25.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

Allgemeine Informationen zum Wintersemester 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schläge zu erstellen und in die Hochschulgremien einzubringen.<br />

Die Interessengruppe möchte bei der Entwicklung einer barrierefreien Hochschule<br />

mitarbeiten.<br />

Sie will an der Hochschule Sensibilisierungsprozesse initiieren, die die Chancen<br />

einer alltäglichen Teilhabe von Menschen mit Assistenzbedarf für alle<br />

Studierenden und HochschulmitarbeiterInnen bewusst machen.<br />

Darüber hinaus soll die Interessengruppe auch ein Forum sein, in dem der/die<br />

Beauftragte seine Arbeit vorstellen und diskutieren kann.<br />

Alles weitere sowie neue Infos siehe Anschlagtafel im Foyer: Studium und Assistenz<br />

oder auf der eh-homepage.<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde<br />

Prof. Dr. Christiane Schmieder<br />

Tel. d 07<strong>14</strong>1 9745-257<br />

E-Mail: c.schmieder@eh-ludwigsburg.de<br />

Sprechstunde: nach Vereinbarung<br />

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wirkt quantitativ und qualitativ auf die<br />

Durchsetzung der verfassungsrechtlich gebotenen Gleichstellung von Frauen und<br />

Männern im Sinne des Gender Mainstreaming und auf die Beseitigung von Nachteilen<br />

für Väter und Mütter und pflegende Angehörige hin.<br />

Sie unterstützt alle Hochschulangehörige bei Fragen nach der Vereinbarkeit von Familie<br />

mit Studium und Beruf und achtet auf die Verankerung von Gleichstellungsfragen<br />

in Lehre und Forschung. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte berät und<br />

unterstützt Frauen und Männer im Einzelfall. Strukturelle Anregungen und Vorschläge<br />

zur besseren Umsetzung der Frauen- und Männerförderung an der Hochschule<br />

sind hilfreich und ausdrücklich erwünscht.<br />

Beauftragte für Prof. Dr. Claudia Schulz, Tel. 07<strong>14</strong>1 9745-236<br />

Hochschuldidaktik<br />

E-Mail: c.schulz@eh-ludwigsburg.de<br />

Beauftragte für<br />

Frau Prof. Dr. Karin Sanders,<br />

Internationale Beziehungen Tel. 07<strong>14</strong>1 9745-279<br />

E-Mail: k.sanders@eh-ludwigburg.de<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

Die EH kooperiert auf nationaler und internationaler Ebene mit Forschungs- und Bildungsreinrichtungen<br />

und fördert den Austausch mit Hochschulen in Europa. Unsere<br />

Studiengänge sind Studierenden aus allen Kulturen und Nationen zugänglich; wir<br />

ermöglichen unseren Studierenden Auslandsstudien.<br />

Interessierte Studierende können sich für ein Studiensemester im Ausland sowie dafür<br />

geeignete Stipendien bewerben. Es wird empfohlen, das Auslandssemester langfristig<br />

einzuplanen. Eine Verbindung mit einem Praktikum ist möglich, sofern es mit<br />

der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung in Einklang ist. Für die Dauer des Aufenthaltes<br />

kann die EH Stipendien des Deutschen Akademischen Auslandsamtes<br />

(DAAD) zur Verfügung stellen.<br />

InteressentInnen können sich melden im International Office bei Frau Dr. Melinda<br />

Madew, Tel.: d 07<strong>14</strong>1/9745-280, E-Mail: m.madew@eh-ludwigsburg.de oder der<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!