29.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 / 2013 Gute Investitionen ... - Betonshop

Jahresbericht 2012 / 2013 Gute Investitionen ... - Betonshop

Jahresbericht 2012 / 2013 Gute Investitionen ... - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaft und Technik<br />

Praxishilfen für Mitglieder<br />

Fachtagung Praxis Transportbeton <strong>2012</strong><br />

Gut 250 Teilnehmer besuchten im September <strong>2012</strong><br />

die Fachtagung „Praxis Transportbeton“ in Stuttgart.<br />

Der BTB informierte in Vorträgen, Seminaren und mit<br />

einer Podiumsdiskussion über aktuelle Projekte und<br />

Entwicklungen der Branche. Im Fokus standen dabei<br />

sowohl Themen der Betontechnologie und der Umwelt,<br />

als auch Fragen des Marketings und aus dem Bereich<br />

der Wirtschaftspolitik. In einer Fachausstellung präsentierten<br />

Unternehmen benachbarter Branchen neue<br />

Produkte und Dienstleistungen für die Transportbetonindustrie.<br />

Verknüpft wurde die Fachtagung mit den<br />

unmittelbar vor der Tagung stattfindenden Mitgliederversammlungen<br />

des BTB und der FTB, so dass ein<br />

kompaktes Programm mit fachlichen Schwerpunkten<br />

und dem verbandlichen Informationsaustausch anlässlich<br />

der Mitgliederversammlung angeboten werden<br />

konnte. Die achte Auflage des Kongresses wird es im<br />

September 2014 geben – dann in Hamburg.<br />

Richtig betonieren – So geht´s:<br />

Poster und Internetangebot<br />

Die Grundregeln für richtiges Betonieren wurden auf<br />

Basis einer Vorlage des Europäischen Transportbetonverbandes<br />

ERMCO in sieben verschiedenen Postern<br />

aufbereitet und mit einfachen Texten unterlegt. Eine Zusammenstellung<br />

als Comic-Heft ist ebenfalls verfügbar.<br />

Insbesondere die Saisonartikel mit den Postern zum<br />

Betonieren im Sommer und im Winter erfreuen sich einer<br />

regen Nachfrage. Unter www.richtig-betonieren.de<br />

findet sich als Ergänzung aufbauend auf den Themen<br />

der Posterserie ein weiteres Internetangebot des BTB,<br />

das über die zahlreichen Aufgabenstellungen rund um<br />

das Betonieren und die jeweiligen Lösungen informiert.<br />

Branchenlösung<br />

Gefahrstoffkommunikation Bau<br />

Der BTB und weitere Verbände der Hersteller, Händler<br />

und Arbeitgeber der Bauwirtschaft haben sich<br />

gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt<br />

sowie Berufsgenossenschaften auf<br />

eine Branchenlösung „Gefahrstoff-Kommunikation in<br />

der Lieferkette“ verständigt. Das neue Bündnis stellte<br />

sich im März <strong>2013</strong> im Bundespresseamt vor. Die<br />

Beteiligten wollen den Umgang mit Informationen zu<br />

Gefahrstoffen im Einklang mit den rechtlichen Bestimmungen<br />

erleichtern.<br />

Hersteller und Lieferanten senden ihre Informationen<br />

über neue oder geänderte Gefahrstoffe und Sicherheitsdatenblätter<br />

online an den zentralen Datenpool<br />

der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau).<br />

Die BG BAU verknüpft diese Daten mit ihrem Gefahrstoff-Informationssystem<br />

GISBAU und übermittelt die<br />

ergänzten Daten automatisch an den Baustoff-Fachhandel<br />

und an weitere zentrale Einrichtungen. Unter<br />

der E-Mail-Adresse sdb@transportbeton.org bietet der<br />

BTB den Mitgliedunternehmen die Weiterleitung ihrer<br />

Sicherheitsdatenblätter an die zuständigen Stellen an.<br />

Allen Nutzern des Branchenportals werden die Sicherheitsdatenblätter<br />

sowie zahlreiche GISBAU-Produktinformationen<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

So bekommt jeder Beteiligte der Lieferkette einfach<br />

und unkompliziert alles, was benötig wird. Der Branchenpool<br />

der BG BAU wird derzeit aufgebaut und soll<br />

allen Beteiligten der Lieferkette ab 2014 zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Zentraler<br />

Datenpool<br />

Arbeitssicherheit bei Betonpumpen<br />

BG RCI-Merkblatt<br />

Arbeitssicherheit<br />

Pumpen<br />

Der BTB stellt seinen Mitgliedern aus dem Bereich<br />

Betonpumpen die von der Berufsgenossenschaft<br />

empfohlene Tabelle zur „Gefährdungsbeurteilung für<br />

Betonpumpen“ sowie die dazugehörige Tätigkeitenbeschreibung<br />

als Muster zur weiteren individuellen<br />

Bearbeitung zur Verfügung. Diese Dokumente sind für<br />

die Einhaltung und Überwachung der Anforderungen<br />

an die Arbeitssicherheit erforderlich. Über die Zusammenarbeit<br />

mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe<br />

und Chemische Industrie (BG RCI) fließen praxisnahe<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!