31.01.2014 Aufrufe

Deckblatt Wi-Inf WS1011 1 - Fachbereich Informatik - Universität ...

Deckblatt Wi-Inf WS1011 1 - Fachbereich Informatik - Universität ...

Deckblatt Wi-Inf WS1011 1 - Fachbereich Informatik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziel<br />

Vorgehen<br />

Literatur<br />

Entwicklungswerkzeuge realisiert werden. Daneben sollen erste Anwendungsprogramme<br />

für die Architektur programmiert werden.<br />

Sowohl bei der Hard- als auch bei der Softwareentwicklung bietet das Projekt<br />

verschiedenste Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten: vom einfachen Basissystem, bis<br />

hin zu parallelen Ausführungseinheiten, Sprungvorhersage, virtuellem Speicher, Caches<br />

und Compiler.<br />

Umsetzen des Lehrstoffes von Grundstudiumsveranstaltungen in ein praktisches Beispiel<br />

(einschließlich Chip-Entwurf). Dabei werden vorrangig drei Ziele verfolgt:<br />

1. Die Schnittstelle zwischen Hard- und Software soll praktisch verstanden und die<br />

vielfältigen Wechselwirkungen aufgezeigt werden<br />

2. Kennenlernen des Zusammenhangs zwischen Technologie, Architektur und Software<br />

3. Vermittlung eines Grundverständnisses zum Entwurf von Systemen (mit Hardware-<br />

Anteilen)<br />

Arbeitsformen in der Veranstaltung:<br />

* im Plenum<br />

* in Kleingruppen an den Rechnern<br />

Daneben werden die notwendigen Grundlagen in einführenden, vorlesungsähnlichen<br />

Terminen vermittelt.<br />

Thema: Rechnerarchitektur<br />

* David A. Patterson, John L. Hennessy: Rechnerorganisation und -entwurf: die<br />

Hardware/Software-Schnittstelle<br />

* Andrew S. Tanenbaum:<br />

Computerarchitektur: Strukturen, Konzepte, Grundlagen<br />

Weitere Literatur wird während der Veranstaltung bekanntgegeben.<br />

LV 64-190: Projekt Echtzeit- und Mobilkommunikation (Teil 2)<br />

Dozent/in<br />

Klaus-Dieter Heidtmann<br />

Zeit/Ort<br />

Kommentare/ Inhalte Vorbesprechung: 25. Oktober, 12.00 Uhr, F-625 Ausgehend von verschiedenen Audiound<br />

Videoanwendungen soll die empfängerseitige Bildqualität in Zusammenhang mit der<br />

erzeugten Netzlast bewertet werden. Darauf aufbauend sollen sowohl netzinterne als auch<br />

netzexterne (anwendungsnahe) Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert und realisiert<br />

werden. Themen sind Lastmessungen und Lastmodellierung.<br />

Voraussetzungen: Teilnahme an DKR<br />

Stichworte:<br />

Lernziel<br />

Vorgehen<br />

Literatur<br />

Internet, Medien- und Echtzeitkommunikation, Bildtelefonie, VoIP, Netzlast, Bewertung<br />

Sammeln von Erfahrungen bei der Übertragung von Daten, Erarbeitung von<br />

Spezialkenntnissen zu diesen Themen, arbeitsteilige Entwicklung von Komponenten zur<br />

Datenübertragung und ihrer Bewertung.<br />

Diskussion der Konzepte im Plenum, arbeitsteilige Entwicklung von Komponenten und<br />

Erarbeitung von Spezialkenntnissen in Kleingruppen.<br />

Die Literatur wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.<br />

LV 64-191:<br />

Projekt Simulationsprogrammierung<br />

Dozent/in<br />

Philipp Johannes Göbel<br />

Zeit/Ort 6 UE / Wöchentlich 6 UE Fr 14–18 D–129;D–017 ab 22.10.10<br />

Kommentare/ Inhalte Aufbauend auf der Vorlesung "Modellierung und Simulation" (MuS) als Teil des IGMO-<br />

Moduls wird in Projektgruppen an Entwurf und Implementation von Erweiterungen für das<br />

ereignisdiskrete Simulationsframework DESMO-J gearbeitet. Mögliche Arbeitsfelder sind<br />

unter anderem (genauere Vorstellung folgt zu Beginn der Veranstaltung):<br />

- Simulationstechnische Grundlagen (Ereignisse für Paare/Tripel von Entitäten vormerken<br />

können, neue höhere Modellierungskonstrukte, Entitäten mehrfach auf die Ereignisliste<br />

setzen können, Priorisierung von Ereignissen....)<br />

- Verteilte Simulation<br />

- Planung und Batch-Automatisierung von Experimenten<br />

- .NET-Portierung von DESMO-J, basierend auf IKVM.NET<br />

Lernziel<br />

Vertiefung von Kenntnissen in der Simulationsprogrammierung und Software-entwicklung,<br />

Vertiefung des Anwendungsbezuges von <strong>Inf</strong>ormatikmethoden, Präsentation von<br />

Projektergebnissen, Erfahrungen in Projekt- und Gruppenarbeit.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!