschaft<br />

Beratung, Begleitung von Evaluationsprozessen mit dialogischem Profil<br />

die Erhebung und Auswertung der Evaluationsergebnisse sowie Unterstützung<br />

bei Selbstevaluationen und Konzeptionen zur Qualitätsentwicklung<br />

Anregung von Fortbildungsangeboten, die sich aus den Aufgaben der Schulevaluation<br />

ergeben.<br />

Das Institut wird unterstützt vom Evang. Schulwerk in Baden und Württemberg.<br />

BEAUFTRAGTE DER EH<br />

Bibliotheksbeauftragte Gabriele Weiß, Tel. 07<strong>14</strong>1 9745-222<br />

E-Mail: g.weiß@eh-ludwigsburg.de<br />

Beauftragter für Prof. Jo Jerg, Tel. d 07<strong>14</strong>1 9745-254, p 07121 890600<br />

Enthinderungsfragen E-Mail: j.jerg@eh-ludwigsburg.de<br />

Nach den Empfehlungen der Hochschul-Rektorenkonferenz (HRK) haben Beauftragte<br />

für Behindertenfragen an Hochschulen u.a. folgende Aufgaben:<br />

1. Sie unterstützen Studierende<br />

bei der Planung und Durchführung ihres Studiums,<br />

bei der Beschaffung technischer Hilfen,<br />

bei der Studienfinanzierung und -förderung,<br />

bei studienbedingten und persönlichen Problemen.<br />

2. Sie arbeiten mit den hauptberuflichen Lehrkräften, den Selbstverwaltungsgremien<br />

und der Verwaltung zusammen,<br />

um Lern-, Arbeits- und Prüfungsbedingungen zu schaffen, die Belange von<br />

Studierenden mit Assistenzbedarf/Behinderungen berücksichtigen,<br />

um bei Um- und Neubaumaßnahmen für die Zugänglichkeit von Räumen zu<br />

sorgen.<br />

Wir bemühen uns, diese Vorstellungen in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft<br />

behinderter Studierender (IBS) an der EH umzusetzen.<br />

Deshalb wurde die Interessengruppe „Studium und Assistenz“ ins Leben gerufen.<br />

Seit gut zwei Jahren existiert die Gruppe „Studium und Assistenz“, an der Studierende<br />

mit Assistenzbedarf/Behinderung und der Beauftragte teilnehmen. Bei diesen<br />

regelmäßigen Treffen können Studierende, unabhängig von der Möglichkeit der<br />

persönlichen Beratung und Unterstützung durch den Beauftragten, ihre Belange einbringen.<br />

Von Seiten der Studierenden bestand der Wunsch, die Interessengruppe<br />

zunächst auf Betroffene zu begrenzen, um vorerst einen „geschützten Rahmen“ zu<br />

haben, in dem Themen offen unter Betroffenen angesprochen werden können.<br />

Die Interessengruppe trifft sich in den Vorlesungszeiten einmal im Monat.<br />

Zielsetzung der Interessengruppe „Studium und Assistenz“:<br />

Die Interessengruppe soll den Studierenden, die Assistenzbedarf haben, ein<br />

Forum bieten, um ihre Erfahrungen thematisieren und austauschen zu können.<br />

Das Forum soll eine Plattform bieten, um konkrete Erfahrungen und Probleme<br />

im Hochschulalltag zu besprechen und daraus notwendige Veränderungsvor-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!