03.02.2014 Aufrufe

VWL I - Zusammenfassung.pdf

VWL I - Zusammenfassung.pdf

VWL I - Zusammenfassung.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Grundlagen der Makroökonomie<br />

Das makroökonomische Standardmodell<br />

Welche Wirkungen gehen im IS-LM-Modell von expansiver Geld- und Fiskalpolitik aus? (2)<br />

Zeigen Sie graphisch und erläutern Sie verbal die Wirkung von expansiver Geld- und<br />

Fiskalpolitik im IS-LM Modell unter keynesianischen und monetaristischen Annahmen.<br />

Expansive Geldpolitik bewirkt eine Zinssenkung, die dann zu einer Ausweitung der Investitionsnachfrage, zu<br />

steigender Produktion, steigendem Einkommen und Beschäftigung führt.<br />

Graphisch wird dies durch eine Rechtsverschiebung der LM-Kurve dargestellt.<br />

Expansive Fiskalpolitik wirkt expansiv auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage wodurch Produktion und<br />

Einkommen steigen.<br />

Graphisch wird dies durch eine Rechtsverschiebung der IS-Kurve dargestellt.<br />

1. Keynes-Fall: Zinsunelastische Investitionsnachfrage:<br />

Im Fall einer zinsunelastischen Investitionsnachfrage führt eine Ausdehnung der Geldmenge zwar zu einer<br />

Zinssenkung, da aber die Investitionen nicht auf die Zinssenkung reagieren, kommt es zu keiner Erhöhung des<br />

Gleichgewichtseinkommens; Geldpolitik bleibt also wirkungslos.<br />

2. Keynes-Fall: Zinselastische Geldnachfrage:<br />

Das zusätzliche Geldangebot führt im Fall einer zinselastischen Geldnachfrage weder zu einer Zinssenkung noch<br />

zu einer Ausweitung der Nachfrage; das Geld wird aus spekulativen Gründen gehortet (Liquiditätsfalle).<br />

Geldpolitik bleibt also wirkungslos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!