02.02.2014 Aufrufe

Emissionsprospekts - reskap GmbH

Emissionsprospekts - reskap GmbH

Emissionsprospekts - reskap GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eskap Projekt <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Rechtsverhältnissen ergeben, die dazu führen<br />

können, dass die Emittentin die prognostizierten<br />

Ergebnisse nicht erzielt.<br />

Weiterhin können sich Risiken für den Anleger<br />

dadurch ergeben, dass sich die aus eventuell<br />

geplanten Beteiligungen an Unternehmen erwarteten<br />

Erträge nicht erzielen lassen, weil die<br />

Ertragskraft des Beteiligungsunternehmens<br />

nicht den Erwartungen entspricht. Des Weiteren<br />

kann das dazu führen, dass die in die Beteiligungsunternehmen<br />

investierten Mittel teilweise<br />

oder vollständig als Folge von Insolvenz wertberichtigt<br />

werden müssen und sich somit insgesamt<br />

eine geringere als die prospektierte Renditeerwartung<br />

des eingesetzten Kapitals ergeben<br />

kann.<br />

Das wirtschaftliche Ergebnis der Emittentin und<br />

somit auch die Entwicklung der Beteiligung des<br />

Anlegers sind abhängig von der operativen Tätigkeit<br />

und der wirtschaftlichen Entwicklung der<br />

Emittentin und/oder der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

der von der Emittentin ausgewählten<br />

Beteiligungsunternehmen. In Bezug auf die Investitionen<br />

des Genussrechtskapitals muss der<br />

Anleger daher auf die Entscheidungskompetenz<br />

der Geschäftsführung der <strong>reskap</strong> Projekt <strong>GmbH</strong><br />

& Co. KG vertrauen. Für den Anleger besteht dadurch<br />

das Risiko, dass er einen Teil- oder Totalverlust<br />

inkl. Agio seiner Einlage erleidet.<br />

Risiken aus Rechtsstreitigkeiten<br />

Risiken aus Rechtsstreitigkeiten können sich ergeben,<br />

wenn Vertragspartner die mit der Emittentin<br />

geschlossenen Verträge nicht erfüllen<br />

und die Emittentin gezwungen ist, gerichtliche<br />

Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das kann mit enormen<br />

Zeitverzögerungen und somit mit erheblichen<br />

Kosten für die Emittentin verbunden sein.<br />

Der Eintritt dieses Risikos kann sich negativ auf<br />

die prognostizierten Ergebnisse auswirken und<br />

damit dazu führen, dass der Anleger geringere<br />

oder gar keine Zinsen erhält und/oder einen Totalverlust<br />

inkl. Agio seiner Einlage erleidet.<br />

Währungsrisiko<br />

Es kann sein, dass die Emittentin nicht in Euro,<br />

sondern in einer anderen Währung investiert,<br />

und somit einem Währungsrisiko unterliegt.<br />

Durch dieses Währungsrisiko kann das prognostizierte<br />

Ergebnis eventuell nicht erreicht werden<br />

und damit dazu führen, dass der Anleger geringere<br />

oder gar keine Zinsen erhält, und/oder<br />

einen Totalverlust inkl. Agio seiner Einlage erleidet.<br />

Blind Pool Risiken (Freie Verwendung des<br />

Emissionskapitals)<br />

Die Beteiligung hat gemäß den Bedingungen<br />

der Genussrechte Blind-Pool-Charakter. Es handelt<br />

sich um eine Anlageform, bei der die einzelnen<br />

Investitionsvorhaben zum Zeitpunkt der<br />

Zeichnung und Einzahlung des Genussrechtskapitals<br />

noch nicht feststehen. Die Verwendung<br />

des eingeworbenen Genussrechtskapitals steht<br />

zur freien Verfügung der Geschäftsführung der<br />

Emittentin. Es handelt sich somit um eine Blind-<br />

Pool-Beteiligung, das heißt, dass die Geschäftsführung<br />

im Rahmen des gesellschaftsrechtlich<br />

definierten Unternehmensgegenstandes frei<br />

entscheiden kann, welche Investitionen vorgenommen<br />

werden.<br />

Risiken ergeben sich für den Anleger daraus,<br />

dass eine Investitionsentscheidung nicht die<br />

wirtschaftliche Entwicklung bringt und zu dauerhaften<br />

Verlusten führen kann. Des Weiteren<br />

kann das Risiko zukünftiger Fehlinvestitionen<br />

oder unternehmerische Fehlentscheidungen<br />

nicht ausgeschlossen werden. All dies könnte<br />

auf die Emittentin negative Auswirkungen<br />

haben.<br />

Das kann dazu führen, dass der Anleger keine,<br />

verringerte und/oder verspätete Zinszahlungen<br />

erhält und/oder einen Teil- oder Totalverlust inkl.<br />

Agio seiner Einlage erleidet.<br />

Gesetzliche Risiken<br />

Die Gesetzgebung unterliegt einem ständigen<br />

Wandel. So können Maßnahmen der Gesetzund<br />

Verordnungsgeber auf EU-, Bundesund/oder<br />

Landes- bis hin zur Kommunalebene<br />

die Markt- und Wettbewerbsverhältnisse beeinflussen<br />

und sich negativ auf die Geschäftstätigkeit<br />

und/oder wirtschaftliche Situation der Emittentin<br />

auswirken. Es besteht die Möglichkeit,<br />

dass auf Grund derartiger gesetzgeberischer<br />

Maßnahmen das Unternehmen zur Umstellung,<br />

Reduzierung oder auch der Einstellung einzelner<br />

geschäftlicher Aktivitäten gezwungen ist.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!