31.01.2014 Aufrufe

Deckblatt Wi-Inf WS1011 1 - Fachbereich Informatik - Universität ...

Deckblatt Wi-Inf WS1011 1 - Fachbereich Informatik - Universität ...

Deckblatt Wi-Inf WS1011 1 - Fachbereich Informatik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare/ Inhalte<br />

Periodizität<br />

Eignung<br />

Lernziel<br />

Vorgehen<br />

Literatur<br />

Wöchentlich 1 UE Di 11:15–12 F–334;F–009 ab 26.10.10<br />

Wöchentlich 1 UE Di 12:15–13 D–129 ab 26.10.10<br />

Wöchentlich 1 UE Do 10:15–11 F–334;F–009 ab 28.10.10<br />

Wöchentlich 1 UE Do 11:15–12 F–534;F–334 ab 28.10.10<br />

Die Übungen dienen der Kontrolle, ob der in der Vorlesung behandelte Stoff auch<br />

verstanden wurde. Hierzu werden kleine, wöchentlich zu lösende Aufgaben gestellt. Es<br />

wird ausdrücklich gewünscht, dass die Übungsteilnehmer auch Fragen zum<br />

Vorlesungsinhalt stellen.<br />

jährlich zum WS<br />

Geeignet für Nebenfachstudierende, Bioinformatikstudierende, <strong>Wi</strong>rtschaftsinformatikstudierende.<br />

Bedingt geeignet für Lehramtsstudierende.<br />

Es werden die in der Vorlesung vorgestellten Begriffe und Konzepte vertieft.<br />

Kleingruppenarbeit<br />

Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.<br />

LV 64-042:<br />

Praktikum zu Rechnerstrukturen<br />

Dozent/in<br />

Manfred Grove; Bernd Schütz<br />

Zeit/Ort Gruppe 1 (23.11.,30.11.,7.12., 14.12., von 9:00 - 12:00)<br />

Gruppe 2 (24.11., 1.12.,.8.12., 15.12. von 09:00 – 12:00)<br />

Gruppe 3 (24.11., 1.12., 08.12., 15.12. von 13:00 – 16:00)<br />

Gruppe 4 (26.11., 3.12., 10.12., 17.12. von 10:30 – 13:30)<br />

Gruppe 5 (27.11., 4.12., 11.12., 18.12. von 09:00 – 12:00)<br />

Gruppe 6 (4.01., 11.01., 18.01., 25.01. von 09:00 – 12:00)<br />

Gruppe 7 (5.01., 12.01., 19.01., 26.01. von 09:00 - 12:00)<br />

Gruppe 8 (05.01., 12.01., 19.01., 26.01. von 13:00 – 16:00)<br />

Gruppe 9 (7.01., 14.01., 21.01., 28.01. von 10:30 - 13:30<br />

Gruppe 10 (08.01., 15.01., 22.01., 29.01. von 09:00 - 12:00)<br />

Kommentare/ Inhalte Komponenten eines einfachen Prozessors, Multiplexer, Register, Tri-state-treiber, Busse,<br />

RAM, ROM, ALU, Mikroprogrammierung, Assemblerprogrammierung,<br />

Lernziel<br />

Entwurf und Test eines einfachen Prozessors.<br />

Vorgehen<br />

Häusliche Vorbereitung, Versuchsdurchführung in Zweiergruppen.<br />

Literatur<br />

Versuchsanleitungen stehen im Netz unter folgender Adresse:<br />

http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/publications/onlineDoc/index.php?<br />

content=01-lehre#prakRech<br />

Modul IP9: Formale Grundlagen der <strong>Inf</strong>ormatik II (FGI 2)<br />

LV 64-060:<br />

Vorlesung Formale Grundlagen der <strong>Inf</strong>ormatik II<br />

Dozent/in<br />

Michael Köhler-Bußmeier; Daniel Moldt; Rüdiger Valk<br />

Zeit/Ort 4 UE / Wöchentlich 2 UE Di 12:15–13:45 Erzwiss H ab 19.10.10; 2 UE Do 12:15–13:45<br />

Phil A ab 21.10.10<br />

Kommentare/ Inhalte Parallele und verteilte Systeme sind von zunehmender Bedeutung in Anwendungen aller<br />

Art, gleichzeitig aber wegen der Komplexität ihres Verhaltens besonders anfällig für<br />

fehlerbehaftete Behandlung aufgrund unpräziser Methoden. Daher sind "formal methods"<br />

seit langem fester Bestandteil der Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet.<br />

Es werden exemplarisch zwei Formalismen zur Beschreibung und Analyse paralleler und<br />

verteilter Systeme behandelt: Transitionssysteme und Petrinetze, weil erstere sehr weit<br />

verbreitet sind und auf dem bekannten Modell des endlichen Automaten basieren, während<br />

bei letzteren die Darstellung nebenläufiger Komponenten direkt erfolgt und die damit<br />

zusammenhängenden Phänomene in besonders intensiver Weise untersucht wurden..<br />

Mit den Themen RAM und PRAM werden Themen der Berechenbarkeit und Komplexität<br />

aus FGI 1 fortgeführt. Zum Spezialfall der Parallelen Algorithmen werden paralleles<br />

Mischen und Sortieren und deren spezifische Komplexitätsmaße erläutert.<br />

Die Analyse und Verifikation von parallelen und verteilten Systemen wird ebenfalls<br />

exemplarisch durch die Themen Model-Checking und Prozessalgebra dargestellt.<br />

Lernziel<br />

Lernziel ist die Kenntnis, Beurteilung und Verwendung von formalen Methoden als<br />

Grundlage zur Programm- und Systementwicklung. Daher eignet sich die Veranstaltung<br />

auch als Wahlmodul in den Bachelorstudiengängen "Software-System-Entwicklung" ,<br />

"Computing in Science", "Mensch-Computer-Interaktion" und "<strong>Wi</strong>rtschaftsinformatik".<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!