02.02.2014 Aufrufe

Emissionsprospekts - reskap GmbH

Emissionsprospekts - reskap GmbH

Emissionsprospekts - reskap GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eskap Projekt <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Wesentliche tatsächliche und rechtliche Risiken im Zusammenhang<br />

mit der Vermögensanlage<br />

Das nachfolgende Kapitel enthält die mit der<br />

Vermögensanlage verbundenen Risiken. Der<br />

Anleger sollte die nachfolgenden Risiken vor<br />

dem Hintergrund der übrigen Angaben in diesem<br />

Prospekt aufmerksam lesen und bei seiner<br />

Entscheidung berücksichtigen.<br />

Bei dem vorliegenden Angebot an Genussrechten<br />

handelt es sich um eine mittelfristige unternehmerische<br />

Beteiligung an der <strong>reskap</strong> Projekt<br />

<strong>GmbH</strong> & Co. KG, die mit Risiken verbunden ist.<br />

Bei der hier angebotenen Vermögensanlage<br />

handelt es sich um Genussrechte mit entsprechenden<br />

unternehmerischen Risiken ohne staatliche<br />

Kontrolle und ohne Einlagensicherung. Das<br />

sollte bei einer Beteiligungsabsicht mit in die<br />

Entscheidung einfließen. Insbesondere sollte<br />

die Beteiligung des Anlegers seinen wirtschaftlichen<br />

Verhältnissen entsprechen und seine Einlagenhöhe<br />

nur einen unwesentlichen Teil seines<br />

übrigen Vermögens ausmachen, da das maximale<br />

Risiko des Anlegers in einem Totalverlust,<br />

d.h. dem Verlust der gesamten Zeichnungssumme<br />

inkl. des Agios sowie seiner Privatinsolvenz<br />

besteht. Eine Gewährleistung für die Verzinsung<br />

und/oder Kapitalrückgewähr besteht<br />

nicht.<br />

Im Folgenden werden die wesentlichen rechtlichen<br />

und tatsächlichen Risiken dargestellt, die<br />

für die Bewertung der Vermögensanlage von<br />

Bedeutung sind. Die Reihenfolge der aufgeführten<br />

Risiken lässt keine Rückschlüsse auf mögliche<br />

Eintrittswahrscheinlichkeiten oder das Ausmaß<br />

einer potenziellen Beeinträchtigung zu.<br />

Dazu gehört auch die Information über Liquiditätsrisiken.<br />

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass zusätzliche<br />

Risiken bestehen, die sich auch aus<br />

der individuellen Situation des Anlegers ergeben<br />

können. Daher wird jedem Anleger empfohlen,<br />

alle Risiken unter Berücksichtigung seiner<br />

persönlichen Verhältnisse zu prüfen und gegebenenfalls<br />

individuellen fachlichen Rat eines<br />

fachkundigen Dritten seines Vertrauens, z.B.<br />

Steuerberater oder Rechtsanwalt, einzuholen.<br />

Der Eintritt einzelner oder das kumulative Zusammenwirken<br />

verschiedener Risiken kann erhebliche<br />

nachteilige Auswirkungen auf die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage der <strong>reskap</strong><br />

Projekt <strong>GmbH</strong> & Co. KG haben, mit der Folge,<br />

dass sie nicht oder nur eingeschränkt in der<br />

Lage ist, die in Aussicht gestellten Zinsen sowie<br />

die Kapitalrückgewähr zu erwirtschaften.<br />

Maximalrisiko<br />

Das Maximalrisiko für den Anleger besteht<br />

in einem Teil- oder Totalverlust des eingesetzten<br />

Kapitals inkl. Agio. Im Falle der<br />

Fremdfinanzierung der Einlage durch den<br />

Anleger besteht das maximale Risiko darin,<br />

dass nicht nur das investierte Kapital inkl.<br />

Agio verloren sein kann, sondern auch noch<br />

das weitere Vermögen des Anlegers angegriffen<br />

werden kann und zur Privatinsolvenz<br />

des Anlegers führen kann. Das Maximalrisiko<br />

des Anlegers besteht also in der Privatinsolvenz.<br />

Die nachstehenden Risiken können kumulativ<br />

auftreten und sich gegenseitig verstärken.<br />

Die Risiken der Vermögensanlage sind in folgende<br />

Risikoklassen eingeordnet:<br />

• Prognosegefährdende Risiken<br />

• Anlagegefährdende Risiken<br />

• Anlegergefährdende Risiken<br />

Prognosegefährdende Risiken<br />

Prognosegefährdende Risiken sind solche Risiken,<br />

die die Prämissen für die im Prospekt ausgewiesene<br />

Ergebnisprognose betreffen, d.h. bei<br />

Eintritt eines Risikos werden die dargestellten<br />

Prognosen nicht erreicht. Folglich sind dann<br />

auch die Zinsen für die Genussrechte für den<br />

Anleger niedriger als in den Prognosen ausgewiesen.<br />

Platzierungsrisiko<br />

Soweit der Gesellschaft lediglich wenig Kapital<br />

aus dieser Emission zufließt, besteht das Risiko,<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!