29.10.2012 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (2.17 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (2.17 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (2.17 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTWOCH | 18. JUNI 2008 | NR. 25 | 31. JAHRGANG | GESAMTAUFLAGE ÜBER 220.000 EXEMPLARE | AUSGABE E<br />

Beim Frühschoppen<br />

Ehrungen beim Schützenfest in Brün<br />

Dieser Sommer wird heiß: Cabrio-Spaß zu Knallerpreisen<br />

Im Opel Astra TwinTop den Sommer voll genießen. Profitieren Sie jetzt<br />

von unseren sensationellen Angeboten: 6 Jahre Garantie1 und 1000,- E<br />

Entsorgungsprämie für Ihr Altfahrzeug2 Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

.<br />

Für Privatkunden beim Kauf eines<br />

Neuwagens. Stand 1. 1. 2008.<br />

1 Zwei Jahre Herstellergarantie ab<br />

Erstzulassung zuzüglich vier Jahre<br />

Opel Anschlussgarantie (ohne<br />

Mehrpreis), in Zusammenarbeit mit<br />

der CG Car-Garantie Versicherungs-<br />

AG gemäß deren Bedingungen.<br />

2 Nur wenn das Altfahrzeug mindestens<br />

6 Monate auf den Käufer<br />

zugelassen war.<br />

Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 6,8 l/100 km, innerorts: 9,0 l/100 km, außerorts:<br />

5,5 l/100 km, CO2-Emissionen, kombiniert: 163 g/km (gemäß 1999/100/EG).<br />

Vorankündigung!<br />

Achten Sie auf unseren Prospekt,<br />

den Sie am 22. Juni 2008<br />

mit dem SWA erhalten.<br />

KLIMA, CD-RADIO<br />

& NAVI FÜR € 0,-*<br />

0 ANZAHLUNG. 0 ZINSEN.<br />

! Unser Barpreis:<br />

für den Opel Astra TwinTop<br />

Edition mit 1.6 ECOTEC ® Motor<br />

mit 85 kW (115 PS).<br />

schon ab21.990,- E<br />

Kurzzulassung 05/08 • 0 Kilometer<br />

Uferstraße 1<br />

57413 FINNENTROP<br />

Tel. 0 27 21/9 54 50<br />

Im Gewerbegebiet 36<br />

57368 Lennestadt-Elspe<br />

Tel. 02721 / 92 93 66<br />

ww.proaktiv-elspe.de<br />

IMMER ERSTE WAHL!<br />

BARPREIS<br />

für den PEUGEOT 207 CC Filou 120 VTi<br />

€ 19.840*<br />

ODER<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

LEASINGANGEBOT<br />

• Monatl. Leasingrate: € 299<br />

• Mietsonderzahlung: € 0,–<br />

• Fahrleistung/Jahr: 10.000 km<br />

• Laufzeit: 36 Monate<br />

€ 299 IM MONAT**<br />

* Ausstattungs-Paket (manuelle Klimaanlage, Radio-CD Niveau 1, mobiles Navigationssystem ohne<br />

Aufpreis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Das Angebot gilt beim<br />

privaten Kauf des beworbenen Angebots. Gültig für Privatkunden und Zulassung bis 31.08.2008 bei<br />

allen teilnehmenden Händlern. Das Angebot ist nicht mit anderen Aktionsangeboten kombinierbar.<br />

** Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK für den 207 CC Filou 120 VTi<br />

Verbrauch in l/100 km kombiniert 6,5;<br />

innerorts 8,8; außerorts 5,3. CO2-Emission:<br />

kombiniert 155 g/km. Nach Messverfahren RL<br />

80/1268/EWG.<br />

Autogalerie Köhler GmbH<br />

PEUGEOTVERTRAGSPARTNER<br />

57572 Niederfischbach · Industriestraße 10 · Tel.: 02734/57570<br />

57072 Siegen · Heeser Str. 56 · Tel.: 0271/230950<br />

51643 Gummersbach · An der Schüttenhöhe 2a · Tel.: 02261/29070<br />

57482 Wenden · Hüttenbruchstraße 47 · Tel.: 02762/93133<br />

info@autogalerie-koehler.de · www.autogalerie-koehler.de<br />

Familientag<br />

Zweites Event im Rahmen des Jubiläums<br />

Teilnehmerrekord<br />

235 Boote waren am Start<br />

Besuch beim Höhlenbär<br />

Museum kann ab Sonntag besucht werden<br />

Attendorn. Nach zweieinhalbjährigerKomplettsanierung<br />

öffnet das<br />

Südsauerlandmuseum für<br />

Kunst- und Kulturgeschichte<br />

für den Kreis<br />

<strong>Olpe</strong> und Attendorn am<br />

kommenden Sonntag,<br />

22. Juni, wieder seine<br />

Pforten. Interessierte Besucher<br />

können sich auf<br />

eine Vielzahl von<br />

Sammlungen und Kunstgegenständen<br />

aus verschiedenen<br />

Epochen<br />

freuen, die auf vier Etagen,<br />

die über einen Aufzug<br />

zu erreichen sind, ausgestellt<br />

sind. Im Erdgeschoss sind<br />

das Foyer, ein Shop, eine<br />

Wechselausstellungsfläche und<br />

das Westfälische Zinnfigurenkabinett<br />

untergebracht. Im<br />

Zwischengeschoss sind antike<br />

Skulpturen und Funde aus der<br />

Ur- und Frühgeschichte zu bewundern.<br />

Im ersten Obergeschoss<br />

wird den Besuchern die<br />

Stadtgeschichte der Hansestadt<br />

Attendorn näher gebracht<br />

und es gibt Einblicke in<br />

das Klosterleben und die Kirchenkunst.<br />

Exponate aus der<br />

Landesgeschichte, des Adels<br />

im Lenne- und Biggeraum,<br />

vom Gutshof Vasbach und<br />

Kunstgegenstände zu den Themen<br />

Volksglauben, Wunder<br />

und Magie sind im ersten<br />

Dachgeschoss zu finden. In der<br />

obersten Etage dreht sich alles<br />

GRÜNDUNG<br />

GEPLANT<br />

Repetal. Die SG Dünschede/<br />

Helden plant für die neue Saison<br />

die Gründung einer Mädchen-Mannschaft.<br />

Interessierte<br />

können sich bei Rüdiger Doblun,<br />

� (0 27 22) 8 92 41,<br />

oder Andreas Buhs, (01 70)<br />

6 86 03 55, melden. Informationen<br />

gibt es am Sonntag, 22.<br />

Juni, beim Sportfest des FSV<br />

Helden, wo ab 10.30 Uhr ein<br />

Stützpunktturnier mit 20 Mädchenmannschaft<br />

stattfindet.<br />

PRIMIZ WIRD<br />

GEFEIERT<br />

Heggen. Zu einer großen Heimatprimiz<br />

– der ersten Messfeier<br />

in der Heimatgemeinde<br />

– wird am kommenden Sonntag,<br />

22. Juni, in Heggen eingeladen.<br />

Anschließend bittet die<br />

Kirchengemeinde zum Empfang<br />

in die Schützenhalle.<br />

Christoph Hammer aus dem<br />

Hollenbock wurde am vergangenen<br />

<strong>Wochen</strong>ende zum Priester<br />

geweiht und ist somit Pater<br />

der Pallottiner-Gemeinschaft.<br />

Seine Primiz soll als großes<br />

Fest des Dorfes gefeiert werden.<br />

Museumsleiterin Monika Löcken und<br />

Attendorns Stadtdirektor Alfons Stumpf<br />

präsentieren stolz den 2,45 m großen<br />

Höhlenbär. Foto: mari<br />

um Sammeln und Sammlungen.<br />

Ein Blickfang ist der 2,45<br />

Meter hohe Höhlenbär, der in<br />

den Bereich Naturkunde einführt.<br />

„Da wir im Besitz eines<br />

Original Bärenschädels aus der<br />

Eiszeit sind, der vor mehr als<br />

30 000 Jahren in den Höhlen<br />

des Lennetals gelebt haben<br />

muss, haben wir einen solchen<br />

Bär nachbauen lassen, um den<br />

Besuchern einen Eindruck seines<br />

Aussehens zu vermitteln“,<br />

erklärte Museumsleiterin Monika<br />

Löcken. Der Naturkundebereich<br />

umfasst die Sammlung<br />

von Ludwig Korte aus der Zeit<br />

des Devon und gibt Eindrücke<br />

aus dem steinzeitlichen Leben<br />

wieder. Attendorns Bürgermeister<br />

Alfons Stumpf dankte<br />

Museumsleiterin Monika Löcken<br />

für die jederzeit gute Zusammenarbeit<br />

mit dem Rat-<br />

PRÄSENTATION<br />

Kirchhundem. Im Rahmen<br />

eines Frühschoppens präsentiert<br />

der Kirchhundemer<br />

Schützenverein am Sonntag,<br />

22. Juni, 11.30 Uhr, eine<br />

Chronik zur 100-jährigen Vereinsgeschichte.<br />

Die Chronik<br />

wurde erstellt von Meinolf Japes,<br />

Volker Wilkniß und Klaus<br />

Rossol. Auch das Festprogramm<br />

des Schützenfestes wird<br />

am Sonntag vorgestellt.<br />

GESPRÄCH<br />

<strong>Olpe</strong>. Das „Café-Gespräch“ des<br />

Vereins „Kompetenz gegen<br />

Brustkrebs“ findet am heutigen<br />

Mittwoch, 18. Juni, von 16 bis<br />

18 Uhr, in den Vereinsräumen<br />

an der Kardinal-von-Galsen-<br />

Straße 16 in <strong>Olpe</strong> statt.<br />

TAUZIEHEN<br />

Schöndelt. Am 19. Juli veranstaltet<br />

die Dorfgemeinschaft<br />

Schöndelt ihre 8. Tauziehmeisterschaft.<br />

Hierzu sind Anmeldungen<br />

ab sofort unter �<br />

(0 27 24) 85 82 möglich. Es<br />

wird wieder eine Damen- und<br />

eine Herrenmeisterschaft ausgetragen.<br />

Ein Team besteht aus<br />

acht Personen.<br />

haus und betonte:<br />

„Wir können stolz auf<br />

das gemeinsam Erreichte<br />

sein.“ Stolz<br />

zeigte er sich nicht nur<br />

wegen des gelungenen<br />

Erscheinungsbildes,<br />

sondern auch bezüglich<br />

der veranschlagten<br />

Kosten von 3,69<br />

Mio Euro, die für die<br />

Komplettsanierung<br />

nicht ganz aufgebraucht<br />

wurden. Das<br />

Gebäude aus dem 14.<br />

Jahrhundert und frühere<br />

Rathaus von Attendorn<br />

wurde mit einer neuen<br />

Heizung, neuen Leitungen und<br />

sanitären Anlagen sowie mit<br />

modernsten Klimatechniken<br />

absolut behindertengerecht<br />

ausgestattet. Besucher haben<br />

die Möglichkeit sich am Sonntag,<br />

22. Juni, ab 14 Uhr, einen<br />

Eindruck vom gelungenen<br />

Umbau und den wertvollen<br />

Sammlungen zu verschaffen.<br />

Das Museum ist dienstags<br />

bis freitags von 10 bis 18 Uhr,<br />

samstags und sonntags von 11<br />

bis 16 Uhr geöffnet. mari<br />

<strong>Olpe</strong>. Hochwertige Möbel und<br />

Küchen zu Traumpreisen – wer<br />

sich diesen Wunsch erfüllen<br />

möchte, sollte nicht lange zögern<br />

und Möbel Bald in Siegen<br />

oder <strong>Olpe</strong> besuchen. Ab sofort<br />

veranstalten Geschäftsführer<br />

Helmut Bald und sein Team einen<br />

großen Sonderverkauf mit<br />

Preisnachlässen beim Kauf von<br />

hochwertigen Möbeln, Küchen,<br />

Elektrogeräten und Matratzen.<br />

Grund für die besondere Verkaufsaktion<br />

ist die geplante Sortimentsumgestaltung<br />

an den<br />

beiden Standorten des beliebten<br />

Einrichtungshauses. „Wir<br />

aktualisieren ständig unsere<br />

Ausstellungen und brauchen<br />

jetzt Platz für neue Ware. Für<br />

unsere Kunden hat das den Vorteil,<br />

dass wir einen großen Teil<br />

unserer Ausstellungsware zu<br />

erheblich reduzierten Preisen<br />

veräußern“, lädt Helmut Bald<br />

in seine Ausstellungen ein. Gemeinsam<br />

mit seinen kompetenten<br />

Mitarbeitern hat der<br />

Einrichtungsprofi radikal den<br />

Rotstift angesetzt und zahlreiche<br />

Möbelstücke und Küchen<br />

drastisch reduziert.<br />

Subaru OUTBACK 2.5 LPG<br />

Gasanlage<br />

EZ 9/2004 · 92.700 km · 121 kW / 165 PS<br />

Allrad, Alufelgen, Anhängerkupplung, CD, elektrische<br />

Fensterheber, Gebrauchtwagen-Garantie, Klimaautomatik,<br />

Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Wegfahrsperre,<br />

Zentralverriegelung – LPG-Autogasanlage –<br />

E 16.990,-<br />

Hüttenbruchstraße 47 · 57482 Wenden-Altenhof<br />

Telefon 0 27 62/9 24 40 · Fax 92 44 10<br />

Woche 25 · Gültig vom 16. 6. bis 21. 6. 2008<br />

Unseren <strong>Wochen</strong>prospekt erhalten Sie<br />

sonntags im SWA-Sonntags-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Seelachsfilet 100 g<br />

0. 69<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� FINNENTROP, Bamenohler Straße 28<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter<br />

www.toom.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

Möbel Bald lädt zum<br />

großen Sonderverkauf ein<br />

Der Vorteil für alle Kunden: Viele Möbel, Küchen,<br />

Elektrogeräte und Matratzen im Preis reduziert<br />

Das Möbelhaus Heinrich Bald an der B 54 in <strong>Olpe</strong>.<br />

Doch damit nicht genug: Alle<br />

Kunden profitieren außerdem<br />

von 20 Prozent Rabatt auf alle<br />

Möbel-Neubestellungen – ausgenommen<br />

Produkte der Firmen<br />

Hülsta Now, Calligaris, Europa<br />

Möbel Collection und Tempur.<br />

Wer beim Möbelkauf keine Kompromisse<br />

eingehen möchte, profitiert<br />

bei Möbel Bald außerdem<br />

von günstigen Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Die Auswahl bei Möbel Bald in<br />

Siegen und <strong>Olpe</strong> ist ebenso umfangreich<br />

wie vielfältig und lässt<br />

keine Wünsche offen. Rund<br />

4500 Quadratmeter Ausstellungsfläche<br />

in <strong>Olpe</strong> und rund<br />

6800 Quadratmeter Ausstellungsfläche<br />

in Siegen laden zum<br />

Stöbern ein. Das umfangreiche<br />

Sortiment umfasst im Einzelnen<br />

- Anzeige -<br />

Wohnzimmer, Polstermöbel,<br />

Schlafzimmer, Garderoben, Esszimmer,<br />

Kleinmöbel, Küchen,<br />

Matratzen, Elektrogeräte sowie<br />

eine riesige Auswahl an Accessoires<br />

und vieles mehr. Und das<br />

Beste: Von der kompetenten<br />

und individuellen Beratung bis<br />

hin zur fach- und termingerechten<br />

Montage und Auslieferung<br />

der neuen Polstermöbel – bei<br />

Möbel Bald ist der Kunde auch<br />

über den eigentlichen Einkauf<br />

hinaus in besten Händen.<br />

Für alle, die jetzt neugierig geworden<br />

sind: Möbel Bald in Siegen,<br />

Sandstraße 80, und in <strong>Olpe</strong>-Stachelau,<br />

an der B54, hat<br />

montags bis freitags von 9:30<br />

bis 19 Uhr sowie samstags von<br />

9:30 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

www.moebel-hb.de


„Wirbelwinde“ lösten das Ticket<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Mittwoch, 18. Juni 2008 | SPORT<br />

www.cinestar.de<br />

CineStar | Siegen<br />

Sandstraße 31<br />

Bank Job FSK 12<br />

14.45<br />

(außer<br />

Fr./Mo./<br />

Mi.),<br />

17.15,<br />

20.00;<br />

Fr./Sa.<br />

auch<br />

22.45<br />

Uhr<br />

Furioser Thriller mit Jason Statham<br />

Ihr Kinoprogramm vom 19. 6.–25. 6. 2008<br />

Bank Job I FSK ab 12 J. I 14.45 (außer Fr./Mo./Mi.),<br />

17.15, 20.00; Fr./Sa. auch 22.45 Uhr<br />

Die Insel der Abenteuer I FSK ab 6 J. I 15.15 (außer<br />

Fr./Mo./Mi.), 17.30, 20.00; So. auch 13.00 Uhr<br />

The Happening I FSK ab 16 J. I 17.30 (außer<br />

Fr./Mo./Mi.), 20.15; Fr./Sa. auch 22.45 Uhr<br />

Nie wieder Sex mit der Ex I FSK ab 12 J. I<br />

15.15 (außer Fr./Mo./Mi.), 17.45, 20.15; Fr./Sa.<br />

auch 23.00 Uhr<br />

Penelope I FSK ab 6 J. I tägl. 18.00 Uhr<br />

Prom Night I FSK ab 16 J. I nur Fr./Sa. 23.00 Uhr<br />

Sex and the City I FSK ab 12 J. I 14.45 (außer<br />

Fr./Mo./Mi.), 17.00, 19.45, 20.15; Fr./Sa. auch<br />

22.30 Uhr<br />

The Eye I FSK ab 16 J. I nur Fr./Sa. 23.00 Uhr<br />

Indiana Jones und das Königreich des<br />

Kristallschädels I FSK ab 12 J. I 15.00 (außer<br />

Fr./Mo./Mi.), 17.45, 20.30; Fr./Sa. auch 22,15; So.<br />

auch 12.30 Uhr<br />

Verliebt in die Braut I FSK ab 0 J. I nur Do./Sa./Mo.<br />

19.45 Uhr<br />

Ein Mann für alle Unfälle I FSK ab 12 J. I<br />

nur Do./Sa./Di. 15.00 Uhr<br />

Love Vegas I FSK ab 6 J. I 20.30 Uhr (außer Mo.)<br />

Iron Man I FSK ab 12 J. I nur Fr./Sa. 22.30 Uhr<br />

Urmel voll in Fahrt I FSK ab 0 J. I nur So. 12.45<br />

& 14.45 Uhr<br />

Die Drachenjäger I FSK ab 6 J. I 15.30 Uhr<br />

(außer Fr./Mo./Mi.)<br />

Ein Schatz zum Verlieben I FSK ab 12 J. I nur<br />

Fr./So./Di. 19.45 Uhr<br />

Lauf um dein Leben I FSK ab 12 J. I nur Fr./Mo.Mi.<br />

17.30 Uhr<br />

Sommer I FSK ab 6 J. I 14.45 (außer Fr./Mo./Mi.);<br />

17.15 Uhr<br />

Daddy ohne Plan I FSK ab 0 J. I nur So. 12.45 Uhr<br />

Die Geheimnisse der Spiderwicks I FSK ab 6 J. I<br />

nur. So. 12.30 Uhr<br />

Juno I FSK ab 6 J. I nur So. 12.45 Uhr<br />

Die Welle I FSK ab 12 J. I 17.30 Uhr (außer So./Mo.)<br />

Horton hört ein Hu! I FSK ab 0 J. I nur So. 12.30 Uhr<br />

DWK 5 I FSK ab 6 J. I nur So. 13.15 Uhr<br />

Unsere Erde I FSK ab 6 J. I nur Do. 15.00 Uhr<br />

KinderKinoKlub: Alvin & die Chipmunks I FSK ab<br />

0 J. I nur Sa./So./Di. 15.00; So. auch 13.00 Uhr (nur<br />

3,- e/ermäßigt nur 2,- e)<br />

CineExtra: Leergut I FSK ab 0 J. I So. 17.00;<br />

Mo. 17.00, 20.00 Uhr (nur 5,- e)<br />

CineSneak I FSK ab 16 J. I Mi. 20.30 Uhr<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Vorpremiere, 2. Juli, 20.30 Uhr:<br />

„HANCOCK“<br />

Der Vorverkauf hat begonnen!<br />

24 STD-TICKET-HOTLINE<br />

01805 / 11 88 11 (14 CENT/MIN)<br />

Mobil ggf. teurer<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten! www.cinestar.de<br />

kurz<br />

&BÜNDIG<br />

NACHWUCHS<br />

IM EINSATZ<br />

Aue. Die Jugendfußball-<br />

Abteilung des TSV Aue-<br />

Wingeshausen veranstaltet<br />

am kommenden <strong>Wochen</strong>ende<br />

vier Jugend-Fußballturniere.<br />

Gespielt wird von<br />

der F- bis zur C-Jugend. Das<br />

Turnier beginnt am Samstag,<br />

21. Juni, um 9.45 Uhr<br />

mit den Spielen der zwölf<br />

F-Jugend-Mannschaften.<br />

Ab 14 Uhr sind 14 E-Jugend-Teams<br />

im Einsatz. Am<br />

Sonntag, 22. Juni, geht es<br />

dann ab 9.30 Uhr mit fünf<br />

C-Jugend-Mannschaften<br />

weiter. Zum Abschluss des<br />

Turnierwochenendes finden<br />

ab 14 Uhr die Spiele<br />

der sechs gemeldeten D-Jugend-Mannschaften<br />

statt.<br />

Lilian Weiken, Laura Latsch, Dirk Reimers, Hanna Karow und Thomas Paul (von links)<br />

von der Judovereinigung Siegerland überzeugten jetzt bei der Westdeutschen Meisterschaft<br />

im Fighting-System. Einige von ihnen waren so erfolgreich, dass sie sich für<br />

die Deutschen Meisterschaften Ende Juni qualifizierten.<br />

DM-Ticket gelöst<br />

„Wirbelwinde“ fielen auf<br />

Hanau. Laura Latsch und Lilian<br />

Weiken aus dem Ju-Jutsu-<br />

Nachwuchs der Judovereinigung<br />

Siegerland (JVS) überzeugten<br />

mit herausragenden<br />

Leistungen bei ihrer ersten<br />

Teilnahme an einer westdeutschen<br />

Meisterschaft im<br />

Fighting-System und qualifizierten<br />

sich hochverdient für<br />

die Deutschen Meisterschaften<br />

Ende Juni.<br />

Selbst bei den Kampfrichtern<br />

fielen die beiden „Siegener<br />

Wirbelwinde“ positiv auf.<br />

Laura Latsch startete in der<br />

Klasse bis 52 Kilogramm. Sie<br />

zeigte wieder mal keine Angst,<br />

sondern legte sofort los. Ihre<br />

Gegnerin war etwas größer und<br />

setzte ihre Beinlänge als wirksame<br />

Waffe ein, aber Laura<br />

wartete die Fußtechnik ab,<br />

setzte sofort mit der Faust nach<br />

und holte sich Punkt für<br />

Punkt. Alles sah nach einem<br />

knappen Sieg für Laura aus, als<br />

sie kurz vor Schluss einem Angriff<br />

nicht mehr ganz auswei-<br />

chen konnte, dann geworfen<br />

und am Boden festgelegt wurde.<br />

Ihren ersten Kampf hatte<br />

sie dadurch zwar verloren,<br />

doch jetzt drehte sie erst richtig<br />

auf. In den nächsten Begegnungen<br />

ließ sie nichts mehr<br />

anbrennen und sicherte sich<br />

den 2. Platz sogar noch mit<br />

einem vorzeitigen Matchgewinn.<br />

Als hätten sie sich abgesprochen,<br />

ereilte ihre Vereinskameradin<br />

Lilian Weiken in<br />

der Klasse bis 57 Kilogramm<br />

das gleiche Schicksal. Auch sie<br />

zeigte sich in ihrem ersten<br />

Kampf von der größeren und<br />

stärkeren Rivalin zunächst völlig<br />

unbeeindruckt und war auf<br />

dem bestem Wege zu einem<br />

deutlichen Punktsieg, als auch<br />

sie kurz vor Kampfende noch<br />

ausgekontert und festgelegt<br />

wurde. „Jetzt erst recht“, hätte<br />

man Lilis weitere Vorstellungen<br />

nach dieser Niederlage<br />

umschreiben können, als sie in<br />

der Folgezeit mit gezielten<br />

Schlag- und Tritttechniken so-<br />

Faustball-Training<br />

Bundesliga-Profis mit dabei<br />

Kirchen. Am Samstag, 12. Juli,<br />

bieten die Faustballer des<br />

VfL Kirchen allen Kindern<br />

und Jugendlichen ein Schnuppertraining<br />

der besonderen<br />

Art an.<br />

Die Bundesligaspieler des<br />

VfL werden gemeinsam mit allen<br />

faustballinteressierten Kindern<br />

eine Trainingseinheit<br />

durchführen. Wer in den Feri-<br />

en Lust hat, kann um 12 Uhr<br />

ins Molzbergstadion kommen.<br />

Benötigt werden lediglich Fußball-<br />

oder Turnschuhe sowie<br />

eine bequeme Kleidung. Eine<br />

Altersbegrenzung gibt es keine.<br />

Selbstverständlich ist diese<br />

Veranstaltung für alle Teilnehmer<br />

kostenlos, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es bei Rolf Ludwig unter<br />

� (0 27 41) 93 47 98 oder im<br />

Internet unter „www.faustballkirchen.de“.<br />

FINALSPIELE<br />

DER SCHULEN<br />

<strong>Olpe</strong>. Am Freitag, 20. Juni,<br />

findet auf dem Sportplatz<br />

in Altenhof das diesjährige<br />

Endrunden-Turnier der<br />

Fußballmeisterschaft der<br />

Grundschulen des Kreises<br />

<strong>Olpe</strong> statt. Qualifiziert<br />

haben sich die sieben Sieger<br />

der einzelnen Vorrundenturniere<br />

in den Kommunen<br />

des Kreises <strong>Olpe</strong> sowie<br />

das zweitplatzierte<br />

Team aus der gastgebenden<br />

Gemeinde Wenden.<br />

Die Veranstaltung beginnt<br />

mit den Vorrundenspielen<br />

um 9 Uhr und endet mit<br />

der Siegerehrung um 12.15<br />

Uhr.<br />

wie einem schulbuchmäßigen<br />

Körperwurf ihren 2. Platz eindrucksvoll<br />

behauptete. Trainer<br />

Dieter Kuhls freudiger Kommentar:<br />

„Die Mädels haben super<br />

gekämpft und setzten die<br />

taktischen Anweisungen sehr<br />

gut um. Endlich auch noch<br />

mal Siegener bei einer Deutschen<br />

Meisterschaft“.<br />

Einen schlechten Tag dagegen<br />

erwischte Thomas Paul bei<br />

den Senioren in der Klasse bis<br />

77 Kilogramm. In der ersten<br />

Begegnung kämpfte er viel zu<br />

verhalten, wodurch sein Gegner<br />

immer stärker wurde.<br />

Fausttechniken machte er<br />

praktisch gar nicht und reagierte<br />

immer erst auf die Angriffe<br />

seines Gegners.<br />

So ging der erste Kampf<br />

verloren. Im zweiten Match<br />

zeigte er wieder mehr Einsatz.<br />

Er punktete immer mal wieder<br />

mit der einen oder anderen<br />

Beintechnik, konnte aber keine<br />

wirklich entscheidenden<br />

Wertungen erzielen. Mit einem<br />

knapp errungenen Zittersieg<br />

ging es in die 3. Runde. Hier<br />

traf er auf Bundeskadermitglied<br />

Julian Giebel, der sich jedoch<br />

nicht lange bitten ließ und<br />

Thomas vorzeitig aus dem<br />

Rennen warf. Der sonst so ehrgeizige<br />

und kraftvolle <strong>Siegerländer</strong><br />

war diesmal insgesamt<br />

zu vorsichtig und musste sich<br />

am Ende mit Platz 5 zufrieden<br />

geben.<br />

Zum technischen Vergleichskampf<br />

der Paare, dem<br />

sogenannten Duo-System, waren<br />

dieses Jahr leider nur zwei<br />

Mannschaften erschienen.<br />

Hanna Karow und Dirk Reimers<br />

von der JVS entschieden<br />

diesen Wettbewerb zwar mit<br />

deutlichem Abstand für sich,<br />

blieben aber mangels Konkurrenz<br />

ohne wirkliche Herausforderung.<br />

Dennoch freuten sie<br />

sich über ihren 1. Platz und die<br />

damit verbundene Qualifikation<br />

für die Deutschen Meisterschaften.<br />

CAMP DES<br />

SSV ELSPE<br />

Elspe. Von Freitag, 20. Juni,<br />

bis Sonntag, 22. Juni,<br />

veranstaltet die Jugendabteilung<br />

des SSV Elspe in Eigenregie<br />

auf dem Sportplatz<br />

im Wiesengrund ein<br />

Fußball-Trainingscamp für<br />

Kinder und Jugendliche im<br />

Alter von sechs bis 14 Jahren.<br />

Rund 100 Kinder werden<br />

dann den Elsper Sportplatz<br />

bevölkern.<br />

Getränke-<br />

Fachzentrum F.&R. Schürbusch<br />

10. Paket-Shop<br />

Hermes · Betzdorf-Bruche<br />

Für Ihre private oder geschäftliche Feier vermieten wir: ● Kühlwagen ● Bierzeltgarnituren ● Bistro-Tische ● Zapfgeräte + Zeltverleih in<br />

Getränkeheimdienst - Fassbier<br />

neu<br />

Niederschelderhütte Hermes<br />

Kölner Straße 33, 02 71 / 35 32 73 Paketshop<br />

Jetzt 99<br />

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 l<br />

zuzügl. 3,10/3,42 Pfand E11. 99<br />

3. 79<br />

12 x 1,0 l<br />

zuzügl. 3,30 Pfand E 8.<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Montag–Freitag: 8.30–20.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00–16.00 Uhr<br />

49<br />

Nestle Aquarel<br />

6 x 1,5 l<br />

zuzügl. 6x -,25 Pfand E 2. 50<br />

5-Liter-Dose E 7. 80<br />

2. 80<br />

Klosterquelle<br />

Mineral u. Medium<br />

12 x 0,7 l<br />

zuzügl. 3,30 Pfand E<br />

Vodka<br />

iced Lemon 6er-Pckg.<br />

iced energy<br />

+ 1 Flasche gratis<br />

zuzügl. 7x -,08 Pfand E<br />

Angebote gültig vom 19. 6. bis 3. 7. 2008<br />

Einen Badminton-Schläger zum Abschied<br />

Attendorn. Vor dem letzten Saisonspiel gegen Hellas Lüdenscheid verabschiedete der Fußball-Bezirksligist<br />

SV Attendorn zwei Spieler, die ihre Karriere beenden. Manuel Pursian und Claus<br />

Wilhelm erhielten aus den Händen vom Vorsitzenden Hubert Netten ebenso Blumen und<br />

Präsente, wie Dieter Vollmerhaus, der das Trainerduo Dirk Hennecke und Manuel Pursian in der<br />

abgelaufenen Serie unterstützte. Die drei Verabschiedeten bleiben dem Verein allerdings in<br />

anderen Funktionen erhalten. Nicole Pusrian, in der Westfalenrangliste platzierte Badmintonspielerin<br />

des TV <strong>Olpe</strong>, freute sich besonders, bekam ihr Mann Manuel doch vom SV-Vorstand einen<br />

Badmintonschläger geschenkt, damit er künftig mit seiner Frau trainieren kann. Unser Bild zeigt<br />

Hubert Netten, Claus Wilhelm, Manuel Pursian und Dieter Vollmerhaus (von links).<br />

„Wie Tischtennisbälle umhergesprungen“<br />

Gerlingen. Mit einem mehr als verdienten 1:0-Erfolg beim FSV Gerlingen machten die B-Junioren<br />

der Sportfreunde Edertal den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Zahlreiche Chancen hatten<br />

sich die Jungen von Trainer Peter Neusesser und Peter Lückel erspielt, doch am Ende standen nur<br />

Latten- und Pfostentreffer sowie ein starker Torhüter. Plötzlich stockte den Zuschauern der Atem,<br />

als Torwart Benedikt Ernst kurz vor Schluss seinen Kasten verließ und sich zum Strafraum des<br />

Gegners aufmachte. Es folgte eine Minute, die es in sich hatte. Nach einem Eckball auf Frederick<br />

Hof, der den Ball an die Latte köpfte, kam das Leder wieder vor die Füße von Torwart Benedikt<br />

Ernst, der den Ball sofort nach rechts auf Alexander Krowarz passte. Der flankte den Ball<br />

maßgerecht auf Christian Kehrle (Bildmitte) – und nach dessen Kopfball ins Eck stand es 1:0 für<br />

die Wittgensteiner. „Die Schweigeminute hatte ein Ende. Zuschauer, Trainer, Spieler und Betreuer<br />

sprangen wie 1000 Tischtennisbälle umher. Die Entladung der Spannung glich einem Gewitterschlag,<br />

der den Bieberg in Wenden-Gerlingen erzittern ließ“, heißt es in der Pressemitteilung. Mit<br />

diesem Sieg ist den Wittgensteinern der Triumph „Aufstieg in die Bezirksliga“ sicher.<br />

Impressum<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

Redaktion: Nicole Klappert, Jan Krumnow und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 4 21 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; <strong>Olpe</strong>, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.


Musikschüler begeisterten<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Mittwoch, 18. Juni 2008 | LOKALES<br />

Wirkung gezeigt<br />

<strong>Olpe</strong>r Musikschulen konzertierten<br />

Drolshagen. Zum dritten Mal<br />

veranstalteten die Musikschulen<br />

des Kreises <strong>Olpe</strong> passend<br />

zur bundesweiten Aktion des<br />

„Deutschen Musikschultages“<br />

ein gemeinsames Konzert im<br />

Drolshagener St.-Clemenshaus.<br />

Der Schirmherr des Gemein-<br />

schaftskonzerts, Landrat Frank<br />

Beckehoff, hob die große Beliebtheit<br />

der heimischen Musikschulen<br />

hervor, wo derzeit<br />

mehr als 3000 Kinder und Jugendliche<br />

aus- oder weitergebildet<br />

werden. „Die meisten der<br />

Musikerinnen und Musiker, die<br />

Die Jungs vom Gitarrentrio und Percussionsensemble erfreuten beim Gemeinschaftskonzert<br />

der Musikschulen im Kreis <strong>Olpe</strong> mit brasilianischen Rhythmen. Foto: mari<br />

EINE MUSIKSCHULE FEHLTE<br />

Beim Gemeinschaftskonzert der Musikschulen<br />

des Kreises <strong>Olpe</strong> war in diesem Jahr die<br />

Musikschule Attendorn-Finnentrop nicht<br />

dabei. Deren Verbandsvorsteher, Finnentrops<br />

Bürgermeister Heß, hatte sich gegen<br />

ein Mitmachen ausgesprochen, da der Kreis<br />

im vergangenen Jahr Gelder gestrichen hatte,<br />

die der Finanzierung von Orchesterfreizeiten<br />

dienten. Insofern fand er die Schirmherrschaft<br />

von Landrat Frank Beckehoff unpassend.<br />

Dieser zeigte sich überrascht von<br />

der Argumentation. Es sei zwar richtig, dass<br />

mit Wirkung vom 1. Juli 2007 im Rahmen<br />

der Fachplanung für das Produkt Kinderund<br />

Jugendarbeit aufgrund der Empfeh-<br />

Sparkassen geben Party<br />

<strong>Olpe</strong>. Als besonderes Bonbon nach geleisteter Arbeit laden die<br />

Sparkassen im Kreis <strong>Olpe</strong> ihre S-Club-Mitglieder zur „School’s<br />

Out Party“ ein. Die zwölf- bis 15-jährigen Schüler dürfen fünf<br />

Stunden lang richtig abfeiern. Die Party steigt am Mittwoch, 25.<br />

Juni, von 16 bis 21 Uhr und findet in diesem Jahr erstmalig in<br />

Stadt von oben<br />

Attendorn im Netz<br />

Attendorn. Der Attendorner<br />

Fotograf Markus Dietrich ist in<br />

die Luft gegangen – und das im<br />

Auftrag der Stadt Attendorn.<br />

Denn die hat auf ihrer Internetseite<br />

www.attendorn.de in<br />

der Rubrik „Tourismus“ Luftbildaufnahmen<br />

von Attendorn<br />

und den umliegenden Ortschaften<br />

veröffentlicht.<br />

Mit einfachen Klicks können<br />

sich die Internetnutzer<br />

die Bilder auf dem heimischen<br />

PC anschauen. Dass dieses<br />

Projekt nicht nur für Einheimische<br />

und Freunde der Hansestadt<br />

gedacht ist, darauf legt<br />

Wolfgang Hilleke, der für den<br />

Internetauftritt der Stadt At-<br />

tendorn zuständig ist, Wert.<br />

„Mit den Luftbildern lassen<br />

sich auch bauliche Veränderungen<br />

in der Stadt oder die<br />

Entwicklung von Grün- oder<br />

Gewerbeflächen dokumentieren.“<br />

Die Bilderreihe solle jedoch<br />

nur der Anfang eines<br />

„Luft-Bilderbuches“ sein,<br />

heißt es in einer Mitteilung an<br />

die Presse.<br />

Markus Dietrich wird sich<br />

in diesem Jahr noch einmal<br />

Attendorn aus der Vogelperspektive<br />

anschauen, so dass<br />

die Rubrik Luftaufnahmen<br />

demnächst um weitere Aufnahmen<br />

erweitert wird –<br />

nachschauen lohnt sich.<br />

uns in den zahlreichen Musikkapellen<br />

und Orchestern mit<br />

ihrem Spiel erfreuen, haben das<br />

Rüstzeug in einer der fünf Musikschulen<br />

im Kreis erhalten.<br />

Insofern bin ich froh und dankbar,<br />

dass wir die Musikschulen<br />

als Bildungsinstitut und Mitge-<br />

lung der Projektgruppe die bis dahin erfolgte<br />

Förderung musikalischer Bildungsfreizeiten<br />

der Schulen und Musikschulen gestrichen<br />

wurde. Dies aber deshalb, da es sich<br />

lediglich um eine Verschiebung öffentlicher<br />

Mittel zwischen dem Kreis als öffentlicher<br />

Träger der Jugendhilfe und den Kommunen<br />

als Träger der Musikschulen handelte. Der<br />

Streichung hätten der Kreisjugendring und<br />

auch die Gemeinde Finnentrop als Mitglied<br />

der Arbeitsgemeinschaft nach § 78 SGB VIII<br />

und Vertreter der Städte und Gemeinden<br />

Kirchhundem und Lennestadt mit Stellungnahme<br />

vom 8. Februar 2007 ausdrücklich<br />

zugestimmt. mari<br />

stalter des heimischen Kulturgeschehens<br />

haben.“<br />

Dank sprachen der Landrat<br />

und der Leiter der Musikschule<br />

Drolshagen, Gerhard Scheidt,<br />

den Sparkassen im Kreis <strong>Olpe</strong><br />

für die Unterstützung des Konzerts<br />

aus. Peter Gummersbach,<br />

Niederlassungsdirektor der Geschäftsstelle<br />

Drolshagen der<br />

Sparkasse <strong>Olpe</strong>-Drolshagen-<br />

Wenden, überreichte eine<br />

Spende von 500 Euro. Das<br />

Querflötenorchester der MusikschuleLennestadt/Kirchhundem<br />

erfreute die Gäste mit<br />

munteren Werken von Frank,<br />

Händel, Vivaldi und Telemann.<br />

Das Bläserquintett der Musikschule<br />

<strong>Olpe</strong> gab mit den Werken<br />

„One step – Two Step“ und<br />

„Cakewalk-Jig“ anspruchsvolle<br />

Stücke zu Gehör.<br />

Brasilianisches Flair zauberte<br />

das Gitarrentrio- und Percucssionsensemble<br />

der Musikschule<br />

Drolshagen ins St.-Clemenshaus.<br />

Das Klarinettentrio<br />

der Musikschule Wenden lieferte<br />

mit dem „Trio B Dur“ von<br />

Hummel muntere musikalische<br />

Dialoge. Mit den Songs „The<br />

Flintstones“ und „Fluch der Karibik“<br />

entführte das jüngste Gemeinschaftsorchester<br />

der Musikschulen<br />

<strong>Olpe</strong>, Drolshagen<br />

und Wenden „Concertino“ die<br />

Gäste in die Filmgeschichte.<br />

Die fortgeschrittenen Musikschüler<br />

des Gemeinschaftsorchesters<br />

„Concerto“ begeisterten<br />

in drei verschiedenen<br />

Tempi mit der „Sinfonie G-<br />

Dur“. Mit ihrem Vorspiel trafen<br />

die jungen Akteure voll das<br />

Motto des Deutschen Musikschultages<br />

„Musik zeigt Wirkung“.<br />

mari<br />

der Diskothek „Nachtschicht“ in <strong>Olpe</strong> statt. Über 20 Mitarbeiter<br />

der Sparkassen werden die Veranstaltung betreuen. Selbstverständlich<br />

werden nur alkoholfreie Getränke sowie ein kleiner<br />

Imbiss in Kooperation mit der Bäckerei Hesse angeboten, welche<br />

die Jugendlichen zu Vorzugspreisen erhalten. Darüber hinaus<br />

sorgen die Sparkassen Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem, Finnentrop<br />

und <strong>Olpe</strong>-Drolshagen-Wenden auch für den Bustransfer.<br />

,<br />

MÄNNERCHOR<br />

WANDERT<br />

Gerlingen. Am Samstag, 21.<br />

Juni, findet die Familienwanderung<br />

des Männerchores Gerlingen<br />

statt. Treffpunkt für die<br />

Teilnehmer ist um 15.30 Uhr<br />

auf dem Pfarrer-Dornseifer-<br />

Platz. Die Wanderung wird<br />

zwei Stunden dauern. Ziel ist<br />

die Sägemehlbar. Alle, die<br />

nicht mitwandern können,<br />

sind ab 18 Uhr in die Sägemehlbar<br />

eingeladen. Bei<br />

schlechtem Wetter wird nach<br />

der Abendmesse in die Sägemehlbar<br />

eingeladen.<br />

SEMINAR<br />

Neu-Listernohl. Am <strong>Wochen</strong>ende<br />

27. bis 29. Juni<br />

bietet die Akademie Biggesee<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem Blinden- und<br />

Sehbehindertenverein<br />

Westfalen ein Seminar an<br />

zum Thema „Sozialstaat<br />

in der Krise?“, für das<br />

noch Anmeldungen möglich<br />

sind. Infos unter �<br />

(0 27 22) 70 90 und info@akademie-biggesee.de.<br />

Testamente<br />

für die Natur.<br />

Machen Sie ein Testament für die<br />

Natur. Wir schicken Ihnen gerne den<br />

kostenlosen Testament-Ratgeber.<br />

WWF Deutschland<br />

Tel.: 0 69/79144-176<br />

Informationen unter:<br />

www.wwf.de<br />

Nicht<br />

versetzt?<br />

Nutzen Sie die Zeit in den<br />

Sommerferien…<br />

…für eine gezielte intensive Vorbereitung auf<br />

die Nachprüfung durch qualifizierte Fachlehrer<br />

nach unserem bewährten pädagogischen und<br />

lernpsychologischen Konzept.<br />

freie Zeitwahl · alle Fächer · keine Grundgebühr<br />

Vereinbaren Sie ein unverbindliches<br />

Informations- und Schulberatungsgespräch<br />

Institut für<br />

Schulische<br />

Förderung<br />

Seit über 30 Jahren<br />

anerkannte Lernund<br />

Schülerhilfe<br />

ISF<br />

<strong>Olpe</strong>, Kolpingstr. 15 · Attend., Finnentr. Str. 1<br />

� (0 27 61) 42 22 · www.institut-isf.de<br />

Techniknacht<br />

20. Juni 2008 ab 18 Uhr<br />

Ausstellung jeden Sonntag<br />

schauoffen von 13-18 Uhr<br />

- keine Beratung/kein Verkauf -<br />

Hauptstr. 2-4 | 57584 Scheuerfeld | Tel. 0 27 41 -32 15<br />

Öffnungszeiten mo-fr 9-18 Uhr sa 9-13 Uhr<br />

Scheuerfeld bei Betzdorf/Sieg<br />

20.45 Uhr<br />

EM Viertelfinale<br />

Live auf Großleinwand<br />

91 Musiker auf der Bühne<br />

Jubilar Meier dirigierte zwei Orchester<br />

Bamenohl. Die Musiker des<br />

Musikzuges der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bamenohl und des<br />

Musikvereins Grevenbrück feierten<br />

mit einem großen Gemeinschaftskonzert<br />

das Dienstjubiläum<br />

ihres Dirigenten Klaus<br />

Meier, der 25 Jahre mit von der<br />

Partie ist, in der vollbesetzten<br />

Schützenhalle Bamenohl.<br />

Ausgerichtet wurde das<br />

Gemeinschaftskonzert vom<br />

Musikzug Bamenohl. Die musikalische<br />

Leitung hatte Klaus<br />

Meier, der zu seinem silbernen<br />

Dirigentenjubiläum beide Orchester<br />

vom Dirigentenpult<br />

aus leitete. Zuerst spielte der<br />

Musikzug Bamenohl und anschließend<br />

der Musikverein<br />

Grevenbrück. Als Glanzstück<br />

kam am Ende des über dreistündigen<br />

Konzerts mit gekonnten<br />

Soloauftritten unter<br />

anderem von Trompeter Stefan<br />

Schmidt und den Klarinettistinnen<br />

Janine Ramm und Jana<br />

Schmidt der gemeinsame Auftritt<br />

beider Orchester.<br />

Jürgen Schulte, Moderator<br />

und Vorsitzender der Bamenohler<br />

Musiker, sprach von<br />

einem Experiment, denn es<br />

war der erstmalige gemeinsame<br />

Auftritt beider Orchester mit<br />

sage und schreibe 91 Musikern.<br />

Der Vollblutmusiker Klaus<br />

Meier verstand es, die Vielzahl<br />

Klaus Meier (rechts) dirigierte gleich zwei Orchester.<br />

Foto: güpi<br />

der Instrumentalisten zu einem<br />

großartigen Klangkörper zu<br />

vereinen. Der Beifall wollte<br />

nach „Pirates of the Caribbean“,<br />

„Lord of the dance“ und<br />

„Zum Städtel hinaus“ gar nicht<br />

aufhören und die Musiker des<br />

Groß-Orchesters durften erst<br />

nach zwei Zugaben die Bühne,<br />

die eigens für diesen Auftritt<br />

aufs Doppelte nach vorne verlängert<br />

worden war, verlassen.<br />

Die Musiker aus Bamenohl<br />

tragen blaue und die Grevenbrücker<br />

graue Uniformen. Dirigent<br />

Klaus Meier, der stets die<br />

korrekte und passende Uniform<br />

trägt, löste das Problem beim<br />

Gemeinschaftsauftritt mit dem<br />

ihm eigenen feinen Humor, indem<br />

er an seinem weißen Uniformhemd<br />

links eine blaue und<br />

rechts eine graue Schulterklappe<br />

trug. Das Konzert war wirklich<br />

in jeder Hinsicht etwas<br />

ganz Besonderes.<br />

Nach dem konzertanten<br />

Teil des Abends ging es mit<br />

den hauseigenen Stimmungsbands<br />

„Brassfire“ und „Wacholderboys“<br />

bei bester Laune<br />

noch lange weiter. güpi<br />

Anzeige


Freitag, 20. Juni<br />

Begegnungsfete – AK-Begegnung<br />

<strong>Olpe</strong>, für Behinderte und Nichtbehinderte,<br />

19-21 Uhr, Lorenz-Jaeger-Haus<br />

<strong>Olpe</strong>.<br />

Wellnessabend – für Angehörige<br />

von Menschen mit geistiger Behinderung,<br />

19.30 Uhr, Lebenshilfe<br />

Center <strong>Olpe</strong>, Franziskanerstr. 10,<br />

<strong>Olpe</strong>, für Angemeldete, Tel.:<br />

02 76 1/94 23 15 1.<br />

AufWind – Sprechstunde jeden<br />

Freitag von 8-12.30 Uhr, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löherweg 4 in <strong>Olpe</strong>,<br />

Öffnungsz. jed. Freitag v. 8-12 Uhr,<br />

Tel. (0 27 22) 63 50 98 oder<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, <strong>Olpe</strong>,<br />

19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Frankfurter Str. (Eing. Schwanenstr.),<br />

Tel. Günter (0 27 62)<br />

2811 od. Bernhard (0 27 61) 49 09.<br />

Samstag, 21. Juni<br />

Wald–und Vereinsschützenfest –<br />

<strong>Olpe</strong>r MGV Cäcilia, 15 Uhr, Kolpingferienheim<br />

<strong>Olpe</strong>.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

mit „Sehtest“. 8.30-16.30 Uhr,<br />

DRK-Haus <strong>Olpe</strong>, In der Stubicke<br />

5.<br />

Lauftreff für Fortgeschrittene – in<br />

Gruppen - Skiclub <strong>Olpe</strong>, jeden<br />

Samstag, TP: 14 Uhr, Parkplatz<br />

Stadthalle Felmicke.<br />

Sonntag, 22. Juni<br />

Sommerkonzert – Musikschule <strong>Olpe</strong>,<br />

11 Uhr, Aula der Realschule<br />

olpe.<br />

Gottesdienst mit besonderer Orgelmusik<br />

– Kirchengemeinde St.<br />

Martinus, 11 Uhr, St. Martinus<br />

Kirche.<br />

Orgelsommer Südsauerland – 17<br />

Uhr, Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt.<br />

Wanderung – Kolpingfamilie <strong>Olpe</strong><br />

in den Scheiderwald, TP.: 9.30 Uhr<br />

für Wanderer, 10 Uhr für Fahrradfahrer,<br />

11.15 Uhr für Fahrgemeinschaften<br />

ab Kolpinghaus.<br />

Ausstellung „Umweltfreundliche<br />

Mobilität“ – Arbeitskreis „Runder<br />

Tisch“ Klimawandel der Lokalen<br />

Agenda <strong>Olpe</strong>, 11 Uhr, Marktplatz<br />

<strong>Olpe</strong>.<br />

Trimm-Trab und Walking für jedermann<br />

– Skiclub <strong>Olpe</strong>, jeden<br />

Sonntag, TP: 11 Uhr, Kimicke,<br />

oberhalb Mutterhaus.<br />

Montag, 23. Juni<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jeden Montag, 19.30 Uhr, Altes<br />

Lyzeum, <strong>Olpe</strong>. Herr Gerhard Burghaus,<br />

Telefon (0 27 61) 48 57.<br />

Gymnastik für ältere Menschen –<br />

DRK <strong>Olpe</strong>, jeden Montag, 15 Uhr,<br />

DRK-Haus der Begegnung, Weierhohl,<br />

Löherweg 9.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

u. deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis <strong>Olpe</strong> e. V., Kampstraße 26,<br />

<strong>Olpe</strong>, Tel. (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag<br />

9 bis 12 Uhr u. nach Vereinbarung.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löherweg 4 in <strong>Olpe</strong>,<br />

jeden Montag von 8-12 Uhr, Termine:<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

– jeden<br />

Montag offene Sprechzeit: 13 bis<br />

15.30 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

EFL-Außenstelle <strong>Olpe</strong>, Frankfurter<br />

Str. 28, Tel. (0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Dienstag, 24. Juni<br />

Chor-Probe – Gemischter Chor<br />

Dahl-Friedrichsthal, jed. Dienstag<br />

18-19.30 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löherweg 4 in <strong>Olpe</strong>,<br />

Öffnungszeiten: jeden Dienstag<br />

von 14 bis 17 Uhr, Termine unter<br />

Tel. (0 27 61) 83 87 17.<br />

Kurberatung – Sprechstunde jeden<br />

Dienstag von 9.30-11 Uhr und von<br />

13-14 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, <strong>Olpe</strong>.<br />

AufWind – Sprechstunde jeden<br />

Dienstag von 9 bis 11 Uhr, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11, und In Via –<br />

Kath. Mädchensozialarbeit, 14-16<br />

Uhr, Tel. (0 27 61) 9 21 17 11, Caritas-Beratungshaus<br />

<strong>Olpe</strong>, Kolpingstraße<br />

62.<br />

Mittwoch, 25. Juni<br />

Musikforum – Musikschule, 18<br />

Uhr, Altes Lyzeum <strong>Olpe</strong>.<br />

Jahreshauptversammlung – Stadtmarketingverein<br />

<strong>Olpe</strong>, 18.30 Uhr,<br />

kleiner Saal Stadthalle <strong>Olpe</strong>.<br />

Ökumenische Initiative Warenkorb<br />

– Ev. Kirchengemeinde <strong>Olpe</strong>,<br />

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

werden Lebensmittel von 14–<br />

17 Uhr verteilt, Ev. Gemeindehaus<br />

Frankfurter Str. 17.<br />

Suchtberatung - Sprechstunde jeden<br />

4. Mittwoch i.M. von 17-18.45<br />

Uhr, Caritas-Beratungshaus <strong>Olpe</strong>,<br />

Kolpingstr. 62, Tel. (0 27 61)<br />

9211418.<br />

Forum „Seelische Gesundheit“ –<br />

für Betroffene, Angehörige und<br />

Mitarbeiter psychiatrischer Einrichtungen.<br />

Interessierte sind willkommen.<br />

Jeden 4. Mittwoch i. M.,<br />

17-18.30 Uhr, DRK „Haus der Begegnung“,<br />

<strong>Olpe</strong>, Löherweg 9. Weitere<br />

Infos: Dr. Ingeborg Küßner,<br />

Gesundheitsamt des Kreises <strong>Olpe</strong>,<br />

Tel. (0 27 61) 8 14 34.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löherweg 4, <strong>Olpe</strong>,<br />

Öffnungszeiten: mittwochs von 8<br />

bis 12 Uhr, Tel. (0 27 61) 83 87 17.<br />

AufWind – Sprechstunde jeden<br />

Mittwoch von 14-16 Uhr, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11.<br />

Kurberatung – Sprechstunde jeden<br />

Mittwoch von 9.30-11 Uhr und<br />

von 13-14 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, <strong>Olpe</strong>.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

u. deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis <strong>Olpe</strong> e. V., Kampstraße 26,<br />

<strong>Olpe</strong>, Telefon (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechz.: Mi. 15-20 Uhr u. nach<br />

Vereinb. Jugendsprechstunde 15-<br />

18 Uhr, Frauentelefon 18-19 Uhr.<br />

Trimm-Trab und Walking – Skiclub<br />

<strong>Olpe</strong>, jeden Mittwoch, 18.30<br />

Uhr, im Sommer, TP: Kimicke,<br />

oberhalb Mutterhaus; im Winter,<br />

TP: Freizeitbad.<br />

Donnerstag, 26. Juni<br />

Handballmädchen – TV <strong>Olpe</strong>, jeden<br />

Do., 16 Uhr, Turnhalle Realschule<br />

<strong>Olpe</strong>.<br />

„Und ich?" – jeden Donnerstag,<br />

14.30-15.30 Uhr, für Kinder von<br />

6-9 Jahren, deren Eltern in Trennung<br />

leben oder geschieden sind.<br />

AufWind <strong>Olpe</strong>, Kath. Jugend- und<br />

Familiendienst, Kolpingstraße 62,<br />

Tel. (0 27 61) 9 21 15 11.<br />

Kindergruppe der Ev. Kirchengemeinde<br />

<strong>Olpe</strong> für Kinder von 9 bis<br />

12 Jahren jeden Donnerstag von<br />

15.30 bis 16.45 Uhr im ev.<br />

Gemeindehaus <strong>Olpe</strong>, Frankfurter<br />

Str. 17.<br />

Frühstückstisch – für Arbeitslose<br />

über 50 Jahre jeden Do. von 10-<br />

11.30 Uhr im <strong>Olpe</strong>r Haus der Begegnung<br />

des DRK.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löherweg 4 in <strong>Olpe</strong>,<br />

Öffnungsz. jeden Donnerstag von<br />

14-17 Uhr, Termine unter Tel.:<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

AufWind – Sprechstunde jeden<br />

Donnerstag von 14-16 Uhr, Caritas-Beratungshaus<br />

<strong>Olpe</strong>, Kolpingstr.<br />

62, Tel. (0 27 61) 9 21 15 11.<br />

Migration – Sprechstunde jeden<br />

Donnerstag von 14-16 Uhr, Caritas-Beratungshaus<br />

<strong>Olpe</strong>, Kolpingstr.<br />

62, Tel. (0 27 61) 9 21 15 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftkonfliktberatung<br />

– jeden<br />

Donnerstag offene Sprechzeit: 9-12<br />

Uhr und nach Vereinbarung, EFL-<br />

Außenstelle <strong>Olpe</strong>, Frankfurter Str.<br />

28, Tel. (0 27 61) 8 35 39 55<br />

Freitag, 20. Juni<br />

Konzert – Trio Hitzefrei, 20 Uhr,<br />

Aula Rivius-Gymnasium Attendorn.<br />

Jahreshauptversammlung – Karnevalsgesellschaft<br />

Ennest e. V.,<br />

19.11 Uhr, Gasthof Gehle, Ennest.<br />

Attendorner Kinderclub – tägl.,<br />

außer mittwochs, von 8.30-12.30<br />

Uhr und donnerstags 14-18 Uhr,<br />

Kinderclub im Rathaus, Eingang<br />

Am Schüldernhof 15.<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e. V. – jeden Freitag Kindertraining<br />

von 17 bis 18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

von 18.30 bis<br />

20 Uhr in der Turnhalle am Hohlen<br />

Weg.<br />

Samstag, 21. Juni<br />

Zelttage Attendorn – „Die Zukunft<br />

- was bringt sie ?“, Christliche Gemeinde<br />

Lübecker Str., 19 Uhr,<br />

Osterfeuerplatz neben der Stadthalle<br />

bis Sonntag, 29. Juni.<br />

Pfarrfest Neu–Listernohl – 15<br />

Uhr, Gottesdienst, anschl. Pfarrfest.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. DLRG Attendorn,<br />

jeden Samstag, 10-11 Uhr,<br />

Hallenbad Attendorn, Info bei Hr.<br />

Vieten, Tel. (0 27 22) 63 72 51.<br />

„Taekwon-Do“ – jeden Samstag<br />

für Leistungsgruppe (DTU-Wettkampf),<br />

FSV Helden, 15-17 Uhr,<br />

Grundschulturnhalle Attendorn-<br />

Helden. Tel. (0 27 22) 98 91 81.<br />

Sonntag, 22. Juni<br />

Eröffnung Sauerlandmuseum –<br />

Attendorn, Alter Markt.<br />

Pfarrfest Neu–Listernohl – 9.30<br />

Uhr, Gottesdienst, anschl. Pfarrfest.<br />

25 Jahre Caritas Wohnhäuser am<br />

Nordwall – Caritas Verband für<br />

den Kreis <strong>Olpe</strong>, 10.30 Uhr, hl.<br />

Messe in der Kirche St. Johannes<br />

Baptist ab 14 Uhr, Feier in der<br />

Einrichtung. Eintritt frei.<br />

Konzert – Via Harmony, Christliche<br />

Gemeinde Lübecker Str., 19<br />

Uhr, Osterfeuerplatz neben der<br />

Stadthalle.<br />

Montag, 23. Juni<br />

Computerkurs für Generation 50<br />

plus – Akademie Biggesee- Neu-<br />

Listernohl für Angemeldete bis<br />

Mittwoch, Tel. 02 72 2/70 90.<br />

Spielmobil unterwegs – Jugendzentrum<br />

Attendorn, 15.30-18 Uhr,<br />

Spielplatz Beukenbeul. Bei Regen<br />

fällt die Veranstaltung aus.<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen mit<br />

Suchtproblemen – Kreuzbund e.V. in<br />

Attendorn. Treffen jeden Montag<br />

(Gruppe 1), 19.30 Uhr, kath. Pfarrheim<br />

Attendorn, Am Kirchplatz 5.<br />

Tel. (0 27 22) 92 98 85.<br />

Nordic-Walking für Männer und<br />

Frauen – FSV Helden. Treffen jeden<br />

Montag, 8-9 Uhr, TP: Turnhalle,<br />

Anmeldung: Bärbel Arens,<br />

Tel. (0 27 22) 82 49.<br />

„Taekwon-Do“ – jeden Montag<br />

für Kinder ab 5 Jahre, Jugendliche<br />

u. Erwachsene, FSV Helden, 18-20<br />

Uhr, JVA Attendorn. Infos: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

„Taekwon-Do“ – jeden Montag<br />

für Erwachsene und Leistungsgruppe,<br />

FSV Helden, 20-22 Uhr, Laurentius-Schule<br />

Attendorn. Info:<br />

Tel. (0 27 22) 98 91 81.<br />

Dienstag, 24. Juni<br />

Interessengruppe für Angehörige,<br />

die Menschen mit Morbus Alzheimer<br />

betreuen, jeden letzten Dienstag<br />

i.M. 15-17 Uhr, Sebastianstube<br />

des Seniorencentrums St. Liborius<br />

in Attendorn.<br />

Pflegeberatung – Kreis <strong>Olpe</strong>, jeden<br />

Dienstag von 14-16 Uhr Sprechstunde<br />

im Rathaus Attendorn<br />

(Nebeneingang / Kreisverwaltung),<br />

Schüldernhof 19, Zimmer 6.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. TV Attendorn,<br />

jeden Dienstag, 20 bis 20.45 Uhr,<br />

Hallenbad Attendorn, Infos: Herr<br />

Burkard, Tel. (0 27 22) 5 50 96.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jeden Dienstag, KDK Attendorn,<br />

für Kinder ab 16 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 17 Uhr und für Erwachsene<br />

ab 18 Uhr, Turnhalle der<br />

Laurentius-Schule Attendorn, Kölner<br />

Straße.<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e.V. – jeden Dienstag Kindertraining<br />

von 17-18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

von 18.30-20 Uhr in<br />

der Turnhalle am Hohlen Weg.<br />

Mittwoch, 25. Juni<br />

Spielmobil unterwegs – Jugendzentrum<br />

Attendorn, 15.30-18 Uhr,<br />

Spielplatz Osterschlah. Bei Regen<br />

fällt die Veranstaltung aus.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. SCSW Attendorn,<br />

jeden Mittwoch, 19-20 Uhr,<br />

Hallenbad Attendorn, Info: Frau<br />

Cermann, Tel. (0 27 22) 5 04 68.<br />

„Taekwon-Do“ – jeden Mittwoch<br />

für Kinder ab 5 Jahre, Jugendliche<br />

u. Erwachsene, FSV Helden,<br />

18.30-20.30 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Attendorn-Helden. Info: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Attendorn,<br />

jeden Mittwoch, 19.30-21.30<br />

Uhr, Gemeindehaus der Erlöserkirche,<br />

Westwall 55. Tel. (0 27 22)<br />

63 50 98 (Helga u. Werner) oder<br />

(0 27 22) 5 45 55 (Maria).<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – Kreuzbund<br />

e.V. in Attendorn. Treffen jeden<br />

Mittwoch (Gruppe 2), 18.30 Uhr,<br />

kath. Pfarrheim Attendorn, Am<br />

Kirchplatz 5. Tel. (0 27 22) 5 15 85<br />

und (0 23 95) 21 25 22.<br />

Donnerstag, 26. Juni<br />

„Taekwon-Do“ – Dojang Attendorn<br />

e. V., jeden Donnerstag Kindertraining<br />

16.30-18 Uhr, TurnhalleGeschwister-Scholl-Grundschule<br />

Attendorn.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jeden Donnerstag, KDK Attendorn,<br />

für Kinder 16 Uhr, für<br />

Jugendliche ab 17 Uhr und für<br />

Erwachsene ab 18 Uhr, Turnhalle<br />

der Laurentius-Schule Attendorn,<br />

Kölner Straße.<br />

Freitag, 20. Juni<br />

Schützenfest – Schützenbruderschaft<br />

Ottfingen, Schützenplatz bis<br />

Sonntag.<br />

Besichtigung des Technischen<br />

Kulturdenkmals – täglich, außer<br />

montags, 14-17 Uhr (zusätzlich<br />

Führungen nach Vereinbarung),<br />

Museum Wendener Hütte.<br />

Hatha Yoga – HSG Hillmicke<br />

e. V., jeden Freitag 17 bis 18 Uhr,<br />

Gymnastikraum Sporthalle Hillmicke.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

jeden Freitag, KDK Wenden, Kinder<br />

und Jugendliche ab 16.30 Uhr,<br />

Grundschule Rothemühle.<br />

Samstag, 21. Juni<br />

Bobby–Car–Rennen – Spendengruppe<br />

Heid, 14 Uhr, Heidestraße<br />

vom Schützenplatz zum zentralen<br />

Dorfplatz, 19 Uhr, Siegerehrung,<br />

anschl. Heider Waldfest.<br />

Wassergymnastik – HSG Hillmicke<br />

e. V., jeden Samstag, 8.30 u.<br />

9.15 Uhr, Schwimmhalle Wenden.<br />

Anmeldung: (0 27 62) 92 94 75.<br />

Sonntag, 22. Juni<br />

Tourentreff für Mountainbiker –<br />

SG Wenden, jeden Sonntag, ca.<br />

2,5 Stunden, TP: 9.30 Uhr, Volksbank<br />

Schönau.<br />

Montag, 23. Juni<br />

Sport mit Älteren ab 55 Jahre –<br />

GS Wenden, 16-17.30 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Wenden.<br />

Funktionelle Gymnastik – Rückenschule<br />

GS Wenden, 17.30-<br />

18.45 Uhr und 18.45-20 Uhr,<br />

Grundschule Wenden.<br />

Wassergymnastik – GS Wenden,<br />

15.45-16.30 Uhr, Schwimmhalle<br />

Wenden. Tel. (0 27 62) 92 94 75.<br />

Gerätetraining – GS Wenden, 20-<br />

21 Uhr (Gesundheitszentrum),<br />

Sporthalle Hillmicke. Info: Tel.<br />

(0 27 62) 92 94 75.<br />

Rückbildungsgymnastik – 16.30-<br />

17.30 Uhr, Seminarraum Sonnenlicht,<br />

Gerlingen. – Info: Tel.<br />

(0 27 62) 15 84.<br />

Geburtsvorbereitungskurs –<br />

17.45-19.45 Uhr, Seminarraum<br />

Sonnenlicht, Gerlingen. Info: Tel.<br />

(0 27 62) 15 84.<br />

Dynamic Pilates – 20.15-21.15<br />

Uhr, Seminarraum Sonnenlicht,<br />

Gerlingen. Tel. 01 60 /1 48 55 80.<br />

Dienstag, 24. Juni<br />

Hatha Yoga – HSG Hillmicke<br />

e. V., 20-21 Uhr, Pfarrh. Hünsborn.<br />

Vorschulturnen – GS Wenden,<br />

16-17 Uhr, Grundschule Wenden.<br />

Mädchenturnen – 1. bis 4. Schuljahr,<br />

GS Wenden, 17-18 Uhr, 5.<br />

bis 9. Schuljahr 18-19 Uhr, Grundschule<br />

Wenden.<br />

Damengymnastik – Aerobic, GS<br />

Wenden, 19 bis 20.15 und 20.15<br />

bis 21.30 Uhr, Grundsch. Wenden.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jeden Dienstag, 18.30 Uhr, Alte<br />

Schule, Hauptstr. 8, Wenden. Infos:<br />

Siegfr. Heuel, Tel. (0 27 62) 20 35.<br />

Rückbildungsgymnastik – 17.30-<br />

18.30 Uhr, Seminarraum Sonnenlicht,<br />

Gerlingen. Tel. 0 2762/1584.<br />

Yoga – 19-20.30 Uhr, Seminarraum<br />

Sonnenlicht, Gerlingen. Info:<br />

Tel. (0 27 61) 83 91 65.<br />

Mittwoch, 25. Juni<br />

Kids for Dancing – HSG Hilmicke<br />

e. V., 15 Uhr, für Kinder ab dem<br />

1. Schuljahr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Physio-Fit-Gerätetraining – GS<br />

Wenden e. V., 9.30-11 Uhr, Gesundheitszentrum<br />

in der Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

KDK Wenden, Kinder und Jugendliche<br />

ab 16 Uhr, Turnhalle Schulzentrum<br />

Wenden.<br />

Gesunder Rücken für Frauen –<br />

HSG Hillmicke, 10.15-11.15 Uhr, in<br />

der Spiel- und Sporthalle Hilmicke.<br />

Gesunder Rücken und Co. –<br />

HSG Hilmicke e.V. Ein präventives<br />

Angebot für das Muskel-Skelett-System.<br />

9.30-11 Uhr, für Frauen<br />

und Männer in der Spiel- und<br />

Sporthalle Hilmicke.<br />

Babymassage – 9.30-10.30 Uhr,<br />

Seminarraum Sonnenlicht, Gerlingen.<br />

Info: Tel. (0 27 63) 65 29.<br />

Dynamic Pilates – 17.30-18.30<br />

Uhr, Seminarraum Sonnenlicht,<br />

Gerlingen. Info: Tel. 01 60 /<br />

1485580.<br />

Yoga – 19-20.30 Uhr, Seminarraum<br />

Sonnenlicht, Gerlingen. –<br />

Info: Tel. (0 27 61) 83 91 65.<br />

Donnerstag, 26. Juni<br />

Tennis für Einsteiger – Kreissportbund<br />

<strong>Olpe</strong>, jeden Donnerstag 9 bis<br />

10.30 Uhr, für Angemeldete.<br />

Hatha Yoga – HSG Hillmicke e. V.,<br />

20-21 Uhr, Gymnastikraum Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Psychomotorik – GS Wenden, 1.-<br />

4. Schuljahr, 16-18.15 Uhr, Sporthalle<br />

C, Schulzentrum.<br />

„Fatburner“ - jeden Donnerstag,<br />

Gesundheitsförderung durch moderates<br />

Ausdauertraining plus Ernährungsberatung.<br />

HSG Hillmicke<br />

e. V., 9.45-11 Uhr, Spiel- & Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Osteoporose – GS Wenden, 16.30-<br />

17.30 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Info: Tel. (0 27 62) 92 94 75.<br />

Mach 2 – GS Wenden, 9-10 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke. Info: Tel.<br />

(0 27 62) 92 94 75.<br />

Ballspiele für Männer – HSG<br />

Hillmicke, 20-21 Uhr, Turnhalle<br />

Schönau. Info: Tel. (0 27 62)<br />

92 94 75.<br />

Orientalischer Tanz – 19.15-20.45<br />

Uhr, Seminarraum Sonnenlicht,<br />

Gerlingen. Info: Tel. (0 27 62)<br />

49 08 12.<br />

Taekwon-Do Dojang – HSG Hilmicke<br />

e.V., jeden Donnerstag Kindertraining<br />

von 16.30-18 Uhr in<br />

der Turnhalle der Geschwister-<br />

Scholl-Grundschule in Schönau.<br />

Sanftes Rückentraining – auch für<br />

Männer, 17.30-18.30 Uhr, Seminarraum<br />

Sonnenlicht, Gerlingen. Info:<br />

Tel. (0 27 62) 37 76.<br />

Yoga – 9.30-11 Uhr, Seminarraum<br />

Sonnenlicht, Gerlingen. Info: Tel.<br />

(0 27 61) 83 91 65.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jeden Do., 19 Uhr, Kath. Grundschule<br />

Hünsborn. Informationen:<br />

Winfried Hundt, Tel. (0 27 62)<br />

98 97 75.<br />

!!<br />

Alle Alle Angaben Angaben<br />

zu zu Terminen Terminen<br />

sind sind ohne ohne<br />

Gewähr Gewähr<br />

VOM 20. BIS 26. JUNI 2008<br />

Freitag, 20. Juni<br />

Sportfest – SV Heggen, Sportplatz<br />

Heggen.<br />

Schülercafé – „kinder-jugend-&kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, alltags von<br />

11.30-13 Uhr, offenes Schülercafé,<br />

anschl., 13-15 Uhr, die Über-Mittag-Betreuung.<br />

Samstag, 21. Juni<br />

Jubiläumskonzert – Musikzug Bamenohl,<br />

Schützenhalle Bamenohl.<br />

Schützenfest – Schützenverein<br />

Serkenrode, Schützenhalle Serkenrode.<br />

Sportfest – SV Heggen, Sportplatz<br />

Heggen.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

8.30-16.30 Uhr, DRK-Haus Finnentrop,<br />

Joh.-Scheele-Straße 17.<br />

Sonntag, 22. Juni<br />

Schützenfest – Schützenverein<br />

Serkenrode, Schützenhalle Serkenrode.<br />

Sportfest – SV Heggen, Sportplatz<br />

Heggen.<br />

Montag, 23. Juni<br />

Schützenfest – Schützenverein<br />

Serkenrode, Schützenhalle Serkenrode.<br />

„Hip-Hop-Musical – „kinder-jugend-<br />

&-kulturhaus“ St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, 14-15.30 Uhr,<br />

Ganztagshauptschule Finnentrop.<br />

Montag ist Kindertag – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, Gartenprojekt<br />

„Pfad der Sinne“, 15-18 Uhr.<br />

Cheerleader-Training – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, 16-17 Uhr,<br />

Ganztagshauptschule Finnentrop.<br />

AufWind – Kath. Jugend- und Familiendienst,<br />

Sprechstunde montags<br />

9.30-12.30 Uhr, Musikschulraum<br />

im Verfügungsgebäude, Info-<br />

Tel. (0 27 22) 65 65-0.<br />

Schachtreff für Senioren – montags,<br />

18-20 Uhr, kath. Pfarrzentrum<br />

Finnentrop. Tel. (02721)512205.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., für Jugendliche ab 18 J.<br />

jed. Montag v. 18.30-20 Uhr, Weringhausen,<br />

An der Eichert 4a, Info:<br />

W. Noll, Tel. (02721) 97 64 30.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jeden Montag,<br />

16-17.30 Uhr, für Kinder von 7-12<br />

Jahren, ev. Gemeindehaus, Lennestraße<br />

7, Finnentrop.<br />

Dienstag, 24. Juni<br />

Sportabzeichen – Training zur Abnahme<br />

des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 9-10.30 Uhr, in der<br />

Turnhalle.<br />

Fußball – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, 15-17 Uhr, auf dem<br />

Kunstrasenplatz oder in der kleinen<br />

Turnhalle.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jeden Dienstag,<br />

16-17.30 Uhr, für Kinder von 7-12<br />

Jahren, ev. Gemeindehaus, Siegener<br />

Straße 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 25. Juni<br />

Kinderkino – „kinder-jugend-&kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, 15-17 Uhr,<br />

anschl. Jugendkino 17-19 Uhr.<br />

„Mach mit – bleib fit“ – Training<br />

für das Sportabzeichen für jedermann<br />

– VfG Finnentrop, 19 bis<br />

20 Uhr, TP: Fußball-/Sportplatz am<br />

Schulzentrum Finnentrop. – Info:<br />

W. Müller, Tel. (0 27 21) 78 81.<br />

Sportabzeichen – Training zur Abnahme<br />

des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 18-19.30 Uhr, in der<br />

Turnhalle.<br />

Donnerstag, 26. Juni<br />

Donnerstags im Frettertal – Maniac,<br />

19.30 Uhr, Festgelände Frettertal.<br />

Schülernachhilfe – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, LRS-Förderung<br />

in Kleingruppen von 15 bis<br />

17 Uhr.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnastik“<br />

– für Jung u. Alt, jed. Donnerstag,<br />

f. Angemeldete, 17.45-18.15 Uhr,<br />

Erlebnisbad „Finto“, Finnentrop.<br />

Schach – CVJM Finnentrop-Grevenbrück<br />

e. V., Kinder und Jugendliche<br />

ohne Altersbegrenzung, donnerstags,<br />

17.30-20 Uhr, ev. Gemeindehaus<br />

Finnentrop, Lennestraße<br />

7, Info: Michael Göbel, Tel.<br />

(0 27 61) 64 53 2.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., f. Kinder u. Jugendliche<br />

FREUDENBERG<br />

Kind und Kunst – Kunst und Mathe – bis 25. Juni. Alte Schmiede<br />

Freudenberg, Zum Silberstern 4. Öffnungsz.: Mi.,Sa.,So. 15-18 Uhr.<br />

ATTENDORN<br />

Kunst-Konzept 08 – Helmut Riekel und Günter Thiebaut, bis 8.<br />

Juli. – Armin Mueller-Stahl: „Rollenspiele-Menschenbilder“ – Malerei<br />

und Grafik bis 27. Juni. Akademie Biggesee Attendorn/Neu-Listernohl,<br />

Ewiger Str. 7-9. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Mo.<br />

14-16.30 Uhr, Mi. 14-17.30 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.<br />

(0 27 22) 5 44 92.<br />

bis 17 Jahre donnerstags von 18-20<br />

Uhr, Jugendliche ab 18 Jahre,<br />

18.30 bis 20 Uhr, Weringhausen,<br />

An der Eichert 4a, Info: W. Noll,<br />

Tel. 0 27 21/97 64 30.<br />

Jugendkreis „TOOL“ – CVJM<br />

Finnentrop-Grevenbrück e. V., jeden<br />

Donnerstag, 18.30-20 Uhr, für<br />

Jugendliche ab 13 Jahre, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Straße 13,<br />

Grevenbrück.<br />

Freitag, 20. Juni<br />

Schützenfest – Schützenverein<br />

Oedingen, Schützenhalle Oedingen.<br />

Spielmobil in Lennestadt unterwegs<br />

– Schützenhalle Sporke.<br />

„Teakwondo-Anfängertraining“ –<br />

jeden Freitag, KDK Elspe, für Kinder<br />

ab 17 Uhr, für Jugendliche und<br />

Erwachsene 18 Uhr, „Pro-Aktiv-<br />

Studio“, Gewerbegebiet 36, Elspe.<br />

Tanzkreis – des Sportvereins Blau-<br />

Weiß Oedingen, 20 Uhr, Gaststätte<br />

„Zur Ostzone“, Grevenbrück.<br />

Samstag, 21. Mai<br />

Schützenfest – Schützenverein<br />

Oedingen, Schützenhalle Oedingen.<br />

„Unter Geiern“ – Karl-May-Festspiele,<br />

14.45 Uhr, Naturbühne in<br />

Elspe.<br />

Wanderung – Lukullisches-Musikalisches<br />

Hilchenbach, SGV Abteilung<br />

Meggen, TP.: 15 Uhr,<br />

Bahnhof Meggen mit PKW, WF.:<br />

Reinhild Oberste.<br />

Sonntag, 22. Juni<br />

Konzert – Chor Concordia Grevenbrück,<br />

16 Uhr, Richard-Winkel-Zentrum,<br />

Maumke.<br />

Schützenfest – Schützenverein<br />

Oedingen, Schützenhalle Oedingen.<br />

„Unter Geiern“ – Karl-May-Festspiele,<br />

14.45 Uhr, Naturbühne in<br />

Elspe.<br />

Das Bergbaumuseum „Siciliaschacht“<br />

in Lennestadt-Meggen ist<br />

jed. Sonnt. v. 15-18 Uhr geöffnet.<br />

Montag, 23. Juni<br />

Tanzkreis – des Sportvereins Blau-<br />

Weiß Oedingen, 20 Uhr, Gaststätte<br />

„Zur Ostzone“, Obervalbert.<br />

Dienstag, 24. Juni<br />

„Unter Geiern“ – Karl-May-Festspiele,<br />

14.45 Uhr, Naturbühne in<br />

Elspe.<br />

Gesprächsrunde für Angehörige<br />

von Demenzkranken – Fachbereich<br />

„Demenz“ des DRK-Kreisver.<br />

um 15-16 Uhr, Rathaus Lennestadt,<br />

Ratsaal 3, Info: (0 27 64)<br />

60 03 99, Frau Bischopink.<br />

„Teakwondo-Anfängertraining“ –<br />

jeden Di., KDK Elspe, für Kinder<br />

ab 17 Uhr, für Jugendliche und Erwachsene<br />

18 Uhr, „Pro-Aktiv-Studio“,<br />

Gewerbegebiet 36, Elspe.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jeden Dienstag,<br />

16-17.30 Uhr, für Kinder von 7-12<br />

Jahren, ev. Gemeindehaus, Siegener<br />

Straße 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 25. Juni<br />

„Unter Geiern“ – Karl-May-Festspiele,<br />

14.45 Uhr, Naturbühne in<br />

Elspe.<br />

Donnerstag, 26. Juni<br />

„Unter Geiern“ – Karl-May-Festspiele,<br />

14.45 Uhr, Naturbühne in<br />

Elspe.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Altenhundem,<br />

jeden 2. + 4. Do. im Monat<br />

um 19 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Auf dem Ennest (Rollstuhlgeeign.).<br />

Tel. Brigitte (0 27 23)<br />

34 44.<br />

„Pflegeberatung“ – Kreis <strong>Olpe</strong>,<br />

Frau Haßler, jeden Donnerstag in<br />

der Zeit von 14-16 Uhr, Sprechstunde<br />

im Rathaus Lennestadt, Zi.<br />

43, Helmut-Kumpf-Str. 25.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jed. Donnerstag, 18 Uhr, Pfarrzentrum<br />

Arche, Altenhundem.<br />

Christa Gattwinkel, Tel. (02723)<br />

3152.<br />

Jugendkreis „TOOL“ – CVJM<br />

Finnentrop-Grevenbrück e. V., jeden<br />

Donnerstag, 18.30-20 Uhr, für<br />

Jugendliche ab 13 Jahre, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Straße 13,<br />

Grevenbrück.<br />

Freitag, 20. Juni<br />

Blutspendetermin des DRK, 18<br />

Uhr, DRK Kirchhundem-Welschen<br />

Ennest, Jugendheim.<br />

Samstag, 21. Juni<br />

Reiterwallfahrt – Kath. Pfarramt<br />

Kohlhagen, TP.: 9.30 Uhr, Oberelspe,<br />

Ankunft auf Kohlhagen 16<br />

Uhr mit Abendprogramm auf der<br />

Ahe.<br />

Hobby– und Freizeitturnier – SV<br />

Rahrbachtal, 12 Uhr, am Sportpark<br />

Rahrbachtal.<br />

Sonntag, 22. Juni<br />

Patronatsfest – 9 Uhr, Pfarrkirche<br />

Welschen-Ennest.<br />

Rucksackwanderung – SGV, 9.30<br />

Uhr, Dorfmitte Oberhundem.<br />

Reiterwallfahrt – Kath. Pfarramt<br />

Kohlhagen, Abritt 10.30 Uhr in<br />

Brachthausen, 11 Uhr Messe auf<br />

dem Kohlhagen.<br />

Kirchhundemer Hunderallye –<br />

Hundeschule Tatzentreff, 10.30<br />

Uhr, Hotel Höfer Welschen<br />

Ennest.<br />

Bebildeter Vortrag – Pfarrkirche<br />

„St. Lambertus“, 17 Uhr, Pfarrzentrum<br />

Oberhundem.<br />

Donnerstag, 26. Juni<br />

Gesprächsrunde für Angehörige<br />

von Demenzkranken – Fachbereich<br />

„Demenz“ des DRK-Kreisver.<br />

um 16.30-17.30 Uhr, Rathaus<br />

Kirchhundem, Sitzungszimmer 1,<br />

Info: (0 27 64) 60 03 99, Frau Bischopink.<br />

Freitag, 20. Juni<br />

Schützenfest – St.-Clemens-<br />

Schützenverein e. V., Festplatz<br />

Lohmühle Drolshagen.<br />

Das Wirtschaftsleben im Drolshagener<br />

Land – Heimatverein Drolshagen,<br />

Betriebsbesichtigung, TP.:<br />

14 Uhr, Steinbruch von Robert<br />

Schulte, bei Regen im Heimathaus<br />

für Angemeldete, Tel. 02 76 1/<br />

71 53 2.<br />

Samstag, 21. Juni<br />

Schützenfest – St.-Clemens-<br />

Schützenverein e. V., Festplatz<br />

Lohmühle Drolshagen.<br />

Sonntag, 22. Juni<br />

Schützenfest – St.-Clemens-<br />

Schützenverein e. V., Festplatz<br />

Lohmühle Drolshagen.<br />

Kapellenfest – Kapellenverein Wegeringhausen,<br />

in der „Alten Schule“,<br />

Wegeringhausen.<br />

Montag, 23. Juni<br />

Kreuzbund- Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

alle 2 <strong>Wochen</strong>, 19.30 Uhr, St. Clemens<br />

Haus, Drolshagen. Info: Karl<br />

Willi Jüngermann Tel. (0 27 61)<br />

7 36 65.<br />

Dienstag, 24. Juni<br />

Musikschulfest – Musikschule<br />

Drolshagen, 15 Uhr, Kleiner<br />

Schulhof Gräfin-Sayn Schule in<br />

Drolshagen.<br />

Mittwoch, 25. Juni<br />

„Aktiv, gesund & fit ein Leben<br />

lang“ – Gymnastikgruppe für Frauen,<br />

TuS 09 Drolshagen, Leitung:<br />

Christel Frohne. Jeden Mittwoch<br />

von 19 bis 20 Uhr in der Buscheidhalle<br />

in Drolshagen.


Eliza auf Freudenberger Freilichtbühne<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Mittwoch, 18. Juni 2008 | LOKALES<br />

Konzert im Altenzentrum<br />

Freudenberg. Frühlingsmelodien, bekannte Volkslieder und alte<br />

Schlager verzauberten die Bewohner des Altenzentrums Freudenberg.<br />

Die Musikgruppe des Heimatvereins Büschergrund hatte<br />

zu einem Konzert eingeladen. Und den Musikern war es<br />

gelungen, den musikalischen Geschmack ihrer Zuhörer zu treffen.<br />

Die Bewohner des Altenheims der Diakonischen Altenhilfe<br />

Siegerland der Siegener Diakonie genossen einen fröhlich-beschwingten<br />

Nachmittag. Evergreens, wie „Alle Vögel sind schon<br />

da“, wechselten sich mit besinnlicheren Sommerliedern, wie<br />

„Geh aus mein Herz“ ab und luden zum Mitsingen ein. So<br />

manche Melodie weckte bei den älteren Zuhörern Erinnerungen<br />

an längst vergangene Zeiten.<br />

Sommerware<br />

30 %<br />

bis<br />

50 %<br />

reduziert!<br />

Zum Kurpark 6<br />

57258 Freudenberg<br />

Telefon 0 27 34/4 76 12<br />

Jetzt hat sie’s!<br />

„Pygmalion“: Freilichtbühne begeistert<br />

Freudenberg. Jar jnädig jibt<br />

Jott . . . Begonnen hatte die<br />

Komödie mit einem Donnerschlag<br />

– trotz unsicherer Wetterlage<br />

kam der zum Glück nur<br />

aus den Lautsprechern –, beendet<br />

wurde sie mit einem Sturz,<br />

der nicht im Drehbuch stand:<br />

Darum konnte ausgerechnet<br />

die Hauptdarstellerin den Premierenapplaus<br />

am Samstag-<br />

abend nur begrenzt genießen,<br />

und dabei hatte sie ihn sich,<br />

wie das gesamte Ensemble der<br />

Südwestfälischen Freilichtbühne,<br />

so sehr verdient.<br />

In George Bernard Shaws<br />

„Pygmalion“, von Regisseurin<br />

Judith Behrens in schöne Bilder<br />

voller Atmosphäre umgesetzt,<br />

hat Christina Schaab<br />

(gemeinsam mit Anne Stahl)<br />

Der „Meister“ und sein „Werk“: Professor Higgins (Frank<br />

Morgeschweis) und Eliza (Christina Schaab) unterhalten<br />

sich nun auf Augenhöhe . . . Foto: nik<br />

kurz<br />

&BÜNDIG<br />

STILVOLL<br />

Freudenberg. Stilvolle Töne<br />

füllten kürzlich die Räume<br />

des Tagespflegezentrums<br />

Freudenberg und<br />

gaben den Auftakt zur 1.<br />

kulturellen Veranstaltung<br />

dieser Art. Die vier Musikerinnen<br />

des Mirages Quartetts<br />

und Mitglieder des<br />

Philharmonischen Orchesters<br />

Hagen, entführten die<br />

zahlreichen Besucher des<br />

Konzerts auf eine kammermusikalische<br />

Reise. Zu hören<br />

waren u. a. Werke von<br />

Bach, Mozart, Haydn und<br />

Schubert.<br />

Das erste von neun an Atmosphäre reichen Bildern, mit denen die Südwestfälische<br />

Freilichtbühne in Freudenberg Shaws „Pygmalion“ auf die Bühne bringt. Foto: nik<br />

die Hauptrolle des Blumenmädchens<br />

Eliza Doolittle übernommen.<br />

Anrührend, komisch<br />

und mit viel Temperament –<br />

„Will blechen als wie ’ne Lady<br />

und der behandelt mir wie<br />

Dreck!“ – zeigt sie Herz und<br />

Schnodderschnauze, ohne je<br />

ins Alberne abzugleiten und<br />

meistert schließlich auch die<br />

nicht zuletzt sprachlich anspruchsvolle<br />

Verwandlung zur<br />

selbstbewussten Dame fabelhaft.<br />

Und da ist noch ihr Vater,<br />

der trinkfeste Müllkutscher<br />

(Michael Schmidt), der lernt,<br />

dass Geld nicht glücklich<br />

macht, und die kluge Mrs. Higgins<br />

(Ruth Homrich), die vor<br />

einem schlimmen Ende warnt.<br />

Die Monate des Trainings<br />

durch den ebenso gebildeten<br />

wie ungehobelten und dünkelhaften<br />

Professor Higgins (gran-<br />

dios und als Ekel fast schon<br />

wieder sympathisch: Frank<br />

Morgenschweis) werden mit<br />

ein paar Drehungen des Arbeitszimmer<br />

überbrückt, und<br />

siehe da: „Jetzt hat sie’s!“ Den<br />

Dreh raus mit dem schlimmen<br />

„G“ nämlich, und endlich<br />

kann der Phonetikprofessor<br />

seine Wette mit Sprachwissenschaftler<br />

Oberst Pickering<br />

(würdevoll: Wilfried Kray) ge-<br />

winnen, aus dem Gossenkind<br />

eine Dame von Welt zu formen.<br />

Wie das Experiment endet,<br />

ist spätestens seit dem musikalischen<br />

Ableger „My Fair Lady“<br />

bekannt, wem es nicht bekannt<br />

ist, dem wird hier nichts<br />

verraten. Eine Komödie, ja –<br />

aber hier geht es ums Menschsein.<br />

Keine komplizierten Verwicklungen,<br />

sondern die Worte<br />

und ihre Wirkung bestimmen<br />

das Geschehen. Es wird herzhaft<br />

gelacht, natürlich, aber<br />

auch an Gesellschaftskritik<br />

wird nicht gespart!<br />

Kostümwerkstatt (Leitung:<br />

Petra Diederichs) und Bühnenbildner<br />

(Konzeption und<br />

Leitung: Katharina Friedrich<br />

und Thorsten Ludwig) haben<br />

alles gegeben, den Zuschauern<br />

„very britische“ Abende zu bereiten,<br />

und die Bühnentechnik<br />

(Leitung: Thomas Fischer) tut<br />

das ihre hinzu, Gänsehaut im<br />

Funkenregen zu erzeugen.<br />

Zum Schluss wird Eliza von<br />

ihrem Freddy (Wolfgang<br />

Klein) auf Händen getragen.<br />

Und genau das war am Samstag<br />

das Problem. Die nächsten<br />

Abgänge werden hoffentlich<br />

weniger stürmisch – die nächsten<br />

Vorstellungen aber hoffentlich<br />

ebenso gut! nik<br />

Spaß haben und helfen<br />

Auch in diesem Jahr unterstützt<br />

die Freilichtbühne<br />

wieder ein soziales Projekt:<br />

Nachdem in der vergangenen<br />

Saison 3000 Euro für die<br />

Medizinische Hilfe Bolivien<br />

(der SWA berichtete) zusammengekommen<br />

waren,<br />

wird nun zu Hilfe für „Utho<br />

Nghathi Südliches Afrika“<br />

aufgerufen. Der Verein will<br />

im südlichen Afrika ein<br />

Umfeld schaffen, in dem<br />

Menschen mit Behinderung<br />

in die Gesellschaft integriert<br />

werden. Initiator und aktiv<br />

vor Ort ist der gebürtige Siegener<br />

Andreas Wörster, der<br />

gemeinsam mit einem afrikanischen<br />

Freund anlässlich<br />

der Premiere das Projekt<br />

vorstellte. Die Freilichtbühne<br />

hat eine Spendenbox aufgestellt,<br />

außerdem ist hier<br />

Infomaterial erhältlich. Karten<br />

für die Südwestfälische<br />

Freilichtbühne sind unter<br />

anderem erhältlich an der<br />

Konzertkasse der Siegener<br />

Zeitung am Obergraben.<br />

LESER-REISEN MIT DEM<br />

Köln – Boppard – Rüdesheim ...<br />

„Stimmungswellen auf und unter Deck“<br />

In Zusammenarbeit mit Müller-Touristik GmbH & Co. KG bieten wir<br />

Ihnen eine einmalige Clubtour auf dem Rhein.<br />

Sondertermin: 6. 10. bis 9. 10. 2008 4 Tage<br />

Ausführliche Informationen zum Reiseverlauf<br />

und den eingeschlossenen Leistungen<br />

erhalten Sie über das unten angegebene<br />

Buchungs-Telefon.<br />

Bustransfer zum Schiffsanleger Köln und<br />

zurück auf Anfrage.<br />

ZDF-Fernsehgarten Mainz<br />

Verbringen Sie den Vormittag bei der beliebten ZDF-Live-Sendung „Fernsehgarten“<br />

mit Musik, Unterhaltung und Information. Nach der Sendung Fahrt in<br />

die schöne Rüdesheimer Innenstadt mit Zeit zur freien Verfügung.<br />

Termine: Sonntag, 13. 7. 2008, Sonntag, 31. 8. 2008, Sonntag, 14. 9. 2008,<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ Eintrittskarte Stehplatz im ZDF-Fernsehgarten Preis inkl.<br />

✭ Anschließend Aufenthalt in Rüdesheim<br />

Eintrittskarte<br />

Fahrtverlauf:<br />

Gegen 6.30 Uhr Abfahrt. Ca. 10.00 Uhr Ankunft in E 35,-<br />

Mainz. Um 11.00 Uhr Beginn der Sendung bis<br />

ca. 13.00 Uhr. Anschließend Fahrt nach Rüdesheim,<br />

Aufenthalt und gegen 17.00 Uhr Beginn der Rückfahrt in die Heimat.<br />

Landesgartenschau in Bingen<br />

Verbringen Sie einen abwechslungsreichen Tag auf und am Rhein.<br />

Eine 2 1 /2-stündige Schifffahrt vorbei an Weinbergen und malerischen Orten<br />

bringt Sie von St. Goar nach Bingen. Dort erwartet Sie die Blumenpracht<br />

der Landesgartenschau. Das Binger Rheinufer verwandelt sich in ein<br />

einmaliges Gartenparadies.<br />

Termine: Donnerstag, 17. 7. 2008<br />

Mittwoch, 6. 8. 2008<br />

Dienstag, 19. 8. 2008<br />

Dienstag, 2. 9. 2008<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt nach St. Goar im modernen Fernreisebus<br />

✭ Schifffahrt von St. Goar nach Bingen<br />

✭ Eintritt in die Landesgartenschau in Bingen<br />

Preis inkl.<br />

nebenstehender<br />

Leistungen<br />

E 49,-<br />

Varieté in Münster – Erlebnis-Arrangement<br />

Erleben mit allen Sinnen!<br />

Im GOP-Varieté-Theater in Münster gehören Bühnenshows und Gaumenfreuden<br />

fest zusammen. In den zweistündigen Shows faszinieren Artisten mit<br />

grandiosen Darbietungen in einer stimmungsvollen Atmosphäre.<br />

Vor der Show genießen Sie an Ihrem Tisch im Theatersaal Ihr köstliches<br />

2-Gänge-Menü. Anschließend beginnt die hervorragende Show mit viel Witz<br />

und Akrobatik, die Ihnen einen vergnüglichen Abend garantiert.<br />

Termine: Samstag, 26. 7. 2008 Samstag, 23. 8. 2008<br />

Leistungen:<br />

Preis p. P.<br />

✭ Busfahrt nach Münster<br />

✭ Eintritt ins GOP-Varieté-Theater<br />

✭ reservierte Tischplätze<br />

E 77,-<br />

✭ 2-Gänge-Menü<br />

inkl. aller neben-<br />

Fahrtverlauf:<br />

stehenden Leistungen<br />

Gegen Mittag Abfahrt, ca. 14.00 Uhr Ankunft in Münster,<br />

18.30 Uhr Beginn des Dinners, im Anschluss beginnt die Show<br />

23.00 Uhr Beginn der Rückfahrt<br />

Rheingauer Weinwoche<br />

Nicht nur Freunde des edlen Tropfens treffen sich zur „Rheingauer Weinwoche“<br />

in Wiesbaden. Neben der längsten Weintheke der Welt mit<br />

115 Weinprobierständen locken regionale Spezialitäten und ein buntes<br />

Unterhaltungsprogamm.<br />

Während der Stadtrundfahrt lernen Sie die Landeshauptstadt in ihrer großen<br />

Vielfalt kennen. Die direkte Lage des Hotels an der Fußgängerzone lädt zu<br />

einem gemütlichen Einkaufsbummel ein.<br />

Termin: 16. 8. bis 17. 8. 2008<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 1x Hotelübernachtung im 3-Sterne-Achat-Hotel<br />

✭ 1x Frühstückbuffet<br />

✭ 1 Glas Wiesbadener Sekt, 1 Verzehrgutschein<br />

✭ 1 Überraschungspräsent, 1 Wiesbaden-Info-Paket<br />

✭ Stadtrundfahrt mit Reiseleitung<br />

Preis in<br />

2-Bett-Kabine ab<br />

E 289,-<br />

Advents-Fluss-Kreuzfahrt<br />

auf Rhein und Mosel<br />

Auf der „MS Tapestry“, einem Schiff mit großzügigem, lichtdurchflutetem<br />

Ambiente, die Landschaften von Rhein und Mosel an sich vorbeiziehen zu<br />

lassen, ist wohl ein Advents-Erlebnis der ganz besonderen Art.<br />

Termine: 27. 11. bis 30. 11. 2008<br />

24. 12. bis 27. 12. 2008<br />

Leistungen:<br />

✭ Hin- und Rückfahrt im Komfort-Reisebus<br />

✭ 3x Übernachtung an Bord der „MS Tapestry“<br />

✭ 3x Vollpension an Bord (Frühstücksbuffet,<br />

Mittags-Menü, Nachmittagskaffee mit Kuchen,<br />

Abendmenü und Mitternachtssnack)<br />

✭ Begrüßungscocktail, Bordprogramm mit<br />

Themenabend, täglich Lifemusik<br />

in der Panorama-Bar, Kreuzfahrtleitung<br />

Preis inkl.<br />

nebenstehender<br />

Leistungen ab<br />

E 328,-<br />

Preis inkl.<br />

aller nebenstehenden<br />

Leistungen<br />

E 139,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E 26,-<br />

– Für weitere Informationen fordern Sie unseren Reisekatalog an. –<br />

BUCHUNGEN DIREKT<br />

BEIM VERANSTALTER –<br />

WIR RUFEN ZURÜCK! Buchungstelefon: 0 27 63/80 92 00<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und VERKAUFEN.


Abiturienta in <strong>Olpe</strong> verabschiedet<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Mittwoch, 18. Juni 2008 | LOKALES<br />

85 Absolventen des Sankt-Franziskus-Gymnasiums <strong>Olpe</strong> nahmen am Samstagmorgen<br />

ihre Zeugnisse entgegen. Foto: rudi<br />

Schule zum Wohlfühlen<br />

<strong>Olpe</strong>r Abiturienta verabschiedet<br />

<strong>Olpe</strong>. 85 Schülerinnen und<br />

Schüler nahmen jetzt ihre Abiturzeugnisse<br />

am Sankt-Franziskus-Gymnasium<br />

<strong>Olpe</strong> in Empfang.<br />

Damit sagten sie nicht<br />

nur dem Schulalltag Ade, sondern<br />

starteten im Kreise von<br />

Eltern, Lehrern und Ehrengästen<br />

gemäß des Abiturmottos,<br />

„If you are leaving Sankt Franziskus“,<br />

in einen neuen Lebensabschnitt.<br />

Dank dafür, dass sie an dieser<br />

Schule viele grundlegende<br />

Dinge erfahren hätten, die<br />

nicht unbedingt auf dem Zeugnis<br />

ständen, aber die im persönlichen<br />

und zwischenmenschlichen<br />

Bereich prägten,<br />

drückten Michael Clemens<br />

Unsere Angebote vom<br />

16. 6. bis 21. 6. 2008<br />

Getränkemarkt<br />

oder<br />

je 11 x 0,5 l, zzgl. 2,38 Pfand 6,49<br />

20 x 0,33 l,<br />

zzgl. 3,10 Pf. 8,49<br />

Original<br />

oder<br />

20 x 0,5 l,<br />

zzgl. 3,10 Pf. 12,40<br />

und Tobias Demmerling aus,<br />

als sie im Namen der Abiturientia<br />

bei der Feierstunde in<br />

der Aula das Wort ergriffen:<br />

„Es war eine Schule, in der wir<br />

uns wohl fühlen konnten.“ Damit<br />

dürfte trotz errungenen<br />

Abschlusses einem Wiedersehen<br />

nichts im Wege stehen –<br />

ganz im Sinne der Einladung,<br />

die Schulleiterin Dr. Gerlis<br />

Görg angelehnt an den franziskanischen<br />

Leitsatz ausgesprochen<br />

hatte: „Wenn es dir gut<br />

geht und gut tut, dann komm<br />

wieder.“ Erstmals präsentierte<br />

sie in diesem Zusammenhang<br />

auch das neue Schullogo, das<br />

auch auf den Zeugnissen der<br />

Absolventen zu finden ist.<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

medium oder classic<br />

12 x 0,75 l,<br />

zzgl. 3,30 Pf. 3,49<br />

Sinconada<br />

24 x 0,33 l,<br />

zzgl. 3,42 Pf. 10,99<br />

Mineralwasser<br />

classic, medium, Lemon<br />

10 x 1,0 l,<br />

zzgl. 3,00 Pfand 4,69<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� FINNENTROP, Bamenohler Straße 28<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter<br />

www.toom.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

Den besten Abschluss erzielte<br />

in diesem Jahr Bettina<br />

Kalkowski, die einen Notendurchschnitt<br />

von 1,0 erreichte.<br />

Ebenso wurden Johannes<br />

Grobbel (1,1), Tobias Demmerling<br />

(1,3), Sandra und Lisa<br />

Clemens (beide 1,4) ausgezeichnet.<br />

Der Jahrgangsstufenbegleiter<br />

Hans Jörg Henrich verabschiedete<br />

sich mit seinen besten<br />

Wünschen. „Bewahrt euch<br />

eure Unbekümmertheit, die<br />

Lebensfreude und die Neugier.“<br />

Zuletzt ergriff Gerd Harnischmacher<br />

im Namen der Elternschaft<br />

das Wort: „Liebe heißt,<br />

loslassen können, auch wenn<br />

es schwer fällt.“ rudi<br />

GARTENSCHAU<br />

BESUCHEN<br />

Attendorn. Der Kultur- und<br />

Reisedienst des Kolpingwerkes<br />

Bezirksverband <strong>Olpe</strong> bietet<br />

Mitgliedern und Nichtmitgliedern<br />

am Sonntag, 6. Juli, die<br />

Möglichkeit zum Besuch der<br />

Landesgartenschau in Rietberg.<br />

Die Abfahrt im Reisebus<br />

mit Busservice durch den Kreis<br />

<strong>Olpe</strong> und Umgebung erfolgt<br />

um 10.45 Uhr, Rückfahrt gegen<br />

18 Uhr. Infos unter �<br />

(0 27 22) 63 01 15, Fax<br />

(0 27 22) 63 01 16 und<br />

stumpf@kultur-reisedienst.de<br />

sowie www.kultur-reisedienst.de<br />

WASSERSKI<br />

UND REISE<br />

<strong>Olpe</strong>. Der „OT“ <strong>Olpe</strong> bietet<br />

eine Sommerferien-Städtetour<br />

für Jugendliche. Mit dem Bulli<br />

des „OT“ geht die Reise von<br />

30. Juni bis 3. Juli nach Bonn,<br />

Aachen, Brüssel und an die<br />

Nordsee. Es gibt noch einige<br />

Plätze frei. Übernachtet wird<br />

in Jugendherbergen. Am Mittwoch,<br />

2. Juli, wird zum Wasserski<br />

fahren eingeladen. Anmeldung<br />

und weitere Infos zum<br />

Programm des „OT“ gibt es unter<br />

� (02 7 61) 8 36 40 oder<br />

info@lorenz-jaeger-haus.de<br />

VORSCHLÄGE<br />

DISKUTIEREN<br />

Attendorn. Das Jugendparlament<br />

der Stadt Attendorn hat<br />

die Einrichtung einer Mountainbikestrecke<br />

beantragt. Dies<br />

Projekt und weitere Vorstellungen<br />

zum Thema Tourismus<br />

am Biggesee wird die Attendorner<br />

SPD am Freitag, 18. Juli,<br />

18 Uhr, mit Karl Dickel<br />

vom Ruhrverband, am Pavillon<br />

des Biggeseestaudamms<br />

diskutieren. Die Attendorner<br />

SPD lädt Interessierte zu Teilnahme<br />

ein.<br />

Spannung unterm Kugelfang<br />

Jubiläumsschützenfest in Windhausen<br />

Windhausen. Drei Tage lang<br />

stand ganz Windhausen im<br />

Zeichen des Hochfestes der<br />

Sankt Antonius Schützenbruderschaft,<br />

die in diesem Jahr<br />

ihr 100-jähriges Bestehen feierte.<br />

Erster spannender Höhepunkt<br />

unter der Vogelstange<br />

war der Schießwettbewerb um<br />

die Kaiserwürde: Mit dem 103.<br />

Schuss wurde Stefan Rauterkus<br />

neuer Kaiser der Schützenbruderschaft<br />

Sankt Antonius<br />

Windhausen. Zu seiner Kaiserin<br />

erkor er sich seine Ehefrau<br />

Sonja. Bei der Ermittlung des<br />

neuen Schützenkönigs wurde<br />

es zum zweiten Mal spannend<br />

unter dem Kugelfang.<br />

Nach rund 60 Minuten<br />

stand Frank Heissen als König<br />

im Jubiläumsjahr fest. Mit dem<br />

89. Schuss konnte sich er sich<br />

gegen seine Mitbewerber Dieter<br />

Pachutzki, Harald Schöne,<br />

Valentin Schulte und Matthias<br />

Schrage durchsetzen. Seine<br />

Ehefrau Petra wird ihm als Königin<br />

zur Seite stehen. Die<br />

Das Königspaar Frank und Petra Heissen bei der Proklamation<br />

nach spannendem Schießwettbewerb. Foto: güpi<br />

Krone schoss zuvor Christoph<br />

Scheppe ab, der Reichsapfel<br />

ging an Dieter Pachutzki und<br />

das Zepter holte sich Schützenhauptmann<br />

Kurt Keseberg.<br />

Am Kommersabend wurden<br />

fünf Vorstandsmitglieder<br />

durch den Kreisschützenbund<br />

geehrt. Richard Hecker und<br />

Ludwig Rauterkus erhielten<br />

den Wappenteller des Kreisschützenbundes.<br />

Wolfgang Zacker<br />

erhielt den Orden für Verdienste<br />

um das Schützenwesen.<br />

Kurt Keseberg und Michael<br />

Heinze wurden mit dem Orden<br />

Viele Ehrungen in Altenkleusheim<br />

Eisner und Hoberg sind seit 50 Jahren dabei<br />

Die Jubilare des St.-Josef-Schützenvereins in Altenkleusheim. Foto: mari<br />

Altenkleusheim. Im Rahmen<br />

des Frühschoppenkonzerts<br />

beim Schützenfest in Altenkleusheim<br />

nahm der Vorsitzende<br />

Frank Hengstebeck zahlreiche<br />

Ehrungen langjähriger<br />

Teilnehmerrekord am Biggesee<br />

235 Boote gingen an den Start<br />

<strong>Olpe</strong>. Einen Teilnehmerrekord<br />

gab es am <strong>Wochen</strong>ende bei der<br />

31. Biggesee-Ruderregatta des<br />

Ruder-Clubs Biggesee auf der<br />

Anlage in Kirchesohl. Am<br />

Samstag gingen bei der Kurzstreckenregatta<br />

und bei der<br />

Schülerkreismeisterschaft 25<br />

Vereine mit 235 Booten an<br />

den Start. Das war eine Steigerung<br />

von 20 Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahr. Bei der Langstreckendistanz<br />

am Sonntag gab es<br />

ein Kräftemessen zwischen 99<br />

Booten. Das „Blaue Band vom<br />

Biggesee“ eroberte sich in der<br />

Handicapwertung die Rudergemeinschaft<br />

Honnef/Köln/<br />

Hürth. Sie schaffte die 18 Kilometer<br />

lange Strecke in 1:23<br />

Stunde. Sieger der Kurzstrecke<br />

über die Distanz von 500 Metern<br />

wurde der RC Biggesee.<br />

Den 1. Platz der Langstrecke<br />

sicherte sich die RG Bottrop.<br />

In der Gesamtwertung<br />

holte die SG Demag Wetter<br />

den 1. Platz. Der RC Biggesee<br />

sicherte sich den 2. und die<br />

RG Bottrop den 3. Rang. Sieger<br />

der Schüler-Kreismeister-<br />

Schützenbrüder vor: Er ernannte<br />

Dieter Bethe und<br />

Georg Heite zu Ehrenmitgliedern<br />

und zeichnete Artur Eisner<br />

und Franz-Josef Hoberg für<br />

50-jährige Mitgliedschaft aus.<br />

schaft im Jungen-Gig-Doppelvierer<br />

wurde das Team SRR<br />

vom Städtischen Gymnasium<br />

<strong>Olpe</strong>. Klaus Krutwig, Oliver<br />

Zeppenfeld, Philipp Sossong,<br />

Für 40-jährige Vereinstätigkeit<br />

ehrte er seinen Vater Franz-Josef<br />

Hengstebeck und Paul<br />

Stupperich. Auf 25-jährige<br />

Mitgliedschaft blickten zurück:<br />

Rüdiger Baumhoff, Dirk Fried-<br />

Christian Ohm-Bender und<br />

Steuermann Paul Reipen erhielten<br />

einen Ehrenpreis. Das<br />

Rennen 20 „Jungen-Gig-Doppelvierer“<br />

meisterte das Team<br />

für besondere Verdienste um<br />

das Schützenwesen ausgezeichnet.<br />

Auf dem Frühschoppenkonzerts<br />

wurden langjährige<br />

treue Vereinsmitglieder geehrt.<br />

Seit 50 Jahren halten Kurt<br />

Franke, Hermann Guntermann,<br />

Reinhold Guntermann,<br />

Franz-Josef Sonntag und Siegfried<br />

Teipel den Schützenbrüdern<br />

die Treue. Engelbert<br />

Steinberg ist seit 40 Jahren in<br />

der Schützenbruderschaft. Seit<br />

25 Jahren dabei sind Guido<br />

Guntermann, Engelbert Monreal-Kaiser,<br />

Bernd Rauterkus,<br />

Stefan Rauterkus und Tobias<br />

Schrage.<br />

Am Sonntag präsentierten<br />

sich die neuen Windhauser<br />

Majestäten mit ihrem prächtigen<br />

Hofstaat, den Abordnungen<br />

zahlreicher Gast-Schützenvereine<br />

sowie mehrerer Musikzüge<br />

und Tambourkorps in<br />

einem großen Jubiläumsfestzug<br />

durch die geschmückten Straßen<br />

den vielen Festtagsbesuchern.<br />

güpi<br />

rich, Michael Hanses, Reinhard<br />

Hesse, Lothar Middel,<br />

Franz-Josef Schledorn, Arnold<br />

Schulte und Christoph Schulte.<br />

Eine Auszeichnung gab es<br />

auch für Lutz Hirschfeld, der<br />

vor 25 Jahren gemeinsam mit<br />

Christiane Hunold den Nachwuchs<br />

regierte. Bereits am Freitag<br />

wurden nach dem Vogelschießen<br />

der 50-jährige Jubelkönig<br />

Friedel Lütticke und das<br />

25-jährige Jubelkönigspaar<br />

Erich und Helga Becker geehrt.<br />

Dank sprach Frank<br />

Hengstebeck auch dem Musikverein<br />

Hillmicke aus, der in<br />

Altenkleusheim sechs Jahre in<br />

Folge für die Festmusik verantwortlich<br />

zeichnete. Er übergab<br />

an Dirigent Peter Stracke ein<br />

Bronzebild des Dorfes und ein<br />

50-Liter-Fass Bier. Ab dem<br />

nächsten Jahr will der Musikverein<br />

Rehringhausen für gute<br />

Stimmung in Altenkleusheim<br />

sorgen. mari<br />

vom RC Biggesee mit Max<br />

Beckmann, Christian Ohm-<br />

Bender, Christopher Dax, Julian<br />

Sondermann und Steuermann<br />

Moritz Nosiadek. mari<br />

Das erfolgreiche Team des Ruderclubs Biggesee sicherte sich bei der Biggesee-Regatta<br />

die Kurzdistanz. Erfolgreich war auch das Team im Jungen-Gig-Doppelvierer. Foto: mari


VANS<br />

Schmerzgrenzen<br />

Deutsche Autofahrer müssen für Kraftstoff nach wie vor äußerst tief<br />

in die Tasche greifen. Der Preis für den Liter Diesel hat ein historisches<br />

Allzeithoch erreicht und liegt meist sogar mit Benzin und<br />

Super gleichauf. Dass die Schmerzgrenze bei den Autofahrern damit<br />

offenbar bereits erreicht ist, verdeutlicht eine Umfrage, die das<br />

Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe anlässlich seiner Mitgliederversammlung<br />

in Auftrag gegeben hat. Demnach liegt für 48 Prozent der<br />

Befragten das Limit für Sprit bei unter zwei Euro. Gerade einmal<br />

zehn Prozent wären bereit, 2,50 Euro für den Liter Treibstoff zu<br />

bezahlen. Würde die Marke von drei Euro überschritten, gäbe es<br />

allerdings keinerlei Verständnis mehr – der Umfragewert liegt hier<br />

bei einem Prozent. Foto: GP<br />

Wohltemperiert<br />

Kühler Kopf auf Reisen<br />

Gerade auf der Reise in den<br />

Sommerurlaub müssen<br />

Autofahrer immer auf der<br />

Höhe des Geschehens sein.<br />

Denn trotz stundenlanger<br />

Fahrt bei hohen Temperaturen<br />

verlangen Straßen- und<br />

Verkehrslage erhebliche<br />

Konzentration und schnelles<br />

Reaktionsvermögen.<br />

Eine Klimaanlage, die<br />

das Innere des Wagens angenehm<br />

temperiert, sorgt<br />

dafür, dass man auch unter<br />

erschwerten Bedingungen<br />

einen kühlen Kopf bewahrt.<br />

Damit diese Anlage aber jederzeit<br />

einsatzbereit ist,<br />

empfiehlt es sich, sie regelmäßig<br />

kontrollieren zu<br />

lassen.<br />

In einer Fachwerkstatt<br />

wird sie einer gründlichen<br />

Funktionskontrolle unterzogen.<br />

Dabei prüfen und ersetzen<br />

die Experten gegebenenfalls<br />

den Pollen- und<br />

Stressfrei verreisen<br />

Einige Tipps für die lange Autofahrt<br />

Lange Urlaubsfahrten fordern<br />

der Familie und dem Familienfrieden<br />

einiges ab. Der eine Erwachsene<br />

muss das Auto sicher<br />

durch unbekanntes Terrain lenken,<br />

der andere versucht, die<br />

Straßenschilder zu orten und den<br />

Weg zu weisen. Und dann das:<br />

„Wann sind wir da? Mir ist langweilig.<br />

Ich muss mal.“ Der Stress<br />

scheint vorprogrammiert. Eine<br />

NICHT<br />

MIT GIPS<br />

Ob Arm, Hand, Bein oder<br />

Fuß – ein Gipsverband ist<br />

eine starre, unflexible Angelegenheit,<br />

die allenfalls<br />

eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit<br />

erlaubt.<br />

Damit kann man in<br />

brenzligen Situationen<br />

häufig nicht mehr rechtzeitig<br />

reagieren. Wer sich<br />

trotz Gipsarm oder Gipsbein<br />

hinter das Steuer seines<br />

Wagens setzt, begeht<br />

eine Ordnungswidrigkeit,<br />

die von der Polizei mit<br />

einem Bußgeld geahndet<br />

wird. Denn laut der so genanntenFahrerlaubnisverordnung<br />

darf im Straßenverkehr<br />

nur teilnehmen,<br />

wer Vorsorge getroffen<br />

hat, dass Dritte nicht<br />

gefährdet werden. Bei<br />

Verursachen eines Unfalls<br />

steht sogar der Versicherungsschutz<br />

auf dem Spiel.<br />

Für Betroffene mit Gips<br />

heißt es also: Hände weg<br />

vom Steuer. GP<br />

kinderfreundliche Autoausrüstung,<br />

fantasievolle Spiele und<br />

der richtige Wagen schonen die<br />

Nerven der Eltern, versüßen den<br />

Kindern die Autofahrt und versprechen<br />

eine entspannte Ankunft.<br />

Vor der Abreise in den lang<br />

ersehnten Urlaub sollte der Pkw<br />

für eine Fahrt mit Kindern gut<br />

ausgerüstet sein. Eine Autota-<br />

sche, die man über die vordere<br />

Kopfstütze hängen kann, sorgt<br />

mit vielen Fächern dafür, dass<br />

Kinderutensilien, Knabberkram,<br />

Kuscheltier und kleine Spiele gut<br />

verstaut sind. Trotz Klimaanlage<br />

in den meisten Autos, dürfen<br />

Schattenspender für die Seitenscheiben<br />

nicht fehlen. Kindgerechte<br />

Formen und Motive heben<br />

die Laune auf der hinteren<br />

PACK DAS LEBEN EIN.<br />

DER NEUE CITROËN BERLINGO.<br />

den Aktivkohlefilter, wodurch<br />

sich eine eventuelle<br />

Geruchsbelästigung reduziert.<br />

Schadstoffe wie Ozon,<br />

Staub, Pollen und Bakterien<br />

werden danach besser aus<br />

der Luft gefiltert.<br />

Die Klimaanlage kühlt<br />

übrigens am besten, wenn<br />

man zunächst mit geöffneten<br />

Fenstern losfährt, damit<br />

die angestaute Warmluft<br />

entweichen kann. Dann<br />

sollten die Scheiben geschlossen<br />

und das Gerät auf<br />

die höchste Stufe sowie auf<br />

„Umluft“ eingestellt werden.<br />

Anschließend kann auf<br />

das gewünschte Niveau runtergeregelt<br />

und darauf geachtet<br />

werden, dass die Luft<br />

aus dem Gebläse nicht zu<br />

stark frontal auf den Körper<br />

trifft. Ansonsten kann man<br />

nämlich schnell einen steifen<br />

Nacken bekommen. GP<br />

Reihe. Generell ist es empfehlenswert,<br />

die Reise in die frühen<br />

Morgen- oder Abendstunden zu<br />

legen. Mit den richtigen Spielen<br />

während der Fahrt kommt Langeweile<br />

gar nicht auf.<br />

Alle zwei Stunden empfiehlt<br />

sich ein Zwischenstopp. Der<br />

richtige Reiseproviant besteht<br />

vorwiegend aus Obst und kühlen<br />

Getränken.<br />

Türen auf und einfach rein mit allem, was das Familienleben zu bieten hat. Bei 675 l Kofferraumvolumen und extra vielen<br />

Staufächern in der Modutop® Version muss wirklich fast nichts zu Hause bleiben. Dazu gibt’s je nach Version bis zu 6 Airbags<br />

und vieles mehr, was das Leben deutlich sicherer macht. Freuen Sie sich auf eine packende Probefahrt – und über günstige<br />

Einstiegspreise.<br />

*Leasingangebot der CITROËN BANK für den CITROËN BERLINGO Kombi Pkw 1.6 16V Advance bei € 3.110,- Sonderzahlung, bei 36 Monaten Laufzeit und<br />

10.000km/Jahr Laufleistung. Privatkundenangebot gültig bis 30. 06. 2008<br />

Kraftstoffverbrauch innerorts 10,8 l/100 km, außerorts 6,8 l/100 km, kombiniert 8,2 l/100km. CO2-Emissionen kombiniert 195 g/km (RL 80/1268/EWG).<br />

Abbildung zeigt evtl. Sonderausstattung.<br />

Autohaus Honig GmbH (H)<br />

Auf der Röse 12<br />

57271 Hilchenbach<br />

Tel.: 02733 - 2515<br />

www.autohaushonig.de<br />

www.neuer-berlingo.de<br />

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle<br />

Autohaus Klöckner GmbH (H)<br />

Sieghütter Hauptweg 26<br />

57072 Siegen<br />

Tel.: 0271 - 317800<br />

www.citroen-kloeckner.de<br />

schon ab€ 15.550,oder<br />

ab € 119,-* mtl. Rate<br />

CITROËN<br />

NICHTS BEWEGT SIE WIE EIN CITROËN<br />

FLEXIBEL<br />

UND<br />

VIEL PLATZ<br />

Vans – von kompakt bis komfortabel<br />

Renault Modus Dynamique 1.6 16V<br />

EZ 3/05, 47.430 km, Klimaautom., Alu, R-CD, Fahrradträger<br />

„Velofix“, Kurvenlicht, Sitzheizung, ZV m. FFB,<br />

el. FH, 6 Airb., ESP + ASR, M+S u. v. m. E 11.390,-<br />

Renault Scénic Confort Dynamique 1.6 16V<br />

EZ 9/03, 59.920 km, Klima, R-CD, Alu, autom. Parkbremse,<br />

Vario-Modul, el. FH vo. u. hi., Licht- und<br />

Regensensor, Nebelscheinwerfer u. v. m. E 10.290,-<br />

Renault Espace Authentique 2.0 16V<br />

EZ 3/01, 88.970 km, Klima, Alu, RC, ZV m. Funk-FB,<br />

4 Airb., el. FH, el. Spiegel, NSW, M+S, 1. Hd. u. v. m. E 8.890,-<br />

Renault Espace Expression 2.2 dCi<br />

EZ 6/03, 108.980 km, 7-SITZER, 6-Gang, Klimaautom., RC + CD-<br />

W., autom. Parkbremse, Tempomat, Einparkhilfe,<br />

6 Airb., ESP + ASR, Dachgalerie,<br />

Reifendruckkontr., NSW, M+S u. v. m. E 13.990,-<br />

Opel Meriva Edition 1.4 Twinport<br />

EZ 5/05, 16.250 km, Klima, Alu, R-CD, FlexSpace-Rückbank,<br />

ZV m. Funk-FB, 4 Airbags, el. Fensterheber,<br />

M+S u. v. m. E 11.690,-<br />

Erleben und erfahren Sie bei uns den<br />

Dacia Logan MCV (Kombi)<br />

Probefahrt? – Jederzeit! Inzahlungnahme? – Gerne!<br />

Autohaus<br />

Hagener Straße 184 · D-57223 Kreuztal-Eichen<br />

Telefon (0 27 32) 89 93-60<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

www.renault-schmidt.de!<br />

Autohaus Bohn<br />

Betzdorfer Straße 177 · 57567 Daaden · Tel. (0 27 43) 9 20 80<br />

GmbH<br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.


Schützen in Brün feierten fleißig<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Mittwoch, 18. Juni 2008 | LOKALES<br />

Sorgen Sie vor und<br />

erleben Sie den<br />

FriedWald Bad Laasphe<br />

am Rothaarsteig®<br />

bei einer Waldführung!<br />

Das renommierte Allensbacher<br />

IfDINSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH<br />

sucht<br />

Interviewerinnen und Interviewer<br />

für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews,<br />

vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort).<br />

Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten<br />

verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem<br />

kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns<br />

einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse,<br />

noch kein Passbild).<br />

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH<br />

Interviewer-Ressort<br />

78472 Allensbach<br />

Fax: 07533/3048, E-Mail: interviewer@ifd -allensbach.de<br />

Zahnkrone zum Nulltarif<br />

» Made in Germany «<br />

(bei Regelversorgung und Festzuschuss plus dreißig Prozent Bonus)<br />

Guten Zahnersatz sollte sich jeder leisten können! Die Best-Price-Dent GmbH<br />

bietet Ihnen kostenfreien bzw. preiswerten Zahnersatz in deutscher Top-Qualität.<br />

Auch privat Versicherte können bis zu 50 % ihres Eigenanteils sparen.<br />

Rufen Sie an und sparen Sie. Wir nennen Ihnen Zahnärzte in Ihrer Nähe.<br />

14 Ct./Min. aus dem dtsch. Festnetz,<br />

evtl. andere Preise bei Mobilfunk)<br />

Mo.-Fr., 9-19 Uhr: Tel. 0 18 05 - 20 51 51<br />

R. Schnütgen<br />

Meggener Str. 12a · 57368 Lennestadt-Meggen<br />

Telefon 0 27 21 / 98 97 43<br />

E-Mail: post@edeka-meggen.de<br />

www.schnuetgen.aktiv-markt.de<br />

Tiefgekühlt.<br />

Coppenrath & Wiese<br />

Cafeteria<br />

Windbeutel<br />

mit Sahne und<br />

Kirschfüllung,<br />

tiefgefroren<br />

(1 kg =<br />

e 11.63)<br />

je 900-ml-<br />

300-g-Packung3.49 2.99<br />

Packung<br />

Super-Knüller<br />

iglo<br />

Junger Spinat<br />

Minis<br />

tiefgefroren<br />

(1 kg =<br />

e 1.85)<br />

750-g-Packung<br />

FriedWald<br />

1.39<br />

Dauerpreis<br />

Die Bestattung in der Natur<br />

Informationen unter 06155 848-200 oder www.friedwald.de<br />

FriedWald GmbH · Im Leuschnerpark 3 · 64347 Griesheim<br />

FÜR IHRE WERBUNG …<br />

sind wir zur Stelle.<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus<br />

<strong>Olpe</strong>, Wenden und Drolshagen erreichen<br />

Herrn Sebastian Dirlenbach unter 0 27 61/94 13-22<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus: Attendorn,<br />

Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem<br />

erreichen Herrn Ingo Goßmann<br />

unter 0 27 61/94 13-23<br />

Sie erreichen uns auch per Fax: 02 71/59 40-2 88<br />

oder E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

Mövenpick Eis<br />

verschiedene Sorten<br />

(1 l =<br />

e 3.32)<br />

®<br />

Super-Knüller<br />

Alberto Weitere<br />

Gerichte im<br />

Lasagne Angebot<br />

Bolognese<br />

tiefgefroren<br />

(1 kg =<br />

e 4.48)<br />

400-g-Packung1.79<br />

Super-Knüller<br />

Statt Grünrock<br />

Grandiose Stimmung<br />

Brün. Der „Zweite Brüner<br />

Gipfelsturm“ war erneut eine<br />

gelungene Halbzeit zum Schützenfest<br />

– trotz oder gerade aufgrund<br />

widriger Wetterverhältnisse.<br />

Dank derer gestaltete<br />

sich die Atmosphäre im Festzelt<br />

nämlich umso gemütlicher,<br />

die Stimmung umso ausgelassener.<br />

Dabei ging es dank des<br />

„Heimatland Quintetts“ ohnehin<br />

schon urgemütlich und vor<br />

allem buchstäblich heimatlich<br />

zu.<br />

Lederhose statt Grünrock<br />

galt es zu mobilisieren, als jetzt<br />

die Mitglieder der Coverband<br />

aus dem Salzburger Land in die<br />

Saiten griffen und das Publikum<br />

im Festzelt in Wallung<br />

brachte. Mit flotten Rhythmen<br />

brachte die österreichische<br />

Truppe, die schon im letzten<br />

Das „Heimatland Quintett“ machte am Samstagabend<br />

mit flotten Rhythmen die widrigen Wetterverhältnisse<br />

wieder wett. Foto: rudi<br />

kurz<br />

&BÜNDIG<br />

DEMENZ<br />

BEGLEITEN<br />

Meggen. Der Fachbereich<br />

Demenz des Kreisverbandes<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

bietet den pflegenden<br />

Angehörigen von demenzkranken<br />

Menschen und interessierten<br />

Personen im<br />

DRK-Haus in Meggen einen<br />

kostenlosen Kursus über die<br />

Umgangsweise und Begleitung<br />

von Menschen mit Demenz<br />

an. Der Kursus findet<br />

achtmal mittwochs von 17<br />

bis 19 Uhr statt. Erster Termin<br />

ist der heutige Mittwoch.<br />

Informationen und<br />

die Möglichkeit zur Anmeldung<br />

gibt es bei Marlene<br />

Bischpopink unter �<br />

(0 27 64) 60 03 99 oder Mobil:<br />

(01 70) 1 12 20 78.<br />

<strong>Olpe</strong>. Mit dem Familientag<br />

veranstalteten am Sonntag<br />

die Stadt <strong>Olpe</strong> und der Feuerwehrmusikzug<br />

<strong>Olpe</strong> nach der<br />

„90er-Party“ das zweite Event<br />

im Rahmen des Jubiläums „50<br />

Jahre <strong>Olpe</strong>r Stadthalle“.<br />

Dabei gab es eine Premiere:<br />

Erstmals wurde der Platz<br />

vor der Stadthalle genutzt und<br />

die gepflegten Anlagen und<br />

die herrlichen Linden boten<br />

bei der Open-Air-Veranstaltung<br />

eine schöne Kulisse.<br />

Auch das Wetter spielte mit,<br />

so dass sich sehr viele Gäste<br />

einfanden.<br />

Auf der Bühne gaben sich<br />

die Bläserklassen der Hohenstein-<br />

und Hakemicke-Schule<br />

sowie die beiden Nachwuchsorchester<br />

„Juniorstars“ und<br />

„Junge Harmonie“ des Feuer-<br />

Jahr begeistert hatte, die Festzelt-Besucher<br />

in Bewegung.<br />

Mit Liedern von Andrea Berg<br />

bis zu Wolfgang-Petry-Hits<br />

wurde alles geboten, was das<br />

Herz eines jeden Liebhabers<br />

von Schlager und Heimatmelodien<br />

höher schlagen ließ. Die<br />

Tanzfläche war hoch frequentiert,<br />

die Musik animierte<br />

manchen Gast zu zuweilen euphorischen<br />

Tanzeinlagen. Die<br />

erfrischende Publikumsnähe,<br />

die das „Heimatland Quintett“<br />

immer wieder suchte, hatte daran<br />

entscheidenden Anteil.<br />

Selbst vorübergehende Hagelschauer<br />

konnten da der<br />

grandiosen Atmosphäre nicht<br />

mehr anhaben, die sich tags<br />

darauf in der „zweiten Runde“<br />

des Schützenfestes allemal fortsetzte.<br />

rudi<br />

Im Rahmen des Frühschoppenkonzertes mit dem Musikverein Heid konnten zahlreiche<br />

Schützen geehrt werden. Foto: rudi<br />

Verdiente Schützen<br />

Ehrung beim Frühschoppen<br />

Brün. Zahlreiche Ehrungen<br />

markierten am Sonntagmorgen<br />

den Höhepunkt des Frühschoppens<br />

im Brüner Festzelt.<br />

Allen voran konnte Major<br />

Werner Kotula mit Stefan<br />

Müller und Dirk Siebert zwei<br />

engagierte Offiziere auszeichnen,<br />

die für ihre Verdienste um<br />

das Schützenwesen geehrt wurden.<br />

Dirk Siebert ließ sich<br />

2001 als Jungschützenkönig<br />

feiern, war ein Jahr später König<br />

und wirkt seit 2001 im Vorstand<br />

des Sankt-Matthias-<br />

Schützenvereins, wo er nach<br />

seinem Amt als Jungschützen-<br />

Zum zweiten Mal Regent<br />

Brün. Regentschaft, die zweite: Michael Bona wiederholte seinen<br />

goldenen Treffer aus dem Jahr 1990 und sicherte sich zum<br />

zweiten Mal die Königsregentschaft bei den Brüner Sankt-Matthias-Schützen.<br />

Damit nimmt er im doppelten Sinne die Funktion<br />

des aktuellen Oberhauptes ein: Er ist auch Vorsitzender des<br />

Vereins. Michael Bona landete schon nach wenigen Minuten<br />

einen derart guten Treffer, dass sich die Trophäe spaltete. Erst mit<br />

Den Platz gut genutzt<br />

Familientag fand in <strong>Olpe</strong> statt<br />

führer nunmehr als „Energie-<br />

Offizier“ ein Begriff ist. Dem<br />

aktuellen Jungschützenführer<br />

Stefan Müller, seit 2000 im<br />

Vorstand vertreten, ist es maßgeblich<br />

zu verdanken, dass<br />

man mittlerweile stattliche 28<br />

Jugendliche zur Nachwuchsriege<br />

zählt. Die Leistungen beider<br />

sollten am Sonntag gewürdigt<br />

werden. Gleiches galt für Josef<br />

Fischer, Manfred Fester, Friedhelm<br />

Hochhard, Walter Kaufmann,<br />

Heinz Wacker, Günter<br />

Gebauer und Heinz Tolzin, die<br />

dem Verein seit einem halben<br />

Jahrhundert die Treue halten.<br />

Beim Familientag anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Stadthalle“ musizierten die<br />

Nachwuchsorchester der Stadt <strong>Olpe</strong>. Das Foto zeigt die „Juniorstars“ des Feuerwehrmusikzugs.<br />

wehrmusikzugs ein Stelldichein<br />

und präsentierten den<br />

Gästen schöne Kostproben<br />

ihres Könnens. Im Foyer der<br />

Stadthalle stellte das <strong>Olpe</strong>r<br />

Musikhaus Urbanik die Viel-<br />

Für 25-jährige Zugehörigkeit<br />

wurden zudem Georg Feldmann<br />

Burkhard Stracke, Dietmar<br />

Dornseifer und Günter<br />

Richter ausgezeichnet.<br />

Ebenso ließ man die diesjährigen<br />

Jubelmajestäten hochleben:<br />

Hannelore und Paul<br />

Scheschlog (25-jähriges Jubelkönigspaar);<br />

Annemarie und<br />

Bernd Gurres (40-jähriges Jubelkönigspaar),<br />

Luzie und Willi<br />

Stracke (50-jähriges Jubelkönigspaar)<br />

sowie Udo Arens<br />

(25-jähriger Jubel-Jungschützenkönig).<br />

rudi<br />

68. Schuss sollte der Wettstreit aber nach rund 40 Minuten<br />

entschieden werden. Zusammen mit Gattin Sabine Bona regiert<br />

der passionierte Grünrock das Schützenvolk. In einem nicht<br />

weniger spannenden Schießen hatte sich der 18-jährige Manuel<br />

Krenz mit dem 83. Schuss erfolgreich gegen Benjamin Erdmann<br />

und Stefan Hilse bei den Jungschützen durchgesetzt. Er regiert<br />

zusammen mit Jana Krapohl aus Heid. Neben dem Jungschützenpaar<br />

und dem Königspaar mit Sohn David präsentierte sich das<br />

Kaiserpaar Michael und Gabriele Schwank (von links).Foto: rudi<br />

zahl der Holz- und Blechblasinstrumente<br />

vor. Neben den<br />

musikalischen Vorführungen<br />

sorgte ein buntes Rahmenprogramm<br />

für Kurzweil und Unterhaltung.<br />

Die kleinen Gäste<br />

hatten riesigen Spaß auf der<br />

großen Hüpfburg und an den<br />

Spielständen. Sie konnten an<br />

einer Mohrenkopf-Wurfmaschine<br />

ihr Geschick beweisen<br />

und aus Joghurtbechern und<br />

Papprollen Instrumente basteln.<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

anlässlich des Geburtstags<br />

von <strong>Olpe</strong>s guter Stube sind<br />

am 25. September das Jubiläumskonzert<br />

mit der Band<br />

„German Brass“ und schließlich<br />

am 19. Oktober das<br />

Show- und Musikevent mit<br />

dem <strong>Olpe</strong>r Männergesangverein<br />

Cäcilia, dem Feuerwehrmusikzug<br />

aus <strong>Olpe</strong> und dem<br />

Musikverein aus Neuenkleusheim.<br />

mari


Fleißige Rechner<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Mittwoch, 18. Juni 2008 | LOKALES<br />

„Känguru“-Rechner aus Ennest<br />

Ennest. Die Katholische<br />

Grundschule Ennest beteiligte<br />

sich im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft<br />

am Wettbewerb<br />

„Känguru der Mathematik“,<br />

der in vielen Ländern durchgeführt<br />

wird. Lena Wacker und<br />

Jasmin Halbe erreichten von<br />

den 17 Ennester Teilnehmern<br />

die höchste Punktzahl und hatten<br />

sich damit einen zweiten<br />

Preis verdient. Lena Wacker<br />

erhielt außerdem einen Sonderpreis<br />

für den weitesten<br />

„Känguru-Sprung“, die meisten<br />

richtig gelösten Aufgaben in<br />

Folge. Die übrigen Teilnehmer<br />

erhielten als Trostpreise. Alle<br />

Teilnehmer bekamen eine Urkunde.<br />

Meisterhand<br />

im Sauerland<br />

Außenanlagenbau<br />

Thomas Güthe<br />

Pflastersteine aller Art<br />

Fretter Straße 13 a<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 24/ 6 45<br />

Fax: 0 27 24/ 28 89 50<br />

E-Mail: thomas.guethe@web.de<br />

Bauunternehmung<br />

Franz Vogt & Sohn<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmung<br />

Zum Greffling 5<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 02721/70654<br />

Fax:02721/79536<br />

E-Mail: info@vogt-und-sohn.de<br />

www.vogt-und-sohn.de<br />

Hachenberg GmbH<br />

Bauunternehmung<br />

Siegener Straße 12<br />

57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 02761/62481<br />

E-Mail: info@hachenberg-bau.de<br />

www.hachenberg-bau.de<br />

Bausachverständiger<br />

Wolfgang Maasjost<br />

Schimmelpilzerkennung-/bewertung<br />

Am Finkenhagen 11<br />

57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 0 27 61/ 82 97 50<br />

E-Mail: sv@schimmelpilz-check.de<br />

www.schimmelpilz-check.de<br />

Bauwerkstrockung<br />

und Sanierung<br />

TRO-SAN Ayhan Öztürk<br />

Bruchstraße 58<br />

57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 0 27 61/66 05 66<br />

Fax:02761/65784<br />

E-Mail: a.oeztuerk@gmx.de<br />

ThermoTec-<strong>Olpe</strong> – Marco Keil<br />

Leckageortung<br />

Bilsteiner Straße 10<br />

57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 02761/826424<br />

Fax:02761/827405<br />

E-Mail: info@thermotec-olpe.de<br />

www.thermotec-olpe.de<br />

Beerdigungen<br />

Bestattungen und Bestattungsvorsorge<br />

Bestattungen Liborius Wurm<br />

Meisterbetrieb<br />

Stemmicker Weg 1<br />

57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62/ 57 14<br />

E-Mail: info@liborius-wurm.de<br />

www.liborius-wurm.de<br />

Dachdecker<br />

Paul Balkenhol GmbH<br />

Bedachungen/Zimmerei/Klempnerei<br />

Kirchstraße 46<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 21/ 72 27<br />

Fax:02721/6777<br />

E-Mail: paul.balkenhol@t-online.de<br />

Meinolf Nies<br />

Dachdeckermeister<br />

Isfried-Ohm-Straße 14<br />

57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 02761/64786<br />

E-Mail: meinolfniesbedachungen@t-online.de<br />

www.nies-bedachung.de<br />

Andreas Schulte<br />

Dachdeckermeister<br />

Maumker Straße 6<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21/ 98 95 00<br />

Fax:02721/989501<br />

E-Mail: info@schulte-dach.de<br />

Einbruchschutz<br />

Mechan. u. elektron. Einbruchschutz<br />

Tischlerei Liborius Wurm<br />

Meisterbetrieb<br />

Stemmicker Weg 1<br />

57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62/ 57 14<br />

E-Mail: info@liborius-wurm.de<br />

www.liborius-wurm.de<br />

Energieberater<br />

Gebäudeenergieberatung u. Thermografie<br />

Andreas Schulte<br />

Dachdeckermeister<br />

Maumker Straße 6<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 02721/989500<br />

Fax:02721/989501<br />

E-Mail: info@schulte-dach.de<br />

Erneuebare<br />

Energie<br />

Patt Elektrotechnik GmbH<br />

Talstraße 70<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 02723/9766-0<br />

Fax: 02723/9766-33<br />

E-Mail: info@patt-online.de<br />

www.patt-online.de<br />

zum Shop: www.eas-y.de/patt<br />

Elektrotechniker<br />

Patt Elektrotechnik GmbH<br />

Talstraße 70<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 02723/9766-0<br />

Fax: 0 27 32 / 97 66-33<br />

E-Mail: info@patt-online.de<br />

www.patt-online.de<br />

zum Shop: www.eas-y.de/patt<br />

Siegfried Corte<br />

GmbH & Co. KG<br />

Elektrotechnik<br />

Giebelscheidstraße 5<br />

57413 Finnentrop-Fretter<br />

Telefon: 02724/9444-0<br />

E-Mail: info@corte.de<br />

www.corte.de<br />

Klau›s Tigges<br />

Fotovoltaikanlagen aus Meisterhand<br />

Johannesstraße 7<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21/ 24 70<br />

E-Mail: elektro-tigges@t-online.de<br />

Fliesen-, Plattenund<br />

Mosaikleger<br />

Elmar Arens<br />

Fliesenlegermeister<br />

Oberelsper Straße 19a<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 02721/20549<br />

Fax: 0 27 21/ 20 03 18<br />

E-Mail: elmar.arens@web.de<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Christian Theile<br />

Zum Obsthof 1<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21/ 71 91 91<br />

Fax: 0 27 21/ 60 01 80<br />

E-Mail: info@theile-gartenbau.de<br />

www.theile-gartenbau.de<br />

M. Kempf<br />

Am Ahorn 16<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 27/ 04 21<br />

Fax: 0 27 27/ 04 34<br />

E-Mail: info@kempf-gartenbau.de<br />

www.kempf-gartenbau.de<br />

Galabau<br />

und Tiefbau<br />

Peter Ahmann<br />

Weißdornweg 4<br />

57439 Attendorn-Ennest<br />

Telefon: 02722/53321<br />

Fax:02722/636189<br />

E-Mail: info@Peter-Ahmann.de<br />

www.Peter-Ahmann.de<br />

Haustechnik<br />

Poggel Haustechnik<br />

Heizung – Sanitär<br />

Lenscheider Straße 33<br />

57413 Finnentrop-Rönkhausen<br />

Telefon: 0 23 95/7 93<br />

Telefax: 0 23 95 / 7 70<br />

www.poggel-haustechnik.de<br />

info@poggel-haustechnik.de<br />

Immobilienmakler<br />

amarc21 Immobilien Ott<br />

Bruchstraße 24<br />

57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 02761/9423250<br />

Fax:02761/9423252<br />

E-Mail: m.ott@amarc21.de<br />

www.amarc21.de<br />

Installateur und<br />

Heizungsbauer<br />

Ulrich Klein<br />

Bäder-, Heizungsbau<br />

und alternative Energie<br />

Biekhofer Straße 38 a<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 02722/51155<br />

Fax:02722/53306<br />

E-Mail: u-klein@online.de<br />

Klinkerbau<br />

Rainer Erdmann e. K.<br />

Klinkerbau<br />

Weinstraße 11<br />

57482 Wenden<br />

Telefon: 02762/989150<br />

Fax:02762/400960<br />

E-Mail: info@klinkerbau-erdmann.de<br />

www.klinkerbau-erdmann.de<br />

Kaminofentechnik<br />

Ulla’s Ofenstübchen<br />

Poststraße 2<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 24/ 28 85 00<br />

Fax:02724/288603<br />

E-Mail: info@kaminofenstuebchen.de<br />

www.kaminofenstuebchen.de<br />

Klimatechnik<br />

Maiworm<br />

Kälte – Elektro – Klimatechnik<br />

Kölner Straße 31<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22 / 26 18 oder<br />

0172/7226190<br />

Telefax: 0 27 22 / 25 18<br />

Maler- und<br />

Lackierermeister<br />

Josef Hardenacke<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Zum Wiesental 18<br />

57489 Drolshagen<br />

Telefon: 0 27 63 / 74 44<br />

Meisterhand im Sauerland<br />

... erscheint 14-täglich im Kreis <strong>Olpe</strong> (Stadt <strong>Olpe</strong>, Gemeinde Wenden, Stadt<br />

Drolshagen, Stadt Attendorn, Gemeinde Kirchhundem, Stadt Lennestadt,<br />

Gemeinde Finnentrop) mit einer Auflage von 62.000 Exemplaren.<br />

Sie möchten sich auch mit Ihrem Unternehmen auf dieser Sonderseite<br />

präsentieren?<br />

Dann tragen Sie hier Ihre Unternehmensdaten ein:<br />

Firma:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

kurz<br />

&BÜNDIG<br />

NOCH<br />

PLÄTZE FREI<br />

Kreis <strong>Olpe</strong>. In den Ferienfreizeiten<br />

des Caritas-Verbandes<br />

nach Stein an der<br />

Ostsee sind noch einige<br />

wenige Plätze für Zehn- bis<br />

14-jährige Kinder frei. Wer<br />

in der Zeit vom 28. Juni bis<br />

12. Juli oder vom 12. Juli<br />

bis 25. Juli mitfahren<br />

möchte, sollte sich unter�<br />

(0 27 61) 9 21-15 15 anmelden.<br />

E-Mail:<br />

Internet:<br />

Branche:<br />

Alois Wanske<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Grüner Weg 14<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22/52264<br />

E-Mail: wanske@t-online.de<br />

Peter Liese<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Felmicke 39 · 57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 0 27 61/ 6 28 14<br />

Matthias Eifler<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Danziger Straße 8a · 57439 Attendorn<br />

Telefon & Fax: 0 27 22 / 97 99 70<br />

E-Mail: matthiaseifler@t-online.de<br />

www.maler-eifler.eu<br />

Schlüsselnotdienst<br />

Tischlerei Liborius Wurm<br />

Meisterbetrieb<br />

Stemmicker Weg 1 · 57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62/ 92 96 01<br />

Weberstraße · 57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 0 27 61/ 94 24 62<br />

E-Mail: info@liborius-wurm.de<br />

www.liborius-wurm.de<br />

Tischler<br />

Rat für Anleger<br />

Veranstaltung für Kunden<br />

<strong>Olpe</strong>. Mit gleichermaßen kreativen<br />

wie ungewöhnlichen Ideen,<br />

wie die neue Abgeltungsteuer<br />

umgangen werden kann,<br />

begeisterte „Frieda Braun“ zum<br />

Abschluss einer Kundenveranstaltung<br />

das Publikum.<br />

Deutlich seriöser als die<br />

Ratschläge der Kabarettistin<br />

waren die der Experten der<br />

Sparkasse <strong>Olpe</strong>-Drolshagen-<br />

Wenden und der DekaBank<br />

Frankfurt. Die neue Abgeltungssteuer<br />

wird ab Januar<br />

2009 gelten und um deren<br />

Auswirkungen ging es in der<br />

Kundenveranstaltung, zu der<br />

Sparkassendirektor Dieter<br />

Ralph Hesse<br />

Tischlermeister<br />

Helmut-Kumpf-Straße 38<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 23 / 53 29<br />

E-Mail: schreinerei-hesse@t-online.de<br />

www.schreinerei-ralph-hesse.de<br />

Mühlenstraße 3 · 57462 <strong>Olpe</strong> · Telefon: 02 71/5940-422 · Fax 02 71/5940-288 · E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

Kohlmeier 350 Teilnehmer begrüßte.<br />

Edgar Clemens, Leiter<br />

Vertriebssteuerung der Sparkasse<br />

erklärte auch, wie die<br />

neue Steuer erhoben wird.<br />

Da alle Kreditinstitute verpflichtet<br />

seien, die pauschale<br />

Abgeltungsteuer von 25 Prozent<br />

direkt von den Einkünften<br />

aus Kapitalerträgen anonym an<br />

das Finanzamt abzuführen, sei<br />

der Anleger vorher gut beraten,<br />

seine Anlagestrategie zu<br />

überprüfen und sich langfristig<br />

Steuervorteile durch geschickte<br />

Anlagen zu sichern, heißt es<br />

in der Pressemitteilung der<br />

Sparkasse.<br />

Zimmerei<br />

Dieter Wurm<br />

Zimmerei GmbH<br />

Alte Landstraße 28<br />

57462 <strong>Olpe</strong><br />

Telefon: 0 27 61 / 92 92 10<br />

www.wurm-zimmerei.de<br />

Assmann GmbH<br />

Zimmerei<br />

Auf dem Niedern Bruch 8<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 0 27 23 / 97 90 07<br />

Fax:02723/979008<br />

E-Mail: zimmerei-assmann@t-online.de<br />

Schäfer<br />

Zimmerei & Holzbau<br />

Kilianstraße 29<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 23 95 / 13 24<br />

E-Mail: zimmerei-schaefer@t-online.de<br />

Ansgar Klur<br />

Zimmerei + Hausbau<br />

Limicker Weg 6<br />

57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62 / 98 32 34<br />

Fax:02762/983235<br />

E-Mail: ansgarklur@web.de<br />

Werbung<br />

die<br />

ANKOMMT.<br />

Schicken Sie<br />

diesen Coupon<br />

ausgefüllt per Fax<br />

oder per Post an<br />

Ihren SWA.<br />

Wir setzen uns<br />

mit Ihnen in<br />

Verbindung und<br />

informieren Sie<br />

über Preise und<br />

Erscheinung Ihres<br />

Inserats.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!