25.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angebote des Nahverkehrs<br />

VVS-Angebote für Studierende:<br />

StudiTicket: Ein Semester lang das gesamte VVS-Netz für 190,20 €<br />

Studentenausweis = VVS-Fahrausweis am Abend, Wochenende und Feiertag<br />

Durch Zahlung des Studentenwerksbeitrags erhalten die Studierenden auf ihren Studierenden-Ausweis<br />

einen speziellen VVS-Aufdruck, der zur Fahrt mit dem VVS berechtigt.<br />

Ab offiziellem Semesterbeginn, d.h. ab 1. Februar/1. März. bzw. 1. September/1.<br />

Oktober können somit die Studierenden mit dem gültigen Studierenden-<br />

Ausweis alle Busse und Bahnen des VVS benutzen (2. Kl.) und zwar von Montag<br />

bis Freitag ab 18:00 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztags, jeweils<br />

bis Betriebsschluss (einschließlich Nachtbusse), beliebig oft und beliebig weit<br />

im gesamten VVS-Netz.<br />

Wo und mit welchen Verkehrsmitteln darf man fahren?<br />

Das VVS-Verbundgebiet umfasst die Landeshauptstadt Stuttgart und die umliegenden<br />

Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und den Rems-Murr-<br />

Kreis. Alle dort verkehrenden 41 Verkehrsunternehmen sind einbezogen, d.h. S-<br />

Bahnen und andere Züge des Nahverkehrs, Stadtbahnen und Straßenbahnen sowie<br />

alle Busse.<br />

Bei der Fahrausweisprüfung oder beim Zustieg in die Busse der regionalen Verkehrsunternehmen<br />

genügt VVS das Vorzeigen des gültigen Studierenden-<br />

Ausweises mit VVS-Aufdruck (Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr sowie samstags,<br />

sonn- und feiertags ganztags). Ein amtlicher Lichtbildausweis ist mitzuführen.<br />

StudiTicket: Ein Semester lang das gesamte VVS-Netz für 190,20 Euro<br />

- gültig für beliebig viele Fahrten ohne zeitliche Einschränkung -<br />

StudiTickets gelten für beliebig viele Fahrten und sind nicht übertragbar. Sie bestehen<br />

aus einem Verbundpass mit Lichtbild und einer Wertmarke. Für den Kauf sind<br />

der gültige Studierenden-Ausweis mit VVS-Aufdruck sowie der Verbundpass erforderlich.<br />

Der Übergang in die 1. Klasse ist nicht möglich. Ein Hund darf kostenlos mitfahren.<br />

Geltungsbereich/-dauer<br />

StudiTickets gelten jeweils 6 Monate. Sie können für beliebig viele Fahrten im gesamten<br />

VVS-Netz ohne zeitliche Einschränkung genutzt werden. Die Laufzeit der<br />

Wertmarken muss mit der offiziellen Semester-Laufzeit der jeweiligen Hochschule<br />

identisch sein.<br />

Verkauf<br />

Wertmarken gibt es bei den SSB-Kundenzentren, den betriebseigenen Verkaufsstellen<br />

der Verkehrsunternehmen END, Knisel, LVL, OSB, SVE und WEG (Dettenhausen,<br />

Hemmingen, Neuffen, Rudersberg) sowie den DB-Reisezentren und den DB-<br />

Agenturen mit VVS-Lizenz gegen Vorlage des Studenten-Ausweises mit VVS-<br />

Aufdruck und des VVS-Verbundpasses für Studenten. Der Verkauf beginnt jeweils<br />

einen Monat vor Geltungsbeginn der Wertmarken.<br />

StudiTicket online kaufen<br />

Die Studierenden der EH können ihr StudiTicket ab dem Wise <strong>2013</strong>/<strong>14</strong> auch online<br />

kaufen: http://www.vvs.de/en/studiticketonlinekaufen/<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!