29.10.2012 Aufrufe

Das notarielle Testament - Christoffel-Blindenmission

Das notarielle Testament - Christoffel-Blindenmission

Das notarielle Testament - Christoffel-Blindenmission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorsorgen, vererben und erben – ein Ratgeber der <strong>Christoffel</strong>-<strong>Blindenmission</strong><br />

Verfügung zugunsten Dritter<br />

Eine Verfügung zugunsten Dritter im Todesfall ist ein Vertrag,<br />

den Sie als Kontoinhaber mit Ihrer Bank oder Sparkasse abschließen.<br />

Er besagt, dass ein Geldvermögen oder ein Wertpapier depot im Falle<br />

Ihres Todes direkt auf eine bestimmte Person oder eine gemeinnützige<br />

Organisation als Begünstigte bzw. Begünstigten übergeht. Gemeinnützige<br />

Organisationen wie die CBM sind übrigens von der Schenkung -<br />

steuer befreit.<br />

Der Wert des Kontos oder der Wertpapiere fällt somit nicht in den<br />

Nachlass, sondern geht direkt auf den Begünstigten über. Die Verfügung<br />

zugunsten Dritter ist rechtlich ein Schenkungsvertrag, der jedoch keiner<br />

<strong>notarielle</strong>n Beurkundung bedarf. Diese Form der Vorsorge eignet sich<br />

gut vor allem für die Partner nicht ehelicher Lebensgemeinschaften.<br />

Der Erblasser muss zu Lebzeiten beachten, dass jedes Mal, wenn ein<br />

Sparbrief oder ein Wertpapier (besonders wichtig bei kurzen Laufzeiten)<br />

fällig wird, die „Verfügung zugunsten Dritter“ für dieses Depot unwirksam<br />

wird und neu ausgestellt werden muss.<br />

Foto: CBM/argum/Einberger<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Ihren Bezugsberechtigten<br />

können Sie jederzeit<br />

ändern. Sollte der<br />

Bezugsberechtigte<br />

sterben, ist es sinnvoll,<br />

einen Ersatzbezugs -<br />

berechtigten zu<br />

benennen.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Der Kontoinhaber kann<br />

zu Lebzeiten jederzeit<br />

über sein Gut haben<br />

verfügen. Im schlechtesten<br />

Fall bedeutet dies<br />

für den Begüns tigten,<br />

dass er im Todesfall<br />

leer ausgeht.<br />

Im Jahr 2011 hat die<br />

CBM über 57.000 gehör -<br />

losen und hörbehinderten<br />

Menschen reha -<br />

bilitative Betreuung<br />

oder Schulbildung<br />

ermöglicht.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!