29.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 / 2013 Gute Investitionen ... - Betonshop

Jahresbericht 2012 / 2013 Gute Investitionen ... - Betonshop

Jahresbericht 2012 / 2013 Gute Investitionen ... - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Verehrte Leserinnen,<br />

sehr geehrte Leser,<br />

liebe Mitglieder,<br />

unser <strong>Jahresbericht</strong> präsentiert sich unter unserem<br />

diesjährigen Branchenmotto „<strong>Gute</strong> <strong>Investitionen</strong> –<br />

langfristiger Erfolg“. Wir möchten Ihnen vorstellen,<br />

in welchen Bereichen wir im vergangenen Jahr tätig<br />

waren, es in diesem Jahr sind und im kommenden<br />

sein werden. Wir möchten Ihnen darlegen, in welche<br />

Projekte und Maßnahmen wir unsere Mittel und Kraft<br />

investieren und erlauben uns auch, Ihnen die Erfolge<br />

unserer Arbeit vorzustellen oder Perspektiven für zukünftige<br />

Ergebnisse unserer Arbeit aufzuzeigen.<br />

Uns in der Baubranche bewegt nach wie vor das<br />

Thema der Nachhaltigkeit. Und das ist auch gut so.<br />

Wie können wir handeln, wie können wir bauen ohne<br />

nachfolgenden Generationen zu schaden? Oder<br />

besser: Wie können wir Ihnen heute schon nutzen?<br />

Die Antwort liegt in guten, richtigen <strong>Investitionen</strong>. Sie<br />

liegt darin, sich über etwas Gedanken zu machen,<br />

langfristig zu planen und die auf Sicht beste Lösung<br />

zu finden. Es ist gut für unsere Branche, dass unser<br />

Baustoff geeignet ist, dem Anspruch an dauerhaftes,<br />

wertbeständiges Bauen gerecht zu werden.<br />

Unser Anspruch als Verband und als Unternehmerin<br />

oder Unternehmer sollte es sein, <strong>Investitionen</strong> gegenüber<br />

aufgeschlossen zu sein. Auch in wirtschaftlich<br />

angespannten Zeiten dürfen wir das Engagement in<br />

Forschung, in Qualität und nicht zuletzt in die Kommunikation<br />

über das was wir tun und was Beton leistet,<br />

nicht zurücknehmen, um zu gewährleisten, dass das<br />

Potenzial von Beton für nachhaltiges Bauen weiter<br />

gehoben wird und Planerinnen und Planern auch<br />

bewusst ist und bleibt.<br />

Qualität unseres Baustoffs. Denn es sind gut ausgebildete<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dafür sorgen,<br />

dass Beton so hochwertig produziert wird, wie er für<br />

erfolgreiches, nachhaltiges Bauen benötigt wird.<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen Menschen, die<br />

haupt- und ehrenamtlich den Verband unterstützen.<br />

Vor allem das Engagement der Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer, die neben ihrem eigentlichen Tagesgeschäft<br />

zusätzliche Kraft in die Verbandsarbeit<br />

investieren, indem sie auf Landes- und Bundesebene<br />

in unseren Ausschüssen und Gremien aktive, wertvolle<br />

Arbeit in die Gemeinschaft einbringen, ist nicht hoch<br />

genug zu würdigen. Sie sind der Garant dafür, dass wir<br />

langfristig erfolgreich arbeiten können.<br />

Noch ein Wort zum Titelbild unseres diesjährigen <strong>Jahresbericht</strong>s.<br />

Es zeigt das Innere des Eisenbahntunnels<br />

Bleßberg. Dieser ist Teil der fast 500 Kilometer langen<br />

Aus- und Neubaustrecke Nürnberg-Berlin, die vom<br />

Bund, der Europäischen Union und der Bahn finanziert<br />

wird. Die Investition beträgt etwa 10 Mrd. Euro. Die<br />

neue Bahn-Verbindung ermöglicht nach ihrer Fertigstellung<br />

eine Reisezeit von München nach Berlin in<br />

etwa vier Stunden und bietet eine umweltfreundliche<br />

Alternative zu Straßen- und Luftverkehr. Ein hervorragendes<br />

Beispiel dafür, wie eine gute, richtige Investition<br />

langfristigen Nutzen und Erfolg bedeutet – für viele<br />

Generationen. Als Verband setzen wir uns dafür ein,<br />

dass die Politik den Weg für <strong>Investitionen</strong> dieser Art<br />

freimacht. Als Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

bürgen wir dafür, dass unser Baustoff dabei hilft, solche<br />

Projekte zum Erfolg zu führen.<br />

Investieren bedeutet aber auch, sich um die Menschen<br />

unserer Industrie zu kümmern, um die Menschen, die<br />

für unseren und mit unserem Baustoff arbeiten. Dies<br />

geschieht in den Unternehmen und das tun wir als Verband.<br />

Bereits vor rund 20 Jahren haben wir mit dem Berufsbild<br />

„Verfahrensmechaniker/in Steine und Erden –<br />

Fachrichtung Transportbeton“ einen Ausbildungsberuf<br />

ins Leben rufen können. Und auch wenn das Thema<br />

„Aus- und Weiterbildung“ immer auf unserer Agenda<br />

steht, haben wir uns in diesem Jahr entschlossen,<br />

unsere Anstrengungen in den kommenden Jahren<br />

noch einmal zu erhöhen und kommunikativ deutlicher<br />

auf das Ausbildungsangebot unserer Branche hinzuweisen.<br />

Wir sehen darin eine gute Investition nicht nur<br />

in junge Menschen, sondern auch in die langfristige<br />

Dr. Erwin Kern<br />

– Präsident –<br />

Dr. Olaf Aßbrock<br />

– Hauptgeschäftsführer –<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!