25.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zielle Situation, spezifische Probleme des Studiums).<br />

Für eine andere Art von Schwierigkeiten kann psychologische Beratung sehr wohl<br />

eine Hilfe sein, <strong>zum</strong> Beispiel, wenn Sie sich nichts zutrauen, wenn Ihnen nichts Spaß<br />

macht, Sie Ihre Beziehungen als nicht mehr befriedigend erleben oder wenn Sie einen<br />

Ausweg mit Hilfe von Drogen suchen. Solche persönlichen Schwierigkeiten können<br />

Sie daran hindern, Ihre Kräfte für eine kreativere Bewältigung Ihrer Lebenssituation<br />

einzusetzen.<br />

Wir möchten Sie ermutigen, uns aufzusuchen; alleine oder zu mehreren, zur Information,<br />

zur Beratung, auch wenn Sie noch nicht klar formulieren können, was Sie wollen.<br />

Wir sind an die Schweigepflicht gebunden.<br />

Mitarbeitende und Sprechzeiten:<br />

Gerhard Claus nach Vereinbarung, Tel. 07<strong>14</strong>1 87 01 63<br />

Tel. 0176 430 99 172<br />

Prof. Dr. Elisabeth Nicolai nach Vereinbarung, Tel.07<strong>14</strong>1 9745-255<br />

Privat: Tel. 0177 6006226<br />

Sollten Sie eine Beratung außerhalb der Hochschule bevorzugen, so können Sie sich<br />

in Ludwigsburg an die Psychologische Beratungsstelle der Diakonischen Bezirksstelle<br />

Ludwigsburg, Gartenstraße 19, Tel. 955 131 (Frau Vogelgsang) wenden. Auch die<br />

psychologische Beratungsstelle des Studentenwerks steht Ihnen zur Verfügung. Telefonisch<br />

können Sie sich Montag – Freitag 10:00–12:00 Uhr unter 0711 9574-480<br />

anmelden.<br />

Adresse: Studentenwerk Stuttgart, Psychologische Beratungsstelle, Rosenbergstr.<br />

68, 70176 Stuttgart (Stadtmitte).<br />

Beratung zu Fragen der Studienförderung (BAföG):<br />

Studentenwerk Stuttgart - Amt für Ausbildungsförderung, Holzgartenstr. 11, 70174 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 9574517-509, 0711 9574-550, E-Mail: bafoeg@sws-internet.de<br />

Beauftragter der Hochschule: Prof. Richard Edtbauer<br />

Tel. 07<strong>14</strong>1 9745-229, E-Mail: r.edtbauer@eh-ludwigsburg.de<br />

Sprechstunde: nach Vereinbarung<br />

Beratung zu Fragen der Studienförderung (außer BAföG)<br />

Prof. Dr. Peter Höfflin, Tel. 07<strong>14</strong>1 9745-285, Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

(Schwerpunkt politische und gewerkschaftliche Stiftungen)<br />

Studienberatung<br />

Alle ProfessorInnen/hauptberuflichen Lehrkräfte sowie Mitglieder des AStA stehen zur<br />

Beratung in Fragen des Studiums während der Sprechzeiten gerne zur Verfügung.<br />

Hochschulsport<br />

In der Sporthalle des Behindertenzentrums (Wichernstraße 4) finden derzeit verschiedene<br />

Angebote statt. Schwerpunkte: Badminton, Basketball und Fußball.<br />

Die Angebote werden angeleitet, sind aber selbst organisiert. Besonders hervorzuheben<br />

ist die neu entstandene Klettergruppe, die unter fachkundiger Betreuung auch<br />

Anfängern Grundkenntnisse vermittelt. Da die Angebote im „Haus der Begegnung“<br />

(Wichernstraße 2) stattfinden, besteht für die Studierenden nicht nur die Möglichkeit,<br />

semesterübergreifend Kontakte zu knüpfen, sondern auch den Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der diakonischen Einrichtungen<br />

der Stiftung Karlshöhe zu begegnen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!