26.01.2014 Aufrufe

Wertevermittlung in Kindertageseinrichtungen - Ilse Wehrmann

Wertevermittlung in Kindertageseinrichtungen - Ilse Wehrmann

Wertevermittlung in Kindertageseinrichtungen - Ilse Wehrmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sicher nichts e<strong>in</strong>zuwenden, es sei denn, die K<strong>in</strong>der würden überfordert. Zum Beispiel<br />

dadurch, dass Ihnen Jesus als moralisches Vorbild vorgesetzt wird, anstatt ihnen<br />

durch die Vermittlung dieser Geschichte die Möglichkeit zu geben, sich wie Zachäus<br />

trotz aller Ablehnung von Jesus akzeptiert fühlen zu können.<br />

Wenn sich religiöse Erziehung und die Vermittlung von biblischen Geschichten alle<strong>in</strong><br />

auf moralische Inhalte reduzieren, verzichten sie auf ihre besten Möglichkeiten <strong>in</strong><br />

Sachen <strong>Wertevermittlung</strong>. Religion ist e<strong>in</strong>e Quelle, aus der Menschen Kraft gew<strong>in</strong>nen<br />

können, moralisch zu leben, ke<strong>in</strong>esfalls jedoch ist sie als Katalog spezifischer<br />

Moralvorstellungen zu verstehen.<br />

E<strong>in</strong> weiteren Missverständnis bei der Werteerziehung ist der Versuch, angesichts der<br />

verwirrenden Vielfalt von Problemen klare Lösungen anzubieten. Doch hier ist<br />

Vorsicht geboten: Dieser Versuch, komplizierte aktuelle Fragen mit sche<strong>in</strong>bar<br />

e<strong>in</strong>fachen Antworten der Vergangenheit oder der christlichen Entstehungsgeschichte<br />

lösen zu wollen, endet im Fundamentalismus. Religiöse Erziehung ist nicht mit Hang<br />

nach fundamentalistischer Vere<strong>in</strong>fachung gleichzusetzen, vielmehr erzeugt<br />

lebendige Religion e<strong>in</strong>e Gegenkraft, e<strong>in</strong>e Kraft zum Aushalten des Une<strong>in</strong>deutigen<br />

und des Verwirrenden.<br />

E<strong>in</strong>e dritte Anmerkung bezieht sich auf die Grenzen religiöser Erziehung<br />

<strong>in</strong>sbesondere dann, wenn es darum geht, angesichts zunehmenden Werteverfalls<br />

und der Folgen bedrohlich gewordener gesellschaftlicher Amoralität Werte zu<br />

beschwören, die K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen ihre Pflichten zeigen und ihre Probleme<br />

lösen sollen. Hier mutet es zynisch an, mit e<strong>in</strong>er Werteerziehung der K<strong>in</strong>der<br />

korrigieren zu wollen, was die gesellschaftliche Moral der Erwachsenen hervorruft.<br />

Pädagogik kann nicht mit Moral gut machen, was e<strong>in</strong>e moralisch gleichgültige Politik<br />

und gesellschaftliche Wirklichkeit verursachen. Werteerziehung kann nicht gut<br />

machen, was Alltagswirklichkeit und Politik verfehlen. Pädagogik und religiöse<br />

Erziehung wird dabei zugleich überfordert und als e<strong>in</strong> Mittel zu anders def<strong>in</strong>ierten<br />

Zwecken missbraucht.<br />

Was also ist angesichts dessen zu tun? Evangelische K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

sehen als e<strong>in</strong>e Aufgabe religiöser Erziehung, e<strong>in</strong>en Kanon richtiger Werte<br />

entschieden an die K<strong>in</strong>der weiterzugeben. Dabei ist besonders auf die Überw<strong>in</strong>dung<br />

der vorherrschenden Doppelmoral zu achten, zum e<strong>in</strong>en der Moral, die K<strong>in</strong>dern<br />

gegenüber vertreten wird, zum anderen der Moral, die für die Erwachsenen gilt. Die<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!