03.02.2014 Aufrufe

VWL I - Zusammenfassung.pdf

VWL I - Zusammenfassung.pdf

VWL I - Zusammenfassung.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Erläutern Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der keynesianischen und der<br />

neoklassischen Investitionsfunktion. (10)<br />

Gemeinsamkeiten:<br />

• Bei beiden Modellen ist die Investitionsnachfrage negativ abhängig vom Realzins.<br />

(d. h. mit steigenden Zinsen sinkt die Investitionstätigkeit)<br />

(Realzins ist der Zinssatz für langfristige Staatsschuldtitel korrigiert um die Inflationsrate.)<br />

• Durchgeführt werden alle Investitionen, deren interne Verzinsung über dem Realzins liegen.<br />

Unterschiede:<br />

• Bei der keynesianischen Investitionsfunktion werden die Investitionsobjekte nach ihrem internen Zinsfuss<br />

sortiert. Die Höchste ist am vorteilhaftesten.<br />

• Die Erwartungshaltung der Investoren spielt eine wichtige Rolle.<br />

• Eine veränderte Erwartungshaltung der Investoren führt zu einer Verschiebung der Investitionsfunktion.<br />

• Im optimistischen Fall wird die Investitionstätigkeit bei konstanten Realzinsen ausgedehnt.<br />

• Die neoklassische Investitionsfunktion betrachtet Investitionen als Anpassungen an den optimalen<br />

Kapitalbestand.<br />

• Dieser ist dann erreicht, wenn die marginale Kapitalproduktivität dem Realzins entspricht.<br />

• Mit steigendem Kapitalbestand sinkt jedoch die Kapitalproduktivität.<br />

• Investitionen werden solange vorgenommen, solange die marginale Kapitalproduktivität über dem Realzins<br />

liegt.<br />

Erläutern Sie die 3 Möglichkeiten des Staates mit Hilfe einer expansiven Finanzpolitik die<br />

Nachfrage anzukurbeln. (4)<br />

• Erhöhung der Staatsnachfrage nach Gütern<br />

Nachfrage wird direkt erhöht und als Resultat auch das Gleichgewichtseinkommen.<br />

Rechtsverschiebung der IS-Linie<br />

• Erhöhung der Transferzahlungen an private Haushalte<br />

Erhöhung des Gleichgewichtseinkommens dadurch Steigerung der Konsumnachfrage<br />

Rechtsverschiebung der IS-Linie<br />

• Senkung des Steuersatzes auf Kapitaleinkünfte<br />

Rechtsverschiebung der IS-Linie<br />

• Senkung des Einkommensteuersatz<br />

Erhöhung des Gleichgewichtseinkommens dadurch Steigerung der Konsumnachfrage<br />

IS-Linie wird flacher<br />

SB4, Seite 68<br />

Von welchen beiden Einflussgrößen hängt die Investitionsnachfrage in welcher Form ab?<br />

Beschränken Sie sich hierbei auf die keynesianische Argumentation.<br />

Die Investitionsnachfrage ist negativ abhängig vom Realzins (neoklassische Investitionsfunktion) und positiv<br />

abhängig von der Nachfrage (Akzeleratorhypothese) ab.<br />

Die Abhängigkeit vom Zinssatz ist negativ, weil die Unternehmen unterschiedliche Investitionsprojekte mit<br />

verschiedenen internen Zinssätzen zur Auswahl haben. Investitionen werden vorgenommen solange der internen<br />

Zins über dem Marktzins liegt.<br />

Die Abhängigkeit von der Nachfrage ist positiv. Die Unternehmen passen den Kapitalbestand der Nachfrage an.<br />

Die Investitionen sind positiv von der Änderung der Nachfrage abhängig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!