30.01.2014 Aufrufe

ENERGIE 01/2013(PDF, 5.4 MB) - Stadtwerk Winterthur

ENERGIE 01/2013(PDF, 5.4 MB) - Stadtwerk Winterthur

ENERGIE 01/2013(PDF, 5.4 MB) - Stadtwerk Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

INHALT<br />

Maddalena Pellegrino<br />

Leiterin Kommunikation<br />

<strong>Stadtwerk</strong> <strong>Winterthur</strong><br />

Der Tropfen im Zürichsee<br />

Je mehr wir wissen, desto weniger wissen wir – ein Paradox!<br />

Dank Technologien, die sich weiterentwickeln und<br />

genauer werden, sowie dank des World Wide Web haben<br />

Informationen und Datenmengen in einem nie gekannten<br />

Ausmass zugenommen. Der moderne Mensch verfügt heute<br />

über ein bisher unerreichtes theoretisches Wissen, das mit<br />

wenigen Klicks per Internet abrufbar ist. Doch wissen wir<br />

heute wirklich mehr? Die Fakten sind zwar in rauen Mengen<br />

vorhanden, doch wir können sie immer weniger einordnen.<br />

Orientierung bieten dann zum Beispiel kompetente<br />

und erfahrene Fachleute, aber auch gesetzliche Richtlinien<br />

oder Grenzwerte. Letztes Jahr wurden in der Schweiz<br />

manchenorts Spuren unerwünschter Substanzen im Trinkwasser<br />

nachgewiesen. Deren Menge ist vergleichbar mit<br />

einem Tropfen, der in den Zürichsee fällt – also derart<br />

verdünnt und unterhalb gesundheitlich relevanter Grenzwerte,<br />

dass man sich keine Sorgen zu machen braucht. Dies<br />

ist ein gutes Beispiel, dass man Daten nicht nur kennen<br />

muss, sondern sie auch einzuordnen wissen sollte.<br />

4 Spots<br />

Von Brummifahrern und Diamantenfieber<br />

8 Gebäudesanierung<br />

Neuer Wohnkomfort im alten Heim<br />

Die energetische Sanierung des Eigenheims<br />

spart nicht nur Energie, sondern steigert auch den<br />

Wert der Liegenschaft.<br />

10 Frühlingsgefühle<br />

Die wahren Regisseure der Liebe<br />

16 Zusammenarbeit im Wasserbereich<br />

Der Wasserstand der Dinge<br />

18 <strong>Winterthur</strong>er Wasserversorgung<br />

Trinkwasser mit hervorragender Qualität<br />

19 Vor 30 Jahren in «energie»<br />

Hoffnungsträger Windenergie<br />

20 Energiestrategie 2050<br />

Schweizer Energiepolitik wohin?<br />

22 Infografik<br />

Händetrockner im Vergleich<br />

24 Solarbetriebene Geräte für den Garten<br />

Lass die Sonne drauf!<br />

25 Do-it-yourself-Blumenvase<br />

Zweiter Frühling für alte Glühbirnen<br />

26 Mode aus LEDs<br />

Kleider machen Licht<br />

8<br />

28 Leserangebot «Pack Easy»<br />

30 Prozent Rabatt auf Reisegepäck<br />

24<br />

30 Preisrätsel<br />

Tischkühlschrank zu gewinnen<br />

31 Galerie Energie<br />

Indoor-Regenwolke<br />

25<br />

10<br />

Titelbild: Jolanda Flubacher Derungs<br />

<strong>Stadtwerk</strong> <strong>Winterthur</strong><br />

Untere Vogelsangstrasse 11<br />

Postfach<br />

8402 <strong>Winterthur</strong><br />

Telefonzentrale: 052 267 61 61<br />

Störungsdienst (ausserhalb der Bürozeiten):<br />

0800 84 00 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!