25.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

terentwicklung von Standards guter wissenschaftlicher Praxis mitzuwirken als auch<br />

etwaiges Fehlverhalten aufzuklären und tatsächliches Fehlverhalten zu untersuchen.<br />

Der Kommission gehören derzeit an: Prof. Dr. Jutta Lindert (Vorsitz), Prof. Dr. Christiane<br />

Schmieder (stellv. Vorsitzende) sowie Prof. Dr. Bernhard Mutschler.<br />

Die Kommission arbeitet mit den Ombudspersonen zusammen. Die Ombudspersonen<br />

als Vertrauenspersonen sind bei einem vermuteten Fehlverhalten ebenso wie<br />

die Mitglieder der Kommission Ansprechpersonen und beraten diejenigen, die über<br />

ein vermutetes wissenschaftliches Fehlverhalten informieren. Sie greifen weiterhin<br />

Hinweise auf, von denen sie Kenntnis erhalten. Die Ombudspersonen informieren die<br />

Kommission und legen eventuelle Fälle dort zur Beratung vor. Die beiden derzeit gewählten<br />

Ombudspersonen sind Prof. Dr. Peter Höfflin und Prof. Dr. Beate Aschenbrenner-Wellmann.<br />

KOMMUNIKATIONS- UND SERVICEANGEBOTE FÜR STUDIERENDE<br />

Vorschläge und Beschwerden – Beiträge zur Qualitätssicherung<br />

„Qualitätsentwicklung und– sicherung in allen Bereichen der EH Ludwigsburg sind für<br />

uns selbstverpflichtend und eine dauernde Herausforderung“, heißt es im Leitbild<br />

unserer Hochschule. Wir möchten daher alle Studierenden herzlich einladen und bitten,<br />

an einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess mitzuwirken! Wir können allerdings<br />

nur dann etwas verbessern, wenn wir auch davon wissen. Deswegen: wenn<br />

Ihnen etwas auffällt, wenn Sie sich ärgern, wenn Sie mit der Qualität nicht zufrieden<br />

sind oder wenn Sie eine Verbesserungsidee haben, lassen Sie es uns bitte in jedem<br />

Fall wissen!<br />

Vorgang<br />

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin<br />

Qualität der Lehre Der/die jeweilige<br />

Lehrperson/bzw.<br />

Modulverantwortliche/r<br />

Weitergehende<br />

Die jeweiligen<br />

Beschwerden<br />

Studiengangsleitungen<br />

Prüfungsangelegenheiten Prüfungsamt<br />

Anregungen zur<br />

Weiterentwicklung der<br />

Hochschule<br />

Internationale Beziehungen<br />

Elke Grüell, Claudia Lehmann<br />

Qualitätsbeauftragter<br />

Prof. Dr. Peter Höfflin<br />

Prof. Dr.<br />

Karin Sanders<br />

Bitte sprechen Sie diese Personen an, schicken Sie eine Mail oder legen Sie<br />

eine Notiz ins Fach. Natürlich können Sie sich auch an den AStA wenden.<br />

Wir sichern Ihnen vollen Vertrauensschutz zu.<br />

Rückmeldungen sind erwünscht!<br />

Psychologische Beratung für Studentinnen und Studenten<br />

Heute stehen Studierende oft in einer schwierigen Lebenssituation. Einige der<br />

Schwierigkeiten sind sicher nicht mit psychologischer Beratung zu lösen (z.B. finan-<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!